sturmfestes, langes 2-Personenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insland
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2012
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    sturmfestes, langes 2-Personenzelt

    Hi,

    ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem passenden Zelt, welches in erster Linie für einen Islandtrip im Spätsommer/Herbst dienen soll. Die Suche stellt sich jedoch sehr schwierig heraus. Ich habe mich bereits durch diverse Threads gelesen und mich auch schon ausgiebig im Netz und beim Globi informiert, konnte jedoch noch kein passendes Zelt finden und bin daher für eure Hilfe sehr dankbar.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Für zwei lange Kerle (1,90 m)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Primär im Rucksack, teils auch im Auto und möglicherweise später auch aufm Rad.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Als Lagerraum und zum Kochen. Aufenthalt wäre auch nett, wobei ich hier lieber ein etwas geräumigeres Innenzelt bevorzugen würde.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Als Bauform würde ich keine ausschließen, vorausgesetzt, es wird meinen Anforderungen gerecht. Bevorzugen würde ich ein Kuppelzelt oder Geodät mit zwei Apsiden. Auch ein Tunnelmischzelt wäre denkbar. Die Qualität ist mir wichtig. Die Farbe spielt eine untergeordnete Rolle.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Wenn ich nicht mehr als 500 € bezahlen müsste, wäre das sehr schön. Mehr nur, wenn es das Geld absolut wert ist.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit: Spätsommer/Herbst; Witterung: starker Regen und Sturm; Land: (primär) Island, später auch Skandinavien und Deutschland; Einsatzdauer: Je ca. 2-3 Wochen

    In die engere Auswahl kamen bis jetzt folgende Zelte: (ich habe zu den jeweiligen Zelte noch eine kurze Einschätzung geschrieben und wäre über eure Meinungen dankbar)

    - Kaikkialla Karhu (kommt mir jedoch von der Verarbeitung in Hinblick auf Regen- und Sturmfestigkeit - nicht ganz geeignet vor)
    - Exped Venus II (zu eng für drei Personen, ansonsten sehr praktisch)
    - Exped Venus II (sehr geräumig und praktisch, jedoch aufgrund der Höhe und der Bauform wohl nicht ausreichend sturmfest)
    - Exped Orion Extreme (perfekt, wäre es nicht zu eng)
    - Xtend Adventure Breeze 2 (hierüber konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich viel in Erfahrung bringen)
    - Fjällräven Sälka2 2 (für zwei Personen zu schmal)
    - Fjällräven Sälka 3 (gutes Platzangebot, die Materialen erscheinen mir jedoch nicht robust genug)
    - Fjällräven Adda Dome 2/3 (dito wie Sälka)

    Hilfe!!! Gibt es denn kein wetterfestes Zelt, welches für zwei große Mann ausreichend Platz bietet?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

    Vaude Mark II long.
    Islanderprobt, lang, 2 Apsiden und schön breit mit 1.65.


    Mit den Exped Kuppeln bekommst Du Schwierigkeiten mit der Liegelänge. Die Fjellrävens kenne ich bzgl. Liegelänge nicht.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Insland
      Anfänger im Forum
      • 22.01.2012
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

      Servus Torres,

      ja, die Exped-Kuppelzelte sind für Großgewachsene - was den Innenraum angeht - doch sehr knapp bemessen.
      Über die Fjällrävenzelte findet man komischerweise sehr wenig im Netz; auch Globi führt diese nicht, was ich sehr schade finde.

      Was die VauDe-Zelte mit Powerframekonstrukion angeht, so hatte ich darüber bereits sehr viele Negatives gelesen. Die Konstruktion soll angeblich - entgegen der Herstellerangaben - extrem windanfällig sein und neigt schnell zu Brüchen. Ansonsten wäre das Zelt natürlich fast perfekt. Sehr leichter und schneller Aufbau, sehr geräumig, dafür leider recht schwer. Aber lieber schleppe ich mehr mit und muss dann nachts nicht wie die Sardinen aufeinander hängen.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

        Also ich haben eben mal gegoogelt. Das Mark II long scheint schon länger diese Konstruktion zu haben. Bisher habe ich von dem Zelt nichts negatives gehört. Ich würde nur darauf achten, dass Du ein älteres Modell findest, das keine Groundevent Belüftung hat, das fanden viele verschlimmbessert. Sonst ist die Mark-Serie auf Island eines der Klassiker. Und bei Radreisenden auch. Und die 2 Eingänge sind schon nett.

        Leichter wäre das Mark II light, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die Liegelänge reicht. Ich befürchte eher nicht. Sonst kämen höchstens Tunnelzelte oder Expeditionszelte in Frage, aber die haben dann andere Nachteile.

