Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theslayer
    Dauerbesucher
    • 13.11.2013
    • 587
    • Privat

    • Meine Reisen

    Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

    Hi,

    ich habe mir letzte Woche noch ein MSR Hubba Hubba gekauft, je mehr ich aber lese, desto unsicherer bin ich, ob ich nicht evtl. doch die HP-Variante hätte kaufen sollen. Vielleicht hat ja jemand Entscheidungshilfen für mich.
    Auch wenn ich mich fest auf das Hubba eingeschossen habe, nochmal geschwind der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Meist nur mich, also eine Person á 175cm. Will aber die Möglichkeit haben, auch mal zu zweit ne Tour zu machen, 2. Person wäre wohl max. 185cm.
    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Soll ein reines Rucksackzelt werden, wird zu Fuß Transportiert.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Rucksack + nasse Schuhe aufbewahren, im absoluten Worst-weather-case dort mal ne Tütensuppe kochen (wird wahrscheinlich nie passieren)
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Ich mag das Hubba
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Das Hubba Hubba kostet jetzt 230€, das HP kostet 330€. Bleibt halt die Frage, ob ich die nicht ausgegebenen 100€ später bereuen werde.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Hier kommen wir zum Knackpunkt der Sache. Das Zelt wird sicherlich nur in den 3 wärmeren Jahreszeiten eingesetzt. Für die warmen Trips die ich plane, dürfte das non-HP sicher reichen. Wenn sich jetzt aber doch mal Schottland/Schweden im August, Anfang September reinschmuggelt, bin ich dann ohne HP Variante aufgeschmissen?

    Ich bin von Schlafsack und Isomatte bis 0° eigentlich gut gewappnet, und nicht wirklich der verfrorene Typ Mensch. Zudem auch kein Problem, mal mit Hose + Fleecepulli im Schlafsack zu liegen, wenn es richtig kalt werden würde.

    Ich hatte mir ein MSR Hubba Hubba ausgeliehen und mal im Garten getestet und mir gefällt das Zelt-Konzept wirklich sehr gut. Deswegen möchte ich keine weiteren Zelte vorgeschlagen kriegen.
    Aber mit den Plänen, dass es doch mal kälter werden könnte, evtl. WHW im August/Anfang September, Kungsleden Ende Juli/Anfang August, zweifel ich immer mehr, ob ich mit der non-HP Variante richtig lag.

    Ich kann mir jetzt als Anfänger nicht wirklich vorstellen, inwiefern Zeltstoff im Gegensatz zum Meshinnenzelt hilft, viel Wärme drinnen zu halten, oder ob das bei ordentlichem Schlafsack und Isomatte eher untergeordnete Rolle spielt. Bin ich mit dem Mesh-Innenzelt vielleicht zwecks Kondensation sogar auf der sicheren Seite, oder habe ich da auch in der HP-Variante nicht viel zu befürchten?

    Die Idee in warmen Gebieten nur das Meshinnenzelt aufzustellen, und mit Sternenhimmel einschlafen zu können, ist natürlich genial, das ist sicherlich etwas, was ich beim HP vermissen würde (ob man es aber wirklich nutzt, weiß ich selber nicht )

    Ich würde mich halt Megaärgern, wenn ich im Urlaub merken würde, "hättest du die 100€ extra lieber ausgegeben", statt das ich mir dann ein neues Zelt kaufen muss.

    Da das Paket gestern erst angekommen ist, hätte ich also die Möglichkeit das non-HP zurückzuschicken und vom gleichen Händler gleich ein HP zu bestellen.

    Ist das jetzt nur die typische Anfängermäßige Unsicherheit, über die ich mir nicht zuviele Gedanken machen sollte, oder sollte ich meinen Zeltkauf noch mal überdenken?

    Mich würden eure Meinungen dazu sehr interessieren.
    Grüße
    Daniel
    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

  • evernorth
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1914
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

    Wenn die Wahrscheinlichkeit eher sehr gering ist, dass du nach Schottland / Schweden kommst, dann würde ich das HH behalten.
    Je wahrscheinlicher.......desto eher die HP - Version.
    Zuletzt geändert von evernorth; 17.01.2014, 19:47. Grund: Satzstellung
    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

    Kommentar


    • theslayer
      Dauerbesucher
      • 13.11.2013
      • 587
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

      Die Wahrscheinlichkeit ist eher recht hoch dass es in die nordischen Gefilde geht.
      Also du meinst dafür reicht das non-HP nicht aus?

