Zelt für 1 Person Skandinavienfernwanderung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TurkuTrondheim
    Neu im Forum
    • 18.05.2023
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 1 Person Skandinavienfernwanderung gesucht

    Hallo in die Runde,
    ich möchte auf dem Olavsweg von Turku nach Trondheim wandern und suche zu diesem Zweck ein leichtes Zelt. Habt ihr einen Tipp für mich?
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 167 cm
    1. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack
    1. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum
    1. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    es soll freistehend sein, die Farbe darf sich gern in die Natur einfügen (grün, braun,...)
    so leicht wie möglich
    1. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    800 €
    1. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    ich möchte ca. 2 Monate allein in Skandinavien wandern und bin nur mittelfit, deshalb ist mir ein geringes Gewicht wichtig. Da ich mit relativ viel Regen und insgesamt hoher Luftfeuchtigkeit rechne, wäre es toll, wenn es gut im Regen aufzubauen ist und die Kondensation nicht so hoch

    Vielen Dank euch im Voraus!


  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13721
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was heißt bei Dir geringes Gewicht? Unter 2,0 kg, unter 1,5 kg oder unter 1,0 kg?
    Freistehend bedeutet, daß Du die Trekkingstöcke daheim lassen kannst oder halt zusätzlich zum Zeltgestänge mitschleppen mußt.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      "Freistehend bedeutet, daß Du die Trekkingstöcke daheim lassen kannst oder halt zusätzlich zum Zeltgestänge mitschleppen mußt." Seit wann hat denn freistehend unbedingt was mit Trekkingstöcken zu tun?

      Ich persönlich glaub ja nicht nicht dass du außer zb. für Schärenpaddeln unbedingt nen freistehendes Zelt in Skandinavien brauchst, aber das Wechsel Exogen könnte deine Wünsche erfüllen. Oder schaust mal zu Tarptent, das Scarp dann halt mit crossbows.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13721
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von walnut Beitrag anzeigen
        Seit wann hat denn freistehend unbedingt was mit Trekkingstöcken zu tun?
        Schon mal ein freistehendes Zelt mit Trekkingstöcken gesehen?
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja. Da waren sie zusätzlich zum Gestänge für viel Wind oder Schneelast möglich.
          Ich verstehe deinen Punkt trotzdem immer noch nicht. Vielleicht könntest du dich ja aus deiner Bierlaune herab lassen und die Frage beantworten?

          Kommentar


          • TurkuTrondheim
            Neu im Forum
            • 18.05.2023
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
            Was heißt bei Dir geringes Gewicht? Unter 2,0 kg, unter 1,5 kg oder unter 1,0 kg?
            So wenig wie möglich bei unter 800 € :-) unter 1,5 kg wäre schon schön

            Kommentar


            • TurkuTrondheim
              Neu im Forum
              • 18.05.2023
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
              [I]

              Ich persönlich glaub ja nicht nicht dass du außer zb. für Schärenpaddeln unbedingt nen freistehendes Zelt in Skandinavien brauchst, aber das Wechsel Exogen könnte deine Wünsche erfüllen. Oder schaust mal zu Tarptent, das Scarp dann halt mit crossbows.
              Danke, die beiden schau ich mir mal an. Die Wanderung beginnt mit der Etappe zwischen Finnland und Schweden über das Turku Schären-Archipel und die Alandinseln, deshalb dachte ich an felsigen Boden. Andererseits hast du vllt recht, ich werde vermutlich auch nicht auf der kleinsten Schäre übernachten, wo es nichts außer Felsen gibt...

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wie wäre es mit dem Tarptent Rainbow, eventuell mit Liner? Mit Trekkingstöcken kannst Du es freistellend aufbauen.
                Ich habe keine persönliche Erfahrung damit, hatte aber im Hinterkopf, dass German Tourist es auf ihren Weitwanderungen nutzt und wohl recht zufrieden damit ist.

                Kommentar


                • TurkuTrondheim
                  Neu im Forum
                  • 18.05.2023
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke, die beiden Tarptents gefallen mir, weil sie so schnell und regensicher aufzubauen sind. Den Liner würde ich bei dem Rainbow mit dazu kaufen und käme auf 1134 g :-) Das klingt schon mal ziemlich gut. Jetzt muss ich nur noch einen Händler in der Nähe Lübecks finden, wo ich das mal ausprobieren kann...

                  Kommentar


                  • TurkuTrondheim
                    Neu im Forum
                    • 18.05.2023
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ihr lieben,
                    darf ich die Prioritäten in meinen Anforderungen leicht ändern und euch um ggf. weitere Vorschläge bitten?
                    Für mich scheint das Aufbauen im (strömenden) Regen eine höhere Prio zu haben, als dass das Zelt freistehend ist. Bei dem Wechsel Exogene ist das Innenzelt nass, bevor ich die Stangen zusammen gesteckt und das Außenzelt drübergestülpt habe, scheint mir...
                    Ansonsten bleibt alles beim alten: Gewicht unter 1,5 kg, max. 800 €, 1 relativ kurze Person, naturfarben, TrekkingStöcke nehme ich sowieso mit.
                    Danke :-)

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich schlage mal noch das Big Agnes Fly Creek UL1 vor.
                      Selber habe ich das nicht, aber kürzlich hatte es eine Freundin dabei. Das Zelt hat mich sehr beeindruckt. Es ist super leicht (knapp 1kg?), fast freistehend (Apsis muss man abspannen) und mit "inner first" Aufbau.

