Zelt für 50 €

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildguy
    Anfänger im Forum
    • 20.11.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 50 €

    Hi alle zusammen,
    ich konnte keinen richtigen Thread über Zelte in dem Preisrahmen von 40 - 70 € finden, daher eröffne ich mal einen. Der Platz reicht absolut für eine 1,85 Person.
    Es sollte ein wenigstens möglichst einfaches Zelt sein, dass zumindest vor Regen schützt. Ich brauche keinen Technikfirlefanz oder moderne architektonische Besonderheiten(ohne diese abwerten zu wollen)...
    Wenn möglich sollte es irgendwie wenigstens keine Stechmücken reinlassen oder sonstige Viecher. Moskitos gibt es in Südfinnland eher weniger(oder gar nicht?). Ich bin noch totaler Anfänger, und will in Südfinnland im Sommer wandern gehen. Daher gibt es bis auf die Schnacken-Plage keine weiteren extrem Gegebenheiten. Das Zelt soll daher einfach nur für Regenzeiten dienen, beziehungsweise als "Dach" für die Nacht, falls keine freie Hütte in Sicht ist. Es wäre gut wenn es nicht gerade 5 Kg wiegt und übermäßig groß ist, und bereits nach dem dritten Aufbau zerfällt.

    Ich würde ja einfach die Regenplane aus unserem Garten nehmen, aber die ist einfach zu groß und zu schwer, und lässt sich schlecht als Zelt aufbauen.
    Also kurz zusammengefasst: Soetwas wie meine Regenplane, die leichter und kleiner ist, und das für eine Person. Also für 50 € würde man schon eine recht gute Regenplane bekommen. Das Zelt muss bis auf Regen also nicht wetterbeständig sein.

    Kennt ihr so etwas traumhaft einfaches für so wenig Geld? Ich würde ja ein Wigwam kaufen, wenn es so etwas als portable Version gäbe, allerdings wären die glaube ich auch nicht regenfest.

    Ich danke euch schon mal im Voraus, aber ich konnte so etwas echt noch nicht finden. Ich glaube ehrlich gesagt auch gar nicht dass es so etwas gibt, man bekommt ja meist Schrott angedreht, es sei denn man blecht. Mir reichen alle Vorschläge die sich an diese Anforderungen aber wenigstens annähern, schließlich kann man für das Geld kein portables Haus erwarten....aber wenigstens ein "Dach"?

  • Scrat79
    Freak
    Liebt das Forum
    • 11.07.2008
    • 12533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für 50 €

    Hy.
    Viel wirst du dafür nicht bekommen.

    IdR sind die Zelte in dem Preissegment nach ein paar Steinchen am Boden undicht.

    Vielleicht tuts ja auch diese Konstellation:

    45€
    1100g
    + Heringe (z. B. Zimmermannsnägel aus dem Baumarkt)

    "Innenzelt"
    "Außenzelt"

    Den Brettschneider hab ich selbst.
    Zwar noch nicht all zu oft in Verwendung gehabt, bin aber zufrieden damit.
    Und die Plane ist auch deutlich leichter als Baumarktplane. Ich nutze diese als Footprintersatz.
    Zuletzt geändert von Scrat79; 20.11.2009, 22:25. Grund: Link geändert
    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 11932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für 50 €

      So was?

      Der Boden dürfte unkaputtbar sein (Baumarktplane), 1500 mm Wassersäule obenrum könnte allerdings bei Regen UND Wind knapp werden.

      Vielleicht am besten mal in Kaufhäusern gucken, bei den Outdoorhändlern wirst Du immer dreistellige Preise finden.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • blauloke

        Lebt im Forum
        • 22.08.2008
        • 8487
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für 50 €

        Sieh dir mal das Zelt an.

        Ich bin damit die letzten Jahre unterwegs gewesen. Es ist ein reines Sommerzelt.
        Das Innenzelt ist praktisch nur ein Moskitonetz. Wenn du es sauber abspannts ist es Regendicht. Bei schönem Wetter reicht auch nur ein Hering zum Aufstellen.
        Du brauchst auch sehr wenig ebenes Gelände. Ich habe es schon mal aufgestellt wo nur der Platz für meine Schaumstoffmatte gerade war. Die Seiten vom Zelt sind halt etwas hoch gestanden.
        Nachteile sind die fehlende Apsis, das Innenzelt muss zuerst aufgestellt werden und das Fiberglasgestänge. Bei meiner letzten Übernachtung ist mir ein Gestängeteil aufgesplittert. Da habe ich nur Isolierband rum gewickelt und jetzt passt es wieder.
        Für den Preis darf man natürlich nichts hochwertiges erwarten, aber wenn man die Leistungsrenzen des Zeltes beachtet ist es brauchbar.
        Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Zelt zufrieden.

