Zitat von SusaB
Beitrag anzeigen
Nachfolger für Vaude Space 3: Geräumiges 3-Jahreszeiten-Zelt für 1+ Personen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kommentar
-
Zitat von SusaB Beitrag anzeigenDas Halos hatte ich mir angesehen, dann aber glaube ich wieder ob der Leichtgewichtsthematik (wie das Tempest) verworfen. Von daher weiß ich gar nicht, was Du mit schwer meinst, das hat 3,3 (das Allak mehr
Das alte Halos ZG hat 4,2 kg , da könnte 3,3 für die neue Version schon passen.Zuletzt geändert von windriver; 30.01.2021, 20:23.
Kommentar
-
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenDu kennst das MSR Hubba Tour?
Kommentar
-
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigendas Halos hatte mal 40d Silnylon und über 4kg
das Forum 42 hat auch nur noch ein 20d Fly
beim Wechsel Forum 42 ist Dir ein Fehler unterlaufen? Oder habe ich etwas übersehen? Wechsel schreibt zum Forum 42 (unlimited line):Ich glaube das ist schon ausreichend robust als Material für ein Außenzelt.Außenzelt Ripstop Nylon 40D, 240T, beidseitig silikonisiert, 2.000 mm WS, 11kg Weiterreißfestigkeit, nah an den Boden reichend
Viele Grüße
Z"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Zitat von Zz Beitrag anzeigen
Hallo Lutz,
beim Wechsel Forum 42 ist Dir ein Fehler unterlaufen? Oder habe ich etwas übersehen? Wechsel schreibt zum Forum 42:Ich glaube das ist schon ausreichend robust als Material für ein Außenzelt.Außenzelt Ripstop Nylon 40D, 240T, beidseitig silikonisiert, 2.000 mm WS, 11kg Weiterreißfestigkeit, nah an den Boden reichend
Viele Grüße
Z
Kommentar
-
Zitat von SusaB Beitrag anzeigen
Ah schade. Danke! Na mal schauen wie es dann in den kommenden Wochen ist. Sonst muss ich es wohl mal wie Du machen, Martin.
Ich war mir ja sicher, daß es mir taugt ...mangels echter Alternativen für mich. Da hab ich dann noch zum Winterpreis zugeschlagen ...inzw. für den Preis nicht mehr zu bekommen."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Beim Halos hat sich dann doch was getan bezüglich Gewicht, ich hatte es noch mit 4.2 kg in Erinnerung. Habe selber das TL mit knapp 5 kg, mag es aber sehr gerne, genug Platz für eine oder zwei Personen.
Das neue Halos hat, wie so viele Zelte, auch Vaude geht leider diesen Weg, am Eingang nur mehr teilweise Moskitonetz, das dann auch nicht mehr abdeckbar ist.
Allas und Orion sind noch mit komplett abdeckbarem Moskitonetz ausgestattet, was beim Lüften und genießen der Aussicht hilfreich ist.
LG Heinz
Kommentar
-
Ja, daß die Tür nicht mehr ganz mit Netz (und doch kpl. winddicht verschließbar) ist finde ich beim Mark XT 3P auch einen Rückschritt. Aber zumind. bei dem Zelt läßt sich das teilweise Moskitonetz komplett von innen winddicht verschließen. Stechmücken-sicheres Rausgucken beim drin Liegen geht damit nicht (hab ich aber bisher auch nicht gemacht)."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Hi Susa,
das Allak ist sicher auch eine sehr gute Wahl!
Da wirst du viel Freude mit haben.
Alternativ würde ich noch mal das Kaitum 3 (ohne GT) in den Raum werfen.
Das ist dann nochmal etwas höher als das Kaitum 2 und die Apsiden sind wirklich groß da nochmal breiter und höher! Da kann man locker drin kochen. Wenn man ne halbe Hobby Küche aufbauen möchte hängt man einfach das Innenzelt aus und legt es etwas weiter zurück.
Ist halt 100 g schwerer als das Allak 2, dafür aber ein Palast und nicht so lang wie das 2 GT.
Ich hab bei meinem Nammatj lange überlegt was es denn nun sein soll: Das Nammatj 2, Nammatj 2 GT oder Nammatj 3. Hab mich dann für ein 3er entschieden und bin voll zu Frieden..
