Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xenophero
    Anfänger im Forum
    • 22.03.2013
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

    Hallo zusammen,

    nachdem mein ca. 12 Jahre altes Zelt aus dem Hause Salewa nun endgültig den Geist aufgegeben hat (bzw. mehr aus Flicken als ursprünglichem Zeltmaterial besteht) suche ich ein neues "Haus" für unterwegs. Meine Wünsche und Anforderungen tendieren zur allseits bekannten eierlegenden Wollmilchsau (wobei mir durchaus klar ist, dass es diese nicht gibt). Hier mal meine Gedanken dazu:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - in der Regel 2 Personen von 1,81 (m) und 172 (w)
    - in Ausnahmefällen ggf. eine dritte Person

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - primäres Transportmittel ist der Rucksack
    - sekundär können Kajak und PKW noch denkbar sein
    - entsprechend sollte das Gewicht nicht über 4kg gehen (bei 2 Personen ca 2kg pro Rucksack)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - zum einen als Lagerraum (85L und 65L Rucksack bei 2 Personen)
    - außerdem zum Kochen bei schlechter Witterung
    - Aufenthalt wird eher nicht nötig sein (höchstens wenn das Wetter ein Weiterziehen unmöglich macht und man ans Zelt gebunden wird)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Bauform ist realtiv egal in erster Linie; ich habe bisher mit Tunnelzelten geliebäugelt, aber mich nicht festgelegt bisher
    - die Qualität sollte schon sehr gut sein; ich bin der Meinung, dass man lieber einmal hochwertig als 3x minderwertig kaufen sollte

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Preis/Leistung sollte stimmen, dann bin ich auch gerne bereit (fast) jeden Betrag zu zahlen wenn die Qualität dazu auch passt

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - hier kommt wieder die eierlegende Wollmilchsau zum Zuge; mit meinem alten Salewa war ich vom gemütlichen Zeltplatz in den Allgäuer Voralpen über die dichten Wälder Kanadas bis zu den unwirklichen Fjorden Norwegens unterwegs. Und Entsprechendes schwirrt auch für die Zukunft durch den Kopf (u.a. 10 Tage Schottland, 19 Tage Alaska, 6 Tage Bodenseeregion). Dass es unmöglich wird, das perfekte Zelt zu finden ist klar, aber vielleicht ein optimaler Kompromiss?!

    Vielen Dank schon mal bis hierher

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

    Spontan: Hilleberg Kaitum 3

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

      Mit einem unbegrenzten Budgetrahmen und dem hohen Maximalgewicht sollte es ein leichtes sein, ein fantastisches Zelt zu finden.
      Schau dir mal die Tunnel von Hilleberg an. Ich hätte jetzt auch spontan Kaitum gesagt. Oder aber das Nallo 3 GT, das wiegt dann nur 3kg und ist zu Zweit ein Palast, zu Dritt geht's aber auch. Mir wäre mittlerweile 2kg Zelt pro Person ehrlich gesagt zu schwer.

      Die Teile kosten aber alle um die 1000 Euro.

      Kommentar


      • sense
        Erfahren
        • 07.01.2013
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

        Anstelle des Kaitum vielleicht das Hellsport fjellheimen. Die light Version ist auch gerade im Angebot und ein Vergleich ist hier im Forum auch zu finden.
        https://www.outdoorfair.de/p-de-3833...VariantID=6916

        Kommentar


        • Xenophero
          Anfänger im Forum
          • 22.03.2013
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

          Nun, ein unbegrenztes Budget würde ich nicht sagen, aber wenn die 1000,- Euro eines Hilleberg auch wirklich 1000,- Euro wert sind in Sachen Qualität und Leistung bin ich gerne bereit die zu investieren. Ich möchte eigentlich schon, dass mein Zelt wieder min 10 Jahre hält.

          Allerdings sind Zelte für mich bisher #Neuland und da es auch durchaus negative Berichte (u.a. Belüftung) bei den Hillebergs gibt stehe ich der Investition antürlich skeptisch gegenüber.

          Beim Gewicht ist leichter natürlich besser, aber zuletzt haben wir auch 3,7kg gehabt und das ging quasi ohne Probleme.

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

            Wenn "Geld keine Rolle spielt" würde ich nicht unbedingt nach Light Varianten gucken. Denn das bedeutet dünneres Material, eventuell dünnere Gestänge und trotzdem teuer. Und da du ja sagst das Gewicht muss nicht UL sein, erst Recht ein Grund die Lightzelte zu vernachlässigen.
            Konkreten Vorschlag habe ich grad nicht zur Hand aber guck doch mal bei Lightwave, Wechsel, Helsport. Wäre meine Wahl neben Hilleberg.

            Kommentar


            • Xenophero
              Anfänger im Forum
              • 22.03.2013
              • 40
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

              Vielen Dank für die Ideen und vor allem für den Hinweis auf den aktuellen Rabatt bei outdoorfair.
              Ich hatte heute die Gelegenheit im Laden meines unendlichen Vetrauens das Nammatj 2GT zu bewundern. Hat mir ziemlich gut gefallen, kam mir im inneren dann aber doch recht klein vor und ich hatte den Eindruck, dass schon im Laden bei offener Zelttüre die Luft darin stand. Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt? Was wäre denn das Gegenstück von Hellsport?

