Vela I ohne IZ in Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goorilla
    Gerne im Forum
    • 09.02.2010
    • 91
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vela I ohne IZ in Norwegen

    Bin im Moment am hin und her überlegen wie ich bei meinen in Kürze anstehenden Norwegentrip auf die Lofoten Anfang Juli übernachten soll.
    Ich habe ein Exped Vela I Einmannzelt und bin auf die Idee gebracht worden das Zelt einfach ohne Innenzelt dafür aber mit Footprint als Bodenplane zu benutzen. Ich würde so einen Menge Raum gewinnen und könnte bei dem Platzangebot recht komfortabel logieren und natürlich auch einiges an Gewicht einsparen. Nur mache ich mir Sorgen wie sich das mit Mücken und bei Starkregen verhalten würde.
    Ich war noch nie auf den Lofoten aber ich schätze die Gegend nicht so mückenverseucht ein wie beispielsweise der Sarek.

    Wie schätzt ihr die Situation ein? Würdet ihr es wagen das Innenzelt einfach zu Hause zu lassen um dann mit einem besseren "Tarp" unterwegs und einiges an Gewicht einzusparen oder sollte ich doch besser auf Nummer sicher gehen und das Innenzelt verwenden aus oben genannten Gründen?

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

    Zitat von Goorilla Beitrag anzeigen
    Bin im Moment am hin und her überlegen wie ich bei meinen in Kürze anstehenden Norwegentrip auf die Lofoten Anfang Juli übernachten soll.
    Ich habe ein Exped Vela I Einmannzelt und bin auf die Idee gebracht worden das Zelt einfach ohne Innenzelt dafür aber mit Footprint als Bodenplane zu benutzen. Ich würde so einen Menge Raum gewinnen und könnte bei dem Platzangebot recht komfortabel logieren und natürlich auch einiges an Gewicht einsparen. Nur mache ich mir Sorgen wie sich das mit Mücken und bei Starkregen verhalten würde.
    Ich war noch nie auf den Lofoten aber ich schätze die Gegend nicht so mückenverseucht ein wie beispielsweise der Sarek.

    Wie schätzt ihr die Situation ein? Würdet ihr es wagen das Innenzelt einfach zu Hause zu lassen um dann mit einem besseren "Tarp" unterwegs und einiges an Gewicht einzusparen oder sollte ich doch besser auf Nummer sicher gehen und das Innenzelt verwenden aus oben genannten Gründen?
    zwar war ich mit dem Vela in der Kombi noch nicht in Norwegen unterwegs, kann aber ansonsten diese Kombination nur gutheißen, besonders wenn jmd gegenüber dem typischen Tarp etwas skeptisch ist.
    rascher Aufbau, richtig viel Platz (imo auch für 2 Personen bei nicht so großen Touren) und vergleichsweise zum einfachen Tarp auch ein super Wetterschutz.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

      Wegen Regen wuerde ich mir keine Gedanken machen, solange Du nicht gerade in einer Kuhle zeltest...ich war auch schon viel mit div AZ, Tarps und Lavvus unterwegs und Regen war noch nie ein Problem...

      Auf den Lofoten scheinen ja nicht viele Muecken zu sein, wenn du da auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du ja zumindest ein kleines nordlandtaugliches Moskitonetz mitnehmen...

      Ohne IZ ist das Zelt natuerlich auch ein paar Grad kaelter, wenn also der Schlafsack mit IZ schon im Grenzbereich ist...Bei Regen leg mal sicherheitshalber Deine Regenjacke auf den Fussteil vom Schlafsack...wenn Du dann mal vor´s AZ stoesst, wird er nicht nass...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Zorro4504
        Erfahren
        • 10.12.2009
        • 366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

        Moin,
        auf den Lofoten muss nun mal mit allen rechnen, von knapp über null bis knapp über 20° ist alles drin. Genauso wie beim Wetter es wechselt schnell vom schönsten Sonnenschein zum kalten Regen... und wenn mal erstmal ein Tief nach dem nächsten sich an der Lofotenwand abregnet wirst du dir wohl wünschen ein Innenzelt dabei zu haben, andererseits kann man auch Glück haben und dann sagste mein armer Rücken musst 500 g zuviel schleppen.
        Aber selbst bei "guten Wetter" war es ab etwa spätestens um 22 Uhr so empfindlich kalt dass man sich in Schlafsack zurückziehen musste.
        Also der Lofotenurlaub war für uns der Auslöser über einen California nachzudenken und seit dieser Woche ist er Wirklichkeit.
        BWG
        Zorro
        P.S.: achja eine nette Wetterseite für die Lofoten und den Rest Norwegens gibts hier :
        http://www.yr.no/place/Norway/Nordla...%A6r/long.html
        Zuletzt geändert von Zorro4504; 29.05.2010, 15:26.