      Grüße
      Daniel
      Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
      Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

      Kommentar


      • evernorth
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1914
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

        Dein Beispiel: Kungsleden im August. Mein Beispiel: Kungsleden um den 12. August, - 3 Grad C. Das fühlte sich schon im geschlossenen IZ richtig kalt an. An ein offenes IZ hätte ich nicht denken mögen
        ( und Wind gibt´s da auch immer mal! ).

        Ist nicht ganz einfach. Es könnte für dich durchaus auch passen. Wenn du das Zelt noch retour gehen lassen kannst und du die 100 € noch entbehren kannst.......? Also - in dem Fall würde ich´s machen.
        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

        Kommentar


        • ZachX
          Erfahren
          • 01.08.2010
          • 233
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

          Vor ein paar Jahren war ich mit dem Hubba (Mesh Innenzelt) in Skandinavien. An windigen Tagen war es schon sehr zügig.

          Seid längerer Zeit nutze ich die 2 Personen Variante, da es viel komfortabler im Innenzelt ist und auch noch die HP Version. Weiterer Vorteil des HP´s, es ist etwas wärmer im Innenzelt und vor mini Mücken schützt es auch besser!

          Also ich will kein Zelt mehr, wo mir der Wind um die Ohren pfeift!

          Kommentar


          • evernorth
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1914
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

            Zitat von ZachX Beitrag anzeigen
            Also ich will kein Zelt mehr, wo mir der Wind um die Ohren pfeift!
            Also da möchte ich dem Herrn(?) ZachX doch mal uneingeschränkt beipflichten.
            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

              Hi Daniel,

              nimm auf jeden Fall die HP Variante.

              Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst würde ich für deine Touren ein anderes Zelt nehmen.

              Zum Beispiel Helsport Ringstind 2. Denn hier geht das Außenzelt bis zum Boden herunter und blockt den Wind besser. Das Zeltgewebe trocknet schneller und ist auch ist auch deutlich windstabiler. Ist wie gesagt nur ein Tipp von mir. Hatte das MSR Hubba Hubba Hp selber in den Händen, da es so schön klein und leicht war. Bei mir ist es dann ein Hilleberg Nallo 2 geworden und habe es bis heute nicht bereut. Selbst in warmen Regionen nutze ich dieses Zelt.

              https://www.globetrotter.de/shop/hel...tind-2-217908/


              LG


              Thomas

              Kommentar


              • Polte
                Fuchs
                • 23.04.2012
                • 1549
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                Ich würde dir auch zum Tausch des HH zum HHHP raten, wenn du gar kein anderes Zelt möchtest. Ich selbst hatte mal das Hoop von MSR was ja der größere Bruder des HH ist. Kein schlechtes Zelt, aber nur für warme und regenarme Regionen geeignet. Warum?
                Weil wie beim HH das Außenzelt ziemlich weit über dem Boden endet. Wenn es länger regnet sprizt das Regenwasser von unten in das Innenzelt. Weiterhin zieht dort der Wind ordentlich durch.
                In Spanien oder Südfrankreich im Sommer perfekt, aber meiner Meinung nach für nichts anderes.

                Ich würde dir auch zu einem Zelt raten, bei dem das Außenzelt bis zum Boden geht. Gerade wenn du auf jeden Fall in die nördlichen Regionen willst. Und für die 330,- bekommst du auch ein anderes ordentliches Zelt.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                  Vor allem die Windstabilität ist ja nicht die beste, das würde ich mir auf jeden Fall nochmal gut überlegen.

                  Bilder sagen mehr als tausend Worte und verschaffe Dir selber einen Eindruck. Sind wie gesagt nur Tipps von uns.

                  http://www.youtube.com/watch?v=cWMSKxX2F_k


                  Kleines Packmaß, langes Innenzelt, leichtes, robustes und schnelltrockendes Material. Bietet genügend Platz und auch das Gewicht ist für 2 Personen noch voll okay. Mountain Equipment Tundra 2. Vielleicht bekommst Du es ja noch irgendwo für weniger Geld.

                  http://www.verticalextreme.de/mounta...n-zelt/a-2714/


                  LG


                  Thomas
                  Zuletzt geändert von ; 18.01.2014, 10:48. Grund: Ergänzungen

                  Kommentar


                  • Katun
                    Fuchs
                    • 16.07.2013
                    • 1555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                    Ich würde überlegen, ob es die Einer-Variante nicht erstmal tut – packt sich noch kleiner. Und wenn man das bei Dauerregen an einem See im Yukon aufstellt, bleibt innen erstaunlicherweise sogar alles trocken – es zieht ein bisschen durch. Natürlich wäre auch eine Moskitonetzabdeckung schön (beim HP), aber welches Leichtzelt hat das schon. Der Boden ist hochgezogen – Spritzer von außen stören da nicht und bleiben draußen.