        Fjällräven haben ich neulich mal betastet, so schlecht wirkten die nicht. Eine Tunnelkonstruktion wäre für mich allerdings bei wechselnden Winden nix. Ich weiß, sehen andere anders, aber ich mag lieber Giebeltunnel (Mark Serie, Orion etc.) oder Halbgeodäten/Halbkuppeln.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 989
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

          Zitat von Insland Beitrag anzeigen
          Was die VauDe-Zelte mit Powerframekonstrukion angeht, so hatte ich darüber bereits sehr viele Negatives gelesen.
          Das verlinkte Mark II hat aber keine Powerframekonstruktion. Sieht nur auf den ersten Blick ähnlich aus. Beim Powerframe wird das AZ mit etwas komischen Klippsen am Gestänge befestigt, Mark II (und auch das Hogan) werde hingegen mit einer (elastischen?) Schnur quasi eingehängt.

          Kommentar


          • tobivnnhm
            Erfahren
            • 23.07.2011
            • 157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

            Irgendwie passen alle deine Punkte ziemlich gut zum Mountain Hardwear Trango2.
            ein sturmfestes, geräumiges Geodätzelt mit zwei Apsiden und großem Innenraum für 360€.
            Nur das gewicht ist mit 4,5 kg nicht mehr so leicht.

            Mir hat das Zelt bisher sehr gute Dienste geleistet, ob auf ner Spitzbergentour mit riesigen Rucksäcken + Hund, oder bei nem Schneesturm in den Alpen.

            Das Exped Orion extreme hab Ich mir auch schon zum Vergleich aufgebaut und es schien mir doch recht eng und der Aufbau war auch etwas schwieriger als beim Trango.

            http://www.sportler.com/sportlerShop...ango-2_9851502

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

              Bei fliegfix gibts gerade das Andromeda 2 Extreme Plus in deinem Preisrahmen.
              Ist natürlich ein klassisches Tunnelzelt und insofern etwas weniger sturmstabil, aber Liegelänge und Komfort im Vorzelt wären bestens.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                Das Trango ist ein Bunker. Auf hartem Untergrund / Fels gut auf zustellen. Hier wäre nur zu überlegen, ob man ein so spezialisiertes Zelt später auch noch nutzt. Genaugenommen ist das ein Zelt für Bergsteiger bzw. für Wintertouren und nicht unbedingt für den Campingplatz.

                Das Exped Andromeda Plus ist wohl Geschmacksache. Die große Apsis ist natürlich schön und das Zelt ist auch windstabil. Mich machen die Windgeräusche bei Tunneln wahnsinnig und ich bin auch kein Freund davon, Zelte immer abspannen zu müssen. Ansonsten käme bei den Tunneln von der Liegelänge her noch das Hilleberg Kaitum 3 in Frage (Liegebreite 1.85) - das hat 2 Eingänge. Das kann komfortabler sein. Und mit GT Apsis dann auch eine große Apsis. Natürlich etwas teurer.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Almschreck
                  Erfahren
                  • 26.05.2010
                  • 258
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                  Das Akka Dome von FR wird Dir zu kurz werden.
                  Ich selbst bin 1,96m und hatte das Zelt ursprünglich für die FR-Classic geplant. Durch die abfallende Wand an Kopf- bzw. Fußende ist es meiner Meinung nach für Lange nicht geeignet.
                  Auch alle anderen FR-Zelt, die man in Abisko ausgestellt hatte wären mir zu kurz.
                  Das Sälka3 ist es letztendlich geworden.
                  Platz im Innenraum ohne Ende, passt sogar der Rucksack mit ans Fußende.
                  Materialien und Stabilität sind Super.
                  Einziger Kritikpunt für mich ist die spärliche Apsis.
                  Viele Grüße
                  Bert

                  Kommentar


                  • Insland
                    Anfänger im Forum
                    • 22.01.2012
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                    Zitat von tobivnnhm Beitrag anzeigen
                    Irgendwie passen alle deine Punkte ziemlich gut zum Mountain Hardwear Trango2.
                    ein sturmfestes, geräumiges Geodätzelt mit zwei Apsiden und großem Innenraum für 360€.
                    Nur das gewicht ist mit 4,5 kg nicht mehr so leicht.
                    Hi tobi,

                    vielen Dank für den Tipp. Von dem Zelt hatte ich noch gar nichts gehört/gelesen. Macht echt einen sehr soliden Eindruck, was mir sehr gut gefällt. Jedoch denke ich, dass es vielleicht für ein verregnetes Land wie Island möglicherweise Probleme bereiten könnte, wenn man bei Regen das Zelt aufbauen muss, da zuerst das IZ und dann das AZ aufgebaut werden muss. Auch das Nichtvorhandensein von Lüftungsöffnungen im AZ kommt mir nicht so gelegen. Schade... ansonsten sehr interessant!

