Zunächst der obligatorische Zeltfagebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Max 2 Personen davon eine immer 194cm mit NeoAir AS large o.ä.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Kanu primär nicht mit dem Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Auf jeden Fall sollte Kochen bei Regen darin möglich sein
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform a la Exped Gemini, Venus oder Helsport Reinsfjell Superlight
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
April-Oktober, Deutschland kein alpines Zelten, Mehrtagestouren, Kanuausflüge
Ich suche eine sinnvolle Ergänzng zum vorhandenen Marmot Nusku 3P, welches für Solotouren oder Rucksacktouren zu zweit mit fast 4 kilo und zu langem Packmaß nicht gerade ideal wäre.
Ich habe schon einige Zelte in der Auswahl und favorisiere das Exped Gemini oder Venus (habe ein Outer Space Vorzelt, was dafür passt), sympatisiere aber auch mit dem Reinsfjell Superlight 2 oder dem Quasar Superlite. Da ich aber gegenläufige Meinungen, was Einsatzbereich und den Innenraum betrifft, wäre ich dankbar, wenn es Besitzer dieser Zelte gäbe die sich zu Worte melden könnten.:
EXPED Gemini
-Es wird oft empfohlen , anstatt dem 2er das 3er zu nehmen, weil es mehr Platz hat und nur 300g mehr wiegt. Aber ist es dann solo nicht zu groß und sind runde 2,75 Kilo nicht zuviel für den "Solobetrieb"?
-manche sagen, das Zelt sei zu kalt bzw. zu zugig andere nutzen das Ding bis zum Gefrierpunkt geht und sagen Windzug sei auch nicht so das Problem, weil das Aussenzelt ziemlich weit runter gezogen sei. Was stimmt nun?
EXPED Venus II
-da bin ich mir unsicher bezüglich des Inenraumes. Manche schlafen da angeblich noch mit 196cm bequem drinne und andere behaupten über 180cm dürfte man nicht sein und zu zweit ginge gar nicht und die Apside seien viel zu klein.Die Nutzbare Innenlänge differiert doch in den einzelnen Reviews ordentlich.Was stimmt nun?
Alternativen
Zusagen tun mir ebenfalls wenn auch über Budget:
Terra Nova Superlite Quasar - aber auch hier gibt es immer wieder unterschiedliche Behauptungen bezüglich der Liegelänge, mal wird es für größere Menschen empfohlen und andere bemängeln wieder die kurze Liegelänge - was stimmt denn nun?
Reinsfjell Superlight 2 - hier sollte die Liegelänge ja hinkommen, aber ist das Material nicht zu empfindlich?Wenn mal jemand am Zelt hängenbleibt oder man vom Wetter dolle überrascht wird oder das Zelt mal 3 tage am selben Platz steht???
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das Gemini 3 zu holen weil ich dann für den "Familienurlaub" nebst Tarp und Nusku3p für 4 Personen eine vernünftige Lösung habe ohne dass ich noch extra ein reines 4 Personen Zelt neu kaufen müßte, wo ich gerade erst ein großes Familienzelt abgestossen habe. Bei Regen könnten dann 4Personen bequem unter dem Outer Space sitzen könnten und falls ich öfter Solotouren machen würde/könnte, würde ich dann bei Bedarf noche eine Zelt wie das Akto oder den Powerlizard zulegen, wenn es auf das Gewicht ankommt
Platzprobleme in der Breite habe ich nicht so unbedingt, wir haben auch schon paar mal zu viert (davon 2 kleine Kinder) im Nusku übernachtet.
Ich wäre wirklich dankbar wenn der ein oder andere mir bei den ausgesuchten Zelten weiterhelfen könnte, zumal es die Geminis derzeit gerade günstig gibt.
Gruß
Keuner
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Max 2 Personen davon eine immer 194cm mit NeoAir AS large o.ä.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Kanu primär nicht mit dem Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Auf jeden Fall sollte Kochen bei Regen darin möglich sein
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform a la Exped Gemini, Venus oder Helsport Reinsfjell Superlight
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
April-Oktober, Deutschland kein alpines Zelten, Mehrtagestouren, Kanuausflüge
Ich suche eine sinnvolle Ergänzng zum vorhandenen Marmot Nusku 3P, welches für Solotouren oder Rucksacktouren zu zweit mit fast 4 kilo und zu langem Packmaß nicht gerade ideal wäre.
Ich habe schon einige Zelte in der Auswahl und favorisiere das Exped Gemini oder Venus (habe ein Outer Space Vorzelt, was dafür passt), sympatisiere aber auch mit dem Reinsfjell Superlight 2 oder dem Quasar Superlite. Da ich aber gegenläufige Meinungen, was Einsatzbereich und den Innenraum betrifft, wäre ich dankbar, wenn es Besitzer dieser Zelte gäbe die sich zu Worte melden könnten.:
EXPED Gemini
-Es wird oft empfohlen , anstatt dem 2er das 3er zu nehmen, weil es mehr Platz hat und nur 300g mehr wiegt. Aber ist es dann solo nicht zu groß und sind runde 2,75 Kilo nicht zuviel für den "Solobetrieb"?
-manche sagen, das Zelt sei zu kalt bzw. zu zugig andere nutzen das Ding bis zum Gefrierpunkt geht und sagen Windzug sei auch nicht so das Problem, weil das Aussenzelt ziemlich weit runter gezogen sei. Was stimmt nun?
EXPED Venus II
-da bin ich mir unsicher bezüglich des Inenraumes. Manche schlafen da angeblich noch mit 196cm bequem drinne und andere behaupten über 180cm dürfte man nicht sein und zu zweit ginge gar nicht und die Apside seien viel zu klein.Die Nutzbare Innenlänge differiert doch in den einzelnen Reviews ordentlich.Was stimmt nun?
Alternativen
Zusagen tun mir ebenfalls wenn auch über Budget:
Terra Nova Superlite Quasar - aber auch hier gibt es immer wieder unterschiedliche Behauptungen bezüglich der Liegelänge, mal wird es für größere Menschen empfohlen und andere bemängeln wieder die kurze Liegelänge - was stimmt denn nun?
Reinsfjell Superlight 2 - hier sollte die Liegelänge ja hinkommen, aber ist das Material nicht zu empfindlich?Wenn mal jemand am Zelt hängenbleibt oder man vom Wetter dolle überrascht wird oder das Zelt mal 3 tage am selben Platz steht???
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das Gemini 3 zu holen weil ich dann für den "Familienurlaub" nebst Tarp und Nusku3p für 4 Personen eine vernünftige Lösung habe ohne dass ich noch extra ein reines 4 Personen Zelt neu kaufen müßte, wo ich gerade erst ein großes Familienzelt abgestossen habe. Bei Regen könnten dann 4Personen bequem unter dem Outer Space sitzen könnten und falls ich öfter Solotouren machen würde/könnte, würde ich dann bei Bedarf noche eine Zelt wie das Akto oder den Powerlizard zulegen, wenn es auf das Gewicht ankommt
Platzprobleme in der Breite habe ich nicht so unbedingt, wir haben auch schon paar mal zu viert (davon 2 kleine Kinder) im Nusku übernachtet.
Ich wäre wirklich dankbar wenn der ein oder andere mir bei den ausgesuchten Zelten weiterhelfen könnte, zumal es die Geminis derzeit gerade günstig gibt.
Gruß
Keuner
Kommentar