Lightheart Gear Zelte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterling
    Dauerbesucher
    • 30.07.2012
    • 613
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Lightheart Gear Zelte

    So, nachdem wir jetzt schon fast komplett den Nachbarthread 1-Personen Zelt, <1kg mit den Lightheart Zelten gekapert haben, dachte ich, wir machen mal einen Extra-Faden auf.

    Zur Info: es handelt sich bei den Zelten um Tarp-Zelte (links zur Homepage Hersteller hier), die derzeit im Vor-Weihnachts-Sale nochmal deutlich billiger sind (-20%), d. h. man könnte fast den Zoll auf den regulären Preis raus bekommen.

    Zum Hintergrund: ich hab mir dieses Jahr im April das Lightheart Gear Duo Wedge Zelt gekauft, es aber bisher nicht geschafft, einen ordentlichen Test zu machen, zumal ich es auch nur 6 Nächte in Benutzung hatte und ich mir kein komplett abschließendes Bild über das Zelt erlauben möchte. Nachdem User Wilbert sich jetzt ein Solo Custom gekauft hat und zwei andere User Interesse an den Zelten bekundet haben, dachte ich, dass wir hier einen Thread mit Erfahrungen zu den Zelten machen könnten. Entweder kommen hier dann nach und nach die Erfahrungen dazu rein, oder es splitten sich Tests ab, je nachdem, wie es sich entwickelt.

    Bilder vom Zelt hab ich beim Übernachtungsplatz-Thread reingestellt (Post #1954 und #1955). Da hab ich das Zelt auch zum ersten und einzigen Mal testen können und es hat sich wacker geschlagen, trotz widrigster Bedingungen (am Anfang extrem hohe Luftfeuchte mit Nebel und Regen bei knapp 0 Grad, danach dann immer zwischen 5 und 10° mit und ohne Regen). Es war die ganze Zeit dicht und Kondens war vorhanden, hielt sich aber im Rahmen und trocknete relativ schnell wieder ab.

    Der Aufbau geht schnell und unkompliziert, man braucht mindestens 6, normalerweise 8 Heringe. Einzig am Kopf und Fußende kann sich bei schwierigem Untergrund und wenn man es nicht sauber abspannt eine leichte Wanne bilden, die dann bei Regen etwas vollläuft. Dürfte bei 3.500mm Wassersäule kein echtes Problem sein, und bei leichtem Wind oder bei Bewegungen innen schüttet sich das wieder aus, aber als ich es einmal zum erstem Mal probeaufgebaut hatte und es geregnet hat, hat sich da ein größerer Wassersack gebildet.

    Ich hab es mit extra versiegelten Nähten bestellt, und dann waren am Boden auch noch ein paar Anti-Rutsch-Streifen aus Sil-Net mit dabei.

    Die mit angebotene Aufstellstange für den Eingang hab ich mit bestellt, die ist super.

    Der Kontakt zu den Herstellern war stets bestens, sehr nettes Ehepaar, ziemliche Wanderprofis, die verstehen was von Ihrem Handwerk, Cottage-made-Gear eben.

    Für weitere Fragen: immer her damit.

    Grüße

    Kletterling
    Zuletzt geändert von kletterling; 12.12.2013, 13:41.

  • kletterling
    Dauerbesucher
    • 30.07.2012
    • 613
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lightheart Gear Zelte

    So, auch wenn der Thread hier auf nicht allzuviel Interesse stößt, zur Vervollständigung noch ein paar Bilder, die ich auf dem anderen Computer hatte vom diesjährigen Trekking auf den Lagerplätzen in der Pfalz:


    Das Zelt mal in der Rückansicht mit vorne geschlossener Tür. Hinten erkennt man den aufgestellten Vorzeltbereich (='wedge'). Der kann aber genauso wie die Rückseite geschlossen werden.




    Hier mal eine Innenansicht vom Firstpunkt. Man sieht das Verbindungsstück, dass die Spitzen der beiden Trekkingstöcke zu einem A-Rahmen verbindet, d. h. der Innenraum ist komplett Gestängefrei. Funktioniert prächtig! Zudem kann so recht einfach bei nachsackendem Außenstoff das Zelt wieder auf Spannung gebracht werden: Einfach Stock etwas losdrehen, ein Stück weiter rausschieben, das ganze mit dem anderen Stock nochmal, und schon steht das Zelt wieder straff.



