Hello,
was ich suche ist ja eigentlich schon aus dem Titel zu erkennen. Die eierlegende Wollmilchsau der Zelte für eine Weltreise. Ich werde mich in vielen unterschiedlichen Klimaregionen aufhalten. Das Zelt muss für Mehrtages -Treks durch die Anden und Patagonien als auch für recht warme Klimaregionen wie Australien und Südwest USA im Sommer geeignet sein. Wir werden auch mal 2Monate am Stück drin schlafen. Moskitonetz am Eingang ist wichtig.
Ich besitze bereits ein Trekking Zelt, das Mantis 2 von Black Wolf, ein tolles leichtes Ding, das für dauerhaften Gebrauch aber zu klein ist (2müssen sich schon mopsen da drin) und auch Probleme bekommt, wenns mehr als 4 Stunden ordentlich schüttet und hagelt (Erfahrung aus der High Sierra, als ich fast wegschwamm). Des weiteren hab ich ein Wochenend Zelt, das Salewa Scout, für meinen Trip aber auch eher ungeeignet.
Nun Folgt noch der Zeltfragebogen, ich bin dankbar für jeden Tip!!
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca 180 cm groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
ganz eventuell, ist aber völlig nebensächlich
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2 wäre gut, aber kein Muß
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
wieder das gleiche, 2 wäre toll, aber kein Muß
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Nicht ins Zelt, Apsiden reicht
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wir werden 1 Jahr unterwegs sein und mit oeffentlichem Verkehr reisen. Des weiteren sind Trekks bis zu 10 Tagen geplant bei denen das Zelt natürlich im Rucksack mit muss.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Kuppel oder Geodät würde ich bevorzugen
Quer/Laengsschlaefer:
völlig egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Von heiss, warm über kühl bis kalt, evtl auch Schnee
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
das darf wohl bei meinen sonstigen Anforderungen keine Rolle spielen
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht, windstabil und gut belüftbar sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
siehe bereiste oben
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Gute Frage, da hab ich mich die letzten Tage mit auseinander gesetzt bin aber zu keiner Lösung gekommen.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Siehe Anforderungen
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Prinzipiell würde ich sagen das Außenzelt, allerdings ging mir durch den Kopf in heißen Gegenden nur im Innenzelt zu pennen?! Was meint Ihr?
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So leicht wie möglich, nicht mehr als 3Kg, wenn sonst gaaaaanz toll auch 3,5
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mhhhhh wo wir wieder bei der Wollmilchsau sind. Ich muss das nicht drin stehen und tanzen können, aber mantis 2 (siehe oben) ist doch zu eng. Nach 2 Monaten da drin, wollte ich NIE WIEDER zelten.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Komplett egal.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Rosa mit lila Palmen und grünen Elefanten bitte
Schon mal vieln Dank fürs lesen! Ich hoffe auf Input (der mir nicht sagt: GIBTS NICHT!
)
Sylvia
was ich suche ist ja eigentlich schon aus dem Titel zu erkennen. Die eierlegende Wollmilchsau der Zelte für eine Weltreise. Ich werde mich in vielen unterschiedlichen Klimaregionen aufhalten. Das Zelt muss für Mehrtages -Treks durch die Anden und Patagonien als auch für recht warme Klimaregionen wie Australien und Südwest USA im Sommer geeignet sein. Wir werden auch mal 2Monate am Stück drin schlafen. Moskitonetz am Eingang ist wichtig.
Ich besitze bereits ein Trekking Zelt, das Mantis 2 von Black Wolf, ein tolles leichtes Ding, das für dauerhaften Gebrauch aber zu klein ist (2müssen sich schon mopsen da drin) und auch Probleme bekommt, wenns mehr als 4 Stunden ordentlich schüttet und hagelt (Erfahrung aus der High Sierra, als ich fast wegschwamm). Des weiteren hab ich ein Wochenend Zelt, das Salewa Scout, für meinen Trip aber auch eher ungeeignet.
Nun Folgt noch der Zeltfragebogen, ich bin dankbar für jeden Tip!!
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca 180 cm groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
ganz eventuell, ist aber völlig nebensächlich
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2 wäre gut, aber kein Muß
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
wieder das gleiche, 2 wäre toll, aber kein Muß
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Nicht ins Zelt, Apsiden reicht
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wir werden 1 Jahr unterwegs sein und mit oeffentlichem Verkehr reisen. Des weiteren sind Trekks bis zu 10 Tagen geplant bei denen das Zelt natürlich im Rucksack mit muss.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Kuppel oder Geodät würde ich bevorzugen
Quer/Laengsschlaefer:
völlig egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Von heiss, warm über kühl bis kalt, evtl auch Schnee
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
das darf wohl bei meinen sonstigen Anforderungen keine Rolle spielen

9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht, windstabil und gut belüftbar sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
siehe bereiste oben
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Gute Frage, da hab ich mich die letzten Tage mit auseinander gesetzt bin aber zu keiner Lösung gekommen.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Siehe Anforderungen
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Prinzipiell würde ich sagen das Außenzelt, allerdings ging mir durch den Kopf in heißen Gegenden nur im Innenzelt zu pennen?! Was meint Ihr?
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
So leicht wie möglich, nicht mehr als 3Kg, wenn sonst gaaaaanz toll auch 3,5
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mhhhhh wo wir wieder bei der Wollmilchsau sind. Ich muss das nicht drin stehen und tanzen können, aber mantis 2 (siehe oben) ist doch zu eng. Nach 2 Monaten da drin, wollte ich NIE WIEDER zelten.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Komplett egal.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Rosa mit lila Palmen und grünen Elefanten bitte

Schon mal vieln Dank fürs lesen! Ich hoffe auf Input (der mir nicht sagt: GIBTS NICHT!

Sylvia
Kommentar