2-Personen Zelt für Alpine Abenteuer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blizzzard
    Anfänger im Forum
    • 23.08.2023
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen Zelt für Alpine Abenteuer

    Hallo zusammen

    Ich bin neu hier und mein Name ist Christian. Ich habe mich die letzten Tage bezüglich eines Zeltkaufes eingelesen aber bin eindeutig überfordert. Die Auswahl ist extrem und es ist schwierig das richtige für den passenden Einsatzzweck zu finden. Daher hoffe ich das der ein oder andere gute Tipps für mich hat damit ich doch noch fündig werde.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Das Zelt muss auf jeden Fall Platz für zwei Personen (177 cm / 160 cm) bieten. Hin und wieder wird das Zelt auch alleine benutzt werden. Die Iso-Matten sind jeweils 51 cm breit. Luxus wird jedoch nicht benötigt und es kann gerne Kuschelig werden.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack daher gerne kompakt und leicht

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Hauptsächlich zum Lagern der Kletterausrüstung. (Rucksack + Seilsack) Es wäre natürlich auch nett wenn bei Regen im Vorzelt der Kocher aufgestellt werden könnte bzw. wenn bei Regen das Zelt offen gelassen werden könnte ohne das es reinregnet.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    Das Zelt sollte auf jeden Fall eine natürliche Farbe wie Grün haben damit man auch mal wo stehen kann ohne das man auffällt. Bauform ist egal da jedoch Hauptsächlich in den Bergen in Verwendung Windstabil. Bei gemeldetem Regen über mehrere Tage bleibe ich zuhause. Jedoch muss es auf jeden Fall bei einem Gewitter trocken halten.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Der Preis sollte nicht gerade an der Spitze angesiedelt sein wodurch die Hilleberg Zelte wegfallen. Max. 500-600€ würde ich sagen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Das Zelt sollte hauptsächlich zum Biwakieren bei unsicherem Wetter in den Bergen bis 2500m genutzt werden. (In Sommernächten wird ohne Zelt übernachtet bzw. wenn mit dem neuen Zelt möglich nur mit Insektenschutz) Da unter Tags meistens geklettert wird muss auch etwas Platz für die Ausrüstung im Vorzelt vorhanden sein. Für Dauercamping wird das Zelt nicht benötigt wodurch es gerne leicht und kompakt sein darf. Jedoch würde ich gerne nicht das ultimative Leichtzelt kaufen da es mehrere Jahre Verwendung finden sollte ohne ständiger angst weil alles bis auf das letzte Gramm optimiert wurde.

    Auf die Vorschläge bin ich gespannt. Meine Ideen lasse ich jetzt einmal weg da ich so unschlüssig bin.​

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In den Bergen scheint mir ein sichtbares Zelt sinnvoll. Preislich fällt mir nix ein. Slinfin wäre sonst mein und vermutlich der Tipp anderer. Sonst ein Nemo Kunai 2P (nur Orange)

    Kommentar


    • Blizzzard
      Anfänger im Forum
      • 23.08.2023
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die Antwort. Ein sichtbares Zelt will ich jedoch nicht da ich auch teilweise unter der Baumgrenze steht und es da nicht gerne gesehen wird.
      Muss vermutlich kein Expeditionszelt sein da ich nur einige male im Jahr und da bei schönwetter unterwegs sein will.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nicht gerne gesehen ist gut

        Schönwetter ist wohl gerade in den Bergen schwer vorhersehbar.

        Angeblich hält das Vaude Hogan was aus, was ich mir schwer vorstellen kann.

        Hat auch Vorteile gesehen zu werden.

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die Eigenschaften sind mit dem Preisrahmen wohl unvereinbar.

          Leider. So 3 kg werden es schon werden, fürchte ich.

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
            Die Eigenschaften sind mit dem Preisrahmen wohl unvereinbar.

            Leider. So 3 kg werden es schon werden, fürchte ich.
            Und ausgerechnet "unauffällig".
            https://www.campingwagner.de/product...gaAipAEALw_wcB


            https://www.krusche-outdoor.de/tarps...YaAsyMEALw_wcB

            Oder eben die Salewa Litetrek Pro allgemein.

            Die Zelte von "Rejka" sollen auch gut sein und eine Alternative zu HB. Mit Abstrichen.

            https://www.rejka.eu/

            Die "Jurek" sind auch sehr stabile Konstruktionen, ohne viele Plastikclipse und Co. Mein AT 1.5 ist eine kleine Burg.

            https://www.outdoor-gear.eu/

            Kommentar


            • Blizzzard
              Anfänger im Forum
              • 23.08.2023
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
              Nicht gerne gesehen ist gut

              Schönwetter ist wohl gerade in den Bergen schwer vorhersehbar.

              Angeblich hält das Vaude Hogan was aus, was ich mir schwer vorstellen kann.

