Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blau
    Neu im Forum
    • 11.04.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

    HI!

    ich möchte im Sommer einen Roadtrip zum Nordkap und zurück starten.
    Bisher habe ich ein Iglu Zelt (ich glaube von Aldi) mit dem ich auch sehr zufrieden bin, allerdings graut es mir bei einem 4-6 Wochen Trip davor das Zelt täglich auf- und abzubauen. Weil das doch mit Innen und Außenzelt und Stangen-anklippsen schon etwas Zeit raubt.

    Hatte schon an die Quechuas 2 Second Serie gedacht, allerdings scheinen die ja eher nicht so toll zu sein bzw. werden hier gerne verpöhnt. Außerdem sind die mit 95cm größtenteils recht niedrig? Zumindest mein Igluzelt ist höher ;) Wenn Ihr aber die Quechuas empfehlen könnt, würde ich mir die Wurfzelte nochmal genauer anschaun.
    Habe hier nun irgendwo gelesen, dass es Zelte gibt, bei denen das Innenzelt beim Abbau nicht herausgenommen wird. Das würde den Auf- und Abbau schonmal sehr beschleunigen.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    180 Personengröße. Hätte gerne ein 2-4 Personen Zelt. Benutzt wird es wohl nur von zweien, aber ich habe mein Gepäck gerne bei mir im Zelt.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Für längere Touren wird es wohl nur 2 Personen aufnehmen. Evtl. mal auf einem Festival auch 3 Personen, aber das ist dann auch mit quetschen machbar.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Brauche nicht unbedingt ein Vorzelt. Aber eine überdachte Sitzmöglichkeit wäre schon schön, wenn man mal mehrere Tage Regen hat.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    mindestens einen

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Zelt ist mir lieber. Aber da wir auch ein Auto dabei haben werden muss nicht alles ins Zelt.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Es würde wohl hauptsächlich auf Festivals genutzt werden. Kaufen würde ich es aber für einen 4-6 Wochen Roadtrip durch Skandinavien (im Sommer)

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    egal

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Hauptsächlich Sommer/Spätsommer

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Das ist das Problem. Da ich eigentlich ein gutes Igluzelt habe müsste mir ein neues Zelt schon einen echten Mehrwert verschaffen, damit ich es überhaupt kaufe. Angepeilt waren maximal 100€, sonst würde ich wohl doch lieber auf Luxus verzichten und Auf- und Abbauzeit in kauf nehmen.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Naja. Ich behandele meine Sachen ordentlich, also sollte es auch halten!

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Skandinavien (Sommer), Feld, Wiesen,

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    solange es dicht ist und die Belüftung brauchbar ist mir das egal

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    keine Ahnung

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Beim ersten Aufbau ist mir das egal, aber danach wäre gleichzeitig am besten

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    da hab ich gar keine Vorstellungen

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    egal

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    naja Helle Farben ziehen wohl Insekten an. Hinzukommt, dass ich Naturfarben bevorzuge. Aber Farbe ist kein Ausschlusskriterium

    So hoffe ihr könnt meine Pläne nachvollziehen und habt nen guten Vorschlag für mich. Oder sollte ich das alte Zelt weiter benutzen?

    lg
    blau

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

    Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist und nicht aufbauen willst, kauf Dir ein Quechua Wurfzelt. Für zwei Leute ist es ausreichend groß, wenn Du mehr Platz brauchst, kaufst Du halt zwei davon.

    Die Zelte halten schon was aus, da sind etwas niedriger sind, sind sie auch nicht so windempfindlich.Wenn der Wind zu brutal ist, kannst Du ja notfalls auch mal im Auto pennen. Und schnell aufbauen lassen sie sich. Qualitativ ist Quechua besser als ALDI, für ein Festival würde ich an Deiner Stelle doch lieber ALDI nehmen, das tut weniger weh, wenn ein Brandloch drin ist.

    Wenn Dir der Platz im Zelt nicht reicht, nimm ein Tarp, d.h. eine Zeltplane mit, dann kannst Du im Eingangsbereich vor dem Zelt auch auf dem Stuhl sitzen und nutzt das Zelt halt zum Schlafen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • ShortBrini
      Erfahren
      • 25.08.2009
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

      Wenn dir die "normalen" Seconds Zelte zu klein sind nimm so eins
      http://www.decathlon.de/DE/base-seconds-4-1-120187150/#
      oder das
      http://www.decathlon.de/DE/2-seconds...ii-120182533/#

      Decathlon hat die ja mittlerweile in tausend verschiedenen Varianten... Wenn du einen bei dir in der Nähe hast schau da mal vorbei, die haben die meist aufgebaut... Sollest du ein kleines Wählen rate ich zu einem mit kleinen Vorraum...weil du dann dort gut Platz für Schuhe hast...
      http://de.decathlon.com/zelte-campin...4_8129412.html

      Es gibt zu den Zelten einen Tets aud odoo.tv

      Brini
      http://karategurus.wordpress.com/

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

        Intereressante Zelte. Gewicht: 15 kg das erste Zelt, 8 kg das zweite.

