Hallo zusammen!
Ich habe über die Suchfunktion viele interessante Themen gefunden aber leider noch nicht die wirklich passende Zelt-Antwort.
Ich bin auf der Suche nach einem Zwei-Personen Zelt.
Der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: ca1,68m und 1,97
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksacktransport, kann auf die Träger aufgeteilt werden
es sollte leicht sein, ca. 2kg und weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Kochen bei schlechtem Wetter, evt als Lagerraum für Rucksäcke (je ca 80L Packvolumen) wobei der Platz dafür wohl nie reichen wird. Zur Not kann der Rucksack auch mit ins Zelt. Die Schuhe sollten halt wenigstens draußen im Vorzelt Platz finden ;) Aufenthalt in der Apsis ist nicht nötig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Qualität sollte natürlich gut sein: möglichst hoher Wassersäulen-Wert, ein Eingang reicht was für die Tunnelzelt spricht, Die Höhe muss nicht durchgehend hoch sein. Es reicht ein spitz-zulaufendes Dach bei dem man sich wenigstens in der Mitte aufrecht hinsetzen kann (das Reicht zum Karten spielen ;) , Die Liegefläche sollte für zwei Isomatten ausreichen (also min 1,20m) wobei es kein Drama ist wenn sich die Matten am Fußende überlappen müssen.
Lüftungsöffnungen sind nicht zwingend nötig. Es reicht der Reißverschluss.
Packvolumen entsprechend dem Gewicht natürlich möglichst klein
Farbe ist Wurst (Grün wäre erste Wahl)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
12 tägige Trekking-Tour durch Nordschweden im August. Transport geschieht rein im Rucksack. Zeltgelände meist leicht uneben aber mit festen Gräsern. Keine Übernachtung im Schnee geplant. Witterungstechnisch reicht das Wetter von Sonne (25°C) über starken Dauerregen bis hin zu nächtlichem Frost (Schneeschauer)
Folgende Zelt habe ich bisher in der näheren Auswahl betrachtet:
- Vaude Hogan Ultralight: Scheidet erst einmal aus, da doch für zwei Personen mit Gepäck für 12 Tage etwas arg klein.
- kaikkialla Kettu 2: Macht den Artikelbeschreibungen und dem Text auf dieser Seite nach einen ordentlichen Eindruck. Allerdings konnte ich noch keine ausführlicheren Erfahrungsberichte finden. Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrungen gesammelt?
- Hubba Hubba HP: Bisher mein Favorit. Mit 1,9kg leicht und ausreichend groß für zwei Personen. Stabiles Material. Wassersäule des Außenzeltes liegt allerdings nur bei 1.500mm. Besitzt jemand dieses Zelt und kann dazu etwas berichten.
Für weitere Alternativen bin ich natürlich dankbar!
Die größte Priorität liegt erst mal bei niedrigem Gewicht und Platz für zwei Personen mit je vollem 80L Rucksack (ob im Zelt oder der Apsis ist mir egal)
Vielen Dank für eure Antworten!
Hank
Ich habe über die Suchfunktion viele interessante Themen gefunden aber leider noch nicht die wirklich passende Zelt-Antwort.
Ich bin auf der Suche nach einem Zwei-Personen Zelt.
Der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: ca1,68m und 1,97
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksacktransport, kann auf die Träger aufgeteilt werden
es sollte leicht sein, ca. 2kg und weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Kochen bei schlechtem Wetter, evt als Lagerraum für Rucksäcke (je ca 80L Packvolumen) wobei der Platz dafür wohl nie reichen wird. Zur Not kann der Rucksack auch mit ins Zelt. Die Schuhe sollten halt wenigstens draußen im Vorzelt Platz finden ;) Aufenthalt in der Apsis ist nicht nötig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Qualität sollte natürlich gut sein: möglichst hoher Wassersäulen-Wert, ein Eingang reicht was für die Tunnelzelt spricht, Die Höhe muss nicht durchgehend hoch sein. Es reicht ein spitz-zulaufendes Dach bei dem man sich wenigstens in der Mitte aufrecht hinsetzen kann (das Reicht zum Karten spielen ;) , Die Liegefläche sollte für zwei Isomatten ausreichen (also min 1,20m) wobei es kein Drama ist wenn sich die Matten am Fußende überlappen müssen.
Lüftungsöffnungen sind nicht zwingend nötig. Es reicht der Reißverschluss.
Packvolumen entsprechend dem Gewicht natürlich möglichst klein
Farbe ist Wurst (Grün wäre erste Wahl)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
12 tägige Trekking-Tour durch Nordschweden im August. Transport geschieht rein im Rucksack. Zeltgelände meist leicht uneben aber mit festen Gräsern. Keine Übernachtung im Schnee geplant. Witterungstechnisch reicht das Wetter von Sonne (25°C) über starken Dauerregen bis hin zu nächtlichem Frost (Schneeschauer)
Folgende Zelt habe ich bisher in der näheren Auswahl betrachtet:
- Vaude Hogan Ultralight: Scheidet erst einmal aus, da doch für zwei Personen mit Gepäck für 12 Tage etwas arg klein.
- kaikkialla Kettu 2: Macht den Artikelbeschreibungen und dem Text auf dieser Seite nach einen ordentlichen Eindruck. Allerdings konnte ich noch keine ausführlicheren Erfahrungsberichte finden. Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrungen gesammelt?
- Hubba Hubba HP: Bisher mein Favorit. Mit 1,9kg leicht und ausreichend groß für zwei Personen. Stabiles Material. Wassersäule des Außenzeltes liegt allerdings nur bei 1.500mm. Besitzt jemand dieses Zelt und kann dazu etwas berichten.
Für weitere Alternativen bin ich natürlich dankbar!

Vielen Dank für eure Antworten!
Hank
Kommentar