Zelt für Motorradtour (1 Person)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoDe
    Neu im Forum
    • 30.07.2023
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Motorradtour (1 Person)

    Moin zusammen,

    ich bin recht frisch hier im Forum unterwegs und habe den Überblick vor lauter Zelt Modellen verloren. Ich habe aber gesehen, dass hier im Forum sehr viel Hilfsbereitschaft besteht, weswegen ich diesen Thread aufmache:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?: Eine Person, 185cm
    2. Wie wird das Zelt transportiert?: Das Zelt soll auf dem Motorrad transportiert werden.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?: Überwiegend als Lagerraum, bei schlechtem Wetter halte ich mich sonst im Innenzelt auf. Die Möglichkeit zu kochen wäre allerdings nicht schlecht.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe): Keine besondere Vorliebe.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 1000€ wäre meine Grenze. Günstiger natürlich immer gerne.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes:
      Das Zelt soll mir als Unterkunft auf Motorradtouren dienen. Dieses Jahr gehts noch in Richtung Schweden, nächstes Jahr zum Nordkap sowie England/Schottland. Es wäre super wenn ich meine Ausrüstung (Stiefel, Helm, Klamotte und Taschen) in einer Apsis oder mit im Zelt verstauen kann. Zudem wäre es praktisch, bei schlechtem Wetter auch abwettern zu können (inkl. Kochen), hierfür wäre ein bisschen Platz im Zelt auch nicht schlecht (Eher 2P Zelt als ein kompaktes 1P). Da ich mit dem Motorrad unterwegs bin, wird die Einsatzzeit nicht im Winter liegen, Stürme und schlecht Wetter im Herbst sind allerdings möglich.
      Durch meine Recherche sind mir folgende Kandidaten in den Sinn gekommen:
      1. Vaude Mark 3P: Beim großen Fluss aktuell für ca. 425€ zu haben. Als Längsschläfer sollte ich mit meinen 185cm gut rein passen und ich hätte 2 Apsis für meinen Kram.
      2. Wechsel Tempest 2: Aktuell für ca. 600€ zu haben. Auf der asymmetrischen Seite sollte genug Platz für mich sein (?)
      3. Hilleberg Kaitum 2: 1100€ sind mir eigentlich zu viel.
    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Suche weiter helfen.

    Danke vorab

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Mark 3P ist Luxus, ein Taurus 2P UL täte es auch. Ich hatte zuletzt nur noch das Taurus mit, dazu ein Tarp, wo man sich bei Regen oder Hitze aufhalten kann. Beide sind gute Zelte, halten lange, das Mark hat aber das größere Packmaß, daher nehme ich das Taurus. Lang genug ist es, die Motorradkleidung geht auch rein, Koffer bleiben am Moped und in die Apsis bzw. unter das Tarp kommt die Küche etc.
    Vorteil der Bauform ist, dass man nur selten Abspannleinen setzen muss und der Aufbau bei Wind einfach ist. Kaitum wäre mir zu groß und vorne zu niedrig, wenn man sich im Zelt aus den Klamotten pult. Dann lieber das Mark.

