Hallo zusammen,
Wir fahren seit drei Jahren mit einem Pakboat 165 auf allem was fließt, üblicherweise Touren von drei bis fünf Tagen, zukünftig wohl auch länger. Bislang war unser treuer Zeltbegleiter ein Nallo 4GT von Hilleberg, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin. Inzwischen wird es allerdings mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (6+8) recht eng im Zelt und insbesondere bei schlechtem Wetter könnte etwas mehr Platz nicht schaden. Ich dachte zunächst an die Anschaffung eines weiteren Kleinzeltes für die Kinder, wurde jetzt aber durch eine Empfehlung auf die Lavvos von Bergans aufmerksam. Genug Platz im Boot wäre wohl auch, da unser Großer seit letztem Jahr im eigenen Boot fährt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Lavvos und stellen Sie eine echte Alternative dar, insbesondere das 10-12 er würde mich wegen der riesigen Fläche schon reizen, da stellt sogar drei Tage Dauerregen kein so großes Problem mehr dar. Welches sind die Nachteile wenn man vom Platzbedarf auf dem Zeltplatz absieht? Zwei Hilleberg Zelte wären zwar leichter, aber so groß ist der Unterschied dann auch nicht und im Kanu spielt das Gewicht meines Erachtens nicht die entscheidende Rolle.
Was meint ihr? Ist das eine Alternative oder lieber Finger weg?
Wir fahren seit drei Jahren mit einem Pakboat 165 auf allem was fließt, üblicherweise Touren von drei bis fünf Tagen, zukünftig wohl auch länger. Bislang war unser treuer Zeltbegleiter ein Nallo 4GT von Hilleberg, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin. Inzwischen wird es allerdings mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (6+8) recht eng im Zelt und insbesondere bei schlechtem Wetter könnte etwas mehr Platz nicht schaden. Ich dachte zunächst an die Anschaffung eines weiteren Kleinzeltes für die Kinder, wurde jetzt aber durch eine Empfehlung auf die Lavvos von Bergans aufmerksam. Genug Platz im Boot wäre wohl auch, da unser Großer seit letztem Jahr im eigenen Boot fährt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Lavvos und stellen Sie eine echte Alternative dar, insbesondere das 10-12 er würde mich wegen der riesigen Fläche schon reizen, da stellt sogar drei Tage Dauerregen kein so großes Problem mehr dar. Welches sind die Nachteile wenn man vom Platzbedarf auf dem Zeltplatz absieht? Zwei Hilleberg Zelte wären zwar leichter, aber so groß ist der Unterschied dann auch nicht und im Kanu spielt das Gewicht meines Erachtens nicht die entscheidende Rolle.
Was meint ihr? Ist das eine Alternative oder lieber Finger weg?
Kommentar