        Hier noch Links zu meinen Reiseberichten wo ich auch ein paar Sätze zu dem Zelt wärend meiner Wanderungen geschrieben habe.
        http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=35477
        http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26797

        OT: Hofentlich lesen die Ausrüstungsfreaks hier nicht mit was für einer Billigausrüstung ich unterwegs bin, sonst werde ich noch des Forums verwiesen.
        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

        Kommentar


        • wildguy
          Anfänger im Forum
          • 20.11.2009
          • 22
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für 50 €

          Danke für diese wundervollen schnellen Antworten.

          "Innenzelt"

          Ungefähr genau das, was ich gesucht habe. Allerdings ist das Außenzelt auf den selben Artikel verlinkt, oder ich bin einfach nur blind...
          Ist egal... Hält die Konstruktion dass aus, wenn ich da ne Regenplane drüber stülpe, oder ist dass dann zu schwer? Dann müsste ich ja nur noch eine kleine möglichst leichte Regenplane finden. Das wäre ja dann sogar an regenfreien Nächten ideal, wenn zwar Stechmücken wie sau rumfliegen, ich aber den Sternenhimmel anglotzen möchte. Das wäre einfach, pratkisch, und billig. Mit dem Boden muss ich dann halt aufpassen. Für was brauche ich denn die Heringe, für eine Plane, oder für das Außenzelt? Ich denke ich müsste mir dann aber ne neue Plane kaufen, wenn ich es als Außenzelt verwenden will, da meine zu dick ist und damit zu viel Platz einnimmt. Aber das ließe sich bestimmt auch noch finden.

          Biwakzelt Cardova 1-2 Personen A

          Macht doch nen richtig guten Eindruck! 2kg geht echt in Ordnung für den Preis, allerdings würde man bei obigerem + passendem regenschützenden und leichten Außenzelt vielleicht sogar auf noch weniger kommen. Diese Wahl braucht auf jeden Fall bestimmt weniger Platz im Rucksack und ist trotzdem billiger. Gegen den schlimmsten Regen wirds wohl nichts nützen, aber gegen "normale" Regenschauer, d.h. für meine Bedürfnisse wirds reichen.
          Wenigstens geht der Boden laut deiner Aussage ja schon mal nicht kaputt!
          Die Frage ist eigentlich nur noch, ob es kein absoluter Schrott ist. Wenn es für "normale" Bedingungen, d.h. Südfinnland, reicht, will ich es in Betracht ziehen, ich zweifle nur ein wenig, ob die lästigen Stechmücken hier vielleicht doch einen Weg finden, bei der anderen Konstruktion wäre ich da sicherer. Aber ich kenne mich ehrlich gesagt auch nicht sehr gut aus mit Zelten. Fürs Wetter dort wirds reichen... Ich bin auch schon letztes Jahr ohne Zelt, sondern lediglich mit Plane im Wald in Südschweden wandern gegangen, und war natürlich total durchgestochen. Daher werde ich selbst den Luxus dieses Zelts wahrscheinlich zu schätzen wissen.

          Also in den Kaufhäusern, zumindest in dieser Stadt, gibt es wirklich nichts Passendes. Ich fand letztes mal jedenfalls nur viel zu große Zelte ab 60 €, z.b. bei Karstadt, und bei Markenläden sowieso nur Profi-Zelte. Einmal spielte ich mit dem Gedanken mir ein Coleman Rigel X2 zu holen, und zwar aus amazon.co.uk was dort nur 70 Pfund kostet, allerdings läuft das mit den ganzen Zusatzkosten dann auch wieder auf 100 € raus, was im Vergleich zu dem Preis hierzulande jedoch auch wiederum billig ist. Es ist nänlich so, dass amazon.co.uk hierher zumindest diesen Artikel nicht liefert, und dann muss man einen dritten Shop nehmen und die Lieferkosten usw. erhöhen sich dann auf 100 €. Für mich ist der Preis aber dann zu hoch, auch wenn es wesentlich stabiler und beständiger ist. Ich will nämlich leider noch mehr Equipment kaufen, und mein Budget ist gering Wären es 70 € würde natürlich jeder Depp zugreifen, auch ich

          blaulokes Zelt
          Das werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen! Sieht sehr brauchbar aus und ausreichend für meine Zwecke. Allerdings hört sich dass mit dem Gestängebruch nicht gerade einladend an und doch ist es einfach, leciht und funktionell. So was wie ein Gestängebruch das kann einem bei großer Ungeschicktheit aber manchmal auch bei den teuren Dingen passieren. Ich denke es ist vor allem die beste Variante, wenn sich rausstellt dass die anderen hier nichts taugen bzw. zu wenig. Ich werde mal deine Reiseberichte lesen und was die anderen sagen, und dann entscheiden.

