Wolfskin Termite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wolfskin Termite

    Mal ne reine Interessen-Frage:

    Was haltet Ihr vom Termite?
    Finde das die Dinger eigentlich ganz passabel aussehen und das Material auch sehr interessant ist (mal Polyester statt Nylon am AZ...).
    Wenn in die Apsis des 1er auch ein Tourenrucksack passt könnte das doch echt was sein, oder überseh ich irgendetwas (außer der Marke)?

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wolfskin Termite

    Ja, hab echt schon schlechtere Zelte gesehen.

    Auf den Bildern kommt allerdings nicht so ganz raus, ob die beiden tiefen Lüfter an den Stirnseiten die einzigen sind. Wenn ja versprech ich mir nicht so viel davon.

    Und die Apsis sieht schon seeeehr klein aus. Wenn, dann müsste - denk ich - der Rucksack mit ins IZ.

    Für die Details ist das Bild, das ich gefunden habe, leider zu schlecht.
    Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 23.05.2008, 23:49.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • exa1c
      Erfahren
      • 22.05.2008
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wolfskin Termite

      kann mich meinem Vorredner nur anschließen, außerdem mag ich die Gestängekonstruktion nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so windstabil sein soll. lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
      "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
      Joe E. Lewis

      Kommentar


      • Azinoth
        Anfänger im Forum
        • 23.05.2008
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wolfskin Termite

        Also ich finde das Zelt ganz passabel.

        # Jack Wolfskin Termite I 1 Personen Zelt (Leichtzelt/ Campingzelt)
        # Zeltform: Kuppelzelt, Leichtzelt
        # Außenmaterial: POLYESTER RIPSTOP 30 D, 2.000mm Wassersäule
        # Innenzeltmaterial: POLYESTER RIPSTOP 30 D breathable
        # Bodenmaterial: HYDROFILM 70 D, 10.000mm Wassersäule
        # REAL DOME-Technologie mit leichtem DAC FEATHERLITE NSL-Gestängebögen
        # verbesserte Standfestigkeit und Raumausnutzung
        # FAST PITCH-System für beschleunigten Aufbau
        # Außenzelt aus extrem leichtem, wasserdichtem SILICONE POLYESTER RIPSTOP 30 D
        # Innenzelt aus atmungsaktivem RIPSTOP POLYESTER 30 D
        # wasserdichte Bodenwanne aus HYDROFILM NYLON 70 D mit scheuerfester PU-Beschichtung und 10.000 mm Wassersäule
        # an der Längsseite liegende Apsis mit Eingang
        # 2 Ventilationsöffnungen an den Stirnseiten
        # 2 Innentaschen
        # reflektierende Abspannpunkte
        # kompaktes Packmaß
        # Schlafplätze: 1
        # Gewicht: ca. 1780 g
        # Packmaß: ca. 46 x 18 cm
        The future ain`t what it used to be • Jim Morrison

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wolfskin Termite

          Hat also Wölfchen nach etlichen Jahren Pause wieder das Termite-Konzept aus der Versenkung geholt.

          Kenne die aktuellen beiden Modelle nicht.
          Habe aber ungefähr 1999 ein Termite gekauft (kostete übrigens damals knapp 300 Mark) und dieses war dem heutigen Termite II nicht unähnlich.
          Habe der Gestängekonstruktion (Form ungefähr so: >---<) nicht so recht getraut, aber sie hat allerhand Sturm in den Alpen ausgehalten. Da scheint also nicht zwangsläufig ein Schwachpunkt zu sein.
          Das alte Termite hatte eigentlich keine Lüfter, aber da man es an den Stirnseiten relativ hoch abspannen konnte, konnte man da für gute Belüftung sorgen, außerdem ließen sich die seitlichenReißverschlüsse ja von oben her öffnen und wenn es nicht gerade orkanartige Böen gab, dann konnte man das Zelt gut belüften.
          Der Innenraum (trapezförmiger Grundriß) war aber für zwei Leute recht knapp, Rucksäcke hatten da eigentlich keinen Platz mehr und die beiden Apsiden waren für Rucksäcke auch zu klein.

          Das neue Termite II hat ja an den Seiten über der jeweiligen Apsis eine "Firststange" (dieses Detail halte ich für weniger glücklich; egal bei welchem Hersteller) und dadurch könnte die Apsis vielleicht eine brauchbare Größe erhalten haben. Habe leider nirgends einen Grundriß gefunden und das Zelt noch nicht anfassen können; weiß also nicht ob die Apsis gut nutzbar ist.

          Bin mir unsicher ob das Außenzeltmaterial wirklich so die gute Wahl ist. Habe da so meine Zweifel, ob es da nach 10 Jahren und dann netto mehreren Monaten Einsatzzeit wirklich noch dicht ist.

          Mein Hauptkritikpunkt am neuen Termite II: Viel zu teuer! Würde da max. 180€ bezahlen (mit Hühneraugen zudrücken vielleicht noch 200€); ist aber meine persönliche Meinung, andere werden es garantiert anders sehen.

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • Stanlay
            Anfänger im Forum
            • 21.02.2009
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wolfskin Termite

            gibt es hier noch welche die erfahrungen mit dem termite 2 haben??

            http://www.youtube.com/watch?v=nbFE3kMh0sI

            den aufbau finde ich eigentlich voll okay,die größe sagt mir ziemlich zu,wenn man alleine unterwegs ist und sein gepäck mit ins zelt nehmen möchte.

