Zelterfahrungen gesucht - Hilleberg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SandraMcfly
    Anfänger im Forum
    • 23.05.2021
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelterfahrungen gesucht - Hilleberg

    Hallo!

    Seit Wochen recherchier und lese ich, einige Zelte konnte ich auch schon live ansehen, dennoch fällt mir die Entscheidung diesmal viel schwerer als bei meinem ersten Zelt....

    Ich war über zehn Jahre lang mit meinem Tatonka Alaska 2 mehr als zufrieden, es diente jedoch auch immer nur als Basisstation bei Autotouren. Dieses Zelt hat mich - bis auf das Gewicht - wirklich begeistert! Nun suche ich ein leichteres Trekkingzelt für längere Rucksacktouren. Seit Jahren möchte ich mir ein Hilleberg leisten, da mich die Qualität einfach überzeugt hat. Den höheren Preis dafür nehme ich gerne in Kauf, da es hoffentlich sehr, sehr lange halten wird.

    -> so groß und gemütlich wie möglich, absolut wetterfest und sturmtauglich
    -> wollte als nächstes Zelt eigentlich was freistehendes, bin aber auch erneut für einen Tunnel offen
    -> hauptsächlich für mich und meinen ca. 20kg schweren Hund, eventuell kommt gelegentlich unser 2. Hund mit, selbe Gewichtsklasse....
    -> möglichst große Apsis zum kochen, lagern und um den Hund zu trocknen, bevor er mit ins Innenzelt darf
    -> bereiste Gebiete: hauptsächlich Nordskandinavien (ober- und unterhalb der Baumgrenze), gelegentlich Österreich/Deutschland
    -> Reisezeitraum hauptsächlich Frühjahr bis Herbst, da jedoch bei oft tagelangem Regen und in ungeschützten Bereichen

    Ins Auge gefasst habe ich das Nallo 2 oder Nallo 3 (da es nur minimal schwerer ist als das 2er) -> da hab ich nun schon mehrfach gelesen, dass gerade die Nallos ohne GT sehr, sehr laut sind wenn es stürmt... Mein Tatonka war auch einigen Stürmen ausgesetzt, einzig auf den Vesteralen war es einmal wirklich gar nicht auszuhalten da der Wind auch permanent gedreht hat und ich dachte, ich sitzte in einer Flugzeugturbine....
    Die Kondens-/Belüftungsthematik ist mir bekannt, damit könnte ich leben...

    Alternativ auch das Allak 2 - wobei hier das Gewicht halt sehr extrem ist....
    Bei der leichteren Variante Rogen aus der Yellow Label Serie stellt sich die Frage, ob die hoch gezogenen Wände vom Außenzelt für den Norden bei Wind und Wetter so sinnvoll sind? Generell: wer nutzt Zelte aus dieser Reihe für Nordskandinavien bis in den Herbst?

    Die Frage ist halt auch, ob ich das höhere Gewicht mit z.B. leichterem Rucksack, Schlafsack und Isomatte ausgleichen kann...

    Eventuell kann mir hier im Forum ja jemand weiterhelfen :-) Vielen lieben Dank schonmal!

    Lg Sandra


  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Allak ist bei Wind auch laut. Leise sind nur geodätische Zelte und das hat bei höheren Windstärken auch Grenzen, dann flattert gerne die Apsis. Bei 2x 20 Kilo Hund würde ich beim Nallo bleiben. Ich würde allerdings eine GT Apsis nehmen, damit bei schlechtem Wetter wirklich Raum für Mensch und Hund ist. Damit wärst Du dann aber bei 2.9 kg. Alternativ wäre ein Kaitum 2 einen Blick wert.
    Und ja, ich mache es so: Zelt schwerer, Rest der Ausrüstung leichter. Mir nützen 500 Gramm weniger Gewicht bei hochgezogenem Innenzelt weniger, weil ich dann so lausig friere, dass ich das an Schlafsack und Isomatte oder Klamotten wieder drauf packe. Aber das ist eine individuelle Sache.