          Aber auf jeden Fall schon mal Danke für eure fundierten Ratschläge, und das auch noch so super schnell Oo, soetwas ist sehr schätzenswert.
          Zuletzt geändert von wildguy; 20.11.2009, 22:36.

          Kommentar


          • Scrat79
            Freak
            Liebt das Forum
            • 11.07.2008
            • 12533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für 50 €

            Zitat von wildguy Beitrag anzeigen
            Allerdings ist das Außenzelt auf den selben Artikel verlinkt, oder ich bin einfach nur blind...
            Ups. Der Link ist wohl etwas falsch gesetzt worden.
            Jetzt stimmt er aber.

            Ist nix anderes als ne Plane vom Globi.
            Die hält Dicht und ist doch bedeutend leichter als die Dinger die ich aus Baumärkten kenn.

            Das Blattschneider Moskittonetz ist nicht selbsttragend.
            Das Ding musste an den beiden kopfseitigen Ecken aufhängen.
            Evtl. noch an den vier unteren Ecken mit Heringen oder Steinen fixieren.

            Die Plane eben in gewohnter Tarp-manier mit z. B. zwei Wanderstöcken aufspannen. Da sind Heringe dann ganz gewiss sinnvoll.
            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17085
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für 50 €

              über das desing kann man streiten, aber sonst isses eine billige 1:1-kopie des wechsel pathfinder...
              und bei gutem wetter kann man nur das innenzelt aufbauen...
              420

              Kommentar


              • wildguy
                Anfänger im Forum
                • 20.11.2009
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für 50 €

                Also deine Plane:

                Meru Schutzplane

                Welche Größe braucht man wohl dann für 90cm H und 90 cm B und 200cm Länge? ->reichen 2x2 Meter?

                Heringe besitze ich, die klau ich von unseren unbenutzten Familienzelten

                Das wären in dieser Konstruktion ja dann:

                Preis: 43,9 €+Versandkosten
                Nachteile: Boden+Steine->Löcher, Aufspannen des Zelts; Wanderstöcke usw...
                Vorteile: leicht(854g, wenn 2x2m genügen), praktisch, mehr oder weniger wasserdicht und wenigstens stechmückensicher

                Biwakzelt Cardova 1-2 Personen A
                Preis: 36,50€ + Versandkosten
                Vorteile: günstig, relativ wenig Platz(vielleicht weniger als die obige Kombination, jenachdem wie gut sich die Plane falten lässt), boden unkaputtbar, relativ wasserdicht und mückensicher, schnellerer Aufbau(als obiges)
                Nachteile: schwerer(2kg), eventuell für den Preis auch weniger qualitativ?

                blaulokes Zelt
                Preis: 75,94 (inkl.Versand)
                Vorteile: qualitativ hochwertig(er als die anderen), wasserdicht und moskitosicher, funktionell, wetterbeständiger (als die vorigen)
                Nachteile: schwerer(2,1kg), größeres Packmaß

                desing
                Preis: 53,95 € + Versandkosten
                Vorteile: funktionell, einfach, wasserdicht und moskitosicher, einfach
                Nachteile: schwerer(2,5kg), evtl. Packmaß
                Packmaß?: 58 x 15 x 10 cm -> groß oder klein? bei den anderen werden nur 2 Werte angegeben...

                Ich werde dann wirtschaftliche abwägen was ich mache...

                Habe gerade ein Angebot gekriegt, finde aber über Google nur seine Seite selbst und in diesem Forum nur das neuere Modell:

                Quechua Forclaz T2+ light

                Ist das ein gutes Zelt? Ich finde es merkwürdig dass man nichts über Google findet, jedenfalls nicht unter dem angegebenen Produktnamen.

                Kommentar


                • buntekuh
                  Dauerbesucher
                  • 20.10.2008
                  • 634
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für 50 €

                  Ja, von mir hastes bekommen. So merkwürdig finde ich es gar nicht, dass man darüber nicht so viel zu lesen bekommt. Es wird halt nicht mehr hergestellt. Da ich es unterwegs nicht im Einsatz hatte kann ich zur Praxis auch wenig sagen. Vom Platz her ist es klasse, das Gewicht für den Preis und die Größe gut, die Materialen sind ebenfalls gut - für den Preis wohlgemerkt.
                  Quechua ist halt Decathlons Hausmarke. Und die sind bekannt für sehr günstige & meist brauchbare Artikel. Mit den großen Zeltherstellern würde ich Quechua jetzt nicht vergleichen, aber sie haben schon sehr ordentliche Sachen im Programm.
                  Das hat radundfuss.de!