                    Hi torge77,

                    das Andromeda ist ein schönes Zelt und würde - sollte meine Wahl doch auf ein Tunnelzelt fallen, sicherlich in die engere Wahl kommen. Vielen Dank auch.

                    Hi Almschreck,

                    du schriebst, dass alle aufgebauten FR-Zelte zu kurz waren, du dich letztendlich doch für ein FR-Zelt entschieden hast. Welche waren denn aufgebaut. Das Sälka 2 und Sälke 3 sind doch von der Innenlänge identisch, oder nicht? Laut dieser Skizze sind es auch nur 2,18 m Lichte, was mir doch sehr kurz vorkommt. http://www.woick.de/outdoor-shop/media/images/info/CT430025-652weba_saelka_3_spruceforrest_green_fjaell.jpg Hast du bereits Platzregen- oder Sturmerfahrung mit dem Zelt?

                    Vielen Dank schonmal an alle. Hat noch jemand vielleicht einen Tipp oder kann vielleicht noch was zum Kaikkialla Karhu 2 sagen?

                    Gruß,
                    Insland

                    Kommentar


                    • Almschreck
                      Erfahren
                      • 26.05.2010
                      • 258
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                      Zitat von Insland Beitrag anzeigen
                      Hi tobi,

                      vielen Dank für den Tipp. Von dem Zelt hatte ich noch gar nichts gehört/gelesen. Macht echt einen sehr soliden Eindruck, was mir sehr gut gefällt. Jedoch denke ich, dass es vielleicht für ein verregnetes Land wie Island möglicherweise Probleme bereiten könnte, wenn man bei Regen das Zelt aufbauen muss, da zuerst das IZ und dann das AZ aufgebaut werden muss. Auch das Nichtvorhandensein von Lüftungsöffnungen im AZ kommt mir nicht so gelegen. Schade... ansonsten sehr interessant!

                      Hi torge77,

                      das Andromeda ist ein schönes Zelt und würde - sollte meine Wahl doch auf ein Tunnelzelt fallen, sicherlich in die engere Wahl kommen. Vielen Dank auch.

                      Hi Almschreck,

                      du schriebst, dass alle aufgebauten FR-Zelte zu kurz waren, du dich letztendlich doch für ein FR-Zelt entschieden hast. Welche waren denn aufgebaut. Das Sälka 2 und Sälke 3 sind doch von der Innenlänge identisch, oder nicht? Laut dieser Skizze sind es auch nur 2,18 m Lichte, was mir doch sehr kurz vorkommt. http://www.woick.de/outdoor-shop/media/images/info/CT430025-652weba_saelka_3_spruceforrest_green_fjaell.jpg Hast du bereits Platzregen- oder Sturmerfahrung mit dem Zelt?
                      Hallo Insland,
                      ich wollte ursprünglich ein Akka Light benutzen, mußte aber festgestellten, dass es definitiv für mich zu kurz ist.
                      Daraufhin hab ich mich für das Sälka 3 entschieden. Die Innenlänge ist mit 2,70m angegeben und kommt so auch hin.
                      Mein Sohn und ich, beide 1,96 und um die 100kg hatten ausreichend Platz für uns und sämtliches Gepäck.

                      Aufgebaut waren in Abisko alle neuen Zelte des Jahrganges 2011 und keines davon wäre für mich lang genug gewesen.
                      Platzregen hab ich erlebt, war kein Problem und Sturm ist immer relativ.
                      Zumindest hätte ich keine Bedenken, mich mit dem Zelt in stürmische Regionen zu begeben.
                      Wie gesagt, bis auf die Apsis empfinde ich das Zelt als optimal für meine Bedürfnisse.
                      Viele Grüße
                      Bert

                      Kommentar


                      • tobivnnhm
                        Erfahren
                        • 23.07.2011
                        • 157
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                        Zitat von Insland Beitrag anzeigen
                        Hi tobi,

                        vielen Dank für den Tipp. Von dem Zelt hatte ich noch gar nichts gehört/gelesen. Macht echt einen sehr soliden Eindruck, was mir sehr gut gefällt. Jedoch denke ich, dass es vielleicht für ein verregnetes Land wie Island möglicherweise Probleme bereiten könnte, wenn man bei Regen das Zelt aufbauen muss, da zuerst das IZ und dann das AZ aufgebaut werden muss. Auch das Nichtvorhandensein von Lüftungsöffnungen im AZ kommt mir nicht so gelegen. Schade... ansonsten sehr interessant!
                        Hallo Insland,