        Kommentar


        • Goorilla
          Gerne im Forum
          • 09.02.2010
          • 91
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

          Ja, die Außentemperaturen werden voraussichtlich andere als in Mitteleuropa gewohnt, das sind gute Argumente die für das IZ sprechen.
          Auch die Blutsauger sprechen für ein Innenzelt.
          Trotzdem lässt mich der Gedanke nicht los noch ein wenig Ballast mehr daheim zulassen. Da bin ich mir noch unsicher, was sagt die UL-Fraktion dazu?

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

            Zitat von Goorilla Beitrag anzeigen
            Ja, die Außentemperaturen werden voraussichtlich andere als in Mitteleuropa gewohnt, das sind gute Argumente die für das IZ sprechen.
            Auch die Blutsauger sprechen für ein Innenzelt.
            Trotzdem lässt mich der Gedanke nicht los noch ein wenig Ballast mehr daheim zulassen. Da bin ich mir noch unsicher, was sagt die UL-Fraktion dazu?
            Siehe #3...

            Statt Dir Gedanken zu machen und versuchen, noch mehr Antworten zu bekommen, die Dir deine Entscheidung nicht abnehmen koennen...schau doch mal aus dem Fenster...1A Testwetter fuer Dich, schnapp Dir Dein AZ, Footprint und Schlafsack und geh Testschlafen, dann weist Du Morgen 10 Mal mehr, als wenn Du jetzt noch ein paar Antworten bekommst..

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

              Die UL-Fraktion würde sagen lass auch das AZ daheim und nim ein Cuben-Tarp.... Ich würde sagen mach's dir gemütlich mit IZ... Wenn's ne Woche durchregnet wird ohne IZ sehr wahrscheinlich alles nass... Ich finds bequemer mit IZ....
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • Goorilla
                Gerne im Forum
                • 09.02.2010
                • 91
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Siehe #3...

                Statt Dir Gedanken zu machen und versuchen, noch mehr Antworten zu bekommen, die Dir deine Entscheidung nicht abnehmen koennen...schau doch mal aus dem Fenster...1A Testwetter fuer Dich, schnapp Dir Dein AZ, Footprint und Schlafsack und geh Testschlafen, dann weist Du Morgen 10 Mal mehr, als wenn Du jetzt noch ein paar Antworten bekommst..

                Gruss

                Khyal
                Das ist der bisher konstruktivste Vorschlag !Leider sind die Außenbedingungen nicht so ohne weiteres vergleichbar. Hier in D sollte es wirklich keine Probleme damit geben.
                Ich habe halt gehofft Erfahrungswerte und Hinweise zu erhalten von Leuten die so oder ähnlich in vergleichbaren Gebieten unterwegs waren und wirklich verwertbare Information liefern können. Mein Resumeè ist nun, das tendenziell eher zu einer Konservativen (bitte nicht falsch verstehen) und auch nicht ganz unvernünftigen Entscheidung geraten wird. Das wird am Ende auch die richtige weil sichere Entscheidung sein, wegwerfen kann ich das IZ im Zweifel unterwegs ja immer noch

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                  Zitat von Goorilla Beitrag anzeigen
                  Das ist der bisher konstruktivste Vorschlag !Leider sind die Außenbedingungen nicht so ohne weiteres vergleichbar. Hier in D sollte es wirklich keine Probleme damit geben.
                  Ich habe halt gehofft Erfahrungswerte und Hinweise zu erhalten von Leuten die so oder ähnlich in vergleichbaren Gebieten unterwegs waren und wirklich verwertbare Information liefern können. ..
                  Wie ich ja geschrieben habe, bin ich recht haeufig ohne IZ unterwegs, ich finde es voellig ok, in vielen Situationen sogar schoener, aber es gibt ne Menge Leute, die es ohne IZ nicht angenehm finden, gerade in nassem Wetter, deswegen probier es doch jetzt erstmal fuer eine Nacht oder 2 in deutschem Regenwetter aus, vielleicht stellst Du dann fest, dass es nix fuer Dich ist und dann ist das Thema abgehakt, da gibt es nun mal kein richtig oder falsch, das haengt sehr von den persoenlichen Vorlieben ab..

