Weltreise zu Zweit. 3 1/2 Jahreszeitenzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jhk
    Neu im Forum
    • 11.05.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Weltreise zu Zweit. 3 1/2 Jahreszeitenzelt gesucht

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe mich schon ein wenig belesen und auch die Globetrotter-Seite inklusive den Kommentaren durchstöbert.

    Meine Frage: ich suche ein Allrounder für eine Weltreise.
    Hat hier jemand schon Erfahrung mit Weltreisen und Zelten?

    Der Fragebogen:

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen
    Größe: 1,70m


    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    nein


    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    vermutlich sind 2 praktischer für eine Weltreise (eine kochen/andere Gepäck)


    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    egal


    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    egal (eher Apsiden)


    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    1-2 Jahre Weltreise per Anhalter, im Rucksack tranportieren

    in Indien/etc. vermutlich "kleines Apartment" bezahlbar, daher Nutzung: in den Bergen beim Wandern..in Europa..Alpen..


    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.

    hmm bestimmte Form?


    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    alle 4 Jahrezeiten, wobei wir dem Sommer hinterher reisen werden,
    also eher 3 1/2 Jahrezeiten


    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ca. 500 EUR (+200)


    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    sehr wichtig


    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    eher keine Wüsten..

    Europa(sowohl Nord alsauch Süd)
    Alpen/Berge
    Osteuropa
    Asien
    (N.-S.-Amerika?)


    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    (doppelwand)


    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    -


    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    (lieber erst Außenzelt, wegen Regen)


    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    möglichst leicht


    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    definitiv geringes Gewicht


    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    sollte man?, da ich noch keine Erfahrung mit bestimmten Marken
    habe, bin ich für alles offen


    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    unauffällig (grün?), das Licht im Zelt sollte aber bei Regen nicht zu
    deprimierend sein.


    Vielen Dank für eventuelle Mühen,
    mit freundlichen Grüßen,
    Jonas

  • Jah
    Anfänger im Forum
    • 11.03.2007
    • 27

    • Meine Reisen

    #2
    Wie wäre es mit einem Tarptent von www.tarptent.com, sehr leicht, Double Rainbow hat genug platz für 2 personen, vom Preis her sehr gut.

    Kommentar


    • jhk
      Neu im Forum
      • 11.05.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      sieht nicht schlecht aus..auch vom gewicht

      aber ein wenig kühl schaut es aus

      und die nähte muss man selber abdichten.?

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        Salve Jonas

        Ich hab' selber (seit kurzem) ein Tarptent (Cloudburst 2). Ich würde damit jedoch nur auf Weltreise gehen, wenn Du weist, auf was Du Dich einlässt. Als fast Winterzelt (3.5 Jahreszeiten) finde ich es nicht optimal, auch wenn es durchaus geht. Wenn das Gewicht eine wesentliche Rolle spielt, dann bist aber wohl gerne bereit, gewisse Kompromisse einzugehen. Dazu mag gehören, dass das Tarptent wohl ein wenig "luftiger" ist, als andere Konstruktionen. Je nachdem kann das erwünscht sein (wie lange seid ihr in gemässigten Klimazonen, wie oft rechnet ihr mit Regenzeit & Kälte). Allerdings könnt ihr dies durch hochwertige Schlafsäcke leicht kompensieren - eine Anschaffung, welche ohnehin zu empfehlen ist.

        Grüsse aus dem Süden

        Marc

        Kommentar


        • jhk
          Neu im Forum
          • 11.05.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          danke für Eure Antworten.

          Ein tarptent ist zwar veführerisch
          aber sieht auch sehr luftig aus

          Bereiche, die wir bereisen werden sind nur grob bekannt.

          Eventuell von Deutschland startend: Westeuropa Osteuropa Asien

          Also ein Universalzelt quasi.

          Regen /eventuell Schneedicht
          Gute Qualität (muss häufiges Auf-und Abbauen vertragen)
          Nicht zu klein
          Nicht zu schwer
          Schnell aufzubauen

          Grüße zurück

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Besonders leicht seht etwas im Widerspruch zu robust, universal und (indirekt angedeutet) mäßig bequem. Vll. solltest du doch Nutzungsart und vor allem Dauer etwas genauer darstellen. Bei wirklich häufiger Nutzung über 2 Jahre würde ich ja eher was "mittelschweres" nehmen, so im 3-kg-Bereich.

            Mac

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6038

              • Meine Reisen

              #7
              Ich würde für so eine Unternehmnung in Richtung Hilleberg Kaitum denken. klick
              - Unter 3kg, für den erträglichen Transport im Rucksack.
              - Dabei aber relativ geräumig durch Tunnelschnitt und Innenzelt mit zwei senkrechten Wänden.
              - Auch in wärmeren Gegenden wohl noch erträglich, dank zwei Eingängen zum Lüften auf Durchzug.
              - Bietet aber auch "im Sturm und im Regen" genug Sicherheit.
              - Sehr gute Qualität des Herstellers. Von wegen Weltreise.
              - Gibts gerade im Suche/Biete Forum reduziert (nicht von mir :wink: ).
              - Gibt bestimmt noch mehr gute Gründe...

