Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 645
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

    Hallo,
    ich habe schon ein paar Mal in anderen Threads zwischengefragt, möchte mich aber bald für ein neues Zelt entscheiden, und benötige noch mal Hilfe bzw. einen Marktüberblick.

    Ich suche ein Zelt für mich alleine (ca. 1,85 groß) für Trekking in Regionen wie Patagonien, Island etc.
    Das Zelt soll im Rucksack getragen werden.
    Die Preisfrage soll erstmal nicht im Vodergrund stehen.

    Vor-Erfahrungen mit Zelten:
    -ich habe ein altes HB Nallo 2, das ist mir für meine Körpergröße zu kurz.
    -Ich habe ein HB Kaitum 2GT, tolles Zelt aber natürlich viel zu groß und schwer für mich alleine im Rucksack.

    Anforderungen:
    Da ich es alleine nutze, sollte es unter 2 kg wiegen, je weniger Gewicht bei meinen Anforderungen möglich ist, desto besser.
    Ich möchte kein Zelt, das kleiner ist als ein Sarg. Ich habe Akto und Power Lizard getestet, und fühle mich darin zu eingeengt (ich konnte kaum aufrecht sitzen). Es sollte daher etwas höher als diese beiden Zelte sein, und lang genug, um mit 1,85 Körpergröße und Schlafsack nicht ständig Nässe vom Aussenzelt zu ziehen.
    Ich möchte eigentlich, wie ich es von meinen Hilleberg-Zelten gewohnt bin, Außen und Innenzelt zusammenlassen können beim Auf und Abbau. Falls das gar nicht möglich ist, würde ich ich da evt. noch mal drüber nachdenken.

    Nice to have: Nicht zwingend notwendig, aber schön wäre es, wenn man das Außenzelt alleine aufstellen kann (so dass ich es im Sommer in Deutschland alleine als leichte Option so benutzen kann.

    Bisherige Vorschläge:
    - ich habe ein Hubba Hubba probegelegen (weiss gerade nicht genau welches), und war glaube ich unter 2kg bei sogar 2 Eingängen, und war vom Platzgefühl top. Eigentlich mein Traumzelt. Aber einige Leute hier wie kyhal meinten in anderen Threads, dass es für windige Regengebiete nicht so optimal ist, ich glaube da viel Mesh etc. Mir ist noch nicht ganz klar, ob das Problem eher "etwas weniger Gemütlichkeit durch schlechtere Winddämmung" ist, oder ob das Zelt viel schneller im Wind völlig kaputt geht als z.B. ein Akto, und damit ein echtes Sicherheitsrisiko wäre?

    - bei den Ringstinds von Helsport gibt es glaube ich was geeignetes, aber ich steige durch die vielen Modelle (1, 2, 1-2, mit oder ohne Superlight) nicht mehr durch.

    - im Parallelthread "1 Personen Zelt Schweden Fjaell" wurde kurz das Shangri La 2 http://www.golite.ch/pi/Shangri-La-2-Tarp.html empohlen. Ich kenne mich mit diesen Superleicht-Zelten nicht aus, und mir ist völlig unklar, ob sie sich wirklich für etwas windigere und regnerische Gebiete eignen. Im Shangri La 3 habe ich glaube ich mal kurz gelegen und ich empfand es als zu kurz, obwohl ich natürlich ein großer Fan des riesigen Raumes war.
    Unklar ist mir, wie "nervig" das Zelt ist, da ich das Vorurteil habe, das man diese Zelte, die mir Trekkingstöcken aufgestellt werden, nicht so unproblematisch handlen (schnelles suaberes Abspannen etc) kann, bzw. sich mehr mit dem Zelt auseinandersetzen muss. Und ich nicht weiss, ob ich das möchte...

    Weitere Ideen?

