2 Personen Zelt für Trekking/Wander- und Kajak-Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shift42
    Anfänger im Forum
    • 20.06.2021
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen Zelt für Trekking/Wander- und Kajak-Touren

    Hallo zusammen,

    ich bin schon echt lange auf der Suche nach einem bezahlbaren Zelt für den Einsatz bei Trekking- und Kajak-Touren. Irgendwann soll es dann, wenn möglich, auch für Wochenend-Bikepacking-Touren zum Einsatz kommen. Wir wollen erst einmal klein Anfangen, eine Übernachtung in der Nähe und später dann mehrere Tage.

    Bei meinen Recherchen habe ich einige Zelte gefunden, viele Foren-Beiträge gelesen und ich bin mittlerweile völlig überfragt. Ja, ich könnte es mir recht einfach machen und ein Hubba Hubba NX kaufen, das ist zumindest ein Zelt, dass sehr gerne empfohlen wird. Aber preislich nicht unbedingt in meiner Liga.

    Dann bin ich immer wieder auf das Trek 900 von Decathlon gestoßen, zu dem es auch einige gute Bewertungen und Erfahrungsberichte gibt, leider hat das Außenzelt die Farbe "Grau" und ist somit vermutlich nicht so gut für das Wildcampen geeignet.

    Dann habe ich noch das Campz Lacanau gefunden und finde es, laut technischen Daten, ziemlich Interessant - aber wirkliche Erfahrungsberichte gibt es dazu nicht.

    Daneben habe ich mir natürlich noch die Klassiker unter den "Günstig-Zelte" angeschaut:Mittlerweile bin ich echt so verunsichert und benötige hier eure Hilfe.

    Dann liest man immer wieder, dass sich manche Außenzelte bei Nässe ausweiten, ist das nur bei Nylon so ?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten?
    • 2 Personen
    • Größe 175 cm und 165 cm, beide schlank (65kg, 57kg)

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    • Rucksack
    • Kajak
    • Rennrad (Backpacking)
    • maximal +/- 2 kg, wenn es jetzt 200 Gramm mehr hat, ist auch Ok.

    3. Wozu willst du die Apsiden nutzen?
    • Abstellen von Rucksack und Schuhe
    • Kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    • Doppelwandig
    • Freistehend
    • Sitzhöhe
    • 3 Jahreszeiten
    • Im Sommer auch nur die Verwendung des Innenzelts, daher auch hier unauffällige Farben und Mesh erwünscht
    • zwei Eingänge und Apsiden
    • Das Außenzelt sollte eine unauffällige Farbe haben, damit man im Wald oder an Ufernähe nicht so schnell erkannt wird
    • Bevorzugte Farbe Oliv
    • Wasserdicht
    • 20D oder 210T - Mit solchen Werten bin ich definitiv überfragt, es soll robust aber auch leicht sein.
    • Gute Belüftung
    • Wildcamping

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    • Max. 250 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    In erster Linie möchte ich/wir das Zelt für mehrtätige Trekking-Touren im Schwarzwald verwenden. Schwerpunkt liegt insgesamt auf Deutschland. Neben den Trekking-Touren soll es auch im Einsatz für Kajak-Touren kommen und später dann noch, wenn möglich, für Bike-Packing-Touren. Jahreszeit von April/Mai - September.

    Über weitere Empfehlungen und Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

    Vielen lieben Dank im Voraus
    Rob


    Editiert vom Moderator
    Links von Trackern und ähnlichem befreit. Bitte vor dem Posten von Links selbst den unnötigen Kram entfernen!

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von ApoC; 20.01.2022, 14:20.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also Cloud und Grand Canyon würde ich lassen, der Eingang ist nicht regensicher. Auf die Farbe würde ich nicht viel geben, ein Zelt sieht man, egal welche Farbe und nachts sind alle Katzen grau. Wenn ihr paddelt solltet ihr sowieso die offiziellen Rastplätze nehmen, denn viele Uferbereiche haben Betretungsverbote und das solltet ihr ernst nehmen. Nicht, dass noch mehr Flüsse gesperrt werden.

