Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

    Hallo zusammen,

    bin vor kurzem auf die Firma Six Moon Designs gestossen und finde z. B. das Lunar Solo - Tarptent und auch den Starlite - Rucksack recht interessant.

    Hat einer von euch mit dem Kram schonmal zutun gehabt?

    LG Reuse

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

    Ja :-)

    Hab das Refuge von SixmoonDesigns. Die Tarps und
    Zelte sind klasse, bei den Rucksäcken würde ich
    ULA oder Gossamer Gear vorziehen.

    Sixmoondesigns baut Ultraleichtsachen für die
    Thruhiker-Gemeinde in den USA. Wird also bei
    extrem langen Treks eingesetzt.

    Das Lunar Solo, das Gatewood Cape und das
    Wild Oasis habe ich dieses Jahr auf dem Pacific
    Crest Trail ziemlich häufig gesehen.

    CU

    Carsten010
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

      Nur insofern, als dass ich das Lunar Solo als Vorlage für mein MYOG-Minitipi genutzt habe.

      Ist schon ein schönes Zelt, wohl eher nichts für den Winter aber ansonsten wirklich gut. Bei gutem Wetter mag ich die Aussicht wenn beide Türen offen sind und die "Luftigkeit" des Zeltes. Bei Regen ist es auch gut, da das Dach weit über das "Innenzelt" ragt, und so nichts nach Innen spritzt. Wenns ganz schlimm kommt kann man es auch komplett dicht machen. (Außenzelt bis ganz auf den Boden)

      Was ich mehrfach an Kritik über das Zelt gelesen habe ist dass die Abspannleinen wohl zu kurz sind um wirklich einen Spalt zwischen Boden und Außenzelt zu bekommen. Da wird man wohl etwas basteln müssen.

      Über den Rucksack kann ich leider nichts sagen.


      Gruß Carsten
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

        Na, das war ja mal prompt

        Danke für die Info.

        OT : Kannst du begründen, warum du eher GG bei Rucksäcken wählen würdest?

        Habe selber den G5 und bin auch sehr zufrieden damit für kurze Trips, allerdings muß man da schon sehr leicht sein. Ich dachte, die SMD-Packs wären da evtl. auf etwas mehr Last ausgelegt...?

        LG

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

          Ich mag persönlich die Höhenverstellbarkeit des Rückensystems
          nicht. Andere finden gerade das toll. Ist Geschmacksache.
          Abgesehen davon passen mir die ULAs und GVPs besser.
          Ich hatte schon 2Mal die Möglichkeit alle 3 Hersteller nebeneinander
          zu vergleichen.

          Die Möglichkeit zwei Alustreben einzubauen macht z.B.
          beim Starlite höhere Gewichte möglich. Besser kann das
          allerdings noch ULA bei etwas höherem Gewicht.

          CU

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

            Du weist nicht zufällig ob, bzw. wenn ja wo man hier in Europa Kram von denen beziehen kann? Wahrscheinlich nur über Mailorder, oder?

            LG Sebastian

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

              Musste wahrscheinlich echt drüben bestellen.

              CU
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • renntier
                Erfahren
                • 23.10.2008
                • 265
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                Zitat von Reusenmann Beitrag anzeigen
                Du weist nicht zufällig ob, bzw. wenn ja wo man hier in Europa Kram von denen beziehen kann?
                Wir haben Mitte des Jahres auch überlegt, ob wir uns ein SMD Tarptent holen. Ich habe mir damals einen Wolf gesucht und keinen Händler in Europa gefunden. Wir haben dann in Amerika bei Ron Moak von SMD angerufen. Der sagte uns seinerzeit, daß es keinen Händler in Europa gibt, aber das man problemlos bei ihm bestellen könnte. Letztlich ist dann doch nichts draus geworden (hatte aber andere Gründe). Der Kontakt zu Ron Moak war auf jeden Fall sehr positiv.
                liebe Grüße,
                das Renntier ^^

                Kommentar


                • heron
                  Fuchs
                  • 07.08.2006
                  • 1745

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                  Hab erst vor kurzem mein Gatewood Cape bestellt - schnell und unkompliziert!
                  Leider noch nicht auf Tour ausprobiert - aber vielleicht bekommt es ja einen ersten Einsatz im Winter
                  gx
                  sabine
                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                    Kannst du was zu den Zoll-Kosten sagen? Wieviel % kamen da noch drauf?