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3012
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

    ... das ideale zelt wiegt knapp ein kilo. ist lang genug um mit 1,90 drin liegen zu können. hat genügend kopffreiheit zum sitzen. kann sowohl offen mit aussicht, wie auch sturmsicher flach aufgebaut werden. man kann im zelt kochen und über eine dachlüftung das kondenzproblem mindern.

    leider, leider ist noch nichtmal das vorserien modell fertig, seit geraumer zeit tüftel ich an den lüftern rum...

    ich bin selbst 1,85 lang und habe lange gesucht.
    akto, power lizard und konsorten sind mir vom raum her zu klein.
    wer einmal mit einer pyramide unterwegs war, ist vom raumangebot verdorben fürs leben.

    würde ich etwas pyramidenartiges kaufen wollen, wäre meine wahl wohl das supermid von mountainlaureldesigns. das innenzelt für das supermid ist gut 2,30 m lang, was für mich die min. liegelänge für ein inner wäre. http://www.mountainlaureldesigns.com...roducts_id=127

    das wickiup-3 von nigor sollte von der liegelänge passen. der grundriss ist größer als das sh-3, aber mit seinen knapp 2 kg schon ein brocken. nur mit boden + trekkingstöcke, wäre das wieder deutlich günstiger vom gewicht. darüber findest du einiges hier im forum.

    die hubba-buba einheiten kenne ich nicht. ich vermute, dass die von der gestängekonstruktion nicht besonders schwach sind.
    leider neigen die amis, in ihrer panischen angst vor kondenz, immer dazu die aussenzelte eine handbreit über den boden zu bauen. dies, in zusammenhang mit einem netzinnenzelt ist natürlich bei wind eine zugige angelegenheit.

    lg. -wilbert-
    www.wilbert-weigend.de

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19630
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      ... das ideale zelt wiegt knapp ein kilo. ist lang genug um mit 1,90 drin liegen zu können. hat genügend kopffreiheit zum sitzen. kann sowohl offen mit aussicht, wie auch sturmsicher flach aufgebaut werden. man kann im zelt kochen und über eine dachlüftung das kondenzproblem mindern.

      leider, leider ist noch nichtmal das vorserien modell fertig, seit geraumer zeit tüftel ich an den lüftern rum...
      Genau das ist das Problem. Ich könnte den Punkt "Platzangebot für eine Person" und "Sturmsicher" und "Regenfest" abdecken, aber dann falle ich beim Gewicht durch wenn ich das Trango 2 in den Ring werfe. Wenn ich jetzt das Gewicht mit einrechne und z.B. das "Direct 2" von MH bedenke hapert es dafür beim Punkt "Regen/Kondens", denn es ist ein Einwandzelt. Werfe ich das mit dem Platz raus und setze auf ein HB Soulo paßt auch wieder etwas nicht....

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
        ... das ideale zelt wiegt knapp ein kilo. ist lang genug um mit 1,90 drin liegen zu können. hat genügend kopffreiheit zum sitzen. kann sowohl offen mit aussicht, wie auch sturmsicher flach aufgebaut werden. man kann im zelt kochen und über eine dachlüftung das kondenzproblem mindern.

        leider, leider ist noch nichtmal das vorserien modell fertig, seit geraumer zeit tüftel ich an den lüftern rum...
        Heißt das, es besteht Hoffnung?

        Ich möchte auch so ein ideales Zelt haben.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 30978
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

          Im Prinzip laufen Deine Anforderungen auf das Hilleberg Unna hinaus, auch wenn dieses etwas schwerer als 2 kg ist. Man müsste es halt entsprechend pimpen, damit es auf 2 kg kommt. Aber das Unna ist lang genug für Dich und auf jeden Fall geräumig genug. Im Gegensatz zu Akto und Co. ist es ein Palast. Und es gibt auch etwas, damit das IZ alleine aufstellen kann, wenn ich das richtig erinnere.

          Diese ganzen Tarpkonstruktionen mögen stabil sein - meins ist es nicht. So gerne ich das SL3 hatte, diese Stellplatzsuche hat mich genervt. Ich mag ein Zelt, das ich hochheben kann und woanders hin setzen kann, das ich nicht abspannen muss und das auf Fels genauso gut ohne Abspannung steht, wie auf Sand oder Wiese oder was auch immer. Hier käme vielleich noch das Tarptent Double Rainbow mit Trekkingstöcken in Frage. Auch das ist geräumig und lang genug. Und mit Liner auch nicht ganz so luftig. Inwieweit es patagonischen Winden standhalten kann, kann ich nicht beurteilen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3012
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

            was sagte kurt doch sinngemäß über das ideal.
            irgendwas ist immer...
            www.wilbert-weigend.de

            Kommentar


            • Pielinen
              Fuchs
              • 29.08.2009
              • 1350
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

              Wären auch 2,3kg akzeptabel?