    Kritischer als das Gewicht finde ich das Packmaß, warum ich dann letztlich immer bei meinem Vaude Taurus UL lande. Vielleicht doch mal das Akto Probe liegen? Und dann multifunktional ein Tarp für den Hund/als Sonnen- und Regenschutz?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Lampe
      Erfahren
      • 30.12.2018
      • 119
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Sandra,

      Zitat von SandraMcfly Beitrag anzeigen
      Ich war über zehn Jahre lang mit meinem Tatonka Alaska 2 mehr als zufrieden
      Seit Jahren möchte ich mir ein Hilleberg leisten, da mich die Qualität einfach überzeugt hat.
      Falls der Wunsch nach einem Hilleberg nicht ganz so vordringlich wäre:
      Bei Deinen Anforderungen an Größe und Gewicht würde ich durchaus mal das Tatonka Okisba in betracht ziehen, wiegt 2,7kg und bietet eine große Apsis.


      Kommentar


      • SandraMcfly
        Anfänger im Forum
        • 23.05.2021
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Das Allak ist bei Wind auch laut. Leise sind nur geodätische Zelte und das hat bei höheren Windstärken auch Grenzen, dann flattert gerne die Apsis. Bei 2x 20 Kilo Hund würde ich beim Nallo bleiben. Ich würde allerdings eine GT Apsis nehmen, damit bei schlechtem Wetter wirklich Raum für Mensch und Hund ist. Damit wärst Du dann aber bei 2.9 kg. Alternativ wäre ein Kaitum 2 einen Blick wert.
        Und ja, ich mache es so: Zelt schwerer, Rest der Ausrüstung leichter. Mir nützen 500 Gramm weniger Gewicht bei hochgezogenem Innenzelt weniger, weil ich dann so lausig friere, dass ich das an Schlafsack und Isomatte oder Klamotten wieder drauf packe. Aber das ist eine individuelle Sache.

        Kritischer als das Gewicht finde ich das Packmaß, warum ich dann letztlich immer bei meinem Vaude Taurus UL lande. Vielleicht doch mal das Akto Probe liegen? Und dann multifunktional ein Tarp für den Hund/als Sonnen- und Regenschutz?

        Vielen Dank für deinen Input! Ein zusätzliches Tarp möchte ich mir ersparen. Das Vaude Taurus hatte ich auch schon ein paar mal im Blick, werde ich mir auf jeden Fall auch live anschauen und Probe liegen.

        Kommentar


        • SandraMcfly
          Anfänger im Forum
          • 23.05.2021
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Lampe Beitrag anzeigen
          Hallo Sandra,




          Falls der Wunsch nach einem Hilleberg nicht ganz so vordringlich wäre:
          Bei Deinen Anforderungen an Größe und Gewicht würde ich durchaus mal das Tatonka Okisba in betracht ziehen, wiegt 2,7kg und bietet eine große Apsis.

          Vielen Dank für deinen Tipp! Das Obiska ist mir noch gar nicht so bewusst aufgefallen. Werde ich auf jeden Fall mit ansehen wenn ich im Laden bin. War mit meinem Tatonka wirklich mehr als zufrieden und bin grundsätzlich schon offen für Alternativen.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich nutze als Tarp eine dünne UL-Zeltunterlage von Big Agnes, das ist schon praktisch als Regenschutz, Zeltschutz, Unterlage und wozu man sowas sonst noch braucht. Ich stelle halt immer wieder fest, dass ich auf Tour weniger Platz im Zelt brauche, als sonst - abends will ich einfach nur pennen. Und beim Abwettern bietet die Tarpkonstruktion genug Platz. Dafür ist ne dünne Plane mal schnell weggestopft, ein großes Zelt weniger.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • ks
              Erfahren
              • 16.03.2015
              • 328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Sandra, ich nutz(t)e solo ein Anjan 2 von Frühjahr bis Herbst jetzt ein Duos 2P. Allerdings macht mir der kühle/kalte Wind nichts aus. Zu Zweit nutzen wir ein Nallo 3 GT oder das Anjan + Tarp. Über die Vorteile des Tarps beim Abwettern sprach ja Torres schon. Insgesamt sind unsere Erfahrungen positiv und der angesprochene Lärm hat oft mit falschem oder schlampigen Setup zu tun. Soll nicht heißen, dass es nicht mal laut wird aber so übertrieben wie es einige beschreiben ist es nicht. Zitat aus dem Forum Bushcraft Deutschland, Review Nallo 3: "habe bereits einige Sturmnächte in dem Zelt verbracht, stellenweise jenseits der 100 Km/h. Der Stoff ist hierbei doch sehr laut."
              Bei 100km/h dürfte es in jedem Zelt laut werden und der Schlaf etwas unruhig.
              Den Rest meiner Ausrüstung habe ich über die Jahre "erleichtert", sprich ging etwas kaputt, habe ich das durch etwas leichteres ersetzt. Bei mir waren die heftigsten Brocken meine alter Rucksack und die Isomatte.