Kommentar
-
Ich finde bei Längsliegern gut, dass man das Gerödel links und rechts von einem an der Zeltwand platzieren kann und damit den Zwischenraum zur vollen Verfügung hat - da dann auch bequem ein- und aussteigen kann. Bei Querliegern muss entweder alles in eine Apsis oder man muss einen Eingang zubauen, damit man nicht immer über seine (nassen) Sachen rübersteigen muss. Wechselt der Wind, muss man umräumen. Zudem geben Längsliegerapsiden auch mehr Wetterschutz als Querliegen-Apsiden, die bei wechselnden Winden dann geschlossen bleiben müssen, weil sie durchgerüttelt werden (wenn sie nicht durch einen durchgehenden Geständebogen stabilisiert werden). Gerade die große Tür vom Allak ist bei stark böigem Wind eher nervig, ständig hat man den Lappen im Gesicht, wenn man mal raus will. Ein Tarp hilft, aber das verrutscht bei starkem Wind auch bzw. flattert rum. Hatte allerdings nur das 2er Allak. Dann lieber ein Staika, das steht jedenfalls richtig. Wobei Du Dir das Nammatj 3 auch noch einmal anschauen solltest, das hat zwar nur eine kleine Apsis statt zwei, aber das ist ein schöner Allrounder.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigenJa, daß die Tür nicht mehr ganz mit Netz (und doch kpl. winddicht verschließbar) ist finde ich beim Mark XT 3P auch einen Rückschritt. Aber zumind. bei dem Zelt läßt sich das teilweise Moskitonetz komplett von innen winddicht verschließen. Stechmücken-sicheres Rausgucken beim drin Liegen geht damit nicht (hab ich aber bisher auch nicht gemacht).
Kommentar
-
OT:Zitat von SusaB Beitrag anzeigen
Das mit dem völlig versenkbaren Moskitonetz bzw. der Option vollfläzig beides zu haben, wäre mir auch wichtig. Schätze ich an meinem Trekkertent auch sehr und habs mir als Extra gegönnt. Luftig wenns luftig sein soll und sonst schön kuschlig dicht :-), denke ich gewöhne mich dran, bin auch eher nachts zum Schlafen im Zelt und wenn es stürmt, sonst lieber draußen.
Das Zelt das ich vorher gekauft hatte (Helsport Reinsfjell 3 Pro) hatte dies ja, aber war dafür vom Boden her nicht dicht - auch die Ersatzlieferung (neues Modell) wieder nicht."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von janphilip Beitrag anzeigenHi Susa,
das Allak ist sicher auch eine sehr gute Wahl!
Da wirst du viel Freude mit haben.
Alternativ würde ich noch mal das Kaitum 3 (ohne GT) in den Raum werfen.
Das ist dann nochmal etwas höher als das Kaitum 2 und die Apsiden sind wirklich groß da nochmal breiter und höher! Da kann man locker drin kochen. Wenn man ne halbe Hobby Küche aufbauen möchte hängt man einfach das Innenzelt aus und legt es etwas weiter zurück.
Ist halt 100 g schwerer als das Allak 2, dafür aber ein Palast und nicht so lang wie das 2 GT.
Ich hab bei meinem Nammatj lange überlegt was es denn nun sein soll: Das Nammatj 2, Nammatj 2 GT oder Nammatj 3. Hab mich dann für ein 3er entschieden und bin voll zu Frieden..
Sehe ich das richtig, dass das Nammatj baugleich mit dem Nallo ist? Diese steil abfallenden Wände an den Füßen sind leider nix für mich. Echt schade, die bauen so schön kompakt diese Zelte. Aber ich schlafe doch recht bewegt und komme mit Exped Synmat 7 und Daunentüte garantiert an die Wand. Ne sorry, die zweibögigen Zelte sind leider raus. :-(
Torres Ich danke auch Dir sehr! Sag mal, längs und quer: Allak quer und Kaitum längs? Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch... Und das flattern der Tür... mmh ist das so nervig? Macht man die nicht fest?
Und Nammatj hatte janphilip ja auch vorgeschlagen. Mmh ok, dann schaue ich mir das in Echt doch vielleicht auch nochmal an. Bin zwar skeptisch... aber ok.!