                    LG Sebastian

                    Kommentar


                    • heron
                      Fuchs
                      • 07.08.2006
                      • 1745

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                      Muss ich nachsehen - aber:
                      Zoll/Einfuhrumsatzsteuer wird auf Produkt UND Transportkosten berechnet .
                      Die Abgaben werden am Zollamt individuell je nach Material und Produktkategorie ausgerechnet - ich glaub es war so um die 30,- - die bei uns der Briefträger gleich direkt einhebt.
                      Also deutlich einfacher als in D, wie ich hier so gelesen habe ...
                      gx
                      sabine
                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                        So, habe nicht mehr warten können und die 20% off-Weihnachtsoffer mitgenommen.

                        Bald hab ich dann ein Lunar Solo und ein Lunar Duo hier.

                        Bin mal sehr gespannt! Schönen Dank nochmal für die Entscheidungshilfen.

                        LG Reusenmann

                        Kommentar


                        • chrysostomos
                          Dauerbesucher
                          • 09.02.2005
                          • 687

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                          Salve!

                          Ich habe im Sommer direkt bei SMD ein Refuge X bestellt und innert kürzester Zeit auch erhalten. Das "Zelt" hat sich bestens bewährt - für eine Person geradezu luxuriös!

                          Viel Vergnügen mit den beiden Lunars! :-)

                          Grüsse aus dem Süden

                          Marc

                          Kommentar


                          • chivas
                            Gerne im Forum
                            • 04.03.2008
                            • 90
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                            Zitat von Reusenmann Beitrag anzeigen
                            So, habe nicht mehr warten können und die 20% off-Weihnachtsoffer mitgenommen.

                            Bald hab ich dann ein Lunar Solo und ein Lunar Duo hier.
                            an denen bin ich auch interessiert,
                            wäre toll wenn Du einen ersten eindruck/testbericht/bilder
                            einstellen könntest

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                              Mach ich gerne, sobald sie da sind und ich Zeit habe zum Testen.

                              LG Reusenmann

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                                So, mit einiger Verspätung wollte ich hier noch einige Infos zu den Zelten Lunar Solo/Duo loswerden, vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere dafür.

                                Wie schauts mit der Qualität des Tarptents aus?
                                Die Verarbeitung ist tadellos, alle Nähte sauber ausgeführt, das Material sehr vertrauenerweckend, obwohl so dünn.

                                Ist das Teil gut abzuspannen, also "Sturmstabil"?
                                Sowohl Lunar Duo als auch Solo stehen recht sturmstabil, wenn sie mit Trekkingstöcken aufgebaut werden. Habe auch die Carbonstangen fürs Duo und mit denen ist es leider nicht so stabil, da diese in sich sehr biegsam sind. Es gibt an den wichtigen Ecken Abspannschlaufen an die man bei Bedarf zusätzliche Leinen anbringen kann.

                                Wie ist das Platzangebot im Inneren?
                                Dank der bei beiden Zelten senkrechten Meshwände an Kopf-und Fußende, welche durch die Konstruktion viel Abstand zum Aussenzelt haben, hatte auch ich mit 190cm + Antelope SDL genug Platz in der Länge. Und wenn man mal anstösst, macht es nix, ist ja nur Mesh und kein feuchtes Aussenzelt.

                                Ich kann in beiden Zelten aufrecht sitzen und habe noch Luft überm Kopf, wobei das beim Duo geradezu generös ausfällt!
                                In der Breite passt es beim Duo gut für zwei, auch mit dicken Tüten, allerdings müssen die Rucksäcke in die beiden geräumigen Apsiden.
                                Im Solo hat man im hinteren Teil (gegenüber des Eingangs) riesig Platz für Rucksack etc, da muß nichts draussen bleiben.

