Footprint kaufen oder selber basteln?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HORSTINGER
    Anfänger im Forum
    • 08.01.2006
    • 48
    • Privat

    • Meine Reisen

    Footprint kaufen oder selber basteln?

    Ich habe ja jetzt das Vaude Mark XT 4P, und was noch fehlt, ist eben die Unterlage. Bei unserem alten Zelt hatten wir von Tatonka die Footprints für Apsis und Schlafraum gekauft, was mich im Nachhinein eigentlich geärgert hat, weil es nur eine handelsübliche Plane war, die man auch selbst hätte zuschneiden können.
    Auf den Fotos zu dem Footprint für das Vaude sieht es jetzt so aus, als könne man es irgendwie mit dem Zelt verbinden, also als sei es etwas hochwertiger. Was meint ihr, 40,00 Euro ausgeben oder die Plane selber schneiden? Ist die Vaude Unterlage vielleicht aus einem besseren Material? (Kleineres Packmaß und Gewicht)?

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11920
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

    Wenn´s richtig leicht sein soll : Tyvek (hardstrucure). Wenn´s v.a. billig sein soll eher so etwas. Beides läßt sich problemlos schneiden - die Ränder fransen nicht aus. Vom Handling her ist die zweite Variante angenehmer. Tyvek raschelt eher etwas.

    Wenn die Breite nicht ausreicht müßtet Ihr mal nachforschen, ob z.B. bei Tyvek Kleben möglich ist. Steht sicher irgendwo im Forum.

    Kommentar


    • binom999
      Erfahren
      • 29.08.2012
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

      ich hab das footprint fuer das vaude power lizard und bin echt zufrieden, klar sind 40 EUR fuer so ein biddel plane viel geld, aber ich bin zu daemlich sowas selbst anzufertigen (duvielleicht nicht) und irgendwie auch zu faul.

      bei meiner plane habe ich an jeder ecke solche gummibaender und zusaetzlich in der mitte links und rechts zwei befestigungshaken.

      footprint deckt auch die apsis mit ab, kann man schoen der rucksack trocken abstellen plus die wanderlatschen

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3012
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

        moin HORSTINGER,
        da bin ich wieder!

        willst du nur die apsis auslegen oder die ganze zeltfläche?

        wenn man nicht gerade einen ultraleicht boden eingenäht bekommen hat, finde ich es zu viel des guten nochmals eine plane unter die bodenwanne zu legen.
        in der apsis hingegen macht es durchaus sinn kondenz zu vermeiden und seine sachen trocken ablegen zu können.

        meine bodenwannen nähe ich aus diesem material:
        http://www.extremtextil.de/catalog/Z...g-qm::460.html
        mit zwei metern liegst du aber auch schon bei ca. 20,- € incl. versand. die 3qm würden dann ohne gezunsel 270 g wiegen.
        ob sich das für dich lohnt weiss ich nicht...

        lg. -wilbert-
        Zuletzt geändert von wilbert; 06.04.2014, 12:45.
        www.wilbert-weigend.de

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

          Nimm doch erstmal eine Gewebeplane aus dem Baumarkt (oder die von Meru, ist ja das gleiche) und schau wie du damit zurechtkommst. Ich benutze die seit Jahren, meine Eltern seit Jahrzehnten und wir hatten nie Probleme damit. Die billigste Plane ist in der Regel auch die leichteste. Klar muss man sie hin und wieder mal ersetzen, wenn man auf steinigem Untergrund geschlafen hat, aber bei dem Preis ist das ja keine Katastrophe.

          Meine Plane habe ich noch auf die richtige Größe geschnitten und an einer Stelle verlängert, sodass sie genau passt. Dadurch wiegt sie auch fast nichts. Einfach das Zelt mal zu Hause aufbauen und auf die Plane stellen, anschließend ein paar Markierungen mit dem Edding und schon kann man losschnibbeln, dazu braucht man auch kein besonderes Talent. Es kommt ja nicht auf ein paar Millimeter an.

          Die Plane lässt sich auch mit einem Bügeleisen verschweißen, das ist nicht allzu kompliziert. Einfach eine Holzlatte auf einem Tisch legen, Backpapier drüber und dann beide Planenstücke so zusammenlegen, dass sie sich auf der Holzlatte überlappen. Ggf. mit Klebeband fixieren. Obendrauf nochmal eine Lage Backpapier und dann mit dem Bügeleisen auf mittlerer Stufe drüberfahren. Wichtig ist, dass man feste drückt, sonst hält es nicht ordentlich. An die richtige Temperatur tastet man sich am besten von unten ran, die Plane soll weich werden aber nicht komplett schmelzen, sonst bekommt sie Löcher. Bei mir hält die so verschweißte Verbindung seit Jahren zuverlässig. Man kann aber auch einfach die Plane eine Nummer größer nehmen und hat dann eben mehr Verschnitt.