                  Kommentar


                  • meisterJäger
                    Erfahren
                    • 04.01.2006
                    • 421
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für 50 €

                    Ein Cardova baugleiches Zelt hatte ich auch bereits, allerdings mit einer höheren Außenzelt Wassersäule.
                    Dies war nach einem total verregnetem Motorradtreffen-Wochenende auch so ziemlich das einzige Zelt, welches von innen noch trocken war (die anderen Zelte entsprachen überwiegend natürlich nicht den Highend Produkten, eben Moppedtreff )
                    Zumal in dem Zelt kann man noch einigermaßen sitzen.

                    Zur Pathfinder Kopie, ich habe ja das Original und was die Bequemlichkeit der Sitzhöhe angeht, naja nicht wirklich gegeben. Dafür steht es selbst und stabil und ist vor allem unauffälig (fürs Zelten in D nützlich )
                    Allerdings hatte ichs von Mi auf Do aufm Hermannsweg mit und dank des Regens war das so eine Sache mit dem Umziehen und alle Sachen deponieren. Hier ist es dann eingeschränkt.
                    MFG
                    Benjamin

                    Kommentar


                    • wildguy
                      Anfänger im Forum
                      • 20.11.2009
                      • 22
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für 50 €

                      Ja, von mir hastes bekommen. So merkwürdig finde ich es gar nicht, dass man darüber nicht so viel zu lesen bekommt. Es wird halt nicht mehr hergestellt. Da ich es unterwegs nicht im Einsatz hatte kann ich zur Praxis auch wenig sagen. Vom Platz her ist es klasse, das Gewicht für den Preis und die Größe gut, die Materialen sind ebenfalls gut - für den Preis wohlgemerkt.
                      Da der Versand bei den 65 € bereits inbegriffen ist, fände ich es denke ich eine besser Alternative als das Desing. Nachteil ist halt, dass ich bis jetzt leider keinen Erfahrungsbericht kenne...Aber danke für das Angebot.

                      Ich werde morgen über das alles nachdenken, oder später, ich muss erst mal schlafen...

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für 50 €

                        Zitat von wildguy Beitrag anzeigen
                        ...Welche Größe braucht man wohl dann für 90cm H und 90 cm B und 200cm Länge? ->reichen 2x2 Meter?...
                        Kommt drauf an, wenn Du die Seiten bis auf den Boden runter abspannen willst, wird es mit 2 Meter Breite knapp (kannst Du ja easy mit dem Satz des Pythagoras ausrechnen), aber das ist ja nur bei viel Wind oder wenn es sehr kalt wird, noetig, auf jeden Fall brauchst Du mehr als 2 m Laenge, also min 2*3 m, da es die Teile ja nur in Meterschritten gibt...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Scrat79
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 11.07.2008
                          • 12533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für 50 €

                          Hallo.
                          2x3m sind das Minimum.
                          Du willst ja keine nassen Füße kriegen, die dann raus schaun.
                          Wenn du dann noch einen Teil der Plane als Unterlage nutzen willst (wäre vernünftig) auch vielleicht ein bisschen größer.

                          Nachteile: Umständlicherer Aufbau
                          evtl. weniger Stabil (je nach Abspannmöglichkeiten)
                          kein Schutz vor Wind und fremden Blicken

                          Halt die Vor- und Nachteile von nem Tarp.
                          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                          Kommentar


                          • wildguy
                            Anfänger im Forum
                            • 20.11.2009
                            • 22
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für 50 €

                            Ihr werdet es mir nicht glauben, aber ich habe tatsächlich das Coleman Rigel X2 für circa 70€ inklusive allen Kosten gefunden. Danke für alle eure Bemühungen, aber für diesen Preis ist es einfach das beste was meinen Anforderungen entspricht.

                            Muss nur nach Paypal das Geld einzahlen, und nach Deutschland schiffen lassen und zahle dann insgesamt nur €68.19! Man bedenke, dass es hierzulande mehr als das doppelte kostet.
                            Trotzdem danke für alle eure Bemühungen, aber ich denke die Sammlung der Zelte wird auch anderen was nützen.
                            Vor dem großen Regen ist man natürlich nach wie vor nicht geschützt, aber hey: Wenn der Regen wirklich so groß ist, werde ich von mir aus auch nass. Schließlich geh ich ja nicht zelten um von den natürlichen Einflüssen fern zu bleiben. Außerdem macht es dass umso spannender, da ich dann zusätzlich noch natürliche Schutzgebiete finden muss.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X