                    Da es so klein ist, muss man es auch selten direkt in den Wind stellen – das machen doch nur Touristen für ihren Panoramablick oder so, ganz oben auf die freie Plattform. Man kann überlegen, noch eine Zusatzleine anzufriemeln, geht aber auch erstmal so.

                    Hier schien die Sonne, aber es wehte eine ziemlich steife Brise - wie steif, weiß ich jetzt nicht. Praktische Bäumchen zur Auswahl.



                    Sonst haben wir das HP ursprünglich für Korsika angeschafft - das Nordtunnelzelt mit tiefem Außenzelt war dafür einfach zu stickig. Reines Moskitonetz hab ich noch nie vermisst.
                    Zuletzt geändert von Katun; 18.01.2014, 11:12.

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                      Ich kann dazu nur beitragen das mir in Neuseeland bei Abend-/Nachttemperaturen zwischen 0 und 5 grad im HH nie kalt war, mit einer NeoAir und einem relativ schlechten KuFa-Schlafsack. Das es etwas zugiger ist als andere Zelte empfand ich immer als fantastisch, ich hab' lieber etwas Zug als stehende Luft, schlafe aber auch im tiefsten Winter bei offenem Fenster. Ich denke, das ist Geschmackssache.

                      Windstabil war es selbst im tropischen Regensturm (drei Tage!) in Australien. Wasserdicht auch Einzig in einem Sandsturm an den Great Sand Dunes in Colorado hatten wir am nächsten Tag eine Hand voll Sand im IZ, das war aber auch nicht wirklich dramatisch.. ordentlich abgespannt hält das Teil jedenfalls mehr aus, als ich gedacht hätte.

                      Kommentar


                      • theslayer
                        Dauerbesucher
                        • 13.11.2013
                        • 587
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                        Danke euch allen für die ausführliche Beratung.
                        Das nur Hubba solls nicht sein, einfach weil ich keine Lust habe, noch ein Zelt zu kaufen, wenn man dann zu zweit auf tour geht. Zudem kann ein bisschen extraplatz bei Regentagen nicht schaden.

                        Franzi, danke für die Neuseelanderzählung. Ich denke auch, ich könnte wahrscheinlich mit dem Nicht-HP durchkommen, aber mit der HP Version hat man wohl doch ein wenig mehr Sicherheit, auch dieses "Regen spritzt unterm Außenzelt durch und kommt so ins Innenzelt"-Problem hätte man dadurch wohl nicht.

                        Wie schon geschrieben, es wird beim MSR Zelt bleiben, da ein guter Preis und meiner Meinung nach eine tolle Konstruktion.
                        Das es nicht super Windstabil ist, wusste ich schon vorher, dass man da bei richtigem Sturm nichts reißen kann, bzw mit den Knien die ganze Nacht gegendrücken muss, nehme ich in Kauf.

                        Ich glaube ihr habt mich überzeugt, wird wohl die HP Version. Früher lagen da ja gute 200-250€ Preisunterschied dazwischen, jetzt sind es 100€ genau und die ist es mir wert, wenn ich deshalb nicht in Schottland liege und ein Stoff-Innenzelt vermisse. Zum reinen Sternekucken in warmen Regionen stell ich dann entweder gar kein Zelt auf, oder nur das Außenzelt und lass die Absiden offen

                        Grüße
                        Daniel
                        Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                        Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                          Hi Daniel,

                          mit dem MSR Hubba Hubba Hp kannst Du in den warmen Regionen nichts verkehrt machen. Für Schottland und Schweden würde ich mir einfach noch ein paar Zeltleinen anbringen und Y-Heringe kaufen. Damit müsste es auch in den kühleren Regionen mit viel Wind noch gut stehen.

                          Im September kann es in Schweden schon mal richtig kräftig Schnee geben, doch zur Not übernachtest Du dann einfach in einer Hütte.

                          Von daher ist das Zelt einfach keine schlechte Wahl, ich fand halt die Trocknungszeit des Außenzeltes ziemlich lang.

                          Achtung beim Zelt liegen nur ausreichend Heringe bei, für eine komplette Sturmabspannung sind einfach ein paar zu wenig dabei. Die muss man eben nachkaufen. Sollte aber kein Problem darstellen.