    Fußpunkt des Trekkingstocks, wird mit einem kurzen Klett in Position gehalten. Funktioniert auch wunderbar. Der Boden unter dem Fußpunkt ist gedoppelt. Dazu gibt es auf beiden Seiten sogar noch kleine Täschchen aus Moskitonetz.



    Hier mal ein Blick von innen nach außen. Das Vorzelt ist mit aufgestelltem Eingangsbereich recht großzügig, vorsichtiges Kochen würde ich mich zur Not dort auch mal trauen.

    Kommentar


    • theroller
      Anfänger im Forum
      • 30.04.2012
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lightheart Gear Zelte

      Super Zelt! Bim momentan auch auf der Suche nach einem Tarpzelt um 1kg. Da ich relativ gross bin 189cm, wolte ich kurz fragen ob ich da gut Platz finden werde in der Höhe beim
      Sitzen usw? (Finde nirgends genaue Massangaben) Wie sieht es mit der Breite aus? Liegt man da auch noch komfortabel zu Zweit? Die "Wedge" finde ich klasse, bietet sicher auch genügend Stauraum und bei Regen ein Kochunterstand.

      Grüsse theroller

      Kommentar


      • kletterling
        Dauerbesucher
        • 30.07.2012
        • 613
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lightheart Gear Zelte

        Hallo theroller,

        ich muss deine Euphorie wohl leider etwas bremsen: bei 1,89m wird das Zelt etwas zu kurz sein. Sitzen dürfte kein Problem sein, aber wenn ich nicht aufpasse, stoße ich mit meinen 1,87m im Liegen schon ab und zu an der Außenwand an. Ich denke, meine Größe dürfte die absolute Obergrenze sein. Die Breite ist aber mehr als komfortabel zu zweit. Und der (die? das?) Wedge ist auch super.

        Genaue Maßangaben findest du übrigens auf der Herstellerseite unter 'Duo', ohne 'Wedge', oder hier und hier.

        Bei Deiner Größe könnte das SoLong auch eventuell noch interessant für Dich sein. Das wurde mir von den Herstellern auch empfohlen (wegen meiner Größe), und sie meinten, man könne es auch zu zweit nutzen. Mir war es auf dem Papier für zu zweit aber zu klein. Wie es in Natura ist, kann ich leider nicht sagen.

        Gruß

        Christian (Kletterling)

        Kommentar


        • theroller
          Anfänger im Forum
          • 30.04.2012
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lightheart Gear Zelte

          Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
          Hallo theroller,

          ich muss deine Euphorie wohl leider etwas bremsen: bei 1,89m wird das Zelt etwas zu kurz sein. Sitzen dürfte kein Problem sein, aber wenn ich nicht aufpasse, stoße ich mit meinen 1,87m im Liegen schon ab und zu an der Außenwand an. Ich denke, meine Größe dürfte die absolute Obergrenze sein. Die Breite ist aber mehr als komfortabel zu zweit. Und der (die? das?) Wedge ist auch super.

          Genaue Maßangaben findest du übrigens auf der Herstellerseite unter 'Duo', ohne 'Wedge', oder hier und hier.

          Bei Deiner Größe könnte das SoLong auch eventuell noch interessant für Dich sein. Das wurde mir von den Herstellern auch empfohlen (wegen meiner Größe), und sie meinten, man könne es auch zu zweit nutzen. Mir war es auf dem Papier für zu zweit aber zu klein. Wie es in Natura ist, kann ich leider nicht sagen.