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 30950
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                Wenn Du ein größeres Salewa mit zwei Eingängen hattest, dann kommt einem ein Tunnel natürlich stickig vor. Ich würde Dir, wenn, außerdem zum Nammatj 3 raten, da hat man mehr Platz.

                Ansonsten schau Dir mal das Mark L 3P oder - falls es beengter sein kann - das L 2P an. Noch interessanter wäre das Vaude Mark UL 3P, das ist leicht und groß, aber ich habe den Eindruck, das ist noch nicht lieferbar.

                Vorteil dieser Konstruktion ist der einfach Aufbau und die Tatsache, dass es (bis auf die Apsis) selbstehend ist. Man kann sich damit einiges an Abspannen ersparen und es nimmt auch nicht so viel Platz ein, wie ein großer Tunnel. Für einen Tunnel spricht die Raumausnutzung. Bei kleinen Stellflächen kann man aber auch mal Probleme bekommen, ihn vernünftig unterzubringen.

                Das Gegenstück zum Nammatj ist das Fjellheimen von Helsport. Gibt es in verschiedenen Ausführungen und Leichtigkeitsstufen. Musst mal hier im Forum suchen, da gibt es einiges darüber.

                Eine weitere Alternative wären die Zelte von Lightwave. Da gibt es auch interessante Varianten, vor allem die Semigeodäten gefallen.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Buddy99
                  Fuchs
                  • 06.08.2009
                  • 1136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                  Schau Dir mal von Hilleberg das Keron 3 oder das Saivo an, beide sind sehr gut belüftbar, super robust und knapp über Deiner Gewichtsgrenze. Zu zweit hat man sehr viel Platz und sogar zu dritt kann mans auf Tour aushalten.
                  Die alteingesessenen Modelle von Hilleberg sind in meinen Augen ihr Geld wert.
                  Da gibts kaum was Besseres wenn es um Wetterschutz und Haltbarkeit geht.

                  Ich schleppe mein gepimptes Saivo auch mit hoch in die Berge, da es mein perfektes Zelt ist und das nun schon fasst 5 Jahre.
                  Verkaufen würde ich es nicht mehr.

                  Auf jeden Fall kauf Dir ein Zelt mit 2 Eingängen, da kannst auf Durchzug schalten, hast immer einen wettergeschützten Eingang und 2 Apsiden fürs Gepäck.

                  Eventuell gibts noch Saivos die von Mammut für ne Werbeaktion kaum gebraucht angeboten werden. Die kosten nur die Hälfte wie ein Neues, sind allerdings rot.
                  Gruss Sven

                  Kommentar


                  • Xenophero
                    Anfänger im Forum
                    • 22.03.2013
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                    Und wie an so ein gebrauchtes "Mammut"Savio kommen? Hast du da nen Link oder ähnliches?

                    Kommentar


                    • WURZELREICH
                      Anfänger im Forum
                      • 11.01.2013
                      • 19
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                      Moin, genau sowas suche ich auch und ich habe nun einige Dutzend (!) Zelte ausgiebig verglichen was das Packmaß, das Gewicht, die Wassersäule Außenzelt (sowie das Material und dessen Eigenschaften), die Wassersäule Zeltboden (dito), den Preis und Testurteile sowie Kundenmeinungen angeht.

                      Gewinner beim Packmaß, Gewicht, Außenzelt- und Bodenmaterial ist eindeutig das "Power Lizard SUL 3P" von Vaude: 35x15cm Packmaß, 1,25 kg (!!!), Außenzelt 3000 mm mit Polyamid und beidseitig Silikon, Boden 10.000 mm Polyamid Ripstop, laminiert; Preis jedoch 500€, z.T. aber schon für 450€.

                      Als zweiter Platz ging bei mir der "Orbit 3" von Tatonka hervor. Hat auch gutes Packmaß (55x13cm), geringes Gewicht mit 3,00 kg sowie 1500Wassersäule Außen (Nylon Ripstop mit Silikonschichten), 8000 Boden (Nylon JPU), und für 460€.

                      Preis/Leisung wären dann eher von Tatonka Narvik 3 und Arctis 3. (gleiches Packmaß, etwas höheres Gewicht, hohe Wassersäulen, jedoch nicht so hochwertig) dafür aber günstig mit ca. 330€ im Mittel.

                      LG Julian

                      Kommentar


                      • EisSchrauber
                        Dauerbesucher
                        • 25.01.2014
                        • 605
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                        Zitat von Xenophero Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        nachdem mein ca. 12 Jahre altes Zelt aus dem Hause Salewa nun endgültig den Geist aufgegeben hat...
                        Ich könnte Dir mein 20 Jahre altes Salewa-Zelt verkaufen?