                        das "problem" mit dem innenzelt hat mich auch zunächst gestört.
                        Allerdings scheint es ziemlich wasserdicht zu sein. Zumindest beim Aufbau im Regen gab es noch nier Probleme, dass die Nässe durch die Innenzeltwand gekommen wäre.
                        Das einzigste problem ist der Abbau im Regen, weil nach dem Zusammenfalten doch etwas Feuchtigkeit durchkommt, da hab Ich bisher immer beim näcjhsten Aufbau einml den Boden trocken gewischt.

                        Die lüftungsöffnungen im Außenzelt sind glaub ich gar nicht nötig, da das Überzelt gar nich bis direkt an den Boden geht, (wenns nicht gerade unter ner Schneedecke liegt). Und im Innenzelt gibt es schon einige Öffnungen zum Lüften
                        naja Kondesnwasser hatten wir aber auch einige male, aber dann nur zu zweit plus nassem Hund im Zelt

                        Kommentar


                        • Insland
                          Anfänger im Forum
                          • 22.01.2012
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                          Hallo tobi,

                          okay. Dann besten Dank. Werde weiterhin suchen und das Zelt im Hinterkopf behalten.

                          Gruß,
                          Insland

                          Kommentar


                          • Insland
                            Anfänger im Forum
                            • 22.01.2012
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                            Hi,

                            bei der Suche nach dem 'Richtigen' Zelt, stoße ich immer wieder auf das Hilleberg Staika. Die lichten IZ-Maße, die man im Netz findet, variieren auch sehr stark. Von 2,30 x 1,40 m über 2,20 x 1,35 m und teils noch weniger. Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt und könnte eine Einschätzung abgeben, ob es für 1,90 m Körperlänge noch lange genug ist, oder doch schon zu knapp?

                            Weiß jemand, wie es mit der Sturmfestigkeit des MSR Hoop bestellt ist? Gefällt mir vom Grundriss auch sehr gut, aber leider ist das AZ separat, was ich eigentlich ganz und gar nicht möchte...

                            Grüße,
                            Insland

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                              Hallo,

                              ich würde mal das Lowland Conquest in die Runde werfen. Gibt es bei Fliegfix für etwas über 500€. Sturmstabil ist es allemale. Innenzeltlänge ist 2,4m und das Nettogewicht liegt bei beachtlichen 2,7kg. Allerdings hat es nur einen Eingang. Meineserachtens trotzdem ein ganz heißer Kandidat.

                              Viele Grüße
                              Toni

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                                Staika: Eine Person mit 1.90 sollte noch gehen. 2 Personen mit 1.90 halte ich für artistisch, vor allem wenn es draußen stürmt und regnet und man sich kaum bewegen und mehrere Tage abwettern kann.

                                Schmal, aber immerhin lang ist das MSR Fury. Niedriger Eingang und Apsis, da Bergzelt. Aber sonst sehr tauglich und wintergeeignet. Tarp mitnehmen.

                                Ansonsten Helsport Ringstind 2 light. Tunnel, zwei Eingänge, erstaunlich breit und lang, lang, lang!!!!! 2.40 INNENZELT. Und leicht ist es auch noch dazu (1,6 kg). Und weniger als 500 Euro kostet es auch.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Insland
                                  Anfänger im Forum
                                  • 22.01.2012
                                  • 24
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                                  Servus Toni,

                                  danke für den Tipp mit dem Lowland. Hast du Erfahrung mit dem Zelt? Mich würde vor allem der Eingangsbereich und das Fenster hinsichtlich Praxistauglichkeit (Bedienbarkeit,....) interessieren.
                                  Sehr schade, dass das IZ vor dem AZ aufgebaut werden muss. Scheint mir aber sehr stabil und gut geschnitten zu sein. Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten!

                                  Servus Torres,

                                  danke für deine Einschätzung. Ich denke, ich komm ohnehin nicht drum rum, mich mal mit zwei Matten und Schlafsack in ein Zelt zu legen. Aber es ist schonmal gut, wenn man nicht in der Hoffnung hingeht, es passt schon und dann enttäuscht ist, wenn es doch zu kurz oder schmal ist. :P

                                  Das HS Ringstind hat aber nur ein Eingang, oder? Und mir kommt es im Fußbereich mit nur 90 cm sehr knapp vor... wenn ich mir da zwei Therm-A-Rest nebeneinander vorstelle, kreuzen diese sich wohl. Die Länge ist natürlich top und auch die Breite in der Mitte ist sehr komfortabel. Das Fury ist von Innenraum auch sehr gut, leider nur ein Eingang und leider ist das IZ nicht am AZ. Ich bin aber auch anspruchsvoll.