            Kommentar


            • buntekuh
              Dauerbesucher
              • 20.10.2008
              • 634
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wolfskin Termite

              Zitat von Stanlay Beitrag anzeigen
              gibt es hier noch welche die erfahrungen mit dem termite 2 haben??

              http://www.youtube.com/watch?v=nbFE3kMh0sI

              den aufbau finde ich eigentlich voll okay,die größe sagt mir ziemlich zu,wenn man alleine unterwegs ist und sein gepäck mit ins zelt nehmen möchte.
              Das Termite hab ich bislang nur im Laden stehen sehen und es hat mir vom ersten Eindruck erstmal gut gefallen, wobei ich es mir nicht sonderlich intensiv angeschaut habe. Das Einer war vom Platz her wohl in Ordnung. Angenehm fand ich das Außenzeltmaterial... einfach, weil es sich sehr angenehm angefühlt hat... so schön weich
              Das Innenzelt wird ja erstmal in das Gestänge eingehakt und dann das AZ drübergeworfen. Die Haken des IZ drücken sich son büschn in/durch (wie sach ich das am Besten?) das AZ-Material. Ich bin mal gespannt wie lang das AZ an diesen Stellen dicht hält. Von diesem Punkt mal abgesehen: nett.
              Das hat radundfuss.de!

              Kommentar


              • dsiroliva
                Neu im Forum
                • 11.09.2009
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wolfskin Termite

                ich habe ein termite 2 in 1994 gekauft und die ganze welt mitgenommen. ich fand es o.k. mir gefiel das man das ausenzelt einfach ins gestänge einhängen konnte. 3 min. aufbau auch nachts im regen. alle stangen sind miteinander verbunden
                vom platz fand ich es auch o.k zur not ein 2 mann/frau zelt mit zwei apsiden.
                wenn man den fussteil in den wind stellt geht das auch im sturm. für 300dm und 2.5 kg in den 90ern gar nicht so schlecht. die belüftung war auch in ordnung. allerdings fällt es jetzt auseinander.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Hawe
                  Fuchs
                  • 07.08.2003
                  • 1977

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wolfskin Termite

                  Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                  ...Mein Hauptkritikpunkt am neuen Termite II: Viel zu teuer! Würde da max. 180€ bezahlen (mit Hühneraugen zudrücken vielleicht noch 200...
                  Naja, das ist relativ...
                  Du hast für Dein Zelt DM 300 1999 gezahlt (ich hätte ja gedacht, dass es das Termite da schon nicht mehr gab). Rechne mal mit 3% Inflationszuschlag, wobei einige Hersteller in Zwischenjahren wegen Alukosten und Nylonkosten erheblich mehr draufgeschlagen haben, dann landest Du heute bei ca. Euro 215,-
                  Noch nicht gerechnet Mehrkosten durch mehr eingesetzte Materialien.

                  Ich kenne das Termite aus den Urzeiten - das war damals ein richtig nettes und leichtes Zelt für Leichttouren in gemässigtem Klima. Schön unkompliziert.
                  Was Wolfskin heute, nachdem die Firma ja mehr modemässig noch "outdoor" ist, draus gemacht hat, muss man sich in Natura anschauen. Das dürfte aber erst Frühjahr des nächsten Jahres was werden.
                  Und einige Vorteile des alten Termite haben sich in der Zwischenzeit erledigt, da von anderen herstellern überholt.

                  Hawe

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wolfskin Termite

                    Kann mich täuschen, aber ich bilde mir ein, daß das damalige Termite sogar noch 2000 im Sortiment war. Da ich von JW alle Kataloge mittlerweile entsorgt habe (habe von den mir wichtigen Firmen versucht alles aufzuheben und rechne täglich mit einem Hauseinsturz, da ich die zulässige Deckenlast vermutlich um das Vierfache überschreite durch das ganze Papier), kann ich nicht mehr nachsehen.
                    Bei den Preisen bin ich anderer Ansicht, 3% Preissteigerung halte ich für zu hoch, will aber keine Diskussion über Inflation anheizen (momentan haben wir eher das Gegenteil und in der Vergangenheit hat zur Inflation vor allem Energie beigetragen, also Benzin/Diesel/Heizöl/Erdgas/Elektrizität...; bei den Lebensmitteln gibt es Beispiele für beide Richtungen), aber im Outdoorsektor gibt es selbst bei Schuhen keine 3% jährlich, obwohl da beim Gesamtdurchschnitt nicht mehr viel fehlt, wenn ich bedenke, daß vor 10 Jahren der Yukon 300DM und heute 370DM kostet, nur spielt bei Schuhen der Lederpreis nach meinen Informationen eine wesentlich wichtigere Rolle beim Gesamtpreis als Alu- oder Nylonpreise bei Zelten. Wenn Zelte heute so viel teurer geworden sind (was bei Bekleidung nach meinem Eindruck noch stärker zutrifft), dann bin ich der Meinung, daß dies vor allem an "Angebot-und-Nachfrage-bestimmen-den-Preis" liegt. Gibt aber auch Ausnahmen, dort haben sich die Preise in den letzten Jahren nur sehr bescheiden geändert, diese Sachen findet man nur leider nicht/kaum hierzulande in den Läden.

                    Die Einschätzung zum alten Termite teile ich, ebenso zur heutigen Situation der Firma.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X