                          LG


                          Thomas

                          Kommentar


                          • boulderite
                            Fuchs
                            • 12.05.2012
                            • 1260
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                            Achja, Heringe, naja du hast ja schon meine großen MSR Groundhogs beim ausprobieren gehabt. Die Teile lohnen sich auf jeden Fall als Anschaffung, mit diesen kleinen beiliegenden kommt man nicht weit. Die großen haben wir sooo oft mit Steinen in brettharten Boden gehämmert und es ist nur ein einziger kaputt gegangen, von den kleinen habe ich schon nicht mehr alle aufgrund von Bruch...

                            Kommentar


                            • evernorth
                              Fuchs
                              • 22.08.2010
                              • 1914
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                              Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
                              Zum reinen Sternekucken in warmen Regionen......
                              Das halte ich für völlig überbewertet. Wie oft kommt das vor? Wer macht das schon?
                              Na, ja, der Süden........da komme ich doch eigentlich her....
                              Merkwürdig, aber nach so einem Tour-Tag hab ich ganz andere Dinge zu tun......

                              Gratulation zur Entscheidung. Ich mag das Zelt auch.
                              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                                @Boulderite

                                Genau die MSR Groundhogs. Die sind wirklich klasse. Wobei die V-Heringe von Exped auch sehr stabil sind und nur 11 - 13 Gramm wiegen.

                                @evernorth

                                Stimmt. Sterne gucken wird überbewertet.

                                Doch in Schweden auf Kanutour kann man es auch im Sommer machen. Habe dort einfach Isomatte und Schlafsack auf eine vorgelagerte Felseninsel genommen, da mein Zeltnachbar sich zur Schnarchsäge auf Tour entwickelte.

                                Nachts konnte ich dann ganz viele Sternbilder betrachten, inkl. Milchstraße und ca. 50 Sternschnuppen. War eine super geile Nacht.

                                Dafür braucht man wirklich kein Zelt sondern nur gute Bedingungen und Spontanität. Noch heute schwärme ich von dieser Nacht und Sie hat sich wirklich in mein Gehirn eingebrannt. Den Moment werde ich nie vergessen.

                                Kommentar


                                • boulderite
                                  Fuchs
                                  • 12.05.2012
                                  • 1260
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                                  Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                                  Das halte ich für völlig überbewertet. Wie oft kommt das vor? Wer macht das schon?
                                  Na, ja, der Süden........da komme ich doch eigentlich her....
                                  Merkwürdig, aber nach so einem Tour-Tag hab ich ganz andere Dinge zu tun......
                                  Mh, im Sommer in den USA haben wir ziemlich oft ohne AZ geschlafen, war teilweise echt fantastisch, z.B. bei Vollmond im Zion NP oder in Big Sur...



                                  Kommentar


                                  • Kille
                                    Erfahren
                                    • 03.03.2007
                                    • 172

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                                    würde dir auch zur HP-Version raten. Hab sie damals nur genommen, weil die im Angebot war, das normale Hubba hubba nicht - jetzt bin ich sehr froh darüber. Mein Mitbewohner hat das normale und ärgert sich regelmäßig ;)

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                                      Ich habe mir MSR Hubba und MSR Hubba Hubba (mit dem Nur-Moskitonetz-Innenzelt) gekauft, weil beide viel Sitzplatz haben (für 2 und 4 Personen) und weil ich gerne auch im Liegen aus dem Zelt schaue (Querlieger und Moskitonetz). Außerdem möchte ich die Innen-Zelte auch mal bei Pausen oder in Unterkünften als Nur-Moskitonetz verwenden. Und da will ich nicht von der Außenwelt abgeschnitten sein.

                                      Bisher habe ich sie nur ein paarmal im Sommerhalbjahr eingesetzt (mildes Wetter, inklusive Regen) und war sehr zufrieden. Tolle Konstruktion.

                                      Bei einem war mir die Firststange beim ersten Aufbau angebrochen, wurde von MSR aber unkompliziert ersetzt.

                                      Kommentar


                                      • LRRP
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.06.2013
                                        • 24
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Msr Hubba Hubba oder doch +HP, war ich zu voreilig?

                                        Auch wenn deine Kaufentscheidung schon gefallen ist, hier noch mal eine Bestärkung zum Entschluss: MSR Hubba Hubba HP in Peru auf 4500 Metern. 9-Tage-Trekking ohne Probleme. Temperaturmäßig und wetterschutztechnisch sicher klar im Vorteil gegenüber dem Non-HP - und dabei auch noch leichter. Aus meiner Sicht jeden der 100 Euro mehr wert. Viel Spaß damit!

                                        kopf-freiheit.blogspot.com

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X