Xtend Breeze 3 in den Tropen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • macrusher
    Anfänger im Forum
    • 05.12.2004
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    Xtend Breeze 3 in den Tropen?

    Hallo Zusammen,

    am 20.5. fliegen wir (ich und meine Liebste) nach Bangkok um von dort aus gen Australien zu radeln. Wir hätten evtl. die Möglichkeit ein Xtend Breeze 3 Tunnelzelt zu bekommen. Wir haben vor relativ viel zu zelten. Vom Klima her wird es erstmal die meiste Zeit warm sein, wobei es in den Höheren Lagen nachts schon auch mal frisch werden kann.

    So wie ich das sehe haben so ziemlich alle Modelle von Xtend ein dichtes Innenzelt, und die Tür hat in der oberen Hälfte ein verschließbares Fenster aus Moskitonetz. Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung mit Tunnelzelten, bis jetzt hatte ich ein Sierra Leone und ein Exped Auriga. Das Breeze 3 ist eben interessant wegen dem Platzangebot (2x4 Packtaschen sollen mit ins Zelt und dem dafür relativ geringen Gewicht. Allerdings mach ich mir etwas Sorgen um die Belüftung und ob das dann ne Sauna wird.

    Dass es bessere Zelte für die Tropen gibt ist klar, allerdings je nachdem welchen Verlauf die Tour nimmt auch in anderen Klimazonen verwendet werden.

    Daher nun meine Fragen:
    Kann man bei den Xtend Tunnelzelten das Innenzelt separat aufstellen?
    Wie funktioniert die Belüftung bei einem Tunnel (mit Vorzelt)? Kleine Belüftungsöffnungen im AZ und IZ sind vorne und hinten, und man kann die Türen aufmachen (das atmungsaktive Zeltmaterial bringt ja nichts wenn es warm ist). Allerdings ist das IZ dicht bis auf das Fenster in der Tür - reicht das? Also: gibt es irgendeinen "Luftdruckunterschieds-Luftumwälzungsmechanismus", oder haltet ihr so ein Zelt für Tropen gänzlich ungeeignet?

    Dass ein Zelt mit Moskitonetz-Innenzelt besser ist, ist mir klar, aber das dann wiederum suboptimal bei Kälte und wenn man es separat aufstellt bietet es keinen Sichtschutz.

    Danke schon mal,
    Andreas
    Cheers,
    Andreas

    Meine Seiten: Simon Adventures

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

    Also ich kann dir nicht alle Fragen beantworten, ich hab ein Xtend Breeze 2, hab aber noch nie in den Tropen gezeltet oder überhaupt mal dort Zeit verbracht.

    Das Innenzelt von Xtend ist nicht dicht, also nur das aufgebaut und es regnet, dann regnet es rein.
    Nur das Innenzelt aufbauen geht nicht. Die Gestängekanale sind im Außenzelt.
    Das Innenzelt hat hinten oben auch einen Lüfter, also nicht nur vorne die Tür. Zudem hat die Eingangstür ein Fliegengitter, so kannst du die im Prinzip auch "offen" lassen.

    Gerade das mit der Belüftung kann ich leider überhaupt nicht abschätzen . Aber Wind ist schon nötig um die Luft auszutauschen.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • macrusher
      Anfänger im Forum
      • 05.12.2004
      • 42
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

      Zitat von strauch Beitrag anzeigen
      Also ich kann dir nicht alle Fragen beantworten, ich hab ein Xtend Breeze 2, hab aber noch nie in den Tropen gezeltet oder überhaupt mal dort Zeit verbracht.

      Das Innenzelt von Xtend ist nicht dicht, also nur das aufgebaut und es regnet, dann regnet es rein.
      Nur das Innenzelt aufbauen geht nicht. Die Gestängekanale sind im Außenzelt.
      Das Innenzelt hat hinten oben auch einen Lüfter, also nicht nur vorne die Tür. Zudem hat die Eingangstür ein Fliegengitter, so kannst du die im Prinzip auch "offen" lassen.

      Gerade das mit der Belüftung kann ich leider überhaupt nicht abschätzen . Aber Wind ist schon nötig um die Luft auszutauschen.

      Hallo,

      danke dir für deine Antwort. Also das heisst, daß die Tür komplett Moskitonetz ist, und nur oben ein "Fenster" hat, das nicht verschliessbar ist? Das wär ja schon mal gut. Daß das IZ hinten eine Lüftungsöffnung hat, weiß ich, kannst du mir sagen wie groß die ca. ist?

      Auch klar ist, daß es ohne Luftzug keine Lüftung/Kühlung gibt. Ich hatte nur die Befürchtung, daß in der Tür nur oben das Fenster das einzige "Loch" ist und ich nicht weiß wie groß das andere "Loch" im hinteren Bereich ist.
      Cheers,
      Andreas

      Meine Seiten: Simon Adventures

      Kommentar


      • mastersergeant
        Dauerbesucher
        • 16.10.2009
        • 561
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

        Hi mac,
        ich habe das Breeze3 und es ist eigentlich baugleich mit o.g Breeze2. Ist halt grösser (für zwei echt riesig).
        Ich war im letzten April in Thailand (ohne Zelt) und halte das Zelt für völlig ungeeignet für diese Regionen .
        Bei 35°C und an die 100% Feuchte würde ich nur eins mit zwei gegenüberliegenden Eingängen mitnehmen.
        Da ist es schon in Badehose voll die Sauna

