Hubba Hubba, Exogen, Dragonfly, oder was übersehen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6818
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hubba Hubba, Exogen, Dragonfly, oder was übersehen?


    Hallo Ihr Lieben,

    Bei meinen letzten Wochenend- Kurzurlauben mit dem Kanu ist mir eine Lücke aufgefallen, im Zeltsortiment, leider nicht im Boot.

    Aktuell besitze ich drei Zelte:

    Ein Mountain Hardware EV3 liebe ich und hab es gerne dabei, für einen zu groß und zu schwer.
    Ein Tarptent Double Rainbow, das mir an Nord und Ostseeküste zu instabil erscheint und ein Party Festival 3 Personen, groß und schwer.

    Da ich im Kajak immer mehr Ausrüstung mitnehme wie Helm oder Bootswagen
    bin ich gerade dabei, meine Ausrüstung zu optimieren.

    Mit den beiden Single Wall hab ich bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen gemacht, würde das Comfort halber aber gerne auf Double Wall eigehen, Also ein Zelt, dass genau in der Mitte liegt:
    ​Leichter kleiner gepackt wie das E.V. stabiler wie das Tarptent und trotzdem noch Komfort zum kochen, zu zweit oder mit Paddelausrüstung hat, bei 188 Größe.

    bin jetzt bei 3 Modellen angekommen, die alle ein ähnliches gewünschtes Profil haben:
    Kreuzkuppel
    2 Personen
    2 Absiden rechts und links
    unter 2 kg inkl Groundsheet.
    unter 600€ (das HB Rogen oder Allak wäre knapp schwerer und etwas flacher, aber der Preis….).
    Alle Zelte bieten eine Grundstabilität, brauchen bei Sturm ( Ostfriesland im Herbst) Zuwendung durch Abspannleinen und bieten etwas Komfort.

    Bei der Recherche gefielen mir die Bike Varianten vom Nemo Dragonfly und MSR Hubba Hubba super, da Radtouren geplant sind und das kürzere Gestänge noch besser ins Boot passt, das Wechsel Exogene 2 hat den 3. Bogen bis zum Boden, könnte Stabiler sein?!

    Mein Problem, ich kann mich nicht entscheiden. Bevor ich meinen Händler wuschelig mache, alles zum testen zu besorgen würde ich gerne Eure Expertise wissen, was es zu berücksichtigen gibt oder ich übersehen habe?

    Danke und Grüße
    Kiste

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zu zweit, 1,88, Komfort, unter 2 kg inkl. Bodenplane, Kreuzkuppel....!?

    Klingt für mich nach einem 3P-Zelt über 2 kg. Ohne Bodenplane.

    Fahr doch erstmal zu einem großen Outdoorgeschäft und schließe deine jetzigen Kandidaten einen nach dem anderen aus.

    MSR mit ihren Qualitätsproblemen wäre bei mir erstmal raus.

    https://www.fjallraven.com/de/de-de/...abisko-dome-3/


    https://helsport.com/eu/tents/3-seas...t-3--163-110-V


    Sollte ab 800 möglich sein und soll nur mal zeigen wie sich das in Sachen Material und Gewicht bewegt.

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
      Zu zweit, 1,88, Komfort, unter 2 kg inkl. Bodenplane, Kreuzkuppel....!?

      Klingt für mich nach einem 3P-Zelt über 2 kg. Ohne Bodenplane.

      Fahr doch erstmal zu einem großen Outdoorgeschäft und schließe deine jetzigen Kandidaten einen nach dem anderen...
      Danke für deine Antwort.
      Wie du sicherlich gelesen hast, habe ich schon an drei Personen und ein 2 Personen Zelt.
      ich suche 2 Personen Zelte weil sie von der Größe für mich alleine reichen beim paddeln, meine Freundin würde Optional mit rein kommen bei Wander oder Rad Touren. Wenn wir zu zweit paddeln, nehmen wir das Mv 3 und verteilen das Gepäck auf 2 Boote.
      deshslb, wie beschrieben suche ich schon ein 2 Personen Zelt.
      alle genannten sind bei 1700gr plus 300gr Groundscheet, also sind auch 2kg möglich.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ok, das habe ich so nicht verstanden gehabt.

        Meine Vorschläge gäbe es auch als 2 P.

        Ich schätze das MSR und das Nemo nicht stabiler ein als das Double Rainbow.

        Daher dann eher das Wechsel Exogen aus meiner Sicht.

        ​Im "leichten" Forum würde man dir vermutlich das "Slingfin Portal 2" ans Herz legen.
        Aber auch das "Slingfin Crossbow 2" als 4-Jahreszeiten-Zelt könnte interessant sein.

