guter Allrounder gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lissy
    Anfänger im Forum
    • 08.09.2012
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    guter Allrounder gesucht

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    3 Personen, keiner über 1.80

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack - ich bin weiblich, 1.60 groß und trage ja nicht nur ein Zelt - realistisch wären 3-4 kg max.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Vorzelt ist optional. Dieser Windschutz davor wäre super.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Qualität möglichst gut, gebe lieber einmal 100 Euro mehr aus, wenn es dafür lange hält (gute Behandlung!), bevorzugt Kuppelzelt, kein zu zeitaufwändiger Aufbau und anständig Wind+ Wasserfest.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Alles unter 350 finde ich super. Wenn es teurer wird, muss ich mir das irgendwie rechtfertigen können.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Bis jetzt hats mich bei jedem Zelten im Flachland mit Regen (nicht zu knapp, daher anständige Wassersäule bitte!) und Wind erwischt. Würde mein Zelt gerne transportieren können um es auch mal ins Gebirge mitzunehmen. Farbe ist mir total wurscht. 3 Jahreszeiten mit Frost sollte es ertragen. Kälter ertrage ich vermutlich selbst gar nicht.

    Hatte mal ein geliehenes von Vaude und war damit sehr zufrieden. Das war schon 15 Jahre alt und trotzdem noch perfekt. Sowas würde ich mir auch wünschen.
    Sollte man Zelt eigentlich gebraucht kaufen oder ist davon generell abzuraten?

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: guter Allrounder gesucht

    Mir ist nicht ganz klar was du mit windschutz davor meinst. Ich denke aber das ihr bei 3 Personen eine Apsis (Vorzeit, wenn du so willst) nehmen solltest, alleine schon m Rucksäcke niht mit ns Zelt nehmen zu müssen.
    Lass dich von Wassersäulen nicht beeinflussen, die Zelte der namenhaften Hersteller sindwirklic alle dicht.
    Leider habe ich keine Epfehlung für dich da ich mich bei selbststehenden Zelten nicht auskenne, aber ich denke das 3-4 Kg in Verbindung mit einem 3 Personen Kuppelzelt/Geodät bei dem Preis nicht leicht wird.

    Kommentar


    • Lissy
      Anfänger im Forum
      • 08.09.2012
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: guter Allrounder gesucht

      okay das mit dem Vorzelt und den Rucksäcken sehe ich ein hatte die Rucksäcke bisher immer neben mich ins Zelt gestopft, aber das war eigentlich auch noch nie sonderlich praktisch.

      Ich habe eine Frage... das Zelt Quechua QuickHiker III zu kaufen bei Decathlon für 140 Euro, wäre ja sehr günstig. Da steht in der Angabe "in einer Min. auf- und abbaubar" und Wasserdicht weil: Missions- und laborgetestet (Berieselung mit 200 Litern Wasser/Stunde/m²). Wie soll man solche Angaben denn werten? Ist 200 l viel und reicht das aus? Haben die dann Bodennässe überhaupt nicht berücksichtigt?
      Wenn ein Zelt quasi ausgeworfen wird, kann man es dann überhaupt noch wettertauglich nennen? also lässt es sich gescheit verankern? Bei dem Zelt hat mich das Gewicht mit etwas über 3kg sehr überzeugt. Aber der Preis ist schon sehr billig und ob man dafür etwas gutes kriegt...


      Nächste Überlegung. Von Vaude kriegt man den Taurus II bei ebay für 200 Euro und es wiegt gerade mal 2,8 kg. Das wäre natürlich ein Traum. Lieber 200 Euro bei einer namhaften Firma investieren oder lieber 200 Euro für noname? Zahlt man bei Vaude, Wolfskin, etc. für den Namen sehr stark mit?

      Liebe Grüße!

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: guter Allrounder gesucht

        Zitat von Lissy Beitrag anzeigen
        Ich habe eine Frage... das Zelt Quechua QuickHiker III zu kaufen bei Decathlon für 140 Euro, wäre ja sehr günstig. Da steht in der Angabe "in einer Min. auf- und abbaubar" und Wasserdicht weil: Missions- und laborgetestet (Berieselung mit 200 Litern Wasser/Stunde/m²). Wie soll man solche Angaben denn werten? Ist 200 l viel und reicht das aus? Haben die dann Bodennässe überhaupt nicht berücksichtigt?
        Wenn ein Zelt quasi ausgeworfen wird, kann man es dann überhaupt noch wettertauglich nennen? also lässt es sich gescheit verankern? Bei dem Zelt hat mich das Gewicht mit etwas über 3kg sehr überzeugt. Aber der Preis ist schon sehr billig und ob man dafür etwas gutes kriegt...
        Das Quickhiker ist ja mal eben kein Wurfzelt von Quechua, sondern wird "klassisch" aufgebaut.
        Die Bauform und das Platzangebot sind schon gut und für 3 Personen als praktikabel anzusehen.
        (Querschläfer, 2 Ein/AUsgänge...)