              Mein Bruder und ich hatten auch jeweils ein Akto, jetzt haben wir beide ein Lightwave G2Ultra.

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...06#post1210406

              Aber zur Zeit spiele ich eher in der Familienzelt-/Tipifraktion mit!
              Wer nichts weiß muss alles glauben...

              Kommentar


              • Echnathon
                Fuchs
                • 20.02.2012
                • 1307
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                Ringstind 2 Light
                iirc unter 2kg.
                mit 1.82 kann ich gut auf meiner NeoAir sitzen.
                Lang genug ist es imho.
                Breit genug für mich, meinen Schlafsack und den Inhalt meine Rucksacks auch.
                Kochen geht gut in der Apsis (jedenfalls bei meinem 11g Spirtus Brenner [Schuhe, Rucksack, Müll, Steigeisen etc. passen auch problemlos hinein]).

                Reserven sind vorhanden, Qualität ist hervorragend und Handhabung ist super.
                Ich besaß ein ShangriLa3 und war mit diesem lange nicht so zufriden wie mit dem Ringstind (was keine absolute Wertung des ShangriLas ist. ICH hatte im SH3 mehr Probs mit der Liegelänge und fallendem Kondens).

                Kommentar


                • evernorth
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1821
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                  Schau dir mal das Chinook 2 von Big Sky International an. Jeha aus dem ODS - Forum hat eins, den kannst du fragen.
                  My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                  Kommentar


                  • superflow
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2013
                    • 645
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                    Erstmal Danke für die Antworten:

                    Ich schreibe mal der Reihen nach was zu den vorgeschlagenen Zelten.

                    - ein paar der genannten Zelte wiegen deutlich über 2kg. Dann evt. noch Bodenplane dazu… das wollte ich eigentlich nicht. Wobei das Unna vielleicht wirklich ein ansonsten sehr geeignetes, und wahrscheinlich extrem unkompliziertes Zelt ist. Über das denke ich noch nach.

                    - zu den Pyramiden: ich habe da immer noch nicht so richtig ne Meinung zu. Generell finde ich die Idee, die ohnehin mitgeschleppten Trekkingstöcker als Gestänge zu nehmen, natürlich super.
                    Gibt es hier im Forum einen zentralen Thread, wo länger generell über die Vor- und Nachteile dieser Bauformen diskutiert wurde?
                    Oder sind diese Pyramiden je nach Modell doch sehr unterschiedlich gut oder schlecht im Auf- und Abbau etc., so dass ich immer in die einzelnen Threads gucken muss? Ich komme nicht so richtig in das Thema rein.
                    Ein Problem beim von Wilbert gennanten Supermid wie bei vielen anderen Pyramiden ist, dass ich keine Läden kenne, in denen man die mal in Echt anschauen kann. Außer evt. Trekking-Lite-Store, der einige hat.
                    Stimmt es generell, dass man bei den Pyramiden viel mehr nach geeignetem Aufbauplatz suchen muss als bei anderen Zelten, weil allles wackliger ist?
                    Oder ist das ein Vorurteil, und man haut auch nur die Häringe rein, steckt die Stöcker ein, und dann ist das kaum komplizierter als ein Tunnel? Torres schreibt, das ihn die Platzsuche beim SL3 nervt, vergleicht da aber mit einem selbstehenden und nicht mit einem Tunnel, dass da der Unterscheid groß ist ist ja klar.
                    Kann man generell sagen, dass Pyramiden von der Wetterfestigkeit mit den anderen genannten Zelten vergleichbar sind, oder sind das eigentlich eher Zelte für optimale Bedingungen?