                        Kommentar


                        • Trapper
                          Dauerbesucher
                          • 25.06.2007
                          • 724
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                          Anstelle des Kaitum vielleicht das Hellsport fjellheimen. Die light Version ist auch gerade im Angebot und ein Vergleich ist hier im Forum auch zu finden.
                          https://www.outdoorfair.de/p-de-3833...VariantID=6916
                          ...der Tip ist gut! Ein Bekannter hat sich das da geholt und ich hatte Gelegenheit am letzten WE darin zu übernachten. Das Zelt ist für den Preis ein absolutes Knallerangebot. Ausreichend hoch zum sitzen,(sonst eher ein Manko bei Helsport) super Belüftungsmöglichkeiten in vielfältiger Weise und für das Platzangebot sehr leicht bei sehr robust wirkendem Material und Detaillösungen. Nur die Zeltleinen und Spanner gehören ausgetauscht! Übrigens steht das Zelt schon mit wenigen Häringen absolut faltenfrei und straff da. Da muß man bei Hillebergs Nallos schon mal etwas länger schauen......
                          Ach ja, die Liegelänge ist auch ein paar cm komfortabler!

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 2936
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                            Wenn das Geld nicht die große Rolle spielt, würde ich nicht ein Zelt für alle Fälle von der längeren Rucksacktour bis zum gemütlichen Campingurlaub kaufen. Das wären eigentlich unnötige Kompromisse, also beim Wandern viel zu schwer (zwei Kilo Zeltgewicht pro Person im Rucksack finde ich heftig! ob das auf die Dauer "ohne Probleme" geht??), mit dem Kajak oder Auto zu klein und eng (meist wesentlich mehr Gepäck und andere Ansprüche).

                            Mein Rat wäre
                            1. ein kleines, leichtes Zelt für Touren mit Rucksack um 2kg, z.B. MSR Hubba Hubba HP. Das bietet auch für nördliche Regionen guten Wetterschutz und genügend Apsidenfläche für Schuhe, Rucksack und notfalls drinnen kochen. Bei zwei Türen ist es auch besser belüftet als ein Tunnel
                            2. ein geräumigeres Zelt um 4kg oder darüber für Kajak und PKW, z.B. VauDe Mark II, ein größeres Kuppelzelt, ein 3-Mann-Tunnel mit längerer Apsis, oder eine Khote/Lavu, etc....

                            Also bei mir vermehren Zelte sich fürchterlich, ich verbringe aber auch viel Zeit im Zelt in verschiedenen Regionen, mit verschiedenen Transportmitteln, als Familie oder zu zweit:
                            Vaude Mark II long für WE-Camping alleine, Kajaktouren, Radtouren
                            Exped Pegasus für Kajaktouren, Urlaubszelt mit Auto bei wenig Platz für Gepäck
                            Marmot Nyx gehört meinen Kindern für Kajaktouren, Radtouren, Trekkingtouren
                            Dewaard Kemphaan (gebraucht) für Camping mit dem Auto, vorallem im Süden
                            Tentipi 9er für Familienurlaub, Kindergeburtstag mit Übernachtung im Garten, Kajaktouren im Faltbootzweier
                            MSR Hubba Hubba HP (gehört meinem Freund) für Trekkingtouren

                            Gruß,

                            Claudia

                            Kommentar


                            • Xenophero
                              Anfänger im Forum
                              • 22.03.2013
                              • 40
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                              Wie gesagt: Geld spielt eine Rolle (leider) Jedoch bin ich da bereit auch für ein Zelt mehr zu investieren wenn es sich lohnt.

                              Davon ab bin ich grad über das Helsport Gjende 3 Camp gestolpert. Gefällt mir irgendwie ja schon. Hat da jemand Erfahrung vond er Materialqualität und vor allem den Maßen?

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 30950
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                                Gute Materialqualität und geräumig ist das Zelt auch. Fällt hinten zwar stark ab, aber aufgrund des Schnittes fällt das bei Eurer Körpergröße nicht ins Gewicht. Die Breite ist vorne komfortabel, hinten wird es allerdings schmaler, da könnten sich die Matten je nach Schlafposition überlappen. Für drei lange Leute ist es also weniger geeignet. Dafür ist es ein Zelt, das man auch gerne mal stationär einsetzen wird, wenn es einem irgendwo gefällt. Wenn das Gewicht für Dich okay ist, ist das ein feines Zelt.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Trapper
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.06.2007
                                  • 724
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                                  ...beachte ob die Innenhöhe für dich ausreicht! Ich finde, da zählt jeder Zentimeter!
                                  Das Helsportmaterial braucht sich imho nicht hinter den Hillebergs zu verstecken. Wir haben jemanden im Bekanntenkreis mit einem Ur-Lavvulight-Zelt das auch nach sehr vielen Übernachtungen noch bestens da steht.

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

                                    Die Mammut Saivos sind wohl alle ausverkauft.

                                    Bei sackundpack gibts aber grad ein reduziertes Keron 3gt, das ist auch ein feines Zelt.
                                    Gruss Sven

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X