                                  Vielen Dank für eure Mühe. Falls noch jemandem ein Zelt einfallen sollte, jederzeit gern!

                                  Gruß,
                                  Insland

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                                    Stimmt, hast Recht, hat nur einen Eingang. Keine Ahnung, wie ich da drauf gekommen bin. Aber das Exped Vela II hat zwei Eingänge. Wiegt aber schon etwas mehr und wie sturmstabil es ist, weiß ich nicht. Mir wäre der Eingang im windigen Island zu unpraktisch.

                                    Ansonsten ist das hier lang genug.... Breit genug..... Und sturmfest ist es auch..... Helsport Svalbard 3. Gibt es zwar auch in grün, aber rot-gelb ist vieeeel cooooler.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • etak
                                      Gerne im Forum
                                      • 16.05.2011
                                      • 59
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                                      hi,

                                      ich habe ein Staika (bin 188cm) und war damit auch schonmal mit nem kumpel unter wegs der grösser ist als ich. Ging eigentlich sehr gut (die 2 (selbststehenden!)apsiden und 2 eingänge sind wirklich sehr praktisch).
                                      Wenn beide sich gleichzeitig umsziehen wollen wirds a bisserl eng ist aber auch noch machbar.

                                      Mehrere Tage abwettern ist sicherlich nicht so dolle im staika, aber vermutlich auch nicht besser/schlechter als in einem zelt mit nur einem eingang.

                                      Alles in allem in das Staika ein geniales Zelt
                                      man kann an Stellen campieren, an dennen es mit einem tunnelzelt schwer wird
                                      bei wechselnden Windrichtungen ist es einem Tunnelzelt auch überlegen
                                      die 2 selbststehenden Apsiden sind wirklich verdammt praktisch

                                      es ist leider etwas schwer und der preis ist eigentlich eine bodenlose frechheit, dafür gibts ein allround zelt das sowohl im sommer (hitze) aber auch im winter (schnee) gut verwendbar ist

                                      mein staika hat folgendes raumangebot:

                                      1,37m breit
                                      Höhe 1,09m Länge 2,18m in ca 15cm Höhe (ist denke ich interessanter als die tatsächliche länge )

                                      Wenns es also mal richtig dicke schneit (schnee drückt von aussen ans zelt) wird es mit wintertüte und 190cm eng ich zelt!
                                      Zuletzt geändert von etak; 29.02.2012, 11:44.

                                      Kommentar


                                      • oesi

                                        Fuchs
                                        • 22.06.2005
                                        • 1524
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: sturmfestes, langes 2-Personenzelt

                                        Zitat von etak Beitrag anzeigen
                                        hi,

                                        ich habe ein Staika (bin 188cm) und war damit auch schonmal mit nem kumpel unter wegs der grösser ist als ich. Ging eigentlich sehr gut (die 2 (selbststehenden!)apsiden und 2 eingänge sind wirklich sehr praktisch).
                                        Wenn beide sich gleichzeitig umsziehen wollen wirds a bisserl eng ist aber auch noch machbar.

                                        Mehrere Tage abwettern ist sicherlich nicht so dolle im staika, aber vermutlich auch nicht besser/schlechter als in einem zelt mit nur einem eingang.

                                        Alles in allem in das Staika ein geniales Zelt
                                        man kann an Stellen campieren, an dennen es mit einem tunnelzelt schwer wird
                                        bei wechselnden Windrichtungen ist es einem Tunnelzelt auch überlegen
                                        die 2 selbststehenden Apsiden sind wirklich verdammt praktisch

                                        es ist leider etwas schwer und der preis ist eigentlich eine bodenlose frechheit, dafür gibts ein allround zelt das sowohl im sommer (hitze) aber auch im winter (schnee) gut verwendbar ist

                                        mein staika hat folgendes raumangebot:

                                        1,37m breit
                                        Höhe 1,09m Länge 2,18m in ca 15cm Höhe (ist denke ich interessanter als die tatsächliche länge )

                                        Wenns es also mal richtig dicke schneit (schnee drückt von aussen ans zelt) wird es mit wintertüte und 190cm eng ich zelt!

                                        Wem das Staika zu schwer ist, kann sich ja auch mal das Allak anschauen.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X