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen

          MSR mit ihren Qualitätsproblemen wäre bei mir erstmal raus.
          Guten morgen Carsten,
          vielen Dank für die Vorschläge, die ich zT noch nicht kenne und interessant finde, bei 800€ bin ich über meinem Budget, es sei denn es gibt wirklich gravierende Vorteile.

          Das Reinsfjell würde der Stabilität und Platzangebot sehr entgegen kommen, dafür schwerer. Preis ist wieder über Budget.
          Könntest Du bitte näher beschreiben was MSR für Qualitätsprobleme hat?
          Das einzige was ich weis ist, das die Versieglung der Nähte nach einigen Jahren ab ging,
          MSR aber sehr kulant auf diese Fehler reagiert hat.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 30957
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schau auch mal bei Big Agnes, das Copper Spur HV UL2. Gibt es teils ganz gute preisliche Angebote. Ich habe zwei Längslieger von Big Agnes, im Wind topp.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • tpo
              Erfahren
              • 19.06.2012
              • 379
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich finde 2kg für windstabil bzw. sogar sturmstabil an Ost-/Nordsee für zwei Personen und doppelwandig unnötig mutig oder habe einfach wichtige Entwicklungen im Zeltbau und Gestängetechnik verpasst. Meiner Meinung nach ist da mehr Material und damit Gewicht nötig.

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von tpo Beitrag anzeigen
                Ich finde 2kg für windstabil bzw. sogar sturmstabil an Ost-/Nordsee für zwei Personen und doppelwandig unnötig mutig oder habe einfach wichtige Entwicklungen im Zeltbau und Gestängetechnik verpasst. Meiner Meinung nach ist da mehr Material und damit Gewicht nötig.
                Joa, scheint so, das Du da was verpasst hast.
                Vor 20 Jahren gab es schon ein Bibler Eldorado das auf 2 Kg kommt (hab es selber gehabt) und das eigentlich in allen Exponierten Lagen nicht geschwächelt hat. Ok, für 2 Personen ist es wirklich kuschelig,
                soll aber zeigen, das es nicht unmöglich ist.
                Aber vielleicht kennst Du genannte Zelte und kannst genau sagen, wo Du bedenken hast, bzw vorschlagen was Deiner Meinung nach geeignet ist?

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 30957
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Tpo
                  Ich war mit Hilleberg an der Ostsee, wenn es richtig weht, weht es richtig. Die Bauform ist entscheidender als Material und Gewicht (weshalb ich die Längslieger bevorzuge). Bei einer solchen Witterung kann er entweder abbrechen oder das EV3 mitnehmen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • carsten140771
                    Dauerbesucher
                    • 18.07.2020
                    • 688
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                    Guten morgen Carsten,
                    vielen Dank für die Vorschläge, die ich zT noch nicht kenne und interessant finde, bei 800€ bin ich über meinem Budget, es sei denn es gibt wirklich gravierende Vorteile.

                    Das Reinsfjell würde der Stabilität und Platzangebot sehr entgegen kommen, dafür schwerer. Preis ist wieder über Budget.
                    Könntest Du bitte näher beschreiben was MSR für Qualitätsprobleme hat?
                    Das einzige was ich weis ist, das die Versieglung der Nähte nach einigen Jahren ab ging,
                    MSR aber sehr kulant auf diese Fehler reagiert hat.
                    MSR:
                    Das mit dem "kulant" reagiert scheint auch vorbei zu sein und betrifft nicht nur Zelte, sondern auch andere Gegenstände und Zeltböden. Zudem ist die Konstruktion einfach Murks aus meiner Sicht. Wie willst du denn unterwegs das Gestänge nach einem Sturmschaden reparieren, an den "Y"-Verbindern vorbei? Zu den ganzen Dilemmas müsstest du selbst weiter recherchieren, ich habe mir da keine Linksammlung angelegt, die sind für mich nicht auf dem Schirm, auch wegen der Preise und dann noch mit PU-beschichtet.
                    Ich hab ein ähnliches Zelt für leichte Touren vor der Haustür das ähnlich ist, das "3F UL Floating Cloud". Das Inner steht gut in Schutzhütten, deswegen habe ich das. Aber nicht für Sturm.