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                    Für minimalistische 500g Gewichtsersparnis würd ich das Risiko des nächtens nicht mehr vernünftig schlafen zu können oder dich allgemein unwohl zu fühlen, nicht eingehen.
                    Es sind nur wenige, aber es gibt Mücken auf den Lofoten. Und wenn es regnet oder nieselt oder einfach nur grau ist, dann ist's doch in einem trockenen, geborgenen und kuscheligen Innenzelt eindeutig angenehmer.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                      ...Und wenn es regnet oder nieselt oder einfach nur grau ist, dann ist's doch in einem trockenen, geborgenen und kuscheligen Innenzelt eindeutig angenehmer.
                      Das heist, Du hast schon Urlaube ohne IZ gemacht und dabei diese Erfahrung gemacht, oder ist das nur eine theoretische Denke ?

                      Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                      .. Ich würde sagen mach's dir gemütlich mit IZ... Wenn's ne Woche durchregnet wird ohne IZ sehr wahrscheinlich alles nass... Ich finds bequemer mit IZ....
                      Das heist, Du hast schon Urlaube ohne IZ gemacht und dabei diese Erfahrung gemacht, oder ist das nur eine theoretische Denke ?


                      Liebe Leute schreibt es doch dazu, wenn es wirklich praktische Erfahrungen sind, fuer jemand, der Meinungen wichten moechte, ist es nun mal ein Unterschied ob es Outdoorerfahrungen aus der Praxis, oder vom Wohnzimmertisch sind

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • qnze

                        Dauerbesucher
                        • 12.05.2008
                        • 709
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                        Moin.

                        Ich kenne die Lofoten nicht, aber ich bin tendeziell ohne IZ unterwegs

                        Mit dem Tarp im verregneten korsischen Inland (Mai)


                        Mit einem Shelter in der windigen und feucht-kalten Rondane (September)


                        Mit einem Poncho-Tarp in Deutschland


                        ... oder einem Tarptent Contrail in der Hardangervidda (Ende Juni)


                        Ich habe eigentlich nie Probleme mit Mücken oder Krabbeltieren. Bei Dauerregen wirds irgendwann langweilig und eng, aber dafür gibts es entweder Regenklamotten oder ein gutes Buch.
                        Ich würde das IZ zu Hause lassen, mir einen guten Aufstellplatz suchen und ein gutes Mückenmittel/Kopfnetz mitnehmen. Achte drauf, dass Du deutlich mehr Wasser IM Zelt hast (durchschlagendes Regenwasser, Kondenz, Tau etc...), welches nicht vom IZ abgefangen wird und es wahrscheinlich deutlich stärker zieht.

                        Ich hatte mal das Vela 1 Extreme, und es wiegt 1,445 Kilo. Vielleicht postest Du mal deine Packliste für die Lofotentour, und wir gucken ob es vielleicht andere Einsparpotentiale gibt, die den Komfort nicht so sehr einschränken.

                        Soweit erstmal...
                        Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                        Kommentar


                        • Macintechno
                          Alter Hase
                          • 21.08.2008
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen


                          Das heist, Du hast schon Urlaube ohne IZ gemacht und dabei diese Erfahrung gemacht, oder ist das nur eine theoretische Denke ?

                          Richtig

                          Ohne IZ muss bei Regenwetter die Belüftung um einiges besser sein... dann bin ich lieber gleich mit Tarp unterwegs....
                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                          Kommentar


                          • Goorilla
                            Gerne im Forum
                            • 09.02.2010
                            • 91
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vela I ohne IZ in Norwegen

                            Ich nehme nun einfach alles mit - IZ und Unterlage und werde so beides vor Ort erproben. So finde ich raus welches Verfahren für mich das geeignetere ist.
                            Die Tarp-Bilder stimmen mich doch sehr zuversichtlich.
                            Belüftungsprobleme erwarte ich nicht, ich werde bei Kondesproblemen einfach den Eingang öffnen bzw. hochschieben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X