Und Staika: ganz was neues. Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein schwarzes Allak. Neee?? Was macht das anders? Ah ich sehe, das ist nur ein Zweier. Deswegen war es nicht auf der Liste. Aber ist d
Also dann fass ich mal zusammen:
- Freistehend: Allak 3 und als Alternative das Orion III Extreme
- Tunnel: Nammatj 3 (dann käme doch das Nallo 3 auch in Frage) und als Alternative das Kaitum 3 für die zweite Apsis und viel Innenraum
- Alternative: Vaude Mark XT 3
Das wäre dann meine Shortlist. Die HBs krieg ich wohl in Berlin. Vaude und Exped no... auch interessant.Zuletzt geändert von SusaB; 01.02.2021, 22:22.
Kommentar
-
Ich kann nur zu Exped Orion und Hilleberg Allak (hab beide 3er-Versionen) etwas sagen. Wenn sie einmal stehen liegen sicher keine Welten dazwischen, beide sind ganz passabel windstabil. Das Orion ist etwas höher, das Allak etwas besser belüftet. Den Haupunterschied sehe ich beim Aufbau: Orion bei Wind aufzubauen ist mit den Fädelstangen zu zweit schon ziemlich sportlich, allein möchte ich's gar nicht versuchen. Anders beim Allak: du machst den Boden fest, stellst das Gestänge auf und ziehst dann das Zelt hoch. Auch allein bei Wind (bei Sturm hab ichs noch nicht probiert) kein Thema.
Die flatternde Tür beim Allak hat mich noch nicht gestört, war aber auch noch nicht im Sturm unterwegs.
Beste Grüsse
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigenOT:
Tja, leider hatte ich ein paar mehr und wichtigere Ansprüche bei der Zeltwahl und muß nun ohne dies leben, denke ich gewöhne mich dran, bin auch eher nachts zum Schlafen im Zelt und wenn es stürmt, sonst lieber draußen.
Das Zelt das ich vorher gekauft hatte (Helsport Reinsfjell 3 Pro) hatte dies ja, aber war dafür vom Boden her nicht dicht - auch die Ersatzlieferung (neues Modell) wieder nicht.
Kommentar
-
Zitat von hartmutmu Beitrag anzeigenIch kann nur zu Exped Orion und Hilleberg Allak (hab beide 3er-Versionen) etwas sagen. Wenn sie einmal stehen liegen sicher keine Welten dazwischen, beide sind ganz passabel windstabil. Das Orion ist etwas höher, das Allak etwas besser belüftet. Den Haupunterschied sehe ich beim Aufbau: Orion bei Wind aufzubauen ist mit den Fädelstangen zu zweit schon ziemlich sportlich, allein möchte ich's gar nicht versuchen. Anders beim Allak: du machst den Boden fest, stellst das Gestänge auf und ziehst dann das Zelt hoch. Auch allein bei Wind (bei Sturm hab ichs noch nicht probiert) kein Thema.
Die flatternde Tür beim Allak hat mich noch nicht gestört, war aber auch noch nicht im Sturm unterwegs.
Beste Grüsse
Hartmut
Und Danke an Dich Hartmut. Das hilft mir abermals. Könntest Du bitte noch etwas zum umbauten Raum sagen: Wie ist der Innenraum im Vergleich? Und die Apsiden? Danke!
Kommentar
-
Hmm... für unsere Ansprüche sind beide Zelte mehr als ausreichend. In den Apsiden ist mehr Platz als wir auf dem Rücken tragen können. Grosse Unterschiede zwischen Orion und Allak sehe ich nicht, Orion ist höher, beim Umkleiden etwas komfortabler. Allak haben wir in sandfarben, ist sehr angenehm im Innern und diskret von aussen. Bei Fahrradwanderungen (mehr Gepäck, weniger Wildcampen, mehr Campingplätze) ist dann eher ein langer Tunnel (Typ GT) unsere erste Wahl. Müsste ich mich aber für nur ein Zelt entscheiden, wäre es das Allak.