        Was die Werte angeht, zäumen Sie hier das Pferd mal von einer anderen Seite auf.
        Keine Wassersäule, aber Wassermenge und Zeitraum.
        Das machen andere Hersteller nicht, aber dennoch wäre die Kombination aus beiden Angaben eigentlich wünschenswert.

        Denn auch so, kann man da wenig peaxisrelevantes rausziehen.
        Für den veranschlagten Einsatzzweck und den selbst auferelgten neuralgischen Punkt der Wasserdichtigkeit wär´s nicht meine 1. Wahl.
        (Schwarzes IZ muss man auch mögen).
        Allgemein genießt das Quickhiker hier im Forum allerdings ein durchweg positiven Ruf.


        Zitat von Lissy Beitrag anzeigen
        Nächste Überlegung. Von Vaude kriegt man den Taurus II bei ebay für 200 Euro und es wiegt gerade mal 2,8 kg. Das wäre natürlich ein Traum. Lieber 200 Euro bei einer namhaften Firma investieren oder lieber 200 Euro für noname? Zahlt man bei Vaude, Wolfskin, etc. für den Namen sehr stark mit?
        Das Taurus UNBEDINGT vorher mal anschauen!
        Qualitativ deutlich über Quechua, aber für 3 Personen?!
        Da geht´s ordentlich eng zu und an der Aussenwand magst Du nicht wirklich kauern müssen.
        Zudem Längsschläfer und ständig zugebaute Apsis...


        Eigentlich würde Ich etwas wie das VauDe Mark III vorschlagen.
        Aber da das dieses Jahr neu aufgelegt wurde (als 3P) und jetzt preislich nicht mehr interessant ist, entfällt es leider.
        Mit viel Dusel findet man es noch bei irgendeinem Händler in "alt", aber das wird immer unwahrscheinlicher.

        Vielleicht die abgespeckte Variante "Terraquattro".


        Wenn der Punkt "Gebirge und Frostgrenze" nicht so im Raum stehen würden, könnte Ich mir auch das MSR MuthaHubba auch gut vorstellen.
        Preislich natürlich obere Perzentile.
        Dafür sehr leicht und viel Raum, aber eben erkauft durch viel luftige Moskitogaze im IZ und nicht bodenlang abspannbares AZ.
        Kann Ich nicht einschätzen, wie konkret da Dein künftiges Tourenbild ist/sein soll.



        Noch zum Punkt Name mitzahlen:

        In der Preisklasse eher nicht.
        Allgemein staffeln sich Preis und Leistung gerade im Zeltbereich bei den einschlägigen Herstellern schon recht transparent.

        Berücksichtigt man ein paar Materialaufwendungen (PU, Silnylon, Gestänge von DAC, Easton etc.) dann kann man schon eingrenzen was man für´s jeweilige Geld bekommt.
        Schwarze Schafe gibt´s aber schon mal hin und wieder.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: guter Allrounder gesucht

          Für längere Touren ist das Quechua QuickHiker III eventuell auch etwas eng. Man sollte pro Person schon min. 60 cm ansetzten. Das würde ja bei QuickHiker III noch gerade so passen, aber die Apsiden wirken nicht sehr groß. Da muss man dann auch noch die ganze Ausrüstung unter bekommen. Und man will ja auch noch ein und aussteigen können. Bei 3 Personen finde ich einen Querschläfer eigentlich nicht mehr so praktisch. Die Person in der Mitte muss dann nämlich immer über die anderen klettern, um an den Rucksack zu kommen oder wenn er nachts mal raus muss. Das geht natürlich alles, aber bequem finde ich das nicht.
          Da wäre ein Mark III deutlich besser geeignet.

          Eventuell solltest du dir überlegen, ob ein eventuell ein Tunnelzelt auch in Frage kommt. Dabei ist mir jetzt noch nicht ganz klar was du mit „um es auch mal ins Gebirge mitzunehmen“ meinst. Was ist für dich Gebirge, bzw. auf welchen Höhen willst du schlafen?
          Gebirge in Schottland Skandinavien sind nämlich bestens für Tunnelzelte geeignet, solange du hier nicht auf 2000 m Zelten möchtest.
          Dann könnte sich ein Tunnelzelt mit GT Apsis für das viele Gepäck anbieten. Z.B. so was hier.
          https://www.outdoorfair.de/p-de-2751...VariantID=5096
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: guter Allrounder gesucht

            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
            ...Dann könnte sich ein Tunnelzelt mit GT Apsis für das viele Gepäck anbieten. Z.B. so was hier.
            https://www.outdoorfair.de/p-de-2751...VariantID=5096
            Shipping weight: 8,1 kg

            Ich glaub das ist Ihr zuviel

            Klar, Tunnel ist für mehr als 2 Personen immer eine geräumige Alternative, aber warten wir mal ab, wie hier "Gebirge" interpretiert wird und wie der faible für die konkrete Bauform wirklich ausfällt.

