Hallo liebe Outdoor-Freunde,
schön, dass es dieses Forum gibt. Auch wenn ich beim durchklicken schon viele hilfreiche Infos gefunden habe, weiß ich immer noch nicht, welches Zelt ich möchte und hoffe auf eure Hilfe.
1. Das Zelt ist für 1 Person, 1,79 m. Gerne mit Notfallplatz für die Freundin (aber nicht zwingend erforderlich)
2. Das Zelt soll mit dem Rad transportiert werden. (2,5 kg sind okay)
3. Ein Vorzelt zum Kochen und Lagern wäre gut.
4. Das Zelt sollte freistehend oder zumindest teils freistehend sein.
5. Der Preis muss 3 stellig sein, gerne auch unter 500.
6. Ich Suche ein Zelt, das ich langfristig für diverse kürzere Fahrradtouren nutzen möchte.(Die erste am liebsten schon in 2 Wochen, mal schauen, ob ich bis dahin ein Zelt habe
)
Zudem spiele ich mit dem Gedanken, nächstes Jahr mit dem Fahrrad in den Iran zu fahren (ca. 6 Monate). Entsprechend sollte es eine gute Belüftung ermöglichen (also idealerweise 2 gegenüberliegende Öffnungen und/oder ein separat nutzbares Innenzelt).
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt ein MSR Elixir 2 zu wählen, habe jetzt aber gelesen, dass sich die PU Beschichtung hier gerne mal löst, was mich abschreckt.
Deshalb die Frage, was haltet ihr von PU Beschichtungen im Vergleich zu Silikon? Macht sich das in der Praxis (Langlebigkeit) deutlich bemerkbar? Nylon+Silikon hat dann aber ja wohl wieder den Nachteil, dass man es bei Regen nachspannen muss. Wie soll man sich da entscheiden... Polyester+Silikon ist ja eher unüblich, warum eigentlich?
Beim MSR Hubba kommt wohl eine Kombination aus PU und Silikon zum Einsatz. Hat jemand Erfahrungen, ob das Ablösen der Beschichtung hier auch auftritt?
Alternativ hatte ich mit dem Helsport Ringstind Pro 2 geliebäugelt. Hat wohl eine Silikonbeschichtung. Hier ist das Platzangebot aber deutlich geringer. Da will ich nochmal schauen, ob ich irgendwo Probe sitzen kann.
Kennt jemand einen guten Laden in der Nähe von Frankfurt Main (außer Globetrotter) ?
Die Hilleberg Zelte sind ja anscheinend qualitativ sehr hochwertig. Mit dem Preis habe ich mich aber noch nicht wirklich angefreundet und Belüftung ist wohl auch nicht optimal, bzw. halt eher für kühlere Gebiete ausgelegt?! Zumindest das Unna hat ja auch kein richtiges Vorzelt, was ich mir nervig vorstelle.
Drehe mich langsam im Kreis und freue mich über Ideen und Erfahrungen bzgl. genannten aber auch anderer Zelte und insbesondere Input zu Bedenken bzgl. einer PU Beschichtung. Normalerweise würde ich ja noch ein paar Monate recherchieren, die Lust zeitnah zu starten, lässt sich aber nicht ignorieren.
Danke für eure Hilfe und Liebe Grüße
Patrick
schön, dass es dieses Forum gibt. Auch wenn ich beim durchklicken schon viele hilfreiche Infos gefunden habe, weiß ich immer noch nicht, welches Zelt ich möchte und hoffe auf eure Hilfe.
1. Das Zelt ist für 1 Person, 1,79 m. Gerne mit Notfallplatz für die Freundin (aber nicht zwingend erforderlich)
2. Das Zelt soll mit dem Rad transportiert werden. (2,5 kg sind okay)
3. Ein Vorzelt zum Kochen und Lagern wäre gut.
4. Das Zelt sollte freistehend oder zumindest teils freistehend sein.
5. Der Preis muss 3 stellig sein, gerne auch unter 500.
6. Ich Suche ein Zelt, das ich langfristig für diverse kürzere Fahrradtouren nutzen möchte.(Die erste am liebsten schon in 2 Wochen, mal schauen, ob ich bis dahin ein Zelt habe

Zudem spiele ich mit dem Gedanken, nächstes Jahr mit dem Fahrrad in den Iran zu fahren (ca. 6 Monate). Entsprechend sollte es eine gute Belüftung ermöglichen (also idealerweise 2 gegenüberliegende Öffnungen und/oder ein separat nutzbares Innenzelt).
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt ein MSR Elixir 2 zu wählen, habe jetzt aber gelesen, dass sich die PU Beschichtung hier gerne mal löst, was mich abschreckt.
Deshalb die Frage, was haltet ihr von PU Beschichtungen im Vergleich zu Silikon? Macht sich das in der Praxis (Langlebigkeit) deutlich bemerkbar? Nylon+Silikon hat dann aber ja wohl wieder den Nachteil, dass man es bei Regen nachspannen muss. Wie soll man sich da entscheiden... Polyester+Silikon ist ja eher unüblich, warum eigentlich?
Beim MSR Hubba kommt wohl eine Kombination aus PU und Silikon zum Einsatz. Hat jemand Erfahrungen, ob das Ablösen der Beschichtung hier auch auftritt?
Alternativ hatte ich mit dem Helsport Ringstind Pro 2 geliebäugelt. Hat wohl eine Silikonbeschichtung. Hier ist das Platzangebot aber deutlich geringer. Da will ich nochmal schauen, ob ich irgendwo Probe sitzen kann.
Kennt jemand einen guten Laden in der Nähe von Frankfurt Main (außer Globetrotter) ?
Die Hilleberg Zelte sind ja anscheinend qualitativ sehr hochwertig. Mit dem Preis habe ich mich aber noch nicht wirklich angefreundet und Belüftung ist wohl auch nicht optimal, bzw. halt eher für kühlere Gebiete ausgelegt?! Zumindest das Unna hat ja auch kein richtiges Vorzelt, was ich mir nervig vorstelle.
Drehe mich langsam im Kreis und freue mich über Ideen und Erfahrungen bzgl. genannten aber auch anderer Zelte und insbesondere Input zu Bedenken bzgl. einer PU Beschichtung. Normalerweise würde ich ja noch ein paar Monate recherchieren, die Lust zeitnah zu starten, lässt sich aber nicht ignorieren.
Danke für eure Hilfe und Liebe Grüße
Patrick
Kommentar