                    Kommentar


                    • carsten140771
                      Dauerbesucher
                      • 18.07.2020
                      • 688
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                      Joa, scheint so, das Du da was verpasst hast.
                      Vor 20 Jahren gab es schon ein Bibler Eldorado das auf 2 Kg kommt (hab es selber gehabt) und das eigentlich in allen Exponierten Lagen nicht geschwächelt hat. Ok, für 2 Personen ist es wirklich kuschelig,
                      soll aber zeigen, das es nicht unmöglich ist.
                      Aber vielleicht kennst Du genannte Zelte und kannst genau sagen, wo Du bedenken hast, bzw vorschlagen was Deiner Meinung nach geeignet ist?
                      Du möchtest jetzt aber nicht eine einwandige Dackelgarage mit einem doppelwandigen, komfortablen Zelt vergleichen. Wir sollten schon in einer Kategorie bleiben.
                      Vermutlich wird es so enden wie immer: In einem Kompromiss. Samaya baut schön leichte, sturmbeständige Zelte - wenn du dein Budget verdoppelst.

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1143
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        "Du möchtest jetzt aber nicht eine einwandige Dackelgarage mit einem doppelwandigen, komfortablen Zelt vergleichen. Wir sollten schon in einer Kategorie bleiben.
                        Vermutlich wird es so enden wie immer: In einem Kompromiss. Samaya baut schön leichte, sturmbeständige Zelte - wenn du dein Budget verdoppelst.​"


                        Da fehlt mir jetzt aber für den kompletten Beitrag der Ironiesmiley, sonst könnte Leute das ernst nehmen.

                        Ich würde dir zum Exogen raten, ist in meinen Augen etwas stabiler und bietet für deine 1,88m auf jeden Fall mehr Liegelänge als das Hubba, das finde ich mit 1,84m schon geht noch aber kürzer dürfte es nicht sein.

                        Kommentar


                        • Biberato
                          Anfänger im Forum
                          • 09.07.2023
                          • 26
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Falls das Nemo Dragonfly nicht bedeutend anders als mein Nemo Hornet geschnitten ist, dürften auch da die 1,88 m bestenfalls grenzwertig sein. Ich finde meine rund 5 cm weniger schon knapp, meist stößt der Quilt am Fußende an und ist morgens oberflächig außen an der Fußbox feucht.

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6818
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen

                            Du möchtest jetzt aber nicht eine einwandige Dackelgarage mit einem doppelwandigen, komfortablen Zelt vergleichen. Wir sollten schon in einer Kategorie bleiben.
                            Vermutlich wird es so enden wie immer: In einem Kompromiss. Samaya baut schön leichte, sturmbeständige Zelte - wenn du dein Budget verdoppelst.
                            Hallo Carsten,
                            Ich vermute mal ich habe zu viel Text geschrieben oder mich vielleicht nicht so richtig gut ausgedrückt. Das liegt vielleicht daran das ich nicht so viel Erfahrung habe, zumindest spüre ich ein wenig Ungeduld in Deinen Antworten, das ich nicht sofort auf Deine Vorschläge reagiere.

                            damit es nicht weiter zu Missverständnissen kommt, würde ich gerne noch einmal kurz schreiben, was ich genau suche:
                            2 Personen
                            2 Einfänge/ Absiden
                            da für 3-5 Nächte mit dem Kajak ist eine Wetterprognose möglich und mehr wir 6 Baufort werde ich nicht paddeln.
                            wie Torres richtig sagte, für alles was unplanbar oder stürmisch wird, kommt das E.V. zum Einsatz.
                            Gewicht sollte zwischen 1,3 (Double Rainbow) und 3,8kg MH E.V. 3 liegen.
                            wäre als schnitt so bei 2,3 kg.
                            die Preisobergrenze fürs Zelt sollte bei 600€ liegen (in Zahlen: sechshundert).
                            sollte es teurer sein ist eine harte Argumentationshilfe möglichst mit zahlen (Bruchlast, Durchmesser, Gewicht, Packmaß) wichtig.

                            Zur Reparatur Frage:
                            wie oft hast Du schon eine Rep Hülse einsetzen müssen?
                            also ich noch nie. Aber bei allen Zelten (außer beim Tarptent) kann ich die Bruchstelle mit 2 Heringen und Kabelbinder/ Draht flicken, da Gestänge nicht im Kanal verläuft sondern geklippst wird.
                            ich würde mich freuen wenn wir uns weiterhin konstruktiv sachlich im Rahmen der technischen und monetären Möglichkeiten austauschen könnten, denn Empfehlungen wie: gib doch einfach doppelt so viel Geld aus, helfen mir nicht weiter.
                            Danke und Grüße
                            Kiste

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 30957
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kiste, um es kurz zu machen: Ich würde die Hinweise mit der Liegelänge ernst nehmen.

