Zeltnotstand! Dringend 1,5-Personenzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    Zeltnotstand! Dringend 1,5-Personenzelt gesucht

    Ich bin vom "Da kann ich auch nichts machen"-Problem betroffen. Der Ex-"Fachhandel meines Vertrauens" hat nach 6 Wochen kein angeratenes Zelt beschaffen können. Und zuletzt erklärte er mir auch noch, mich wohl falsch verstanden zu haben: die ausgewählten Zelte sind viel zu klein...nun sind noch 21 Tage übrig.

    Definieren wir mal schnell die Anforderungen:
    Wiki-Fragenkatalog:
    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 1,85m groß. Auf Therma-Rest Basecamp 195x65cm gebettet, Sitzhöhe 95cm.

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Nur für eine Person, aber gelegentlich sehr viel Gepäck.

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine genügt

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einer seitlich (also nicht reinkrabbeln müssen)

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Ins Zelt müssen: 2x Ortlieb RackPack, 1x Ortlieb Packsack 59l.
    In die Apside(n) oder das Zelt muss der Rest passen: ein zusammengefalteter Klepper Aerius II (Faltboot) mit reichlich Zubehör.

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Mindestens 6 Monate/Jahr mit Kanu und Fahrrad.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
    Wenig Stangen, ohne Kreuzungen. Apside an der Körperseite war bisher optimal.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr, Sommer, Herbst.

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    So wenig wie nötig

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Ich bin mindestens 6 Monate unterwegs, definitiv keine Kompromisse!

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Da ich offen für fast alles bin: von Frostgrenze bis Tropen.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand, das Innenzelt auch solo.

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Keine Vorlieben.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Alles zusammen!

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Keine Begrenzung

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Im starken Regen schnellstens auf- und abbaubar. Gewicht+Komfort egal!

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein.

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal.

    Bisher war ich mit einem JackWolfskin WeightWatcher (altes Modell, nicht RT) unterwegs. Vom Handling hat es mir sehr gut gefallen: Zelt (Innen- und Aussenzelt zusammen) ausrollen, 2 unverwechselbare, unverdrehbare Stangen rein, 4 Heringe gesetzt, fertig. In 1,5 Minuten ohne Nassregnen des Innenzeltes auf- oder abgebaut. Auch ohne Abspannen sehr windfest. Leider nicht freistehend und schlecht belüftet, vor allem bei 30° und mehr reichte die offene Tür nicht mehr aus.

    Die aktuelle Ausführung (also WeightWatcher RT) ist deutlich zu klein geraten (weder Sitzhöhe noch Innenraum oder Apsidenplatz sind geblieben). Dazu die fummeligen Bänder überall, die die Apside schlecht nutzbar machen und den Aufbau erheblich erschweren. Die Stangen sind verdrehbar, und dazu noch spitz an einer Seite: das gibt bei Hektik garantiert Löcher.

    So, da ich nur noch wenig Zeit habe: Welche Zelte entsprechen meinen Anforderungen am Besten und wo bekomme ich sie SCHNELL her?
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo michael,

    was hälst du vom hb nallo 3. erfüllt alle deine anforderungen, vor allem bekommst du neben deinem schlafplatz den aerius gut unter.
    innenzeltgröße ist 160x220. biete das gerade hier im forum gebraucht an.
    klick

    grüsse, marco.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Spinoza
      Erfahren
      • 22.03.2004
      • 226
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin Michael,

      bei Deinem bisherigen Zelt und dem Anforderungsprofil fällt mir spontan das Ringstind 2 von Helsport ein.
      Gruss,
      Spz

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Da sucht mal wieder jemand die eierlegende Wollmilchsau...
        Immerhin ist dir das Gewicht egal und übermäßig viel Geld möchtest du auch nicht ausgeben... Die anderen Anforderungen deuten auf ein Tunnelzelt mit ordentlich Platz für eine Person oder wenig Platz für zwei Personen, würde ich sagen. Da empfehle ich dir mal das Antao II von Rejka - sehr stabil, preiswert, solide, nur etwas schwerer. Wenn das Gewicht wirklich keine Rolle spielt, würde ich an deiner Stelle zumindest kein Ultraleichtzelt, wie das Hilleberg Nallo kaufen, da du dort gerade dafür extrem viel Geld bezahlst, daß es ein paar Gramm leichter ist als ähnliche Modelle, die genauso stabil und regendicht sind.

        http://www.rejka.de/trekking/antao_II.html
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • Spinoza
          Erfahren
          • 22.03.2004
          • 226
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Haaallooo,

          * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
          Einer seitlich (also nicht reinkrabbeln müssen)
          Wie passen denn Nallo und Anteo zu dieser Anforderung ....
          Gruss,
          Spz

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            hab ich überlesen, aber reinkrabbeln wird er wohl immer müssen ...
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • michael.kramer
              Dauerbesucher
              • 31.01.2007
              • 506

              • Meine Reisen

              #7
              Nallo und Antao: Nein. Ringstind sieht interessant aus.

