Hallo Zusammen,
ich hoffe mal das es diesen Beitrag noch nicht gibt bzw ich das nicht uebersehen habe.
Ich versuche mich langsam aber sicher auf meinen Traum einer langen Weltreise vorzubereiten und wollte bei dem Equipment mal beim Zelt anfangen.
Die Suche konnte ich schon etwas einschraenken, naja sagen wir mal 2 sind uebriggeblieben:
- Hilleberg Nammatj 2 (GT)
- Helsport Fjellheimen 2 Camp
meine Anforderungen:
- 2 Personen + 1x 60L & 1x 75-80L Backpack
- schneller Aufbau
- Packmass : so klein wie moeglich
- Gewicht: so leicht wie moeglich
- Wetter: Sturm & Wasser -fest / 3 Sessions (Latain & Suedamerika, Karibik & Pazifik, Neuseeland, Australia, Suedasien, Indien, Mongolei usw.. )
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Zelten gemacht, bzw hat schon vor der selben Entscheidung gestanden? Ich komme irgendwie nicht weiter: auf der einen Seite ist das Hilsport leichter, aber ich habe es noch nie gesehen. brauche ich die Apsis der Modelle oder reicht auch kleinere (zb Hilleberg Nammatj 2). Ich bin mit 1,85cm auch nicht der kleineste.
Koennt Ihr die Helsport website erreichen? www.helsport.com www.helport.no
Sind die insolvent?????
eine weitere frage die ich habe ist wie sich die Modell 09 /10/11 unterscheiden.
Ich habe mich mit dem Hilleberg Nammatj 2 mal auseinandergesetzt und eigendlich nur herrausgefunden das der Gestaengepacksack aus einem neuen Stoff ist.
Dafuer is das Hilleberg Nammatj 2 (2009) ~200 guenstiger als das 2011 Modell.. klingt nach einem guten Deal. bin aber noch skeptisch
Wie sieht es mir dem Material von Hilsport aus, ich hab schon oeffter gelesen das Kerlon von Hilleberg das beste sein soll. Und Hilsport einen duennen Zeltboden haben soll.
ich bin verwirrt
) evt kann mir ja mal jemand einen schups in die richtige Richtung geben.
Vielen Dank fuer eure Hilfe
gruss
Steffen
ich hoffe mal das es diesen Beitrag noch nicht gibt bzw ich das nicht uebersehen habe.
Ich versuche mich langsam aber sicher auf meinen Traum einer langen Weltreise vorzubereiten und wollte bei dem Equipment mal beim Zelt anfangen.
Die Suche konnte ich schon etwas einschraenken, naja sagen wir mal 2 sind uebriggeblieben:
- Hilleberg Nammatj 2 (GT)
- Helsport Fjellheimen 2 Camp
meine Anforderungen:
- 2 Personen + 1x 60L & 1x 75-80L Backpack
- schneller Aufbau
- Packmass : so klein wie moeglich
- Gewicht: so leicht wie moeglich
- Wetter: Sturm & Wasser -fest / 3 Sessions (Latain & Suedamerika, Karibik & Pazifik, Neuseeland, Australia, Suedasien, Indien, Mongolei usw.. )
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Zelten gemacht, bzw hat schon vor der selben Entscheidung gestanden? Ich komme irgendwie nicht weiter: auf der einen Seite ist das Hilsport leichter, aber ich habe es noch nie gesehen. brauche ich die Apsis der Modelle oder reicht auch kleinere (zb Hilleberg Nammatj 2). Ich bin mit 1,85cm auch nicht der kleineste.
Koennt Ihr die Helsport website erreichen? www.helsport.com www.helport.no
Sind die insolvent?????
eine weitere frage die ich habe ist wie sich die Modell 09 /10/11 unterscheiden.
Ich habe mich mit dem Hilleberg Nammatj 2 mal auseinandergesetzt und eigendlich nur herrausgefunden das der Gestaengepacksack aus einem neuen Stoff ist.
Dafuer is das Hilleberg Nammatj 2 (2009) ~200 guenstiger als das 2011 Modell.. klingt nach einem guten Deal. bin aber noch skeptisch

Wie sieht es mir dem Material von Hilsport aus, ich hab schon oeffter gelesen das Kerlon von Hilleberg das beste sein soll. Und Hilsport einen duennen Zeltboden haben soll.
ich bin verwirrt

Vielen Dank fuer eure Hilfe

gruss
Steffen
Kommentar