    Ansonsten sollten die Zelte gleich geeignet sein, da solltet ihr nach Material oder Gefühl gehen. So grob angeschaut (die ersten beiden) sind wohl alle 1.00 hoch, niedriger würde ich nicht gehen. Denk dran, dass ihr teils nasse Klamotten trocknen müsst, ich habe da beim Paddeln lieber mehr Platz, Schwimmweste und Paddelsachen nehmen mehr Platz weg als Wandersachen. Daher nutze ich so ein Zelt der Größe alleine. Aber das könnt ihr durch ein Tarp ausgleichen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • momper
      Dauerbesucher
      • 05.12.2011
      • 734
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Materialien: https://www.slingfin.com/blogs/the-b...pe-vs-silicone
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Kommentar


      • momper
        Dauerbesucher
        • 05.12.2011
        • 734
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        https://werkstattshop-de.exped.com/products/Lyra-III (Testmodell mit kleiner Moskitonetz-Reparatur = 250 € + 12 € Versand) könnte interessant sein. Kenne das Zelt nicht, űber 2 kg, aber komfortabel und in den Details vielleicht besser als das Campz. Wenn Du hundert 100 € drauflegen würdest, kämen ganz andere Zelte gebraucht in Frage z.B. das MSR Hubba NX...
        Welche Gestängelänge wäre für das Fahrrad maximal ideal? Kenne mich da nicht aus...
        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

        Kommentar


        • Pinguin66
          Dauerbesucher
          • 30.12.2018
          • 945
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Shift42 , das Trek 900 halte ich für 2 Personen für etwas zu klein. Mit den Chinazelten kenne ich mich nicht so aus.
          Von der Konstruktion sind aber alle, von dir genannten Zelte, ähnlich. Auch das von momper genannte Lyra 3 passt in den Rahmen. Ich glabe, du wirst z.Z. kaum mehr Zelt für diesen Preis bekommen. Mit seiner Breite von 150 m ist es das besser 2 Personenzelt. Will man nur das Innenzelt nutzen, finde ich es besser, wenn das Mesh nicht bis zur Bodenwanne geht.

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Beim Naturehike cloud up habe ich das 2er und das 3er. Das 2er nehmen wir nur am Berg, weil es da auf jedes Gramm und die kleine Stellfläche ankommt. Für Paddel- und Radtouren ist das 3er besser geeignet. In die Apsis vom 2er passt nur sehr wenig Gepäck.

            Der hellgraue Stoff ist Silnylon, der grüne PU. Das hellgraue Cloud up ist deutlich leichter als das grüne.

            Kommentar


            • momper
              Dauerbesucher
              • 05.12.2011
              • 734
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Eines aus der Cloud up Serie wäre natürlich auch tadellos ...
              Hatte ich nur wg. "zwei Eingänge und Apsiden" erstmal nicht weiter erwähnt ...
              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

              Kommentar


              • Shift42
                Anfänger im Forum
                • 20.06.2021
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen Dank für Eure Antworten und möchte hier auf den ein oder anderen Beitrag antworten:

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Wenn ihr paddelt solltet ihr sowieso die offiziellen Rastplätze nehmen, denn viele Uferbereiche haben Betretungsverbote und das solltet ihr ernst nehmen. Nicht, dass noch mehr Flüsse gesperrt werden.
                Solche Hinweise nehmen wir natürlich Ernst und berücksichtigen diese selbstverständlich.

                Vielen Dank auch für deine Infos bezüglich der Größe, dass hatte ich nicht so wirklich berücksichtigt, da ich die Ausrüstung eigentlich im Kajak liegen lassen wollte.

                Vielen Dank für den Link, dass werde ich mir am Wochenende einmal in Ruhe durchlesen

                Zitat von momper Beitrag anzeigen
                https://werkstattshop-de.exped.com/products/Lyra-III (Testmodell mit kleiner Moskitonetz-Reparatur = 250 € + 12 € Versand)
                Welche Gestängelänge wäre für das Fahrrad maximal ideal? Kenne mich da nicht aus...
                Danke für die Info!
                Das Zelt kannte ich tatsächlich noch nicht und man bekommt es bereits Neu ab 270 €, da es scheinbar ein Auslaufmodell ist.

                Die Maximale Länge für ein Zeltstangen-Segment sollte 41cm nicht überschreiten

                Kommentar


                • janphilip
                  Erfahren
                  • 03.07.2020
                  • 364
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Shift,
                  wenn du ein günstiges Zelt zum Einstieg suchst würde ich was robustes nehmen.
                  Ich kaufe nicht so gerne das China Zeugs daher möchte ich dir die Marken Terra Nova und Lightwave empfehlen.
                  Die sitzen beide in England und machen qualitativ hochwertige Zelte für wirklich vernünftige Preise.
                  Warum soll das Zelt freistehend sein? Guckt man als Einsteiger meistens nach, ist aber meistens völlig überflüssig.
                  Tunnel Zelte sind eigentlich immer besser was das Raum-/Gewichtsverhältnis angeht und freistehend braucht man meistens garnicht. Nur mal so als Gedankenanstoß.