              Hat auch Vorteile gesehen zu werden.
              Die Zelte von Vaude (Hogen UL und Taurus UL) habe ich mir auch schon angeschaut und sprechen mich von der Preis-Leistung eigentlich an. Silikonbeschichtet innen und außen und vom Gewicht eigentlich ganz gut. Packmaß ist jetzt nicht das kleinste.
              Warum kannst du dir das schwer vorstellen das die Zelte was aushalten?

              Kommentar


              • Blizzzard
                Anfänger im Forum
                • 23.08.2023
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                Die Eigenschaften sind mit dem Preisrahmen wohl unvereinbar.

                Leider. So 3 kg werden es schon werden, fürchte ich.
                An welchen vorgaben scheitert es bzw. wo würde es am meisten Sinn machen abstriche zu machen? 3kg ist dann doch eine Ansage wenn es auf den Berg getragen werden muss.

                Das Litetrek 2 habe ich mir auch schon mal angeschaut gehabt. Sieht eigentlich von der Größe und dem Gewicht gut aus. Farbe wäre ebenfalls i.O. Das Denali ist mir dann bereits wieder zu groß und zu schwer. So viel Gepäck ist es dann auch wieder nicht das ich ein 3-Mann Zelt mitnehme Die anderen Vorschläge muss ich mir anschauen diese Hersteller hatte ich nicht auf dem Schirm.
                Zuletzt geändert von Blizzzard; 24.08.2023, 05:48.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Probier es. Angeblich ist das Hogan laut Verkaufstext ein windstabiles Bergzelt. Mir scheint es doch recht Seitenwindanfällig mit wenig Abspannpunkten.

                  Ein Rejka würde ich persönlich nicht als Alternative zu Hilleberg sehen.

                  Das Litetrek kenne ich. Finde den Aufbau durch die filigranen Haken/Schnüre etwas fummelig, wenn es mal schnell gehen muss.

                  Clips sind kein Nachteil, wie auch ich früher Mal dachte. Hilleberg verwendet Clips bei Sturmzelten, die keine Tunnel sind.

                  Kommentar


                  • Blizzzard
                    Anfänger im Forum
                    • 23.08.2023
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Probier es. Angeblich ist das Hogan laut Verkaufstext ein windstabiles Bergzelt. Mir scheint es doch recht Seitenwindanfällig mit wenig Abspannpunkten.

                    Ein Rejka würde ich persönlich nicht als Alternative zu Hilleberg sehen.

                    Das Litetrek kenne ich. Finde den Aufbau durch die filigranen Haken/Schnüre etwas fummelig, wenn es mal schnell gehen muss.

                    Clips sind kein Nachteil, wie auch ich früher Mal dachte. Hilleberg verwendet Clips bei Sturmzelten, die keine Tunnel sind.
                    Warum würdest du Rejka nicht empfehlen? Ich habe mir das Angebot dieses Herstellers noch nicht angeschaut.

                    Und bis auf den Fummeligen Aufbau findest du das Litetrek gut? Scheinbar soll das Raumgefühl etwas kleiner ausfallen und für zwei Personen nur schwer Platz bieten. Da wir nicht die größten sind könnte es passen. In die Abside wird das Material nicht passen aber scheinbar muss ich Abstriche machen

                    Kommentar


                    • bananensuppe
                      Dauerbesucher
                      • 13.08.2006
                      • 871

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das Hogan UL hält einiges aus, aber für 2 Personen ist es doch recht klein. Durch die Aufstellstangen im Fußbereich ist das Packmaß des Innenzeltes ungünstig.
                      Schau dir mal noch das Wechsel Exogen 2 an.

                      Kommentar


                      • Blizzzard
                        Anfänger im Forum
                        • 23.08.2023
                        • 21
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                        Das Hogan UL hält einiges aus, aber für 2 Personen ist es doch recht klein. Durch die Aufstellstangen im Fußbereich ist das Packmaß des Innenzeltes ungünstig.
                        Schau dir mal noch das Wechsel Exogen 2 an.
                        Danke für den Vorschlag vom Exogon 2 welches auch sehr praktisch ausschaut und das Packmaß und Gewicht ist gut. Hier ist das Hogen eben nicht Ideal da das Packmaß mit 56x15 doch recht lang ist. Kannst du was über die Qualität der Wechsel Zelte sagen? Bauform ist wie es ausschaut ähnlich wie das Exped Lyra 2.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das Hogan kenne ich und finde es auch gut. Das Foto wurde knapp unter deiner Maximaleinsatzhöhe gemacht
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4457.jpg
Ansichten: 636
Größe: 811,4 KB
ID: 3214260

                          IMHO schon eine ziemlich Dackelhütte, für größere Leute ist das nichts. Auch die "Küche" im "Vorzelt" ist übersichtlich...
                          Aber ggü. Einbogenzelten und Trekkingstangenlösungen klar performanter.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • SansSerif
                            Erfahren
                            • 25.10.2019
                            • 154
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das Hogan teilt sich ja die Konstruktion mit dem Taurus, mit dem ich schon selbst unterwegs und nicht sehr zufrieden war. Wind von schräg hinten oder von der Seite hat es sehr schlecht vertragen, weil die Konstruktion natürlich sehr große, ungestützte Zeltflächen hinter dem Querstange zur Folge hat. Für Alpines würde ich außerdem etwas (semi) Freistehendes bevorzugen.

