2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg < 3kg, Packmaß L-max<50cm,

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flo83
    Neu im Forum
    • 28.03.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg < 3kg, Packmaß L-max<50cm,

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich, als zukünftiger Radtouren (MTB) -Camper, bis Dato unerfahrener, bin auf der Suche nach einem "Allroundzelt" für mich plus Freundin. Habe schon viel gelesen, überlegt und abgewogen,...komm aber irgendwie zu keiner Entscheidung - Jetzt seit Ihr gefragt ...

    Also hier mein Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 165cm und 176cm. Dabei sollte es nicht zu eng werden (will meiner besseren Hälfte nicht durch zu kleine und ungemütliche Größe direkt den Spaß verderben), und auch im inneren Platz für etwas Gepäck bieten (Satteltasche, Lenkertasche).
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    1. Gepäckträgertaschen am MTB, 2.Rucksack.
    Wunschgewicht ist daher <3kg, mehr wie 3.5 sollte es in keinem Fall haben denke ich.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum leichtes Gepäck, nasse Kleidung und Schuhe; sollte dementsprechend groß sein, dass man auch zu zweit sich darin "gemütlich" aufhalten kann. Kochen sollte auch möglich sein. Evtl. 2 Eingänge (1 lange seite, 1 kurze seite, sodass man einen als Innenzeltzugang nutzen kann, und einen als Vorzeltzugang!?). Boden im Vorzelt fände ich auch nicht schlecht, ist aber kein Muss.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Aufgrund meiner Vorzelt-Wünsche denke ich ein Tunnelzelt wäre die beste Wahl. Farbe lieber hell und gedeckt (gegen starkes Aufheizung und Mücken). Qualität und Features sollten durchdacht und angemessen langlebig sein. Für heisse Sommernächte sollte das IZ einzeln aufstellbar sein und feines Moskitomesh im Dachbereich und der/den Tür/en haben. Umso mehr Aufbauvarianten, desto besser.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Wunsch 250-300€, je günstiger desto besser. 360€ max.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Einsatzort wird hauptsächlich Deutschland, Holland, Südeuropa, Osteuropa.. Das ganze von April-Oktober. Vorrangig in wärmeren Gefilden, sollte aber auch mal in +5C° Nächten ausreichend "isolierend" sein. (Z.b. so Nächte wie sie es gerade in Deutschland sind.) In die Berge wenn dann im Sommer und dann nicht in extreme Höhen. Einsatzdauer wird ca. von 3 bis 12 Nächten, mit wechselnden Standorten sein. Das ganze bei mehrtages MTB-Touren, kombinert mit einzelnen Wandertagen und evtl. mal eine Kanutour.



    So, das war es erstmal von meiner Seite. Ich weiss, viele Wünsche.. jedoch bin gespannt auf Eure Einschätzung, Empfehlungen und Tipps


    //EDIT: Packmaßanforderung entfernt.
    Viele Grüße aus Hessen
    Flo
    Zuletzt geändert von flo83; 28.03.2014, 12:35.

  • sense
    Erfahren
    • 07.01.2013
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

    Bei deinen Budget und den gewünschten Kriterien wird es schwer etwas zu finden. Innenzelt solo wird wohl nur mit Zubehör möglich werden bei den günstigen Tunnelzelten. Ebenso ein Gewicht unter 3 kg bei einer gewünschten großen Apsis.

    Schau dir aber mal das robens voyager 2 ex an.
    http://www.robens.de/de-DE/Products/Tents/Trail/Voyager2EX.aspx

    Vielleicht auch das Nordisk Oppland 2.

    Mesh am Dach würde ich nicht machen. Bei Regen kann Kondens von der Decke tropfen und fällt auf die Ausrüstung und Schlafsack.

    Gruß Sven

    Schau dir mal die Zelte von Wechsel an, speziell die travel line. Zwar etwas schwerer aber ausreichend Platz.

    Ist das Packmass auf max. 50 cm wirklich festgelegt oder geht vielleicht auch 55 cm?