                  Konkrete Empfehlungen:

                  Terra Nova Helm Compact 3: Typische Kuppel wenn du vorhast auf massiven Steinplatten zu zelten und es daher freistehend sein muss.
                  Terra Nova Hoolie 3 Compact: Typischer Tunnel. Guter Allrounder.

                  Lightwave T30 trail: Guter Tunnel, teurer als Terra Nova dafür hochwertiger und leichter.
                  Lightwave G39 trek: Hybrid aus Tunnel und Kuppel, freistehend, sehr windstabil! Top Performance in allen Jahreszeiten.

                  PS: Es gibt gerade ein Hoolie 3 mit kosmetischen Fehlern im Sale:
                  https://www.terra-nova.co.uk/sale/te...3-tent-second/
                  Wenn dir das Zelt gefällt ist das ein mega guter Preis!

                  Kommentar


                  • Shift42
                    Anfänger im Forum
                    • 20.06.2021
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                    Terra Nova Helm Compact 3: Typische Kuppel wenn du vorhast auf massiven Steinplatten zu zelten und es daher freistehend sein muss.
                    Terra Nova Hoolie 3 Compact: Typischer Tunnel. Guter Allrounder.

                    Lightwave T30 trail: Guter Tunnel, teurer als Terra Nova dafür hochwertiger und leichter.
                    Lightwave G39 trek: Hybrid aus Tunnel und Kuppel, freistehend, sehr windstabil! Top Performance in allen Jahreszeiten.

                    PS: Es gibt gerade ein Hoolie 3 mit kosmetischen Fehlern im Sale:
                    https://www.terra-nova.co.uk/sale/te...3-tent-second/
                    Wenn dir das Zelt gefällt ist das ein mega guter Preis!
                    Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.

                    Das Zelt sollte auf jeden Fall freistehend sein, damit ich das Zelt auf jedem Untergrund aufstellen kann. Gerade in Bezug auf Steinplatten oder auch bei Trekkingcamps auf dem Holz-Podest.

                    Die Zelte schauen schon sehr interessant aus, doch leider sind sie zur Zeit nicht verfügbar und für mich leider mit knapp 3 Kilogramm zu schwer.

                    Gibt es ggf. noch weitere "günstige" Alternativen ?

                    Nach wie vor finde ich die folgenden Zelte sehr interessant:

                    Exped Lyra II / III
                    Ist das Material in Ordnung und auch mit Silikon beschichtet?
                    Man bekommt es bereits für knapp 260 €

                    Campz Lacanau Ultralight Zelt 2P
                    Ist das Material ausreichend?
                    Bei Nylon liest man immer wieder, dass es sich im feuchten Zustand dehnt.
                    Könnte ich für 160 € bekommen

                    Wie schaut es mit der Verarbeitung bei NatureHike aus ?
                    Gerade wenn ich ggf. auf die zweite Apside verzichten würde, wäre dann das River Star Plus, CloudUP 2/3 oder das Mongar ggf. noch eine halbwegs vernünftige Alternative im Vergleich zum Exped und Campz ?

                    Vielen Lieben Dank für eure Mühe

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6542
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Shift42 Beitrag anzeigen
                      Exped Lyra II / III
                      Ist das Material in Ordnung und auch mit Silikon beschichtet?
                      Man bekommt es bereits für knapp 260 €
                      Ne ist PU beschichtet. Steht bei Exped unter Material.
                      https://www.exped.com/switzerland/de...lyra-ii-meadow

                      Zitat von Shift42 Beitrag anzeigen
                      Campz Lacanau Ultralight Zelt 2P
                      Ist das Material ausreichend?
                      Bei Nylon liest man immer wieder, dass es sich im feuchten Zustand dehnt.
                      Könnte ich für 160 € bekommen
                      Sil-Nylon dehnt sich. Sil-Polyester ist aber sehr selten. Wenn Du also eine Silikonbeschichtung haben willst landest Du (fast) immer bei Nylon. Mich stört das dehnen übrigens nicht.