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo.
                Ich besitze das Nallo 2 GT und würde Dir dieses Zelt empfehlen.
                Die grosse Apsis ist bei Regen wirklich angenehm. Im Nallo hatte ich zwar noch keinen Sturm, aber im Hilleberg Saivo bereits mehrfach und immer Ohrenstöpsel mit auf Tour, weil auch das Saivo sehr laut im Sturm ist.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Kondens-/Belüftungsthematik ist mir bekannt, damit könnte ich leben...
                  Ja? Ich fand das unmöglich für den Preis. Würde mich bei Alternativherstellern umschauen, wenn nicht Tatonka z.B. Wechsel, Rejka, Terra Nova... Robens, Bergans, leicht und teuer Nigor. Meinetwegen Helsport aber die haben m.E. ein noch größeres Belüftungsproblem - es gibt so viele Tunnelzelte, die das sicher alles auch gut genug können. Nordisk? usw.

                  Kommentar


                  • janphilip
                    Erfahren
                    • 03.07.2020
                    • 364
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wie groß bist du? Wenn dir das Nallo vom Innenzeltvolumen reicht dann würde ich bei 2 Hunden auch einfach das Nallo 2 GT nehmen. Damit machst du nichts verkehrt und wirst viel Freude daran haben..

                    Kommentar


                    • SandraMcfly
                      Anfänger im Forum
                      • 23.05.2021
                      • 13
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen Dank für euren Input! Noch habe ich mich nicht entschieden, werde aber hier Bescheid geben wenn es soweit ist - wird dann vielleicht für den einen oder anderen Hundebesitzer interessant sein 😊

                      Kommentar


                      • SandraMcfly
                        Anfänger im Forum
                        • 23.05.2021
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                        Wie groß bist du? Wenn dir das Nallo vom Innenzeltvolumen reicht dann würde ich bei 2 Hunden auch einfach das Nallo 2 GT nehmen. Damit machst du nichts verkehrt und wirst viel Freude daran haben..
                        Ich bin 175cm
                        Lg

                        Kommentar


                        • janphilip
                          Erfahren
                          • 03.07.2020
                          • 364
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von SandraMcfly Beitrag anzeigen

                          Ich bin 175cm
                          Lg
                          Dann passt das Nallo GT doch super zu deinen Anforderungen!

                          Kommentar


                          • JoernPP
                            Gerne im Forum
                            • 27.05.2015
                            • 60
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von SandraMcfly Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für euren Input! Noch habe ich mich nicht entschieden, werde aber hier Bescheid geben wenn es soweit ist - wird dann vielleicht für den einen oder anderen Hundebesitzer interessant sein 😊
                            ja, auf jeden Fall. Im Setup mit 2 Personen und 2 Hunden bin ich mit meinem Exped Orion III Extreme super zufrieden. Nur alleine ist das Gewicht schon ein wenig viel. Habe da schon mehrere Anläufe unternommen, dafür ein anderes Zelt zu kaufen, aber bin immer mangels Rationalität gescheitert. Nallo2 und 3 sowie Unna kamen dabei auch immer in die engere Wahl. Aber letztlich ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich die ganzen Komfortsachen vom Exped dann irgendwie doch nicht missen will wie z.B. 2 Eingänge (ist belüftungstechnisch mit 2 Hunden auch nicht so schlecht). Mir ist auch klar, dass ich irgendeinen Tod sterben muss, wenn ich Gewicht sparen will. Dieser Tod wäre aber bei mir mit Sicherheit nicht UL oder insbesondere dünne Zeltböden. Das geht m.E. mit Hund (zumindest bei meinen) nicht zusammen. GT ist sicher von Vorteil, aber da scheitere ich immer am Argument, dass ich nicht >1000€ für 700g Gewichtsersparnis ausgeben möchte. Aber die Rechnung sieht natürlich anders aus, wenn man nicht von so einem Delta ausgehen muss.
                            Insofern bin ich sehr gespannt, wie es ausgeht.