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

      Bei der Angabe "großes Vorzelt" ist mir direkt ein Vaude eingefallen, und siehe da, das gibt's grade im Ausverkauf...
      Mit Footprint für 350 Euro ist ein sehr guter Deal. Innenzelt ist einzeln aufstellbar, wobei man diese Variante selten verwendet . Das Gewicht ist allerdings grade noch so im Rahmen.
      http://www.outdoorfair.de/p-de-395-h...VariantID=7230

      Falls ihr darauf verzichten könnt, im Vorzelt zu "wohnen" - in der warmen Jahreszeit würde ich auf die Idee überhaupt nicht kommen, ehrlich gesagt - dann wäre eventuell in dem Preisbereich auch das Elixir 3 von MSR was. http://www.outdoorfair.de/p-de-4035-...VariantID=7474 Ist allerdings PU-Beschichtet, dafür hat jeder seinen eigenen Eingang, man kann es in drei verschiedenen Varianten aufstellen und es wiegt nur knapp 3kg.

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1868
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

        Hört sich für mich nicht nach Tunnel an. Lieber was mit zwei Eingängen zum durchlüften. Boulderites MSR sieht nicht schlecht aus (bis auf das Meshdach).
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • sense
          Erfahren
          • 07.01.2013
          • 152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

          Das Vaude hätte ich auch vorgeschlagen, es passt nur nicht wegen dem geforderten Packmass von max 50 cm in der Länge. Da muss sich der TO äußern wo er Abstriche machen kann.

          Das Elixier hat auch ein Packmass von 51 cm länge. Ob die Apsis zum kochen reicht kann ich nicht beurteilen, vielleicht kann jemand was dazu sagen.

          Edit: wenn die Apsis kleiner sein kann, dann vielleicht auch das Vaude Mark II
          Zuletzt geändert von sense; 28.03.2014, 11:09. Grund: Rechtschreibung

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

            wenn das Zelt nicht in die Packtaschen paßt, kommt es haLt Oben drauf.

            wo ist da ein Problem??

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

              In meiner Erfahrung ist das Packmaß ab Werk nicht ausschlaggebend. Man packt das Zelt doch eh in der Regel auf die beiden Räder oder Rucksäcke aufgeteilt. Maßgeblich ist die Stangenlänge, aber die kriegt man immer irgendwie unter.

              Kommentar


              • flo83
                Neu im Forum
                • 28.03.2014
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

                Hallo, und danke schonmal für Eure Antworten....
                Also die Packmaßanfordeung habe ich jetzt verworfen. Habe mich nochmal bisschen mit Bikepacking beschäftigt und denke das Zelt wird in Zukunft in einer Rolle am Lenker mitreisen. Von daher ist die Packmaßlänge nicht mehr so wichtig. Und aufgeteilt wird das ganze gewichtsmäßig natürlcih auch wenn zu zweit unterwegs.

                Beim MSR Elixir 3 bin ich mir unsicher ob die Apsis nicht zu klein ist um zu zweit zu kochen, beim Mark2 sieht es aufjedenfall zu klein aus. Irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich gemeinsam mit Freundin unterwegs bin, Eine, große geräumige Apsis eher meine/unsere Wahl wäre. Also eher Tunnel. Aber wie gesagt bin Anfänger und sind alles Eindrucke aus dem Bauch heraus..

                @ paddel: Welche Gründe siehst du, das für uns eher ein Zelt mit zwei Apsiden passt?
                @boulderite: In warmen Sommernächten habe ich mir vorgestellt das IZ eigenständig zu nutzen. Oder macht man das in der Praxis nicht wirklich? ("Innenzelt ist einzeln aufstellbar, wobei man diese Variante selten verwendet")
                ..."Falls ihr darauf verzichten könnt, im Vorzelt zu "wohnen" - in der warmen Jahreszeit würde ich auf die Idee überhaupt nicht kommen, ehrlich gesagt.." ..Also "wohnen", sprich nächtigen direkt im Vorzelt stell ich mir nicht vor, jedoch vor dem schlafen gehen dort die Möglichkeit haben, im Bedarfsfall auch etwas geschützt, den Tag dort ausklingen zu lassen, zu zweit sich nebeneinander zu setzen/ legen, essen etc... oder macht man das in der Praxis auch nicht?


