Hallo zusammen,
ich habe eine Weile als Gast bei euch im Forum mitgelesen und bin begeistert von den vielen Experten-Tipps und Ratschlägen. Sehr gerne würde ich jetzt für mein derzeitiges Zelt-Dilemma eure Hilfe einholen.
Ich benötige ein neues Zelt für meine Touren als Wanderreiterin, sowohl im Ausland als auch in Deutschland. Dieses Jahr soll es im Sommer - sofern Corona es zulässt - für 12 Wochen in die Mongolei gehen und ich suche einen guten Kompromiss zwischen Größe, Funktion und Gewicht. Der Preis spielt erstmal keine Rolle, mir geht es um eine wertige Neuanschaffung, an der ich lange Zeit Freude habe. Hier meine Anforderungen:
1. Personen und Größe:
Grundsätzlich für mich allein (1,70m/schlank), evtl. sollte aber auch mal eine Freundin für ein Wochenende mit reinpassen (etwa gleiche Größe) oder eben umfangreicheres Gepäck auf langen Touren.
2. Zelttransport:
Mit Auto und Pferd, seltener im Rucksack. Das Gewicht sollte dennoch 3 kg nicht oder nur gering überschreiten, damit es für Solotouren ohne Begleitauto/Packpferd trotzdem händelbar bleibt.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Lagerraum insbesondere bei Regen, damit dreckige, nasse Sachen nicht mit ins Zelt müssen. Ich denke vor allem an Schuhe, Reitmantel und evtl. die Pferdepacktaschen. Der Sattel kommt anderswo unter, und gekocht wird ebenfalls anderweitig. Also ein wenig Stauraum unbedingt ja, aber er muss nicht riesig sein. Allerdings wäre mir wichtig, bei Regen trocken ins Innenzelt zu kommen.
4. Zusätzliche Anforderungen:
Grundsätzlich bevorzuge ich ein freistehendes Kuppelzelt, da dies meist einfacher/schneller zu versetzen ist, bei Schönwetter auch ohne langes Abspannen schnell steht und weniger Platz benötigt. Allerdings würde ich ein Tunnelzelt nicht generell ausschließen. Als Farbe wäre mir wohl etwas dezentes lieber, aber das ist rein subjektiv, da ich das Bild von knallroten Zelten in der Landschaft manchmal befremdlich finde. Aber mir steht die Funktion im Vordergrund.
Aufbau von Innen-und Außenzelt sollte entweder zeitgleich oder mit Außenzelt zuerst erfolgen (Regen).
5. Preis:
Egal, mir sind Qualität und passende Funktion für meine Ansprüche wichtiger.
6. Einsatzbereich
Wanderritte mit dem eigenen Pferd (u.a. Deutschland und Niederlande, daher eher Zelten auf Privatgrundstücken, Pferdeweiden und Campingplätzen), sowie Auslandsreisen in aller Welt. Also von Wüstenhitze bis Dauerregen alles dabei. Schneetouren möchte ich mit Zelt nicht machen, also ist ein 3-Jahreszeiten-Einsatz vorgesehen. Entscheidend ist mir der Kompromiss zwischen Gewicht (manchmal muss mein Pferd die Ausrüstung komplett allein tragen, sowie ich bei der Anreise mit Flugzeug, im Rucksack etc.) und Stabilität (Sandsturm in Marokko, Wind in der Mongolei, Regen in Island). Und eine gewisse Größe, die für Komfort bei längeren Touren sorgt. Grundsätzlich fahre ich aber in den schönen Jahreszeiten und suche nicht nach Wetter-Abenteuern. Erwischen tut es einen ja aber doch immer mal.
Ich habe bisher das Hilleberg Allak 2 als Favoriten im Auge, aber würde wirklich gern ein paar gute Alternativen zum Vergleich heranziehen, da dass Allak momentan gar nicht oder nur in rot verfügbar und auch ein wenig schwerer als meine Wunschvorstellung ist. Hat hier jemand einen guten Tipp? Wäre das HB Soulo auch eine Möglichkeit, oder zu eng für meine Bedürfnisse? Wer kennt sich im aktuellen Sortiment von Vaude, Wechsel und MSR aus? Ich fühle mich langsam ein wenig überfordert mit der Fülle an Angeboten und würde mich über jegliche Ratschläge und Entscheidungshilfen sehr freuen. Besten Dank!
ich habe eine Weile als Gast bei euch im Forum mitgelesen und bin begeistert von den vielen Experten-Tipps und Ratschlägen. Sehr gerne würde ich jetzt für mein derzeitiges Zelt-Dilemma eure Hilfe einholen.