                            Kommentar


                            • SandraMcfly
                              Anfänger im Forum
                              • 23.05.2021
                              • 13
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von JoernPP Beitrag anzeigen

                              ja, auf jeden Fall. Im Setup mit 2 Personen und 2 Hunden bin ich mit meinem Exped Orion III Extreme super zufrieden. Nur alleine ist das Gewicht schon ein wenig viel. Habe da schon mehrere Anläufe unternommen, dafür ein anderes Zelt zu kaufen, aber bin immer mangels Rationalität gescheitert. Nallo2 und 3 sowie Unna kamen dabei auch immer in die engere Wahl. Aber letztlich ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich die ganzen Komfortsachen vom Exped dann irgendwie doch nicht missen will wie z.B. 2 Eingänge (ist belüftungstechnisch mit 2 Hunden auch nicht so schlecht). Mir ist auch klar, dass ich irgendeinen Tod sterben muss, wenn ich Gewicht sparen will. Dieser Tod wäre aber bei mir mit Sicherheit nicht UL oder insbesondere dünne Zeltböden. Das geht m.E. mit Hund (zumindest bei meinen) nicht zusammen. GT ist sicher von Vorteil, aber da scheitere ich immer am Argument, dass ich nicht >1000€ für 700g Gewichtsersparnis ausgeben möchte. Aber die Rechnung sieht natürlich anders aus, wenn man nicht von so einem Delta ausgehen muss.
                              Insofern bin ich sehr gespannt, wie es ausgeht.
                              Das Exped Orion II Extreme ist die letzten Tage auch stark in meine Fokus gerückt. Die UL-Version kommt für mich auch nicht in Frage, da traue ich dem Material nicht so ganz, da eben auch die Hunde mitkommen. Das Extreme ist halt wieder schwerer und bei ca 3kg... Werde mich auf jeden Fall nach einer Möglichkeit umsehen, es live zu besichtigen. Es könnte tatsächlich die erste Alternative zu Nallo und Allak sein. Alles andere konnte mich bis jetzt nicht so sehr überzeugen.... Aber 3kg +/- für ein richtig stabiles Zelt, dass zur Not auch Hundekrallen aushält, ohne gleich Löcher zu haben, sind mir mittlerweile wichtiger.

                              Kommentar


                              • SandraMcfly
                                Anfänger im Forum
                                • 23.05.2021
                                • 13
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Durch einen leistbaren Zufall und die Tatsache, das künftig, vorerst, wohl nur mehr ein Hund, nämlich mein vierbeiniger Nachwuchs mit auf Tour gehen, ist die Wahl auf das Nallo 2 gefallen. Wenn wir in Zukunft doch wieder mal alle gemeinsam unterwegs sind, werden wir uns wohl zusätzlich ein Tipi zulegen.

                                Grundsätzlich muss ich sagen, dass es ein tolles Zelt ist, für 2 Menschen kann ich es mir jedoch absolut gar nicht vorstellen :-) Außer es handelt sich um Hobbits. In spätestens zwei Wochen geht's auch endlich los, und der Praxistest kann starten. Ich bin sehr gespannt, wie ich außerhalb vom Garten damit zufrieden bin. Platztechnisch war ich durch mein Tatonka ja wirklich verwöhnt. Aber für Rucksacktouren, wo ja doch das Gewicht eine große Rolle spielt, ist es eine gute Alternative zwischen Platz, Stabilität und Qualität. Es ist halt wieder ein Tunnel geworden :-) Der Aufbau geht dafür richtig schnell.