                Von den vorgeschlagenen Zelten sagt mir das
                Robens Voyager 2EX am meisten zu. Positiv finde ich da die zwei Türen. Ist im Schlafraum allerdings nicht das geräumigste. Welche Aufbauvarianten gibt es dort? Ist IZ einzeln möglich? Und hat die Apside einen "Boden"?

                Das WechselOutpost 2 Travelline finde ich sehr ähnlich zum Robens. Welche prägnanten Vor-/Nachteile lasen sich da ziehen? Auch hier hab ich nichts finden könne bezüglich der Aufbauvarianten.

                Beim Vaude Hogan XT, habe ich irgendwie das Gefühl das die Innenwände sehr flach abfallen und durchhängen. Allerdings ist von ehemals 540€ auf 350€ mal ne Ansage. Kann man denn alleine vom preislichen Unterschied sagen, dass das Vaude um weiten besser ist als die anderen beiden?

                Gibt es denn was bezüglich Verarbeitung, und Features/Gimmicks was zu diesen dreien sagen!?

                Ihr seht ich geh da ziemlich unbedarft an die Sache ran







                Viele Grüße
                Flo
                Zuletzt geändert von flo83; 28.03.2014, 16:18.

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1868
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

                  @ paddel: Welche Gründe siehst du, das für uns eher ein Zelt mit zwei Apsiden passt?
                  Süd-, Osteuropa, wärmere Gefilde. Da finde ich es angenehm wenn man für ein bischen Durchzug sorgen kann.
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • sense
                    Erfahren
                    • 07.01.2013
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2P, geräumig,3 Jahrezeiten,max. 3.5kg,Wunsch kg &lt; 3kg, Packmaß L-max&lt;50cm,

                    Das WechselOutpost 2 Travelline finde ich sehr ähnlich zum Robens. Welche prägnanten Vor-/Nachteile lasen sich da ziehen? Auch hier hab ich nichts finden könne bezüglich der Aufbauvarianten.
                    Das Outpost hat einen großen Dachlüfter und damit wird das Zelt gut belüftet. Des Weiteren ist das IZ schräg geschnitten und man hat dadurch mehr Platz darin. Die Apsis verliert durch das größere IZ an Raum. Hier sind aber die persönlichen Vorlieben gefragt. Das IZ Solo aufzubauen ist bei dem Outpost laut Beschreibung nicht möglich. Es gibt aber Ösenstecker mit dem das IZ des Forum 42 Solo aufgebaut werden kann. Vielleicht ist es mit diesen möglich, das IZ des Outpost auch Solo Aufzubauen. Da hilft nur bei Wechsel direkt nach zu fragen. Sonst ist der Aufbau Tunnelzelttypisch. Also AZ und IZ zusammen oder nur AZ.

                    Wenn dir da Voyager 2ex von Robens gefällt dann schau mal nach dem Osprey 2ex. Es wird nicht mehr Produziert, es gibt aber noch Restbestände. Das Zelt ist etwas leichter bei etwas mehr Platz. Der Aufbau ist wieder AZ & IZ zusammen oder nur AZ. IZ alleine entzieht sich meiner Kenntnis.

                    Beim Vaude Hogan XT, habe ich irgendwie das Gefühl das die Innenwände sehr flach abfallen und durchhängen. Allerdings ist von ehemals 540€ auf 350€ mal ne Ansage. Kann man denn alleine vom preislichen Unterschied sagen, dass das Vaude um weiten besser ist als die anderen beiden?
                    Das Vaude ist ein gutes Zelt. Im Vergleich zu dem Outpost und dem Voyager ist das Aussenmaterial silikonisiert und damit Reissfester. Es ist schwerer wie die beiden anderen aber dafür selbststehend.

                    Für Warme Regionen eignen sich eher selbststehende Zelte mit 2 Eingängen (wie Paddel schon geschrieben hat z.B das MSR Elixir), da bei diesen das IZ meist solo aufgebaut werden kann. Dafür fällt die Apsis klein aus. Das Perfekte Zelt gibt es halt nicht.

                    Wenn du dir unsicher bist welche Zeltform euch besser zusagt dann geh in einen Laden und schau dir einige Zeltformen an und liege sie auch mal Probe. Die Globeboot ist auch bald, da sind wieder viele Zelte aufgebaut und man kann sie sich anschauen und hier und da ein Schnäppchen ergattern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X