Hallo Gemeinde,
komme nicht mehr weiter und benötige einfach die Hilfe von Profis
Habe draußen im Winter noch nie übernachtet und keinen Plan auf was ich im Detail achten muss.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person 1,90m
inkl. Gepäck = Rucksack, Schuhe, diverses -> ca.80-100l
Sollte aber eher ein 2 Mann Zelt sein damit alles ausreichend Platz findet
und/oder, wenn eigentlich nur solo geplant, dann auch spontan mal wer mitkommen könnte
Wenn es dann etwas enger ist und das Gepäck im Vorzelt liegt wäre dies kein Problem
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
per Schneeschuhe im Rucksack querfeldein
Muss neben den Basics wie ISO,Schlafsack,Schaufel,Kocher,Schneeschuhen, auch auf alle Fälle Fotoausrüstung inkl. Stativ -
sowie vielleicht eine Flugdrohne mitnehmen - da kommt schon was zusammen
natürlich sollte es leicht sein, mache aber auch einen Abstrich wenn ultralight mich gleich mal 200-300EUR mehr kosten würde
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Kochen, zum Aufstellen der Kamera am Stativ für Langzeitaufnahmen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Denke es kann nur ein Geodät sein - lasse mich aber anders gerne überzeugen
Freistehend???
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
setze mal 500eur an ...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Suche ein Winterzelt mit dem es mich in den Österreichischen Alpen im schlimmsten Fall bedenkenlos einschneiben lassen kann
Geplant sind kleine Touren mit Rucksack und Schneeschuhen - Wald aber auch mal freies Gelände - eine Übernachtung
Denke so 4-5 mal im Winter
Perfekt wäre es wenn das Zelt auch im Sommer zu 2. verwendet werden könnte - gute Belüftung etc. - mal als ersatz fürs Biwakieren - dies wäre aber nur zweitrangig
Schreib hier noch ein paar Zelte rein - bitte aber nicht auf diese versteifen!
Bringt mich gerne in eine total andere Richtung ...
ins Auge gefasst hätte ich
1) Wechsel Tents Forum 4 2 (Favorit)(4,2kg leider aber das schwerste)
http://www.outdoortrends.de/zelten/w...avel-line.html
2) Thermarest MSR Fury Zelt orange, 2P (etwas teuer)(3,3kg)
vielleicht auch etwas zu heftig für mich und meine Touren
3) "Falcon" - Husky Outdoor Extrem Zelt (2 Personen)(3,4kg)
http://www.amazon.de/Falcon-Husky-Ou...rds=winterzelt
4)ALEXIKA Extrem Zelt Super Light 2 Plus, rot (außen)/gelb (innen), 215x240x90 (BxLxH), 9115.2103 (3,1kg)
http://www.amazon.de/ALEXIKA-Extrem-...rds=winterzelt
vorab schon vielen Dank für eure Inputs
komme nicht mehr weiter und benötige einfach die Hilfe von Profis
Habe draußen im Winter noch nie übernachtet und keinen Plan auf was ich im Detail achten muss.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person 1,90m
inkl. Gepäck = Rucksack, Schuhe, diverses -> ca.80-100l
Sollte aber eher ein 2 Mann Zelt sein damit alles ausreichend Platz findet
und/oder, wenn eigentlich nur solo geplant, dann auch spontan mal wer mitkommen könnte
Wenn es dann etwas enger ist und das Gepäck im Vorzelt liegt wäre dies kein Problem
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
per Schneeschuhe im Rucksack querfeldein
Muss neben den Basics wie ISO,Schlafsack,Schaufel,Kocher,Schneeschuhen, auch auf alle Fälle Fotoausrüstung inkl. Stativ -
sowie vielleicht eine Flugdrohne mitnehmen - da kommt schon was zusammen
natürlich sollte es leicht sein, mache aber auch einen Abstrich wenn ultralight mich gleich mal 200-300EUR mehr kosten würde
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zum Kochen, zum Aufstellen der Kamera am Stativ für Langzeitaufnahmen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Denke es kann nur ein Geodät sein - lasse mich aber anders gerne überzeugen
Freistehend???
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
setze mal 500eur an ...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Suche ein Winterzelt mit dem es mich in den Österreichischen Alpen im schlimmsten Fall bedenkenlos einschneiben lassen kann
Geplant sind kleine Touren mit Rucksack und Schneeschuhen - Wald aber auch mal freies Gelände - eine Übernachtung
Denke so 4-5 mal im Winter
Perfekt wäre es wenn das Zelt auch im Sommer zu 2. verwendet werden könnte - gute Belüftung etc. - mal als ersatz fürs Biwakieren - dies wäre aber nur zweitrangig
Schreib hier noch ein paar Zelte rein - bitte aber nicht auf diese versteifen!
Bringt mich gerne in eine total andere Richtung ...
ins Auge gefasst hätte ich
1) Wechsel Tents Forum 4 2 (Favorit)(4,2kg leider aber das schwerste)
http://www.outdoortrends.de/zelten/w...avel-line.html
2) Thermarest MSR Fury Zelt orange, 2P (etwas teuer)(3,3kg)
vielleicht auch etwas zu heftig für mich und meine Touren
3) "Falcon" - Husky Outdoor Extrem Zelt (2 Personen)(3,4kg)
http://www.amazon.de/Falcon-Husky-Ou...rds=winterzelt
4)ALEXIKA Extrem Zelt Super Light 2 Plus, rot (außen)/gelb (innen), 215x240x90 (BxLxH), 9115.2103 (3,1kg)
http://www.amazon.de/ALEXIKA-Extrem-...rds=winterzelt
vorab schon vielen Dank für eure Inputs
Kommentar