                                Irgendwann wird das passende, stabile und leichte Kuppelzelt daher kommen, dass ich beidseitig öffnen kann und mich auch qualitativ überzeugt :-) Über das Rogen hab ich mich nicht drüber getraut, da es doch sehr hoch geschnitten ist (leider). Das Allak ist einfach zu schwer für mich alleine. Alternativen von anderen Herstellern haben mich schlussendlich auch nicht überzeugt.
                                Hach, wenn das liebe Geld nicht wäre hätte ich bestimmt schon zehn Zelte für jede Lebenslage :-)

                                Vielen Dank für die vielen Tipps und Inputs!
                                Lg Sandra

                                Kommentar


                                • JoernPP
                                  Gerne im Forum
                                  • 27.05.2015
                                  • 60
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo SandraMcfly ,
                                  viel Spaß mit Deinem Zelt ! Da wie gesagt das Nallo (eher 3 als 2 allerdings) auch schon bei mir im Fokus stand, bin ich sehr gespannt, wie es sich mit 2 Hunden schlägt (also der Zaunpfahl für einen Erfahrungsbericht )
                                  Viele Grüße
                                  Jörn

                                  Kommentar


                                  • SandraMcfly
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.05.2021
                                    • 13
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo :-)
                                    Spät aber doch meine Rückmeldung zum Nallo 2: Grundsätzlich ein sehr tolles Zelt, aber letztendlich doch ein wenig zu klein mit Hund. Ich habe es mit einem Hund getestet, mit beiden Hunden kann ich es mir gar nicht vorstellen. Wobei: Solange es trocken ist und kein schlechtes Wetter kommt würde es auf jeden Fall reichen. Aber wann hat man schon solche Voraussetzungen
                                    Werde vor der nächsten Saison auf jeden Fall nochmal einen Händler aufsuchen und mir das Nallo 3 und das Nallo 2 GT anschauen. Vom Prinzip her gefällt mir das reguläre Nallo halt schon sehr gut... aber mal schauen, wie wuchtig es dann aufgebaut ist. Insgeheim vermute ich, dass ich - mit meinen Ansprüchen - fast nicht um die GT-Version herumkommen werde... Aber ich werde wieder berichten :-)

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4897
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das Nallo ist so eine Art Leicht-Variante des Nammatj. Es hat einen Lüfter weniger und auch die Materialien sind leichter, was heißt: weniger stabil. Aus dem Grund habe ich mich damals für das Nammatj entschieden. Nach inzwischen über 500 Übernachtungen (also auch 500 x auf- und wiederabgebaut) wellen sich zwei der Gummis, an denen das Innenzelt hängt. Sonst sind keine Schäden oder Ermüdungserscheinungen vorhanden. Nach diversen Island- und Norwegenreisen. Und schon zwei "Jahrhundertregen".

                                      Das ist mir wichtiger als ein paar Gramm einzusparen.

                                      Kommentar


                                      • SandraMcfly
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.05.2021
                                        • 13
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Das Nallo ist so eine Art Leicht-Variante des Nammatj. Es hat einen Lüfter weniger und auch die Materialien sind leichter, was heißt: weniger stabil. Aus dem Grund habe ich mich damals für das Nammatj entschieden. Nach inzwischen über 500 Übernachtungen (also auch 500 x auf- und wiederabgebaut) wellen sich zwei der Gummis, an denen das Innenzelt hängt. Sonst sind keine Schäden oder Ermüdungserscheinungen vorhanden. Nach diversen Island- und Norwegenreisen. Und schon zwei "Jahrhundertregen".

                                        Das ist mir wichtiger als ein paar Gramm einzusparen.
                                        Da bin ich grundsätzlich voll bei dir - wenn da nicht soviel zusätzliches Gewicht in Form von Hundefutter wäre. Bist du auch mit Hund(en) und Zelt unterwegs?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X