Kommentar
-
Zitat von SusaB Beitrag anzeigen
Hi janphilip, danke Dir. Ich würde, wenn das Allak 3 auch tatsächlich nehmen. Ich hab eben erst gesehen, dass das ja auch nochmal 5cm extra in der Länge bringt. Hatte in einem ähnlichen Thread hier die Diskussion ob der mangelhaften Liegelänge studiert. Ich werde die wohl einfach mal beide probeliegen müssen.
Sehe ich das richtig, dass das Nammatj baugleich mit dem Nallo ist? Diese steil abfallenden Wände an den Füßen sind leider nix für mich. Echt schade, die bauen so schön kompakt diese Zelte. Aber ich schlafe doch recht bewegt und komme mit Exped Synmat 7 und Daunentüte garantiert an die Wand. Ne sorry, die zweibögigen Zelte sind leider raus. :-(
Torres Ich danke auch Dir sehr! Sag mal, längs und quer: Allak quer und Kaitum längs? Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch... Und das flattern der Tür... mmh ist das so nervig? Macht man die nicht fest?
Und Nammatj hatte janphilip ja auch vorgeschlagen. Mmh ok, dann schaue ich mir das in Echt doch vielleicht auch nochmal an. Bin zwar skeptisch... aber ok.!
Und Staika: ganz was neues. Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein schwarzes Allak. Neee?? Was macht das anders? Ah ich sehe, das ist nur ein Zweier. Deswegen war es nicht auf der Liste. Aber ist d
Also dann fass ich mal zusammen:
- Freistehend: Allak 3 und als Alternative das Orion III Extreme
- Tunnel: Nammatj 3 (dann käme doch das Nallo 3 auch in Frage) und als Alternative das Kaitum 3 für die zweite Apsis und viel Innenraum
- Alternative: Vaude Mark XT 3
Das wäre dann meine Shortlist. Die HBs krieg ich wohl in Berlin. Vaude und Exped no... auch interessant.
das Nammatj ist nicht wirklich mit dem Nallo zu vergleichen.
Das Nammatj ist deutlich stabiler, hat einer bessere Belüftung und ist geräumiger. Beide Stangen sind gleich lang, daher fällt das Innenzelt nicht so stark ab und man kann im Aufbau nichts falsch machen. Daher sind bei black lable Zelten die Stangen immer gleich lang. Klar ist aber auch, dass das Nammatj nicht so geräumig ist wie ein Kaitum. Das Kaitum als Black Lable Version ist das Keron, und das ist natürlich deutlich schwerer.
Ich hab auch immer gedacht es würde mich stören wenn ich mit den Füßen ans Innenzelt stoße, ist aber quatsch. Wichtig ist, dass man nicht ans Außenzelt stößt und das kann man beim Nammatj ganz gut regeln.
Wenn du mehr Länge haben möchtest geht natürlich nichts an nem Kaitum vorbei.
Kennst du das Video hier?
https://hilleberg.com/deu/videos/tents-tall-people/
Du bist 179 cm. Warum machst du dir da so riesen Gedanken um die Liegelänge? Das ist Standard Maß! =) :P
Ich bin 190 cm. Da ist die Suche schon etwas schwieriger aber ich hab mich trotzdem für das Nammatj entschieden und bin absolut happy. Also das Allak 2 reicht da locker in der Länge... ;)
Lieg das erstmal Probe bevor du über ein Allak 3 nachdenkst wenn es dir nur um die Länge geht.
Das Staika ist die Black Lable Version eines Kuppelzeltes von Hilleberg. Ultra stabil aber halt auch relativ schwer. Mir war der Innenraum im Verhältnis zum Gewicht nicht groß genug. Das Staika würde ich zum Paddeln oder so nehmen wenn Gewicht keine ganz so große Rolle spielt und ich irgendwo unterwegs bin wo es heftig stürmen kann..
Bzgl. Allak und Orion: Da würde ich auf Grund der Belüftung definitiv zum Allak greifen. Die ist beim Allak einfach super.Zuletzt geändert von janphilip; 02.02.2021, 07:52.
Kommentar
-
PS: Das Allak 3 scheint nur in Restbestände verfügbar zu sein Klick. Das Angebot ist eh gerade dünn, man scheint erst mal nicht produziert zu haben. Mein Vaude Footprint hat auch mind. 10 (satt wie angekündigt 4-5) Wochen Lieferzeit."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
Kommentar