          Gruß

          Christian (Kletterling)
          Vielen Dank für die Info!
          Schade, dass die nutzbare Liegefläche etwas knapp ist. Lang genug wäre sie ja sicherlich (100") aber wird wohl in der Ecke/am Winkel das Problem liegen und man stößt oben an der Außenwand an? Eine nasse Schlafsack-Fußbox bei Kondensationsnässe/Regen ist ja auch nicht das Ziel Das SoLong scheint mir in der Breite doch etwas knapp.
          Dann muss ich wohl weitersuchen Vom Aussehen und Aufbau hätte mir das LHG Duo sehr gut gefallen. Andere Tarp Zelte sind dann entweder zu klein, zu schwer oder haben einen zu große Stellfläche/Grundfläche.

          Kommentar


          • boulderite
            Fuchs
            • 12.05.2012
            • 1260
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lightheart Gear Zelte

            Um 1kg kämen doch auch das Double Rainbow oder das Lunar Explorer in Frage. Hier ist ein ganz guter Vergleich. Von den Dreien hat das Double Rainbow wohl die steilsten Wände und nutzt damit die Länge am Besten aus.

            Kommentar


            • kletterling
              Dauerbesucher
              • 30.07.2012
              • 613
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lightheart Gear Zelte

              Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
              Um 1kg kämen doch auch das Double Rainbow oder das Lunar Explorer in Frage. Hier ist ein ganz guter Vergleich. Von den Dreien hat das Double Rainbow wohl die steilsten Wände und nutzt damit die Länge am Besten aus.
              Den Test hab ich vor dem Kauf des Lighthearts auch gelesen, hab ihn aber anders verstanden und mich aufgrund des Tests dann für das Lightheart entschieden. Da steht drin, dass das LH die größte Liegefläche hat und aufgrund der senkrechten Ständer an den Ecken auch am meisten aus der Grundfläche macht:

              "LightHeart Duo

              The LightHeart Duo is also a spacious tent and improves upon the floor space offered by the DR with a measurement of 56″ x 102″ with a peak height of 44″ and a peak width of about 10″. The end profile of the tent is an “A” shape with squared off top. The side profile is triangular as well. The struts that make the bathtub floor stand up help make the most of the floor space."

              Das kann ich auch bestätigen. Immerhin passe ich grad noch so rein. Ist aber nur Höhrensagen von mir, ich hab die anderen Zelte natürlich nicht und kann daher nicht direkt vergleichen. Mein SMD Wild Oasis Tarp ist aber auf keinen Fall geräumiger.

              Außerdem ist es am kleinsten und leichtesten von den dreien, und hat als einziges einen vernünftigen hohen Badewannenboden (wobei ich den vom SMD auf dem Photo auch nicht so schlecht finde).

              Über 1,85m wird die Luft einfach dünn im UL-Zeltsegment. Manchmal schon blöd, wenn man etwas länger ist...

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lightheart Gear Zelte

                Naja, die Formulierung allein sagt doch gar nichts aus, beim Double Rainbow steht: "The end profile of the tent is an “A” shape with squared off top. The side profile is an arch shape which pulls the canopy away from the center and helps to make the most of the available space."
                Ich habe das Lightheart Duo leider auch noch nicht live gesehen, aber da scheinen mir die Wände schon recht stark abfallend zu sein? Bei welcher Liegelänge sind denn da 30cm Abstand zum Boden erreicht?

                Mein Freund ist "leider" auch nur 180cm groß, aber bei Gelegenheit schicke ich mal einen größeren Menschen in mein Double Rainbow zum Testen.

                Kommentar


                • kletterling
                  Dauerbesucher
                  • 30.07.2012
                  • 613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lightheart Gear Zelte

                  Stimmt, hatte ich überlesen, also machen beide Zelte 'the most of the available/floor space'. Komischer Test...

                  Aber wenn man diesen lustigen Trick macht, die beiden Zelte in der Seitenansicht durchzuklicken bzw. zu überblenden, sieht man, dass das Double Rainbow tatsächlich zwar kürzer vom Innenraum her ist, aber am Ende des 'Innenzeltes' etwas mehr Zehenfreiheit haben könnte.

                  Kommt Dein Freund mit dem Double Rainbow gut klar? Eventuell könnte man die 9 cm, die zu therollers Größe noch fehlen, beim nächsten Gebrauch mit einem Packsack oder so simulieren?