    Das Tarp spanne ich dann übrigens so ab, dass ich bei Regen von unten trocken an die Koffer kommen (BMW R 850 R)
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 950
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      JoDe, wie Torres schon geschrieben hat, hast du schon gute Zelte in der Vorauswahl. Ich werfe aber auch noch das Exped Orion 2 als UL bzw. Extreme ins Rennen. Die Orion haben eine Raumhöhe von 1,30 m und damit ein super Raumgefühl. Ich würde an deiner Stelle die Zelte im Laben anschauen und auch einmal aufbauen. Leg dich auch einmal mit Matte und Schlafsack in die Zelte. Auf diese Weise bekommst du ein Gefühl für deine Vorlieben. Mit jedem der genannten Zelte kann man glücklich werden.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Orion sind schöne Zelte, aber komplizierter aufzubauen, gerade bei Wind. Und mir waren sie zu kurz, obwohl ich kleiner als der TO bin. Auf jeden Fall also Probe liegen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde bestimmt das Exped Outer Space nehmen.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 950
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Torres, wenn ich das richtig sehe, hat Exped die Innenmaße geändert. Das Orion 2 Extreme (altes Modell) wird im Werkstattshop mit 2,15x1,30x1,25 m angegeben. Die neuen mit 2,30x1,30x1,30 m. Mit 2,30m sollte es kiene Probleme mit der Liegelänge mehr geben.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich würde dennoch dringend probieren. Ich bin Schlaf-Riese und je nach Isomatte und sonstiger Ausrüstung ist das sicherer. Ich habe übrigens auch einen sehr langen Querlieger. Da nervt mich die Bodenwanne total. Beim Längslieger ist die platt. Beim Querlieger gespannt und immer wenn ich ins Zelt krabbele, fühlt es sich an, als würde ich das Zelt einreißen…
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde Dir das Hilleberg Nallo 2GT empfehlen.
                Ich bin selber 1.90m und kann unter dem mittleren Gestängebogen bequem sitzen. Die GT Apsis bei Hilleberg ist sehr gross und gut zum Kochen geeignet
                Bei 1000,- Budget würde ich zur besten Zeltmarke greifen die es gibt Hilleberg.
                Auch das Packmass würde Dir entgegen kommen, da man auf dem Motorrad nicht unbegrenzt Platz hat.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • JoDe
                  Neu im Forum
                  • 30.07.2023
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin zusammen,

                  zunächst schonmal danke für die zahlreichen Antworten.
                  Dass das Mark 3 wahrscheinlich "zu viel Zelt" für eine Person ist kam mir auch schon in den Sinn. Die Exped Zelte (Venus, Orion) hatte ich auch schon ins Auge gefasst, wobei ich an einigen Stellen etwas von Problemen in der Qualitätskontrolle gelesen hatte. Ist das immer noch ein Thema / war das überhaupt ein Thema?

                  Zu Hilleberg: 1000€ Budget wären mein absolutes Maximum und das Nallo 2 GT liegt da leider doch nochmal ca. 120€ drüber. Wenn möglich würde ich auch gerne unter den 1000€ bleiben.

                  Als freistehendes und recht leichtes Zelt hatte ich noch das Wechsel Exogen 2 gesehen, zumal es auch recht günstig zu haben ist. Gibt es zu dem Zelt Erfahrungen?


                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kein Nallo. Da schwitzt Du Dich tot. Du hast doch eh das Problem, die Klamotten trocken zu kriegen. Man kann auch ohne Hilleberg glücklich werden.
                    Wechsel Exogen ist auch ein gutes Zelt. Aber auch hier gilt: Probe liegen. Ich fand auf dem Motorrad Kuppeln immer unpraktisch. Die meisten Zelte dieser Bauart sind hochgezogen, d.h. es suppt Dir in die Apsis rein, gerade, wenn es windig ist. Ich finde den Platz auch nicht ausreichend bei diesen Apsiden, beim Länglieger kann man seitlich alles im Zelt verstauen und kommt noch rein und kann im Eingang sitzend die Apsis nutzen (bzw. vorne ganz öffnen, wie bei Taurus, da kann man die Aspis wegrollen), beim Querlieger ist dafür für meine Zwecke recht wenig Platz, weil die Apsis nicht so tief ist. Die Motorradsachen können beim zwar beim Querlieger auch neben Dir liegen, da mag ich dann aber doch ganz gerne 1.65 Breite, um ein wenig Ordnung hineinzubekommen.