              OT: Bei seitlichem Eingang kommt der Hintern sofort dorthin, wo er hin soll. Das man sich dazu bücken und bewegen muss, ist für mich nicht krabbeln.
              Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: He, "seitlich" ist eine Frage des Standpunktes!
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Asha'man
                  Erfahren
                  • 17.03.2007
                  • 230

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn ein großer Eingang vorne doch in Frage kommt und du das Rejka Antao 2 haben möchtest, dann kannste evtl. meins in fast neuem (eine 12 Tage Motorradtour, und 2 Tage Frostgrenze) Zustand haben.

                  Ups: Dein Statement gerade gesehen. Ignorier meinen Beitrag bitte.

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: @Asha'man: Wie bist du mit deinem Antao zufrieden? Warum verkaufst du es?
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Asha'man
                      Erfahren
                      • 17.03.2007
                      • 230

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT: Ich bin damit sehr zufrieden und ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich es wirklich verkaufen möchte.

                      Ich muss für Solotouren Gewicht abspecken. Mein Fitnessrad ist gleich mein Reiserad und fängt mit Gepäck vorne an zu flattern. Der einzige Nachteil für mich ist das Gewicht von ca. 4kg gepackt.
                      Da ich schon die Packliste minimiert habe bleiben nur noch Zelt 4kg und Isomatte 1,2kg (TaR Trail Lite large), wo ich abspecken kann. Aber mir widerstrebt es noch mehr Geld auszugeben. Evtl. versuche ich es mal nur mit Aussenzelt auf der Radreise. Beim Motorrad ist das Gewicht egal.

                      Apache MF war eigentlich gerad teuer genug. Aber bei nem guten Preis für mein Zelt, könnte ich mir was in der 2-3kg Liga für mich vorstellen.

                      Kommentar


                      • Herk
                        Gerne im Forum
                        • 02.12.2006
                        • 66

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe noch ein Selestar von Exped, falls jemand interesse hat. Eine Nacht benutzt, 2,3 kg. 1,5 Personenzelt.

                        Kommentar


                        • michael.kramer
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2007
                          • 506

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Herk
                          Selestar von Exped
                          Vermutlich das Solestar von Exped, dann Nein. Falls nicht: Wo kann ich mir davon ein Bild machen?

                          Habe nun das Internet durchpflügt nach möglichen Kandidaten. Dabei sind einige mir völlig unbekannte Marken/Hersteller/Modelle zum Vorschein gekommen. Kennt jemand:
                          • "Robert Saunders" Modelle Triton oder Spacepacker Mk 2
                          • Robens Modell "Small Dreamer"
                          • Coleman Avior X² (Coleman kenne ich nicht als Zelt-Marke)
                          • Gelert Fusion 2
                          • Mountain Equipment AR Ultralight Helium (faszinierendes Modell)

                          Bei meinem Fachhändler habe ich mir bereits das Exped Vela I Extreme angesehen. Grundsätzlich keine falsche Konstruktion, allerdings käme eher die 2-Personen-Version Vela II in Frage. Leider kann mein Fachhändler (und die Exped-Webseite) nicht den Unterschied zwischen Vela II und Vela II Extreme beschreiben (ausser 10,-EUR UVP). Kann das jemand von Euch?
                          Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                          Kommentar


                          • Spinoza
                            Erfahren
                            • 22.03.2004
                            • 226
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich schätze wie bei allen "Extrem"-Zelten von Exped ist das Aussenzelt aus silikonbeschichtetem Ripstop-Nylon, anstatt aus PU-beschichtetem Ripstop-Polyester.
                            Und das Solestar ist auf der Exped-Seite unter 1-Personenzelten ausführlich beschrieben. Ist übrigens, ganz nach Deinen Anforderungen, ein kleiner Tunnel mit Fronteinstieg.... ...wenn Du in diese Apside Deinen Klepper reinstellst, ist der Eingang bärensicher
                            Gruss,
                            Spz

                            Kommentar


                            • zahl
                              Dauerbesucher
                              • 17.09.2006
                              • 932
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              [zitat exped-hp]
                              Qualitäts-Materialien:

                              Der Normal-Aussenzeltstoff ist leichtgewichtiges Ripstop-Polyester, das auf der einen Seite stark PU-beschichtet, auf der anderen Seite abperlausgerüstet ist. Es ist zäh, absolut wasserdicht, UV-abweisend und flammhemmend ausgerüstet (CPAI-84-Norm).

                              Der Extrem-Stoff ist besonders leichtes, zähes und UV-resistentes Ripstop-Nylon, das beidseitig silikonbeschichtet ist, jedoch nicht nahtbandverschweissbar und flammhemmend ausrüstbar ist.

                              [/zitat]

                              uups, spinoza war schneller ....
                              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                              Kommentar


                              • michael.kramer
                                Dauerbesucher
                                • 31.01.2007
                                • 506

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Spinoza
                                Und das Solestar ist auf der Exped-Seite unter 1-Personenzelten ausführlich beschrieben. Ist übrigens, ganz nach Deinen Anforderungen, ein kleiner Tunnel mit Fronteinstieg....
                                Weswegen ich ja auch überall "Eingang seitlich" schrieb und alle vorgeschlagenen Fronteingangszelte mit "Nein" kommentierte. Henk schrieb von einem Selestar, was ja durchaus ein anderes Modell hätte sein können.

