1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 192cm & 175cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, so leicht wie möglich ;)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, falls es nicht ins Hauptzelt passt und bei schlechtem Wetter ggf kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Also es sollte mindestens 2.10x1.20cm Innenfläche habe und ne Sitzhöhe, dass man bequem drin sitzen kann. So leicht wie möglich natürlich ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max 300€, aber gern weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ansich geh ich bevorzugt nur bei schönem Wetter zelten, im Winter definitv nicht ;) Backpacking Touren in Asien, Mittelmeer Raum oder auch mal Island, ne Wanderung in Schottland oder ähnlich, also breit gefächert, nur eben nicht im Winter oder sehr kalten Regionen
Habe immer wieder sehr viel vom MSR Hubba Hubba gelesen, was es ja mittlerweile für 225€ zzgl Footprint gibt, also ~250€, bin mir allerdings noch nicht 100%tig sicher, da man teils auch negatives liest.
Es soll sich ja wohl desöfteren (sehr viel?) Kondenswasser bilden? Man hat zudem keine wirkliche Belüftung, ausser eben das, was unter reinkommt, reicht das?
Es soll ggf bei starkem Wind oder starken Regen, Sand, respektive Wasser unter reinkommen können?
Nunja ich muss sagen, natürlich gibt es kein perfektes Zelt, aber gibt es vl eine gute Alternative?
Fokus ist sehr stark auf dem Gewicht, was mit Footprint ja ca 2.3kg? wären also <2.5kg wär demnach super, falls es ne Alternative gibt für 2 Personen?
Habe gelesen, dass das Footprint auf Grund des dünnen Bodens quasi "Pflicht" ist?
Zudem habe ich gelesen, dass Abspannseile fehlen, sollte man hier noch welche nachkaufen?
Gibt es ansonsten noch Sachen, die man verbessern/optimieren/zukaufen kann/sollte? Wie steht es um die Heringe, sind die solide, oder macht es ggf Sinn leichte/bessere zu kaufen? Carbon ggf?
Ich hab mich schon fast zum Kauf entschieden, bin aber jemand, der sehr schwer Entscheidungen fällen kann bei sowas, höre vmtl gern noch 2-3 Meinung, danke!
2 Personen, 192cm & 175cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, so leicht wie möglich ;)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, falls es nicht ins Hauptzelt passt und bei schlechtem Wetter ggf kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Also es sollte mindestens 2.10x1.20cm Innenfläche habe und ne Sitzhöhe, dass man bequem drin sitzen kann. So leicht wie möglich natürlich ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max 300€, aber gern weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ansich geh ich bevorzugt nur bei schönem Wetter zelten, im Winter definitv nicht ;) Backpacking Touren in Asien, Mittelmeer Raum oder auch mal Island, ne Wanderung in Schottland oder ähnlich, also breit gefächert, nur eben nicht im Winter oder sehr kalten Regionen
Habe immer wieder sehr viel vom MSR Hubba Hubba gelesen, was es ja mittlerweile für 225€ zzgl Footprint gibt, also ~250€, bin mir allerdings noch nicht 100%tig sicher, da man teils auch negatives liest.
Es soll sich ja wohl desöfteren (sehr viel?) Kondenswasser bilden? Man hat zudem keine wirkliche Belüftung, ausser eben das, was unter reinkommt, reicht das?
Es soll ggf bei starkem Wind oder starken Regen, Sand, respektive Wasser unter reinkommen können?
Nunja ich muss sagen, natürlich gibt es kein perfektes Zelt, aber gibt es vl eine gute Alternative?
Fokus ist sehr stark auf dem Gewicht, was mit Footprint ja ca 2.3kg? wären also <2.5kg wär demnach super, falls es ne Alternative gibt für 2 Personen?
Habe gelesen, dass das Footprint auf Grund des dünnen Bodens quasi "Pflicht" ist?
Zudem habe ich gelesen, dass Abspannseile fehlen, sollte man hier noch welche nachkaufen?
Gibt es ansonsten noch Sachen, die man verbessern/optimieren/zukaufen kann/sollte? Wie steht es um die Heringe, sind die solide, oder macht es ggf Sinn leichte/bessere zu kaufen? Carbon ggf?
Ich hab mich schon fast zum Kauf entschieden, bin aber jemand, der sehr schwer Entscheidungen fällen kann bei sowas, höre vmtl gern noch 2-3 Meinung, danke!
Kommentar