          Wenn du dann merkst, dass dir an der Baumarktplane doch irgendwas fehlt, kannst du immer noch eine vom Zelthersteller kaufen und hast nicht viel Verlust gemacht, zumal man die Plane auch immer noch zum Renovieren oder für den Kofferraum im Auto nehmen kann.

          Kommentar


          • blauloke

            Lebt im Forum
            • 22.08.2008
            • 8484
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

            Als Zeltunterlage habe ich mir eine etwas stärkere Abdeckfolie für Malerarbeiten gekauft. Einfach passend zugeschnitten und fertig. Die hält einige Touren durch und wenn sie Löcher bekommen hat gibts eine Neue, kostet ja nicht viel.
            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

            Kommentar


            • HORSTINGER
              Anfänger im Forum
              • 08.01.2006
              • 48
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

              @wilbert: ich möchte beides auslegen. Wir werden auf den äußeren Schären der schwedischen Ostküste zelten, also auf Fels. Da möchte ich den Boden des Innenzelt gerne schützen. Und für die Apsis möchte ich eine Unterlage, weil es dann einfach gemütlicher ist.
              @binom999: ich glaube, bei dem Mark XT ist die zu kaufende Unterlage nur für das Innenzelt.

              Ich habe eine entsprechend große Plane, wie aus dem Link von Prachttaucher, sogar noch im Keller. Mich interessiert, ob die gekaufte Unterlage irgendwelche Vorteile hat, zB ob sie leichter ist und ein kleineres Packmaß hat, da die Baumarktplane in der Größe schon ziemlich viel Platz im Kajak einnehmen würde.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                Ich habe mir, da ich meine Zelte nach Möglichkeit immer mit (selbstgebauten) Unterlagen verwende, mal die Mühe gemacht nach Infos zu Zelt und Unterlage zu suchen.
                Die VauDe Unterlage hat ein Gewicht von 590 Gramm, das Zelt hat eine Grundfläche von mindestens 7 Quadratmetern (Bin zu faul für eine genaue Rechnung).
                Also landet man bei einem Quadratmetergewicht von rund 85 Gramm, was auch zu den Materialangaben Polyester PU-beschichtet (Vermutlich einfach Zeltbodenstoff) passt.
                Die Meru Folie käme, zurechtgeschnitten, auf mindestens 850 Gramm würde aber nur 15€ kosten (3x4m). Das Packvolumen dürfte sich in etwa wie das Gewicht verhalten, also grob 1 1/2 mal so gross.
                Wenn die VauDe Unterlage wirklich nur das Innenzelt mit rund 4 1/2 Quadratmetern abdeckt wären es rund 130 Gramm pro Quadratmeter, was mir doch eher hoch erscheint. Dann würde ich sofort zur Meru-Folie greifen und mir die Befestigungspunkte selber bauen.
                Sicherheitshalber würde ich auf jeden Fall mal einen der Händler die die Unterlage anbieten fragen welchen Bereich sie abdeckt.
                Lege deine Folie mal auf die Waage und rechne das Quadratmetergewicht aus, dann weisst du wo sie im Vergleich liegt.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • HORSTINGER
                  Anfänger im Forum
                  • 08.01.2006
                  • 48
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                  @Henning: Danke für die Berechnung!
                  ich habe bei Fliegfix angefragt, und die Unterlage ist für das kpl Zelt, also mit Apsis. Ich denke dass die Plane da weder in puncto Gewicht noch Packmaß gegen ankommt, ich habe also ganz dekadent bei Fliegfix bestellt
                  Danke allen für die Tipps!

                  Kommentar


                  • aachenbenne
                    Erfahren
                    • 03.11.2013
                    • 296
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                    Du könntest sonst auch mal schauen ob des das Groundsheet bei http://www.outdoorfair.de/ gibt. Die haben zur Zeit auf viele Sachen ja 20% wegen Umzug.
                    Aber wenn du schon bestellt hast ist es natürlich zu spät ;)

                    Kommentar


                    • HORSTINGER
                      Anfänger im Forum
                      • 08.01.2006
                      • 48
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                      Na zum Glück haben die es nicht

                      Kommentar


                      • Keuner
                        Erfahren
                        • 20.01.2013
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                        @Wilbert

                        Das Material interessiert mich -wie klebt man die eigentlich zusammen - sind ja nur 150cm breit?

                        Kommentar


                        • wilbert
                          Alter Hase
                          • 23.06.2011
                          • 3012
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Footprint kaufen oder selber basteln?

                          ... ich würde das nähen.
                          vorzugshalber mit doppelkappnaht:
                          http://www.meilenweit.net/images/kapp_schema.jpg

                          -wilbert.
                          www.wilbert-weigend.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X