                                Zitat von zahl
                                Der Normal-Aussenzeltstoff ist leichtgewichtiges Ripstop-Polyester, das auf der einen Seite stark PU-beschichtet, auf der anderen Seite abperlausgerüstet ist. Es ist zäh, absolut wasserdicht, UV-abweisend und flammhemmend ausgerüstet (CPAI-84-Norm).

                                Der Extrem-Stoff ist besonders leichtes, zähes und UV-resistentes Ripstop-Nylon, das beidseitig silikonbeschichtet ist, jedoch nicht nahtbandverschweissbar und flammhemmend ausrüstbar ist.
                                Also kein Extrem.

                                PS: Ich gelobe, beim nächsten Mal alle Seiten aller Hersteller zu lesen und nicht nur die mit den interessanten Produkten. Scheint notwendig zu sein...
                                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                Kommentar


                                • zahl
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.09.2006
                                  • 932
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT:
                                  Zitat von michael.kramer
                                  PS: Ich gelobe, beim nächsten Mal alle Seiten aller Hersteller zu lesen und nicht nur die mit den interessanten Produkten. Scheint notwendig zu sein...
                                  ja, dann weisst du gut bescheid. allerdings brauchst du dann das forum nicht mehr (was ja schade wäre) und hättest auch keine zeit frei für das freiluftleben.
                                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                  Kommentar


                                  • Der Waldläufer

                                    Alter Hase
                                    • 11.02.2005
                                    • 2941
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wie wäre es mit

                                    MSR Velo
                                    MSR Zoid 2
                                    MSR Hubba Hubba
                                    Exped Venus II
                                    Vaude Mark III

                                    Einige davon mit 2 Eingängen. Aber schadet das denn?
                                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Kann nur zu Robert Saunders etwas sagen.
                                      Vorher unbedingt klären, ob das Zelt so schnell lieferbar ist, auch bei den in England hergestellten Zelten kann es schon zu einigen Wochen Lieferzeit kommen.
                                      Irgendeins von den Spacepackern habe ich schon aufgebaut gesehen und genauer betrachtet, aber ich bin mir nicht sicher, welches Modell es war, ich meine es war das normale Mark 1. Folgende Sachen sind mir noch in Erinnerung: Liegelänge für 183cm Körperlänge war ausreichend(viel Platz oben und unten war aber nicht) und die Apsiden auf beiden Seiten waren auch recht geräumig; allerdings war die Innenhöhe nicht sonderlich riesig(also längeres Leben bei Dauerregen erschien mir da schon relativ beschwerlich, da man zum Sitzen nur eine Position hatte, denn links und rechts nahm die Innenhöhe rapide ab) und erst einmal muß man sich etwas an den "verwinkelten Einstieg" gewöhnen, da der Gestängebogen genau "mitten im Weg" steht(aber wider Erwarten gehts dann doch ganz gut, aber vermutlich entspricht es nicht deinen Vorstellungen vom "nicht-hineinkrabbeln-müssen"). Von den auf der Internetseite angegebenen Abmessungen muß man schon ein paar Zentimeter abziehen, aber das Gewicht stimmte, das Zelt war so leicht.
                                      Einige Hinweise noch: Anfrage an Robert Saunders, ob er das Zelt zur Ansicht schicken würde, so daß man es zurückschicken kann, wenn es nicht zusagt(ob sie dazu Lust haben, kriegt man ganz einfach raus, wenn man mehrere Modelle ordert und klar ist, daß man nur höchstens ein Zelt kaufen wird). Ansonsten würde ich eher zu den Modellen Spacepacker Mark 1 oder evtl. Spacepacker Mark 1 Plus raten, da bei denen die Apsiden schmaler sind und der Einstieg etwas einfacher ist(allerdings sind die wieder deutlich teurer mit 400€ oder 440€).
                                      Das Triton ist ein sehr geräumiges 2-Personen-Zelt(bzw. ein weniger geräumiges 3-Personen-Zelt), mit 460€ sicherlich auch oberhalb der gedachten Preiskategorie.

                                      Rajiv
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • Herk
                                        Gerne im Forum
                                        • 02.12.2006
                                        • 66

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Sorry Michael, gemeint war natürlich das Solestar. Dafür bin ich auch der Herk und nicht Henk

                                        Seitliche Eingänge können durchaus vorteilhaft sein, da es den Einstieg erleichtert. Jedoch ist ein leichter Einstieg oftmals verbunden mit kleineren Absiden. Das Solestar bietet aufgrund der recht großen Abside gute Kochmöglichkeiten, welche ich z.B. im Challenger von Wechsel oder Vela I / II vermisse.
                                        Irgendwie muss man doch bei jedem Zeltkauf Kompromisse eingehen - das perfekte Zelt scheint es nicht zu geben und vom Forumszelt hört man auch nichts mehr...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X