                                Ist der Aufbau kompliziert?
                                Es braucht ein klein bißchen Übung , bis man das richtige System raus hat. Dadurch, daß die Zelte quasi ja frei schweben, muß man mit den richtigen Heringspositionen ein wenig probieren, aber dann klappt es prima. Ich habe beim ersten Aufbau meines Solos etwa 15min gebraucht, bis es optimal stand, das geht aber mit Übung auch in 5min.
                                Selbiges in etwa beim Duo.

                                Bekommt man bei guter Abspannung mit Trekkingstöcken (logischerweise wenn man das Lunar ganz geschlossen hat) viel/wenig Wind im Inneren ab?
                                Das hängt davon ab, wie hoch du es aufbaust, sprich, wie hoch du die Stöcke ausziehst. Beim Duo sind die Stirnseiten (also nicht die Türen) bei höchstmöglichem Aufbau (ohne daß die Wand des Innenzelts auf Spannung kommt) ohnehin fast bis auf den Boden gezogen. Dadurch sind diese Seiten also gut Windgeschützt. Zu den Absiden zieht es ein wenig mehr rein, da diese nicht am Boden sondern an der Giebel-Abspannleine mit einem Haken in eine kleine Prusikschlinge eingehangen werden (So auch beim Solo).

                                Generell ist es wohl eine Frage des Setups und der Stellplatzwahl. Bei rel. geschützem Platz und Inkaufnahme von etwas weniger Raum durch niedrigeren Aufbau sollte das rundum recht guten Windschutz bieten.

                                Wie schauts mit Kondenswasser aus? Ist es noch ertragbar?
                                Kondens war kein Problem, wir hatten aber auch genug Wind, die Nacht. Ich hatte das Gefühl, daß die Lüfter ihren Dienst tun.

                                Außerdem wollte ich dich fragen, ob du dir die Version mit den abgedichteten Nähten hast zukommen lassen (30 USD mehr). Ist wahrscheinlich schon sinnvoll!
                                Habe mir das Zelt nicht abdichten lassen. Wollte nicht noch mehr Zoll zahlen und für die Tube SilNet zahl ich hier 8,- €. Mach ich bei Gelegenheit selber.

                                Was war mit Zoll? Teuer? Probleme? Und ach ja: Versandkosten insgesamt? Wird hoffentlich nicht allzu teuer gewesen sein.
                                Tja, ist schon ein bißchen was, was da noch dazu kommt. Der Postbote hat den Zoll direkt an der Tür kassiert. Im Endeffekt habe ich fast genau den Preis in Euro gezahlt, den das Zelt + Zubehör in Dollar kostet. Mit Zoll und Versand inklusive. Das ist ein guter Richtwert. Lieferzeit betrug ca. 2 Wochen.

                                Es sind echt tolle Zelte, finde ich. Federleicht und genau richtig für meine Anwendungen. Man darf natürlich keinen Bunker erwarten, mit dem man winters ins Fjäll oder in die Berge ziehen kann, aber das ist wohl klar. Ich hab mehr Spaß, je weniger ich schleppe und man fühlt sich da drin schon viel geschützter als unter einem Tarp.

                                Soweit erstmal, wenn noch Fragen sind, immer her damit.

                                LG Reuse

                                Kommentar


                                • Loli..
                                  Erfahren
                                  • 28.10.2008
                                  • 147
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                                  Ich kram den Fred mal wieder raus.

                                  Reusenmann, kannst du jetzt nach über einem Jahr (mit hoffentlich vielen schönen Touren) noch was zu den Zelten sagen? Wie haben sie sich geschlagen?

                                  MfG Loli..

                                  Kommentar


                                  • o0Pascal0o
                                    Gerne im Forum
                                    • 24.10.2009
                                    • 97
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erfahrungen mit Six Moon Designs ?

                                    Ist das Synthetik-Faser - das möcht der Zoll ja wissen. Dann würde das so 70€ Zoll kosten, wenn das Zelt 213€ kostet inklusive Silikon, Zeltstange, 6 Zeltnägeln und Bodenplane.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X