        Gruß Stef

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

          Zitat von macrusher Beitrag anzeigen
          Hallo,

          danke dir für deine Antwort. Also das heisst, daß die Tür komplett Moskitonetz ist, und nur oben ein "Fenster" hat, das nicht verschliessbar ist? Das wär ja schon mal gut. Daß das IZ hinten eine Lüftungsöffnung hat, weiß ich, kannst du mir sagen wie groß die ca. ist?
          Die Tür vom Außenzelt hat ein Fliegengitter. Das Innenzelt natürlich auch, aber das ist so "schräg" wie man das von den Bildern kennt. Die Öffnung hinten hat ca. einen Druchmesser von 15cm.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • macrusher
            Anfänger im Forum
            • 05.12.2004
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

            Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
            Hi mac,
            ich habe das Breeze3 und es ist eigentlich baugleich mit o.g Breeze2. Ist halt grösser (für zwei echt riesig).
            Ich war im letzten April in Thailand (ohne Zelt) und halte das Zelt für völlig ungeeignet für diese Regionen .
            Bei 35°C und an die 100% Feuchte würde ich nur eins mit zwei gegenüberliegenden Eingängen mitnehmen.
            Da ist es schon in Badehose voll die Sauna

            Gruß Stef
            Ich war auch schon 6 Monate am Stück in SOA - ich kenne das Klima. In den Tropen auf Meereshöhe ist glaube ich so ziemlich jedes Zelt ohne eingebauten Ventilator ungeeignet. Aber es gibt ja auch höhere gelegene Gegenden/Bergregionen wo es nachts kühler wird, zum anderen soll das Zelt ja auch in kühleren Gefilden genutzt werden. Da wir uns aber nicht für jedes Klima das optimale Zelt kaufen können - mal von der Logistik abgesehen, - muss es eben als eierlegende Wollmilchsau herhalten
            Cheers,
            Andreas

            Meine Seiten: Simon Adventures

            Kommentar


            • macrusher
              Anfänger im Forum
              • 05.12.2004
              • 42
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

              Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
              Hi mac,
              ich habe das Breeze3 und es ist eigentlich baugleich mit o.g Breeze2. Ist halt grösser (für zwei echt riesig).
              Ich war im letzten April in Thailand (ohne Zelt) und halte das Zelt für völlig ungeeignet für diese Regionen .
              Bei 35°C und an die 100% Feuchte würde ich nur eins mit zwei gegenüberliegenden Eingängen mitnehmen.
              Da ist es schon in Badehose voll die Sauna

              Gruß Stef
              Zitat von strauch Beitrag anzeigen
              Die Tür vom Außenzelt hat ein Fliegengitter. Das Innenzelt natürlich auch, aber das ist so "schräg" wie man das von den Bildern kennt. Die Öffnung hinten hat ca. einen Druchmesser von 15cm.
              Dachte ich mir. Wie ist denn das IZ am AZ befestigt? Kann man es aushängen? Hat das IZ Schlaufen oder so? Hintergrund der Frage ist, ob man das IZ mit etwas Improvisation evtl. doch als Standalone aufstellen kann!?
              Cheers,
              Andreas

              Meine Seiten: Simon Adventures

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

                Zitat von macrusher Beitrag anzeigen
                Dachte ich mir. Wie ist denn das IZ am AZ befestigt? Kann man es aushängen? Hat das IZ Schlaufen oder so? Hintergrund der Frage ist, ob man das IZ mit etwas Improvisation evtl. doch als Standalone aufstellen kann!?
                Ich muss zugeben so genau hab ich es mir noch nicht angeschaut, das werde ich dieses Wochenende machen. Es ist auf jedenfall eingehängt. Ich schau mir mal an ob man das irgendwie improvisieren kann. Ein Problem sehe ich das die Stange in das Außenzelt geschoben wird und dort der Kanal am Ende "geschlossen" ist und nicht in eine Öse in die Bodenschlaufe gesteckt wird wie beim Breeze 1.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • MisterT
                  Erfahren
                  • 10.11.2009
                  • 120
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

                  In Australien war ich u.a. in der Region um Darwin am zelten. Das sind Subtropen und es war neben der Hitze (Nachts auch mal gegen 30 Grad) vor allem die Luftfeuchtigkeit, die mich umgebracht hat

                  Tunnelzelt? Never ever

                  Ich hatte ein Zelt, wo man das IZ einzeln aufbauen konnte. Dieses bestand noch zum großen Teil aus Mosquitonetz. Genau sowas brauchst du! Also wenn es nicht regnet, nur IZ aufbauen. Dann weht auch mal ein "Windchen" durchs Zelt

                  Für Regen halte ich ein Zelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen für ideal. Würde drauf achten, dass man diese offen haben kann, ohne das zuviel Regen herein kommt. Nur so hältst du dass da aus!

                  P:S. Habe mit dem Mosquitonetz-IZ auch kein Problem bei 0-5 Grad im Gebirge gehabt. Wenn du nicht in den Schnee willst, sehe ich da kein Problem bzgl. "zu kalt".

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Xtend Breeze 3 in den Tropen?

                    Dann wäre das MSR Hubba Hubba oder MSR Mutha Hubba interessant. Gibts hie rzur Zeit recht günstig: unter 300€: http://wandern-klettern-kanu.de/shop...kat/Zelte#1674
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X