Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012 ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IloveScotland
    Gerne im Forum
    • 11.10.2011
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012 ?

    Habe dieses Angebot gefunden. Gab es das Zelt mit dem erweiterten Eiingang also schon 2011 ? Weiß jemand da den Unterschied ? Ich weiß jetzt nicht, ob das ein tolles Angebot ist, oder ob es da einen Haken gibt. Versender bekannt und seriös ?

    http://http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkingzelte:::147_149/Vaude-Hogan-Ultralight-XP::9432.html?refID=googleshopping

    MfG
    IloveScotland

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1597
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

    Dein link ist tot.

    Versender bekannt und seriös? Ja und ja.

    Kommentar


    • IloveScotland
      Gerne im Forum
      • 11.10.2011
      • 84
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

      Noch mal mit funktionierendem Link. Sorry, es ist meine Ersttat.

      http://http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkingzelte:::147_149/Vaude-Hogan-Ultralight-XP::9432.html

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 30982
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

        Versender ist bekannt, ja.

        Die haben das Zelt auch.

        Wirkt, als hätte das Zelt einfach nur einen neuen Namen bekommen. Fotos und Gewicht sehen irgendwie gleich aus. http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/107674000

        Ruf doch den Shop einfach mal an. Kann aber gut sein, dass das Zelt von 2011 ist und deshalb jetzt reduziert verkauft wird, um das Lager für die 2012er Serie frei zu machen. Die neuen Preise sind ja höher.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • maelifell
          Gerne im Forum
          • 13.01.2011
          • 64
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

          Da ich das Hogan seit ein paar Jahren besitze hab ich mich bemüssigt gefühlt mal nachzusehen. Auf der Vaude Seite findet man beide, das neue hat zumindest 20cm längeren Vorraum und soll 200 g leichter sein.
          Masslos erscheint mir der Preis, die alte Version gabs für 330 / 360 (?), jetzt kleines Facelift und 30% Preiserhöhung auf 440 ? Bin im Globi Katalog auch schon bei Kleinteilen über 10% Erhöhungen gestolpert, OutdoorKunden sitzt das Geld scheinbar locker.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

            Bei den Hogans und Taurus XP hat sich nichts geändert, außer Name und Preis. Gegen ein Vorjahresmodell ist absolut nichts einzuwenden.
            Vaude hat meiner Meinung nach dieses Jahr deutlich überzogen, zieht sich fast völlig aus der Mittelklasse zurück..soll aber wieder besser werden..
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Polte
              Fuchs
              • 23.04.2012
              • 1538
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

              Ich zieh mal diesen alten Thread hier hoch da ich aktuell fragen zum Vaude Hogan Ultralight XP habe.

              In sämtlichen Shops ist das Zelt ohne seitliche Abspannungen abgebildet. So wie hier, hier und hier.

              Alle drei Beispiele zeigen das Vaude Hogan Ultralight XP in einer älteren Version. Erkennbar am Logo unten am Eingang.

              Hier sieht man das Vaude Hogan SUL XP, also das neuere Modell aber wieder ohne seitliche Abspannung welche mit dem Innenzelt verbunden wäre.

              Nun habe ich Videos (scheinbar) von Vaude gefunden, in dem aber beide o.g. Zeltversionen diese Abspannungen besitzen.
              Ältere Variante nach 50sec. sieht man wie Innen - und Außenzelt miteinander verbunden werden. Bei Minute 1:20 sieht man das Hogan Ultralight XP im Vordergrund stehen, mit den seitlichen Abspannungen.

              Neue Variante ab 1:00 Minute sieht man die Verbindung am Innenzelt für das Außenzelt.Bei Minute 2:00 sieht man die Abspannpunkte. Was man nicht sieht ist der eigentlich darüber befindliche Schriftzug. Eventuell doch ein altes Modell?

              Ein Anruf bei Vaude ergab, das eigentlich beide Modellreihen diese Abspannungen nicht besitzen. Nun weiß ich nicht ob die Mitarbeiter selber überhaupt noch überblicken, welche Zelte sie alles haben. Daher wäre meine Frage hier an diejenigen gerichtet, die beide Zeltreihen kennen. Gibt es diese Abspannungen oder nicht?

              Danke

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

                Das ältere Vaude Hogan Ultralight hat drei Abspannpunkte.
                -einen am hinteren Bogen in ca.50 cm Höhe und
                -zwei am Türbogen (r+l) in ca.50 cm Höhe.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1538
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

                  Peter: danke für deine Info, mich interessiert aber expliziet die XP Variante.
                  Gibts keinen der die hat oder auf der Globeboot gesehen hat?

                  Kommentar


                  • Styg
                    Gerne im Forum
                    • 01.05.2014
                    • 86
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Hogan Ultralight XP Model 2011, Unterschied zu Modell "XP 2P "von 2012

                    Falls das noch aktuell ist: Unser Hogan UL XP aus 2013 hat vier Abspannpunkte - hinten zwei (gehen mittig ab, werden nach li/re gespannt), sowie am vorderen Bogen jeweils eine links und rechts.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X