            Kommentar


            • Lissy
              Anfänger im Forum
              • 08.09.2012
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: guter Allrounder gesucht

              Ja, ich dachte mir schon, dass es mit "einem Zelt für alles, leicht und nicht zu teuer" nicht so wirklich hinhauen wird. Ich hätte halt schon mal gerne im Schnee gezeltet, auch im Flachland. Das wäre schon schön. Woran erkenne ich denn die Wintertauglichkeit eines Zelts?
              In die extrem hohen Gebirge muss ich nicht unbedingt, bzw. was ist hoch. Ich glaube, bis ich im gebirge woanders übernachte als in Hütten, dauerts noch ein bisschen. Schottland steht genau wie Irland für nächstes Jahr zur Debatte.

              Es müsste, so bei näherer Überlegung, nicht unbedingt ein 3P Zelt sein, 2P reicht auch.

              Bauform - bevorzugt Geodät. Bei Tunnelzelten dachte ich noch nie "oh cool ein Tunnelzelt!", aber wenn die Preisleistung jetzt unübertroffen wäre, leicht und noch irgendwie leicht aufbaubar, dann lass ich mich auch gern überzeugen.

              Sollte ich mir grundsätzlich Zelte immer anschauen bevor ich sie gebraucht kaufen würde? Ich weiß gar nicht so recht, worauf ich da achten sollte

              Kommentar


              • Nordman
                Fuchs
                • 10.03.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: guter Allrounder gesucht

                ich werfe mal das Salewa Denali3 in den raum.
                ich mag vielleicht etwas voreingenommen gegenüber dem hier oft gelobten Quechua T3 Ultralight Pro sein, aber irgendwie habe ich zu salewa mehr vertrauen.
                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                Käpt´n Blaubär

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1538
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: guter Allrounder gesucht

                  Hallo,

                  also wenn du an gibts ihr seid zu dritt, dann lohnt sich doch kein zwei Personenzelt.
                  Ich denke auch das es bei 3 Personen kein Querschläfer sein sollte. Die Person die in der Mitte liegt muss zwangsläufig über jemanden klettern. Falls es euch die Querschläfer aber angetan haben, guck dir mal das Vango Halo 300 an. Liegt an deiner Gewichtsgrenze, hat 2 Eingänge und die Apsiden sind schon mit Unterlage.
                  Wenn es doch ein Längsschläfer werden soll, dann guck dir das Vango Mirage 300 an. Ist ein Semigeodät und somit auch was für deine Touren ins "Gebirge". Allerdings hat dies nur eine Apsis. Das heißt entweder immer über die Rucksäcke klettern oder ein kleines Tarp mitnehmen und die Apside vergrößern. Eventuell könnte es aber bei einer Innenlänge von 225cm auch funktionieren, die Rucksäcke am Fussende unterzubringen.

                  Kommentar


                  • anja13

                    Alter Hase
                    • 28.07.2010
                    • 4887
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: guter Allrounder gesucht

                    Ob 2- oder 3-Personenzelt würde ich davon abhängig machen, wie häufig ihr zu zweit oder zu dritt unterwegs seid. Wenn öfter zu zweit, dann lieber 2-P-Zelt und 1-P für die dritte.
                    Je nach Breite des jeweiligen Zeltes und Art der Tour, macht es evtl. aber auch Sinn für 2 Leute ein etwas breiteres Zelt zu nehmen. (Regenreiche Gebiete z.B.) Ich finde 1,40m für 2 Personen schon irgendwie angemessen, wenn man will, kommt man aber auch mit weniger aus.

                    Kommentar


                    • Lissy
                      Anfänger im Forum
                      • 08.09.2012
                      • 13
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: guter Allrounder gesucht

                      2 Personen ist in Ordnung. Ich wollte ursprünglich 3p, weil eine dritte Person auch mal mitkommen würde, und weil es zu zweit in einem 3p Zelt etwas geräumiger ist. Aber das wäre Luxus pur. Daher 2p

                      http://www.outdoor-magazin.com/zelte...e_Zelte_Leicht Was haltet ihr denn von dem hier? Ich bin selbst nicht groß, die meisten meiner Freunde hätten dann halt Pech gehabt. Mich überzeugt das Gewicht! Und der Preis ist okay. Woran seh ich, ob es Schnee überstehen würde? Es müsste nicht riesig sein, habe nicht vor Schneewanderungen mit 30 kg Gepäck zu machen.
                      Was denkt ihr über das Jack Wolfskin Yellowstone II?

                      Das Denali hat mir gefallen - reichen denn die Wassersäulen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X