                    @Echnathon: Beim Ringstind hatte ich ja schon geschrieben, dass ich durch die Modelle einfach nicht mehr durchsteige. Ich habe jetzt aber noch mal nachgeschaut. Es scheint wirklich parrallel 3 fast gleiche Zelte zu geben, und das Ringstind light 2 passt von den Daten her evt. echt gut zu meinen Such-Anforderungen.
                    Gefunden habe ich:
                    - Ringstind 2 Superlight 1-2S http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=3657 . Das ist mit 90 cm Höhe nicht höher als ein Akto und auch in den anderen Maßen diesem sehr ähnlich. Das Gewicht ist mit 1 kg extrem leicht. Ob das Gewicht zu gunsten von Wetterfestigkeit so leicht ist, weiss ich nicht.
                    - das Ringstind light 2 http://www.fliegfix.com/zelte/trekki...gstind-light-2 ist innen 110 hoch, 2,50 lang, und liegt bei 1,8 kg
                    - Globetrotter listet noch ein Ringsting 2 (ohne light und superlight) auf, das innen 10cm hoch ist, 2,30 lang, und 2,1 kg wiegt.https://www.globetrotter.de/shop/hel...tind-2-217908/ . Die anderen Ringstinds hat Globetrotter nicht - schade, da ich eine Freund von derem Service bin und der Hamburger Laden nur 2km von mir entfernt ist, und testen schön wäre.

                    @evernorth: Big Sky intenational versuche ich mal zu recherchieren. Ich würde ein solches Zelt aber gerne mal aufgebaut probeliegen, und ich weiss nicht, ob das in Deutschland irgendwo geht.

                    Das (eigentlich nur von mir selbst genannten) Hubba Hubba https://www.globetrotter.de/shop/msr...bba-nx-233507/ ist gefühlt immernoch im Rennen. Ich fand es halt beim Testliegen sehr toll, kann es aber für Schlechtwetter nicht einschätzen.
                    Hier fehlt mir noch eine abschließende Einschätzung, ob das Problem eher "etwas mehr Wind durch Mesh" ist (und damit vielleicht der für mich richtige Kompromiss), oder ob es ein echtes Sicherheitsrisiko ist.

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 5392
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                      Mir war das Akto beim ersten Testsitzen auch zu klein. Mein Kopf streifte genau am Innenzelt. Dann bekam ich den Tipp das Innenzelt überm Kopf auszuhängen. Dadurch kann ich mit meinem Hintern im Innenzelt sitzen und hab um den Kopf unterm Aussenzelt ausreichend Platz. Das Aushängen und wieder Einhängen geht mit etwas Übung in Sekunden.
                      Vielleicht hast du ja die Möglichkeit das auch mal zu testen.
                      mfg
                      der Ray

                      Kommentar


                      • ranunkelruebe

                        Fuchs
                        • 16.09.2008
                        • 2211
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                        Sechsecke wie das ShangriLa3 sind in der Regel sehr windstabil, sammeln keine Regenlast und auch moderater Schneefall tut ihnen nichts.
                        Durch die Flexibilität in der Höhe kann man sie dem Wetter angepasst aufbauen, d.h. bei Mitswetter tief, oder höher, wenn man mehr Luftzug wil, oder die Windseite tief, die Windschattenseite etwas höher.

                        Aber: Ohne Heringe stehen sie nicht!
                        Das gilt natürlich genauso für Tunnel, die mindestens vorn und hinten befestigt und abgespannt sein müssen.

                        Bezüglich Platzsuche hatte ich noch keine Probleme, mein SL3 ist aber auch noch nicht soooooo endlos viel benutzt.

                        Der Aufbau geht in der Regel für mich problemlos, ein einziges Mal hab ich es auf abschüssiger Wiese aber tatsächlich nicht geschafft, das Aussenzelt gescheit aufzustellen und hab ewig Heringe versetzt und nochmal versetzt. Danach habe ich beschlossen, mir eine Hilfsschnur zu basteln, damit das nicht mehr passiert.
                        Das ist inzwischen fast 2 Jahre her, und eine Hilfsschnur hab ich immer noch nicht. War dann wohl doch nicht so wichtig

                        Ich mag die Flexibilität, die gute Raumhöhe, und die Möglichkeit, in ein Aussenzelt problemlos verschiedene Innenlösungen einzubauen (nur Boden, kleines Innenzelt mit viel Apsis) etc.

                        Ich schätze aber auch feistehende Zelte sehr. Nach dem Aufbauen doch noch mal rumdrehen, verrücken, wegtragen. Nett.