                      Kommentar


                      • Shift42
                        Anfänger im Forum
                        • 20.06.2021
                        • 16
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                        Ne ist PU beschichtet. Steht bei Exped unter Material.
                        https://www.exped.com/switzerland/de...lyra-ii-meadow


                        Sil-Nylon dehnt sich. Sil-Polyester ist aber sehr selten. Wenn Du also eine Silikonbeschichtung haben willst landest Du (fast) immer bei Nylon. Mich stört das dehnen übrigens nicht.
                        Vielen Dank für deine Nachricht!

                        Was wäre denn vom Material besser geeignet ?

                        Ich bin mittlerweile total überfragt.

                        Das Campz mit Nylon und Silikon Beschichtung oder das Exped mit PU-Beschichtung.

                        Kommentar


                        • ApoC

                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 02.04.2009
                          • 6542
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich würde das Material in deiner aktuellen Situation weit nach hinten stellen. Ich habe sowohl PU-Polyester als auch Sil-Nylon Zelte. Geht beides. Da gibt es erstmal wichtigere Dinge nämlich, dass das Zelt von der Konstruktion her zu euch passt. Zumal meistens Sil-Nylon teurer ist. Bei Exped wäre das das Mira. Exped baut solide Zelte und denke das Lyra III passt ganz gut und erst recht zu dem Preis. Ich würde an eurer Stelle auch auf jeden Fall das III nehmen. 2 Personen zelte sind auch für 2 Personen sehr kuschelig.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Weißt Du was, ich glaube, Du bist jetzt an einem Punkt, wo Du irre wirst. Beide Materialien haben sich bewährt und mit beiden Materialien machst Du auch nichts falsch. Zelte sind heute (bis auf ein paar Baumarktgaragen) auf einem Niveau, wo sie taugen und wenn Du ein kaputtes Zelt kaufst, geht die Sache zurück.

                            Du solltest schauen:
                            Was bietet ausreichend Raum für Euch beide? Welches ist breiter? Welches vor allem länger, besser das längere nehmen, man verschätzt sich schnell aufgrund der Dachschräge. Welches ist höher? Am Wasser gibt es Stechmücken, da ist es nett, sich im Zelt umziehen zu können, je höher, desto besser. Ist das Gewicht vergleichbar oder gibt es eine riesige Spanne? Wenn das größere Zelt vielleicht 200gr mehr wiegt, ist das Wurscht, ihr seid zu zweit.
                            Wenn beide gleich ausgestattet (was ich jetzt nicht checke), kannst Du noch entscheiden, ob Dir lieber ein Markenprodukt ist (Exped) mit Werkstatt und gutem Service (habe schon mal eine deutsche Matte von Exped in Finland auf Tour getauscht) oder Du nach dem Preis gehen willst (ich habe Campz jetzt nicht als Zelthersteller in Erinnerung, das ist ein Händler mit Eigenmarke). Entscheidest Du Dich für den Preis, kannst Du trotzdem ein tolles Zelt erwerben, es ist Deine Entscheidung, wie gesagt, Zeltbau ist kein Hexenwerk.

                            Und nochwas: Fürs Wandern kann man eine Dackelgarage nehmen. Schon bei Bikepacking, aber besonders beim Paddeln, ist etwas mehr Platz nicht zu verachten. Es scheint nicht immer die Sonne, man trocknet seine Sachen nicht immer auf dem Rad oder im Kajak, es gibt hinterhältige Insekten u.s.w. und manchmal ist auch Windschutz im Innenzelt in Form von Klamotten ganz gut. Ich würde also nicht Wandern, sondern Paddeln als Maßstab nehmen, fürs Wandern könnt ihr dann irgendwann ein anderes Schnäppchen holen, wenn es soweit ist und ihr genauer wisst, was ihr wollt.

                            Macht Euch also keinen großen Kopf, fangt irgendwo an, man bleibt selten nur bei einem Zelt, weil es eine Zeit dauert, bis man merkt, was man wirklich will. Es gibt Leute, die brauchen dafür sogar mehr als zwei Zelte, so wie ich.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Shift,
                              ich denke, Torres hat Recht. Das Material (also Nylon oder Polyester) ist in diesem Fall wirklich zweitrangig und Du solltest lieber nach Deinen sonstigen Kriterien und dem Raumangebot gehen.

                              Das Lyra III von Exped ist wirklich nicht schlecht: sehr viel Platz und ein namhafter Zelthersteller.