                            Kommentar


                            • bananensuppe
                              Dauerbesucher
                              • 13.08.2006
                              • 871

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das angegebene Packmaß ist ja immer mit Zeltgestänge. Das Gestänge kann man ja hochkant in Rucksack stecken, oder außen dran. Das Hogen UL hat aber halt diese eingenähten Aufstellstangen im Fußbereich, daher fand ich das Packmaß (ohne Gestänge) unpraktisch. Wenn du das Zelt manchmal ohne Außenzelt nutzen möchtest, dann hängt das Innenzelt vermutlich stark durch. Innenzelt und Außenzelt werden jeweils mit einer Schnalle seitlich gekoppelt.
                              Von der Qualität sind beide Zelte, meiner Erfahrung nach, gleichwertig.

                              Kommentar


                              • Blizzzard
                                Anfänger im Forum
                                • 23.08.2023
                                • 21
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Flachlandtiroler Schön schön genau solche Plätze stelle ich mir zum Übernachten vor

                                SansSerif Den unterschied vom Taurus UL und vom Hogan UL habe ich nur bedingt verstanden sieht ja eigentlich nach dem so gut wie selben Zelt aus.

                                bananensuppe Die Qualität der Zelte Exogon und Hogen schätzt du als gleichwertig ein? Weil von der Form usw. sieht das Wechsel auf den ersten Blick praktischer aus.

                                Kommentar


                                • Folivorus
                                  Erfahren
                                  • 02.09.2013
                                  • 116
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Schau Dich doch mal bei Helsport um: https://www.helsport.com/en/tents-and-shelters/
                                  Mindestens die Superlight-Varianten von Reinsfjell und Ringstind sind gewichtsmäßig ganz gut, und einer meiner Hauptkritikpunkte, dass die Zelte recht schmal und niedrig sind, ist bei Euren Mattenbreiten und Körpergrößen wohl kein Problem. Das Ringstind ist ziemlich leicht, dafür nicht selbststehend - wenn Ihr wie angegeben nur gutes Wetter habt, ist das aber kein Problem.
                                  Nach Liste überschreiten die Zelte Deinen Preisrahmen. Es gibt aber nach meiner Beobachtung öfter Schnäppchen, die man zufällig oder mit Preissuchmaschinen finden kann. Das entspannt dann auch die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30218
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Beim Reinsfjell wäre mein Kritikpunkt a) das Gewicht und b) die doch recht große Stellfläche mit 2,5m Breite durch die beiden Apsiden.
                                    Ansonsten sind die Helsportzelte top!
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • crunchly
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2008
                                      • 1563
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,

                                      Rejka hat leider nix für dich im Angebot was deinen Vorgaben entspricht, deren Qualität ist aber gut, wenn auch nicht vergleichbar mit Hilleberg. Ansonsten meine Empfehlungen, die bereits genannt wurden...

                                      Schau dich bei Jurek um, hier gibt es einige die in Frage kommen.

                                      https://www.outdoor-gear.eu/EXTREME-Series-c9_17_2.htm

                                      dann das genannte Salewa und als dritte und günstigere Empfehlung das hier...

                                      https://www.decathlon.de/p/trekkingz...8501684&c=GRAU

                                      VG

                                      Kommentar


                                      • Blizzzard
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.08.2023
                                        • 21
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Folivorus Beitrag anzeigen
                                        Schau Dich doch mal bei Helsport um: https://www.helsport.com/en/tents-and-shelters/
                                        Mindestens die Superlight-Varianten von Reinsfjell und Ringstind sind gewichtsmäßig ganz gut, und einer meiner Hauptkritikpunkte, dass die Zelte recht schmal und niedrig sind, ist bei Euren Mattenbreiten und Körpergrößen wohl kein Problem. Das Ringstind ist ziemlich leicht, dafür nicht selbststehend - wenn Ihr wie angegeben nur gutes Wetter habt, ist das aber kein Problem.
                                        Nach Liste überschreiten die Zelte Deinen Preisrahmen. Es gibt aber nach meiner Beobachtung öfter Schnäppchen, die man zufällig oder mit Preissuchmaschinen finden kann. Das entspannt dann auch die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
                                        Danke für den Vorschlag.
                                        Das Ringstind Pro 2 hatte ich bereits auch auf dem Radar und habe hier diesen extrem negativen Bericht gelesen. Darauf hin habe ich dies wieder verworfen. -> Helsport Ringstind Pro 2 - outdoorseiten.net
                                        Stimmen diese Vorwürfe nicht? Gerade das Thema mit dem Kondenswasser ist bei dieser Zelthöhe nicht gerade angenehm.
                                        Das Reinsfjell Pro 2 ist mir mit fast 3,5kg zu schwer.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X