Ich benötige ein neues Zelt für meine Touren als Wanderreiterin, sowohl im Ausland als auch in Deutschland. Dieses Jahr soll es im Sommer - sofern Corona es zulässt - für 12 Wochen in die Mongolei gehen und ich suche einen guten Kompromiss zwischen Größe, Funktion und Gewicht. Der Preis spielt erstmal keine Rolle, mir geht es um eine wertige Neuanschaffung, an der ich lange Zeit Freude habe. Hier meine Anforderungen:
1. Personen und Größe:
Grundsätzlich für mich allein (1,70m/schlank), evtl. sollte aber auch mal eine Freundin für ein Wochenende mit reinpassen (etwa gleiche Größe) oder eben umfangreicheres Gepäck auf langen Touren.
2. Zelttransport:
Mit Auto und Pferd, seltener im Rucksack. Das Gewicht sollte dennoch 3 kg nicht oder nur gering überschreiten, damit es für Solotouren ohne Begleitauto/Packpferd trotzdem händelbar bleibt.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Lagerraum insbesondere bei Regen, damit dreckige, nasse Sachen nicht mit ins Zelt müssen. Ich denke vor allem an Schuhe, Reitmantel und evtl. die Pferdepacktaschen. Der Sattel kommt anderswo unter, und gekocht wird ebenfalls anderweitig. Also ein wenig Stauraum unbedingt ja, aber er muss nicht riesig sein. Allerdings wäre mir wichtig, bei Regen trocken ins Innenzelt zu kommen.
4. Zusätzliche Anforderungen:
Grundsätzlich bevorzuge ich ein freistehendes Kuppelzelt, da dies meist einfacher/schneller zu versetzen ist, bei Schönwetter auch ohne langes Abspannen schnell steht und weniger Platz benötigt. Allerdings würde ich ein Tunnelzelt nicht generell ausschließen. Als Farbe wäre mir wohl etwas dezentes lieber, aber das ist rein subjektiv, da ich das Bild von knallroten Zelten in der Landschaft manchmal befremdlich finde. Aber mir steht die Funktion im Vordergrund.
Aufbau von Innen-und Außenzelt sollte entweder zeitgleich oder mit Außenzelt zuerst erfolgen (Regen).
5. Preis:
Egal, mir sind Qualität und passende Funktion für meine Ansprüche wichtiger.
6. Einsatzbereich
Wanderritte mit dem eigenen Pferd (u.a. Deutschland und Niederlande, daher eher Zelten auf Privatgrundstücken, Pferdeweiden und Campingplätzen), sowie Auslandsreisen in aller Welt. Also von Wüstenhitze bis Dauerregen alles dabei. Schneetouren möchte ich mit Zelt nicht machen, also ist ein 3-Jahreszeiten-Einsatz vorgesehen. Entscheidend ist mir der Kompromiss zwischen Gewicht (manchmal muss mein Pferd die Ausrüstung komplett allein tragen, sowie ich bei der Anreise mit Flugzeug, im Rucksack etc.) und Stabilität (Sandsturm in Marokko, Wind in der Mongolei, Regen in Island). Und eine gewisse Größe, die für Komfort bei längeren Touren sorgt. Grundsätzlich fahre ich aber in den schönen Jahreszeiten und suche nicht nach Wetter-Abenteuern. Erwischen tut es einen ja aber doch immer mal.
Ich habe bisher das Hilleberg Allak 2 als Favoriten im Auge, aber würde wirklich gern ein paar gute Alternativen zum Vergleich heranziehen, da dass Allak momentan gar nicht oder nur in rot verfügbar und auch ein wenig schwerer als meine Wunschvorstellung ist. Hat hier jemand einen guten Tipp? Wäre das HB Soulo auch eine Möglichkeit, oder zu eng für meine Bedürfnisse? Wer kennt sich im aktuellen Sortiment von Vaude, Wechsel und MSR aus? Ich fühle mich langsam ein wenig überfordert mit der Fülle an Angeboten und würde mich über jegliche Ratschläge und Entscheidungshilfen sehr freuen. Besten Dank!
Kommentar