                        Hilft dir das Weiter?

                        Grüße,
                        Rana

                        Kommentar


                        • superflow
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2013
                          • 645
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                          Danke, das hilft mir weiter. Ich verstehe Dich so, dass Sie ähnlich einfach wie Tunnel aufzubauen sind, bloß halt 6 wichtige Heringspunkte statt wie beim Tunnel 4 haben (klar kommen nach Schnüre dazu aber das ist die Basis, ohne die es echt schlimm wird, wenn sie nicht gut ist).
                          Das mit dem Höher und Tiefer aufbauen können gilt aber nur für derartige Zelte ohne Innenzelt, oder?

                          Kommentar


                          • ranunkelruebe

                            Fuchs
                            • 16.09.2008
                            • 2211
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                            Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                            Danke, das hilft mir weiter. Ich verstehe Dich so, dass Sie ähnlich einfach wie Tunnel aufzubauen sind, bloß halt 6 wichtige Heringspunkte statt wie beim Tunnel 4 haben (klar kommen nach Schnüre dazu aber das ist die Basis, ohne die es echt schlimm wird, wenn sie nicht gut ist).
                            Das mit dem Höher und Tiefer aufbauen können gilt aber nur für derartige Zelte ohne Innenzelt, oder?
                            Ich bin ja bekennender Tunnelhasser und daher keine gute Referenz, wenn es um Vergleiche mit Tunneln geht
                            Meine eher diffuse Tunnelablehnung hat sich noch mehr manifestiert, seit ich vor ein paar Wochen ein Kaitum 3 GT alleine aufgebaut habe. Was hab ich geflucht. Wahrscheinlich falsche Technik.
                            Insofern würde ich sagen: Das SL3 ist einfacher aufzubauen als ein Tunnel.
                            Im Ernst: Ich gaube, so eine Hilfsschnur ist echt garnicht so verkehrt - dann sitzen die Heringe auf jeden Fall an den richtigen Stellen. Und die Schnur kann man nach dem Aufbau entweder als zusätzliche Spitzenabspannung bei Schietwetter oder als Wäscheleine nutzen.
                            Bald, ganz bald mach ich mir eine. Wenn ich es nicht wieder vergesse.

                            Ansonsten schreib mal khyal an, der hat endlos viel Erfarhung mit Sechseck-Zelten und bestimmt noch den ein oder anderen Tip auf Lager.

                            Höher/Tiefer geht auch mit Innenzelt. Das muß dann halt nur genug Spiel haben. Da die Innenzelte meist oben in der Spitze befestigt sind, kann man da mit einem Stück Schnur nachhelfen, wenn das Innenzelteigene Spiel nicht reicht.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 30978
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                              Höher/Tiefer geht auch mit Innenzelt.

                              Ich hatte damals das SL3 in Südfrankreich mit und war voll genervt. Die Heringe gingen einfach nicht in den knüppelharten Boden rein. Vielleicht kann man wirklich Hilfsschnüre nehmen, aber das setzt ja dann voraus, dass irgendwo Bäume, Büsche oder Steine vorhanden sind, wo die Schnüre zu befestigen sind. Das ging da nicht. Windstabil ist es ja auch nur, wenn es an allen Seiten gleich aufgebaut ist und nicht, wenn ein Teil unbefestigt in der Gegend rumliegt. Mir war das auf jeden Fall zu nervig. Ich war glücklicherweise mit dem Auto unterwegs und hatte noch den Helsport Giebeltunnel (Gimle4) dabei. Selbststehend. Nie war ich so dankbar! Die 2 kg Variante des Gimle ist übrigens das Reinsfjell Superlight 2: https://www.globetrotter.de/shop/hel...light-2-233517

                              Aus den gleichen Gründen mag ich auch keine Tunnel. Sie sind zwar leicht aufzubauen, aber man braucht eben auch eine entsprechende Hilfsinfrastruktur. Ich gebe zu, dass ich zu faul bin, mir darüber abends noch einen Kopf zu machen und ständig diese Leinen zu setzen. Und das Flattern geht mir auch total auf den Zeiger, bei uns ist ja immer Wind. Wenn ich in der Natur bin, will ich auch die Natur genießen können und kein startendes Flugzeug am Ohr haben. Ein Zelt, das nur minimal flattert, ist für mich Lebensqualität.