                              Ansonsten sind die Naturehike-Zelte wirklich gut von der Qualität her. Bei Naturhike würde ich mit Deinen Kriterien allerdings zum Star River greifen. Das hat im Vergleich zum Mongar gleich mehrere Vorteile:
                              - Es ist mit 1,10m etwas höher (Breite ist gleich: 1,35m durchgängig).
                              - Es ist ein Tick länger (2,15m).
                              - Es ist aus einem etwas dickeren Gewebe (20D statt 15D).
                              - Das Innenzelt ist nicht komplett aus Mesh, sondern bis zur halben Höhe aus Nylon (weniger zugig und etwas Sichtschutz bei alleiniger Verwendung des Innenzelts).
                              Das Gewicht ist mit 2,1kg völlig im Rahmen und als 20D-Variante gibt es ein (wenn auch etwas helles) Grün.

                              Kommentar


                              • carsten140771
                                Dauerbesucher
                                • 18.07.2020
                                • 885
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16

                                Mir ist bei dem Preis auch das Terra-Nova Helm Compact 2 eingefallen. Das ist weitgehendst freistehend. Komplett freistehend, bedeutet meist mehr Gestänge, ergo mehr Gewicht. Für das Geld ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

                                https://www.terra-nova.co.uk/all-ten...ompact-2-tent/

                                Allerdings fehlt noch ein Händler der liefern kann.

                                Alternativ kann ich die Zelte von 3 F UL empfehlen. Gut zu bekommen über den ali des Ostens.

                                https://3fulgear.com/product/freesta...ating-cloud-2/

                                https://3fulgear.com/product/freesta...nt/qingkong-3/

                                Oder das Taiji, mit gekreuzten Stangen.. Vermutlich etwas stabiler als das Qingkong (Mutmaßung). Ich denke das Zelt, in Khaki (ist dunkler als auf den Bildern) kommt deinen Anforderungen am nächsten.
                                https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...gear-tai-chi-2

                                https://3fulgear.com/product/freestanding-tent/taiji-2/

                                Richtig freistehend, also völlig ohne jeden Hering ist mein Zajo Litio 2. Farblich aber nicht so "stealthy" .

                                https://www.zajo.net/de/ultraleichte....p10238-4.html
                                Zuletzt geändert von carsten140771; 29.01.2022, 22:41.

                                Kommentar


                                • Shift42
                                  Anfänger im Forum
                                  • 20.06.2021
                                  • 16
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                  Exped baut solide Zelte und denke das Lyra III passt ganz gut und erst recht zu dem Preis. Ich würde an eurer Stelle auch auf jeden Fall das III nehmen. 2 Personen zelte sind auch für 2 Personen sehr kuschelig.
                                  Vielen lieben Dank für deine Antwort!

                                  Kommentar


                                  • Shift42
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.06.2021
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Macht Euch also keinen großen Kopf, fangt irgendwo an, man bleibt selten nur bei einem Zelt, weil es eine Zeit dauert, bis man merkt, was man wirklich will. Es gibt Leute, die brauchen dafür sogar mehr als zwei Zelte, so wie ich.
                                    Wow, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

                                    Kommentar


                                    • Shift42
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.06.2021
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                                      Das Lyra III von Exped ist wirklich nicht schlecht: sehr viel Platz und ein namhafter Zelthersteller.

                                      Ansonsten sind die Naturehike-Zelte wirklich gut von der Qualität her. Bei Naturhike würde ich mit Deinen Kriterien allerdings zum Star River greifen. Das hat im Vergleich zum Mongar gleich mehrere Vorteile:
                                      Vielen lieben Dank für deinen Hinweis, ganz lustig, parallel habe ich mir das Star-River Plus auf der NatureHike Seite angeschaut, da könnte ich es für 120 € per Standard-Versand bestellen. Ob jetzt noch ein Zoll-Zuschlag kommt, konnte ich leider nicht herausfinden. Aber das Zelt wäre für diesen Preis natürlich ein ordentlicher Kracher und würde mir meine Entscheidung nehmen.

                                      Auch noch einmal vielen lieben Dank an ALLE für eure Zeit und Mühe und die tolle Beratung sowie Hinweise, dass hat mir wirklich enorm geholfen! DANKE!

                                      Einen neuen Beitrag muss ich noch bezüglich Schlafsack erstellen 😎

                                      Kommentar


                                      • Shift42
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.06.2021
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo zusammen,

                                        die Entscheidung ist gefallen, ich habe soeben das Exped Lyra III bestellt 😎

                                        Noch einmal vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

                                        Liebe Grüße
                                        Rob

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X