                    Beim Längslieger Taurus habe ich mein System: Links Helm, Schuhe, Hygiene, rechts Tankrucksack und Klamotten, manchmal auch die Küche (wegen der Ameisen u.ä.). Ich liege in der Mitte, das isoliert auch bei kälterem Wetter und wirkt gemütlich, beim Längslieger schlüpft man dann einfach von vorne so rein zwischen die Sachen.
                    Beim Querlieger ist dann immer ein Riegel hinten oder vorne oder vorne und hinten und muss je nach Bedingung rumräumen. Mich nervt das. Deshalb bin ich mit Querliegern nie richtig warm geworden, wenn ich viel Gerödel dabei habe und das hat man beim Motorradfahren nun einmal. Und ich schätze bei den Vaudes, dass man durch die spezielle Lüftung auch bei Regen hinausgucken kann bzw. kochen kann. Bei windigem Flatterwetter sind die Querliegerapsiden nur begrenzt nutzbar.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13704
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      2P-Tunnel mit GT-Apsis vom Hersteller Deiner Wahl.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wieso schwitzt man sich im Nallo 2 GT tot?
                        Also ich schwitze schnell und finde die Lüftung im Nallo auch im Sommer sehr gut, vorausgesetzt es weht ein Lüftchen.
                        Wenn die Sonne drauf knallt und kein Wind weht, dann sind mir alle Zelte zu warm. Ob Baumwolle oder Plastik, Tunnel oder Kuppel, Front und Heck Zugang zum Querlüften.
                        Das Nallo 2 GT kostet 120,- über dem Budget, wird aber nirgends Qualitätsmängel haben, wird am längsten alle Touren mitmachen, wird mit das Beste sein wenn es stürmt, hagelt und quer regnet, es ist klein im Packmass, sehr schnell aufgebaut und hat den höchsten Wiederverkaufswert.

                        Klar gibt es auch andere gute Zelte die der TO nutzen kann, aber bei dem Budget, würde ich immer zum Besten greifen und das ist unbestritten Hilleberg.

                        In der Farbe grün oder Sand kann er das Zelt sehr gut in der Windniss tarnen, von weitem verschmilzt es teilweise mit der Umgebung.
                        Und die GT Apsis ist wirklich geräumig. Da bekommt man alles Gerödel rein. Selbst die fetten BMW Koffer kommen da unter und es hat noch Platz für einen grossen Nutzer.
                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hillebergs sind nicht die besten Zelte. Sie haben eine gute Qualität, sicher, aber Tunnel bauen ist nun kein Hexenwerk. Wenn es ein Tunnel sein soll, tun es andere Zelte beliebiger Hersteller auch.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3278
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Warum kommt das Exped Outer Space nicht in Frage?
                            Ich habe zwei Exped Zelte (Venus DLX und Pegasus), kenne das Orion sehr gut und bin sehr zufrieden mit der Qualität und Ausstattung der Zelte. Alles sehr durchdacht und tadellos verarbeitet. Wo hast Du von Qualitätsproblemen gehört?

                            Kommentar


                            • JoDe
                              Neu im Forum
                              • 30.07.2023
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich hatte in einigen Rezensionen der Zelte teilweise etwas von Undichtigkeiten und schlechter Verarbeitung gelesen. Es scheint aber so, als wenn die Forumsgemeinschaft ausschließlich gute Erfahrungen mit Exped gesammelt hat (deshalb meine Frage ob hier etwas bekannt ist). Das Outer Space wirkt auf mich recht umständlich im Aufbau und hat keine extra Belüftung wenn ich das richtig sehe? Zudem wirkt es auf mich nicht so stabil wie die anderen "Kandidaten".

                              Meine Favoriten sind mittlerweile das Vaude Taurus UL 2P (ca. 400€) oder das Exped Orion II extrem bzw. Venus II extrem (ca. 700€- 800€). Ich denke, dass ein kleinerer Footprint ca. 130x320 bzw. ca. 230 x 330 praktischer sind als 4m+ bei den Tunneln. Zudem ist wahrscheinlich eine (nahezu) freistehende Konstruktion praktischer falls es auch mal in steinigere Gegenden geht.

                              Fragen die nun allerdings in diesem Zusammenhang bei mir aufgekommen sind:
                              Wie ist die Belüftung beim Vaude Taurus UL 2P und die Stabilität (im Vergleich zu den Exped Zelten)?
                              Ist der Unterschied des Venus 2 und Orion 2 vor allem die Höhe & 5 cm Liegelänge und wie siehts mit der Stabilität aus?
                              Wie stark unterscheidet sich die Stabilität und Wetterbeständigkeit zwischen den Exped Extreme und UL Varianten (40D vs. 15D)?
                              Benötige ich bei der Extreme Variante noch ein Groundsheet? Wenn nein, würde sich ja hierdurch theoretisch der Gewichtsunterschied schon ca. ausgleichen.