        Daher rein interessehalber: Die lassen sich wirklich wie die kleinen mit einem Handgriff aufbauen und vor allem wieder abbauen??

        Schon bei den kleinen Zelten kämpfen einige manchmal recht lang, um das Zelt wieder in die Hülle zu bekommen....
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • ShortBrini
          Erfahren
          • 25.08.2009
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

          Ist vermutlich reine Übungssache... Habe die selbst noch nie auf- oder abgebaut und habe auch noch nie gesehen, wie ein Verkäufer das getan hat... Woher kommst du denn? Vielleicht hast du ja einen Laden in deiner Nähe und kannst dort mal vorbeischauen?!
          http://karategurus.wordpress.com/

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

            Sieh Dir mal Tunnelzelte an, normalerweise bleiben da die Innenzelte eingehaengt, wenn man geuebt ist, braucht man ca 3-5 min fuer Auf oder Abbau...z.B. von Tatonka oder Wechsel, outdoorfair.de hat momentan div Wechsel sehr preiswert...

            Von den Quencha Wurfzelten halte ich gar nix, habe haeufiger auf Festivals gearbeitet und das waren genau die Zelte in denen die Leite bei Regen abgesoffen sind und die hinterher reihenweise kaputt stehen blieben...finde ich ausserdem je nach Koerpergroesse sehr kurz...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Sapbattu
              Fuchs
              • 27.05.2009
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

              moin moin,
              dann meld ich mich mal als überzeugter wurfzeltcamper zu wort

              für 2 leute + gepäck + komfort würde ich ein 2 Seconds Air III empfehlen.

              Darin haste massig platz und kannst auch noch die lüftung gut regulieren. zudem das ganze auch von innen. Wir hatten das vorgängermodell beim letzten Forumstreffen im Westerwald mi9t wo es schon einige Zeit klang geregnet hatte und von innen war das ding trocken.

              Bisher bin ich von den dingern total überzeugt, wobei ich zugeben muss das wir nich nicht all zu viel wind hatten, der das zelt hätte belasten können. Gerade wenn man es nicht schleppen muss ist das ein wunderbares Campingzelt.

              Das schöne ist, es ist schnell aufgebaut. allerdings solltest du es versuchen öfter mal abzubauen, vor allem bevor die Tour losgeht wenn man weiß wie es geht ist es einfach, aber üben lohnt sich

              Als Überdachung dann vll. noch ein Tarp über den Eingang?
              Dass es nichts zu erreichen gibt,
              sind keine leeren Worte,
              sondern die allerhöchste Wahrheit
              >> Huang Po <<

              Kommentar


              • Helena
                Gerne im Forum
                • 30.09.2007
                • 65

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

                Das kleine Quechua 2seconds 2 lässt sich sehr leicht aufbauen und abbauen. Allerdings nur dann, wenn man es genau so macht wie im Aufbauvideo, die zwei Schleifen der 8 kann man wirklich zusammenklappen zu einem Kreis, das Gestänge hält! Wir nutzen es für Zwischenübernachtungen in Skandinavien. Würden allerdings das 3er oder 4er nehmen, da das 2er recht eng ist. Nass wurden wir noch nie.
                lg, Helena

                Kommentar


                • 50er
                  Erfahren
                  • 04.12.2008
                  • 144
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

                  Dann gäbe es noch:
                  Pop-Up-Zelt , allerdings mit Glasfibergestänge.

                  und wenns aufs Gewicht nicht ankommt:
                  Aufblasbares Zelt
                  und dazu fürs Auto einen
                  Kompressor !

                  Und ein witziges
                  Aufkurbelzelt.

                  Dann gäbe es noch ein "Salmo Zelt", das man in 3 Sekunden aufbauen kann, aber der Preis von 50 Euro lässt vermuten, dass es nix taugt. "Ruck-Zuck-Zelte" detto.

                  Und bezüglich "Nordkap-Zelt" findest Du da brauchbare Infos.
                  Zuletzt geändert von 50er; 14.04.2010, 02:14.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

                    Outwell hat übrigens auch eine ganze Galerie von Wurfzelten. Keine Ahnung, wie die sind, aber Zelte bauen können die eigentlich, die großen Familienzelte sind ziemlich gut.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • 50er
                      Erfahren
                      • 04.12.2008
                      • 144
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt zum schnellen Auf- und Abbau

                      Dieses doppelwandige
                      englische Anglerzelt kannst Du in 20 Sekunden aufstellen, es dürfte aber ziemlich schwer sein.

                      Bei Youtube findest Du alle möglichen Pop-Up-Zelte:

                      ( hohes Zelt )

                      such dort einfach >Wurfzelt< oder >seconds tent<.

                      Aber ob die sturmsicher und regenfest oder hier erhältlich sind, steht auf einem anderen Blatt... Meist halten sie grad 2.000-3.000 mm Wassersäule aus (ich kenne Zelte mit 10.000 mm)
                      Zuletzt geändert von 50er; 15.04.2010, 03:40.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X