              - klarer Nachteil. Es ist ziemlich lang und braucht viele Häringe, von wegen in den Bergen nutzen.


              Gruß,
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • jhk
                Neu im Forum
                • 11.05.2007
                • 6

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derMac
                Besonders leicht seht etwas im Widerspruch zu robust, universal und (indirekt angedeutet) mäßig bequem. Vll. solltest du doch Nutzungsart und vor allem Dauer etwas genauer darstellen. Bei wirklich häufiger Nutzung über 2 Jahre würde ich ja eher was "mittelschweres" nehmen, so im 3-kg-Bereich.

                Mac
                Mit dem Widerspruch hast Du recht.
                3kg sind auch ok

                Nutzungsart: viel wild campen, Erst Europa/Alpen und dann Richtung Indien steht aber alles noch nicht genau fest

                Dauer: min. 1 Jahr

                Was würdet Ihr denn Nutzen für eine so lange Reise?

                Kommentar


                • MarcP
                  Anfänger im Forum
                  • 30.04.2007
                  • 28

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wuerde mich meinem Vorredner anschliessen. Bei deinem Budget wohl am ehesten nen Hilleberg Tunnel, bzw Helsport. Im Test-Forum gibts Berichte zu beiden Varianten.
                  Wenn ihr echt nen Jahr darin wohnen wollt, dann sollte es schon a) geraeumig sein (Also Tunnelzelt), b) gutes Gewichts/Raum Verhaeltniss und c) moeglichst Verlaesslich.

                  Hilleberg Keron/Nallo (Nammatj GT fuer die, die richtig Platz wollen mit Kochen im Zelt bei Sturm und Regen usw) - oder einen der Helsport Tunnel.
                  Bevorzugt ein Zelt nehmen, dass fuer 3 Personen ausgezeichnet ist - dann liegt man nicht wie zwei Sardinen in der Büchse ;)

                  Mit etwas Glueck in diversen Onlineshops reduziert zu bekommen.

                  So als Vorschlag: http://www.terracamp.de/index-neu.ph...en&zelt_id=210
                  (Belüftung bei dem Modell evtl. nicht absolut perfekt, dafuer unschlagbare bzgl. Gewicht + Preis + Verarbeitungsqualitaet)
                  Einfach mal ein paar Online Outdoorshops abklappern...

                  Kommentar


                  • jhk
                    Neu im Forum
                    • 11.05.2007
                    • 6

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von sjusovaren

                    - klarer Nachteil. Es ist ziemlich lang und braucht viele Häringe, von wegen in den Bergen nutzen.


                    Gruß,
                    Danke für den Tipp.

                    Tunnel sehen aber immer so groß und windanfälig aus,
                    kenn mich aber nicht aus

                    Kommentar


                    • MarcP
                      Anfänger im Forum
                      • 30.04.2007
                      • 28

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Gute Tunnelzelte stehen relativ gut im Wind, wenn man sie laengs dazu aufstellt. Kann nerven, wenn der Wind staendig die Richtung wechselt. Hab mit nem Freund nen Sturm im isländischen Hochland in nem Nammatj 3 GT mitgemacht - und war wirklich kein grosses Problem. Dem Nachbarn ist hingegen das Zelt um die Ohren gefolgen.
                      Alternative waere nen Geodät und da wirds schwer, so ganz buchstaeblich. Dafuer kannste damit in nem Tornado zelten :P

                      /edit: Als wenn ich wählen muesste, um das nochmal klar zu machen, dann entweder a) Hilleberg Nammatj 3GT oder b) Helsport Fjellheimen Camp 3

                      Kommentar


                      • sg-1
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wie wärs mit dem zelt?

                        http://www.doorout.com/index.php?pid...htgewichtszelt

                        wobei ich keine aussagen über qualität machen kann. das gewicht ist allergings interessant

                        auf jeden fall sollte unabhängig vom zelt genug reparaturmaterial mitgenommen werden. bzw. viell. eine einfache zeltkonstruktion, bei der man die stangen austauschen kann?

                        Kommentar


                        • asmeisne
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 358
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          In diesem Thread sind vor kurzem einige interessante Vorschläge für recht ähnliche Zeltanforderungen gemacht worden:

                          http://forum.outdoorseiten.net/viewt...643&highlight=.
                          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                          Kommentar


                          • uschi
                            Erfahren
                            • 07.02.2006
                            • 111

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Abgesehen von einem bestimmten Zelt,
                            eine zusätzliche Tarpplane kann den
                            Outdoorkomfort ungemein erhöhen.

                            Kommentar


                            • jhk
                              Neu im Forum
                              • 11.05.2007
                              • 6

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielen Dank für Eure Vorschläge,

                              Jonas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X