                              Fragen über Fragen ... Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ein Zeltkauf so komplex ist.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich will ja niemanden zu irgendwas überreden, aber nach meinen eigenen Erfahrungen mit drei vierwöchigen Motorradtouren (zu zweit) kann dafür die Apsis kaum zu groß sein und daher finde ich das Outer Space fast ideal. Zumal alleine ein Eingang reicht.
                                Zelte mit Clips und zusammenhängendem Gestänge haben Vorteile, vor allem bei starkem Wind/Sturm und Regen. Man kann das Zelt auf dem Boden festpinnen, in Ruhe das Gestänge in den Ecken feststecken und das Zelt dann einfach einklipsen. Das geht auch bei Regen leichter als das Einfädeln der nassen Stange in den Gestängekanal.
                                Nachteil ist, dass das zusammengebaute Gestänge ein wenig ein Eigenleben zu entwickeln scheint, das bekommt man mit ein bisschen Übung aber gut hin.
                                Das Zelt ist für seine Größe sehr leicht, ich nehme an, dass deshalb auf Lüfter verzichtet wurde. Bei so großer Apsis kann diese aber einfach ganz oder teilweise offen bleiben bei Wärme.

                                Kommentar


                                • Waldhexe
                                  Alter Hase
                                  • 16.11.2009
                                  • 3278
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Das Taurus wäre mir mit Motorradkram viel zu klein, vor allem die Apsis, wo man über den Krempel steigen muss. Wenn Vaude dann ein Mark!
                                  Mit dem Motorrad brauchst Du keine UL-Variante und wenn es nicht auf jeden Euro ankommt, nimm bei Exped die Extrem-Variante. So wird das Zelt länger halten.
                                  Die Maße kannst Du selbst googeln, das Orion ist jedenfalls deutlich höher als das Venus, wirklich freistehend und stabiler. Das Venus hat nur den Vorteil, dass es leichter ist und vielleicht ein klein wenig schneller aufgebaut.
                                  Mit dem Motorrad würde ich das Orion nehmen.
                                  Groundsheet empfiehlt sich fast immer, zumal wenn’s nicht so sehr aufs Gewicht ankommt.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat:

                                    „Das Taurus wäre mir mit Motorradkram viel zu klein, vor allem die Apsis, wo man über den Krempel steigen muss​„

                                    Die Apsis hat doch zwei Eingänge. Die Küchentasche kommt an die ungenutzte Seite. Mir reicht das, ist ja keine Wintertour (und da hat es auch gereicht). Wie gesagt, beim Orion stört mich der Aufbau alleine. Wenn niemand hilft, ist das bei Wind doof. Das Mark ist da ein guter handhabbarer Allrounder.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Waldhexe
                                      Alter Hase
                                      • 16.11.2009
                                      • 3278
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Also ich wollte die nassen, dreckigen, scharfkantigen Motorradkoffer nicht im Innenzelt haben. Daher ist es ja nicht nur die Küchentasche (Tankrucksack?). Ausserdem möchte ich auch aus dem Zelt können, wenn in der Apside der Kocher läuft.

                                      Warum ist der Aufbau des Orions bei Wind doofer als beim Venus?

                                      Kommentar


                                      • Staubteufelchen
                                        Gerne im Forum
                                        • 27.12.2012
                                        • 76
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo JoDe,
                                        da du in den Norden möchtest, sollte dein Zelt schnell aufbaubar sein. So wirst du bei Schietwetter nicht so nass und die Mücken fressen dich nicht ganz auf, solange du wehrlos mit dem Aufbau der Flattervilla beschäftigt bist. Für mich haben sich 2 P Tunnelzelte (HB) über die Jahrzehnte am besten bewährt. Die Möglichkeit einen Teil des Innenzeltes auszuhängen, um zusätzlich Platz zu schaffen (Kochen/Reparaturen/...), ist ganz nett.
                                        Da du alleine bist, sollte jedes 2-Personen Zelt reichen (zur Not schläfst du diagonal).
                                        Falls du nach weiteren Anregungen suchst, kann ich dir noch das MRT am ersten September Wochenende in Gieboldehausen empfehlen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X