                      Natürlich ist es nicht gerade ein Zelt, um auf freiem Fels im Sturm zu zelten, aber es scheint mir vom Konzept her stabiler als die Konstruktion zB vom Rainbow zu sein.
                      Allerdings kenne ich nciht den Weg, den du gehen willst und wie exponiert/abseits man dort ist. Viele würden in Skandinavien nur in einem "Bunker" zelten, kommt aber mit Sicherheit auf die Gegend an.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich hab das Fly Creek 2, etwas mehr Platz, den man gut brauchen kann. Der Eingang ist aber nicht ganz regensicher. Was ist denn mit dem Akto, das es gerade in Suche und Biete gibt? Das wäre perfekt.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das Akto erfüllt halt nicht so ganz den Wunsch nach freistehend 😉 ansonsten würde ich auch dazu raten.

                            Kommentar


                            • Lynness
                              Erfahren
                              • 08.05.2008
                              • 426
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Turku,

                              1,5 Kilo und freistehend beisst sich etwas......

                              So Ul Zelte wie von Big Agnes gebaut halten nur normalen Wind ab. Aber stärkeren Wind???.....

                              Von denen ist das Copper Spur relativ freistehend und hat am Innenzelt einen Windschutz...und ist unter 1,5 kilo....

                              Wenn es ins offene Fjäll geht würde ich was Robusteres nehmen.....ist aber alles nicht freistehend bei 1,5 kg ......

                              ​​​​​​Hilleberg Anjan 2 pers 1, 7 Kg, Njak, Anaris 1,4 kg..Unna freistehend ca 2kg..sind alle bis aufs Unna etwas luftig aber sehr robust....

                              Sonst die ul zelte von Helsport, Nordisk vorwiegend tunnel....

                              ​​​​​​Ich persönlich finds wichtiger etwas Wärme im Zelt halten zu können (Windschutz) und etwas Robustheit (falls es stürmt) als zu leicht....

                              Das wären meine two cents

                              Lynness
                              Zuletzt geändert von Lynness; 18.05.2023, 21:26.
                              Gruß Lynness

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 13721
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT:
                                Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                Vielleicht könntest du dich ja aus deiner Bierlaune herab lassen und die Frage beantworten?
                                Alles wird gut
                                Zeig mir doch mal das freistehende Zelt, welches mit Trekkingstöcken aufgespannt wird.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                  Das Akto erfüllt halt nicht so ganz den Wunsch nach freistehend 😉 ansonsten würde ich auch dazu raten.
                                  Er hat doch aktualisiert, dass Regen wichtiger als freistehend ist…

                                  Zu Lynness
                                  Das Fly Creek ist schon relativ windstabil (Copper Spur hätte ich eher Zweifel), aber wie gesagt, der Eingang ist so geschnitten, dass Regen auf das Innenzelt tropft. Ich nutze es daher nur mit Tarp über dem Eingang. Aber es ist eben auch IZ zuerst.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                    OT:
                                    Zeig mir doch mal das freistehende Zelt, welches mit Trekkingstöcken aufgespannt wird.
                                    Das geht beim Rainbow so, dass man die Stöcke an den kurzen Seiten auf den Boden legt und dann die Ecken an den Stöcken befestigt. Guxtu hier

                                    Kommentar


                                    • Lynness
                                      Erfahren
                                      • 08.05.2008
                                      • 426
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Torres Auf Youtube Videos war zu sehen, dass beim Fly creek das Hinterteil bei Wind recht flott nach unten geht, so dass in dem Teil des Zeltes der Raum stark eingedrückt wird.....da hast du wahrsch mehr Erfahrung damit....und beim Copper Spur eher seitlich dann ....sind für mich beide nicht die heavy sturmzelte ....

                                      Bei so niedrigem Zeltgewicht (Anforderung 1,5 Kilo, freistehend, inner -outer gekoppelt) kann man nicht die eierlegende Wollmich Sau erwarten ....

                                      Irgendwo wirds ein Kompromiss ....sein/geben...

                                      Ich hab nur mögliche Beispiele gebracht....andere haben noch bessere Praxis Erfahrung, sowie Torres und Co ....

                                      Mein Terra Nova voyager Superlite gibts nicht mehr zu kaufen, hätte gepasst - bis auf das es inner first beim Aufstellen ist ....äh doch, aber dann die dcf Variante ultra 2 für 2000 Tacken mit ca 1kg gewicht bis vor Kurzem - ist jetzt auch out of stock ...

                                      Lg
                                      Zuletzt geändert von Lynness; 18.05.2023, 23:33.
                                      Gruß Lynness

                                      Kommentar


                                      • rumpelstil
                                        Alter Hase
                                        • 12.05.2013
                                        • 2707
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Natürlich stimme ich zu, dass das Fly Creek nicht super windstabil ist. Mich wundert aber etwas, dass dies beim Tarptent Rainbow nicht angemerkt wird? Ich habe keine Erfahrung mit genau dem Zelt, aber mit dieser "Regenbogenbauform" - die ist mEn nur dann einigermassen stabil, wenn man die kurze Seite genau in den Wind stellen kann. Wo aber weht der Wind immer exakt von der gleichen Seite? Kommt etwas Wind auf die grosse Seite, drückt es die Dinger zuverlässig platt.

                                        Deswegen meine Anmerkung: ich kenne den Weg und die Landschaft nicht. Kann man stets im Wald zelten und hat ev die Möglichkeit auszuweichen, würde ich sofort so ein super leichtes Zelt mitnehmen. Kann es aber sein, dass ich exponiert im Wind zelten muss, dann müsste es für mich etwas Stabileres - und somit auch Schwereres sein.
                                        Torres das mit dem "ins Innenzelt tropfen" war mir nicht bewusst - danke für die Anmerkung! So ein Zelt haben wir auch, da habe ich mal ein Vordächlein dran genäht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X