                              Ob das Hubba Hubba ein Sicherheitsrisiko ist, kommt auf den Stellplatz an. Es fängt halt bei stärkerer Brise bereits zu tanzen an. Gestängebruch kommt wohl bei ca. 70 km/h. Das sind ja eigentlich eher Gebirgs- oder (Wald)Trekkingzelte mit dem Schwerpunkt trockene, heiße Regionen. Auf freier Fläche kann man sich aber nicht mal schnell in eine windgeschützte Ecke verziehen, das ist dann schon eine andere Herausforderung, wenn wechselnde Winde das Zelt die ganze Nacht durchschütteln.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • StepByStep
                                Fuchs
                                • 30.11.2011
                                • 1198
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                                Wenn das Unnasowie das Hubba Hubba im Rennen ist, schau doch auch mal nach dem Helsport Reinsfjell Supelight. Ich weiß, dass ich damit nerve und ein Fanboy davon bin, allerdings ist es von Gewicht und RaummMn ein recht universelles Zelt: Freistehend, um 2kg, allein extrem viel Platz, eine Sturmstabiel Konstruktion...

                                Wäre ich nicht mit einem brauchbaren Solozelt und einem sehr guten Tunnel für die 2 Mann Nutzung ausgestattet, würde ich trotz Preis dieses Zelt kaufen.

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3012
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                                  @StepByStep
                                  Das mit dem Höher und Tiefer aufbauen können gilt aber nur für derartige Zelte ohne Innenzelt, oder?
                                  ... das kommt auf die pyramiden an.

                                  einige innenzelte werden eingehängt, dann kannst du die höhe leicht variieren. bei anderen wird die stange zuerst aufgestellt, da ist die höhe relativ fix.
                                  bei der zweiten variante sollte das aussenzelt, (bei strammen innenzelt), bis zum boden reichen. dann könnte man bei warmen wetter das überdach einfach weiter abspannen. so mache ich das beim shangri-la mit wicki-up inner.

                                  -wilbert-
                                  www.wilbert-weigend.de

                                  Kommentar


                                  • superflow
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.09.2013
                                    • 645
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                                    Das hier glaube ich noch 2 Mal genannte Reinsfjell Superlight scheint ein guter Tip zu sein, den ich mir noch einmal genauer ansehen werde. Danke dafür. Der Preis ist mit 700 Euro natürlich ne Ansage...

                                    Kommentar


                                    • Seghal
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.11.2013
                                      • 51
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                                      Das Hubba Hubba (ohne HP) ist eher ein Hochsommer-Zelt. Durch das viele Mesh zieht es darin bei jedem kleinen Windzug wie Hechtsuppe. Für die erwähnten Gegenden wie Patagonien und Island würde das nicht nehmen. Das neue Hubba Hubba NX hätte mir für solche Gegenden auch noch zu viel Mesh.
                                      Für warmes Wetter ists aber total geil und innen auch riesig groß.

                                      Kommentar


                                      • StepByStep
                                        Fuchs
                                        • 30.11.2011
                                        • 1198
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gutes Schlechtwetter-Zelt für eine Person, größer als Akto.

                                        Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                        Das hier glaube ich noch 2 Mal genannte Reinsfjell Superlight scheint ein guter Tip zu sein, den ich mir noch einmal genauer ansehen werde. Danke dafür. Der Preis ist mit 700 Euro natürlich ne Ansage...
                                        leider ist es sehr teuer, aber dafür hat es halt den Mehrwert, sowohl als Solozelt (wenn man bis zu 2kg zu tragen bereit ist) mit viel Platz als auch als 2er Zelt gut nutzbar ist. Ob einem das den Preis wert ist, muss man selber entscheiden, allerdings gebe ich da zu bedenken, dass es im Vergleich zu einem Unna und einem 2P dazu wieder "preiswert" wird.

                                        Gerade wenn Dir auch das Hubba Hubba gefällt, sollte das Reinsfjell SL eben die "Luxusvariante" sein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X