                  Rein rechnerisch (bzw. zeichnerisch; ich hab mir das LHG mal in CAD gezeichnet) komme ich übrigens bei einem Abstand von 30cm vom Boden beim LHG auf eine Liegelänge von 2,14m, aber da ist natürlich null Durchhang drin, und wenn ich auf einer 5-6cm Isomatte (Exped Synmat UL) auf dem Rücken liege und einen 7 cm Loft-Schlafsack hab brauch ich mehr als 30 cm an den Füßen. Daher pass ich grad mal so rein, stoße aber hie und da als zeitweiser Rückenschläfer mit den Füßen an. Wenn ich auf er Seite liege, oder wenn ich gut aufpasse (ganz extrem weit nach oben rücke, bis der Kopf fast anstößt und nachts nicht mehr runterrutsche), geht es aber noch ganz gut. Im Notfall kommt halt die Regenjacke oder der Innenliner vom Rucksack über das Fußende.

                  Kommentar


                  • theroller
                    Anfänger im Forum
                    • 30.04.2012
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lightheart Gear Zelte

                    Diesen Test habe ich natürlich auch gefunden
                    Das Double Rainbow von Tarptent ist sicherlich auch auf meiner Liste. Hätte ich mir vor einem Jahr fast spontan ohne Recherche gekauft. Das SMD Lunar Duo hat mir eine zu große Grundfläche, da hätte ich öfters Probleme einen passenden Stellplatz zu finden.

                    Kommentar


                    • theroller
                      Anfänger im Forum
                      • 30.04.2012
                      • 14
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lightheart Gear Zelte

                      Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                      Stimmt, hatte ich überlesen, also machen beide Zelte 'the most of the available/floor space'. Komischer Test...

                      Aber wenn man diesen lustigen Trick macht, die beiden Zelte in der Seitenansicht durchzuklicken bzw. zu überblenden, sieht man, dass das Double Rainbow tatsächlich zwar kürzer vom Innenraum her ist, aber am Ende des 'Innenzeltes' etwas mehr Zehenfreiheit haben könnte.

                      Kommt Dein Freund mit dem Double Rainbow gut klar? Eventuell könnte man die 9 cm, die zu therollers Größe noch fehlen, beim nächsten Gebrauch mit einem Packsack oder so simulieren?

                      Rein rechnerisch (bzw. zeichnerisch; ich hab mir das LHG mal in CAD gezeichnet) komme ich übrigens bei einem Abstand von 30cm vom Boden beim LHG auf eine Liegelänge von 2,14m, aber da ist natürlich null Durchhang drin, und wenn ich auf einer 5-6cm Isomatte (Exped Synmat UL) auf dem Rücken liege und einen 7 cm Loft-Schlafsack hab brauch ich mehr als 30 cm an den Füßen. Daher pass ich grad mal so rein, stoße aber hie und da als zeitweiser Rückenschläfer mit den Füßen an. Wenn ich auf er Seite liege, oder wenn ich gut aufpasse (ganz extrem weit nach oben rücke, bis der Kopf fast anstößt und nachts nicht mehr runterrutsche), geht es aber noch ganz gut. Im Notfall kommt halt die Regenjacke oder der Innenliner vom Rucksack über das Fußende.
                      Aufgrund dem ständigen "Höhenproblem" habe ich mir auch nur eine dünnere Isomatte geholt -> Prolite von Thermarest. Und mit einer Jacke übers Fussende oder Plastiksack wärs sicherlich machbar.

                      Kommentar


                      • theroller
                        Anfänger im Forum
                        • 30.04.2012
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lightheart Gear Zelte

                        Hatte mich entschieden und heute ist mein neues Double Rainbow gekommen Hat eine "palastähnliche Innengrösse"

                        Kommentar


                        • faule socke
                          Fuchs
                          • 27.04.2004
                          • 1094

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lightheart Gear Zelte

                          ist die richtige entscheidung!

                          wir w > 1,85 und m >2,05 passen auch rein! wobei er stösst schon mit dem schlafsack an, aber immerhin passt er überhaupt rein. bei den anderen beiden würde das sicher nicht klappen!

                          das rainbow ist auch das flexibelste der 3.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X