                              Mir fällt übrigens ein, dass ich noch ein altes MH Skyledge 3 zu Hause liegen habe, das ich kaum benutze, mir ist es zu groß. Vielleicht wäre das eine Idee? https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ear-skyledge-3. Bist Du in absehbarer Zeit mal wieder vor Ort? Dann bringe ich es mit. Ist auch so ein Tanzpalast wie das EV3 und sollte lang genug sein. Das wäre auch die preiswerteste Lösung. da werden wir uns einigen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • tpo
                                Erfahren
                                • 19.06.2012
                                • 379
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                                mehr wir 6 Baufort werde ich nicht paddeln.
                                also doch nicht nur eine Zusatzleine um Windstärke 9 (Sturm), wie im Eingangspost, zu meistern ..

                                ja bei Windstärke 6 würde ich mich mit dem Wechsel Exogen raus trauen, viel mehr aber nicht, das Ding ist ziemlich hoch, gut für Comfortm aber bei Wind natürlich schnell schwierig.
                                Meiner Meinung nach ein schönes Zelt. Zwar auch mit Y-Verbinder, aber immerhin der Apsis-Gestängebogen geht bis zum Boden, macht es "freistehend". Besser als beim Hubba.

                                Für sicher im Sturm würde ich mir übrigens richtiges Gestänge 3 Stück mit ausreichend Durchmesser, sich kreuzend gegenseitig stützend und eine etwas flachere, windschnittigere Geometrie und etwas dickeren, reissfesten Zeltstoff mit zusätzlichen Abspannpunkten wünschen. Das haben bezahlbare Zelte unter 2 kg nicht. Da reden wir alleine über 1,5 kg für Gestänge und Heringe. Die Wahrheit für so ein Zelt liegt eher bei 3+kg oder es ist winzig.

                                Kommentar


                                • carsten140771
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.07.2020
                                  • 688
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17

                                  Natürlich wollen wir sachlich bleiben.
                                  Wie ich schon mal geschrieben habe, würde ich dann mal das Wechsel Exogen anschauen.
                                  600 Euro sind schon viel Geld, aber die Preise der Zelte sind mittlerweile nach meinem Empfinden extrem gestiegen.
                                  Leider sind die Slingfin Crossbow bei den bergfreunden ausverkauft, zumindest die mit Nachlass. Ansonsten hätten damit die 600 fast geklappt.

                                  Kommentar


                                  • Goldi
                                    Erfahren
                                    • 11.09.2022
                                    • 144
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Stephan,
                                    ich habe das Exogen 1 und bin recht zufrieden damit (bis auf dass ich die Nähte mit Silikon nachdichten musste, aber das ist normal, glaube ich). Wenn ich es richtig sehe, erfüllt das 2er alle deine Anforderungen (<2kg, <600€, 2 Apsiden usw). Das Groundsheet kommt extra, dann sind es >2kg, aber das wäre es mir Wert, besonders für den Aufbau im Regen.
                                    Viele Grüße,
                                    Goldi

                                    Kommentar


                                    • bananensuppe
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.08.2006
                                      • 755

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      +1 für das Exogen
                                      Für solche Kurztouren würde ich vermutlich nur das 1er nehmen. Das ist größer als man denkt. Ich habe beide Versionen. Das 2er nehme ich nur wenn ich etwas länger (mit dem Rad) unterwegs bin.

                                      Kommentar


                                      • Stephan Kiste

                                        Lebt im Forum
                                        • 17.01.2006
                                        • 6818
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von tpo Beitrag anzeigen

                                        also doch nicht nur eine Zusatzleine um Windstärke 9 (Sturm), wie im Eingangspost, zu meistern ..

                                        ja bei Windstärke 6 würde ich mich mit dem Wechsel Exogen raus trauen, viel mehr aber nicht, das Ding ist ziemlich hoch, gut für Comfortm aber bei Wind natürlich schnell schwierig.
                                        Meiner Meinung nach ein schönes Zelt. Zwar auch mit Y-Verbinder, aber immerhin der Apsis-Gestängebogen geht bis zum Boden, macht es "freistehend". Besser als beim Hubba.

                                        Für sicher im Sturm würde ich mir übrigens richtiges Gestänge 3 Stück mit ausreichend Durchmesser, sich kreuzend gegenseitig stützend und eine etwas flachere, windschnittigere Geometrie und etwas dickeren, reissfesten Zeltstoff mit zusätzlichen Abspannpunkten wünschen. Das haben bezahlbare Zelte unter 2 kg nicht. Da reden wir alleine über 1,5 kg für Gestänge und Heringe. Die Wahrheit für so ein Zelt liegt eher bei 3+kg oder es ist winzig.
                                        Moin TPO,
                                        das Zelt das Du im letzten Absatz beschrieben hast habe ich ja schon. Bin ganz bei Dir, das Nordsee mit unvorhersehbarem Wetter so ein Zelt benötigt. Aber oft genug schleppe ich das E.V. umsonst durch die Gegend.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X