Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sunny16
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

    Hi community. Toll, dass es hier eine Gruppe von Profis gibt, die sich gern und ausführlich mit Zelten beschäftigen. Jetzt lese ich mich schon eine ganze Weile ein und versuche es nun auch einmal. Vielleicht bietet sich ja gegen Ende des Jahres die Möglichkeit für ein Schnäppchen bei einem Auslaufmodell.

    - Allgemeines: Das Zelt verwende ausschließlich ich bei mehrtägigen Solotouren im Berg- und Flachland. Es wird grundsätzlich im Rucksack transportiert und vom Gewicht her möchte ich 2,5 nicht überschreiten, footprint und Heringe inklusive. Es muss selbststehend sein ... was die Auswahl schon mal deutlich einschränkt.
    - Größe: Ich suche ein 1-2 Personen Zelt oder ein geräumiges 1-Mann Zelt. Sowohl meine Sommer- wie auch meine Winter Isomatte haben die Maße 197/67/7. Ich selbst messe 185 cm. Dazu kommen bei einstelligen oder Minustemperaturen eine Valandré Shocking Blue Daunentüre und ein (aufblasbares) Kissen. Das IZ muss steil/lang genug sein, dass ich in keinem Fall mit Kopf oder Fuß damit in Berührung komme. Auf nasse Daune habe ich keine Lust. Ich bin Seitenschläfer. Das entspannt die Lage ein bisschen, aber diese Sache hat hohe Priorität. Ich brauche Abstellplatz für einen Rucksack/Schneeschuhe/Kleinkram und die Möglichkeit, im Zelt mit dem Trangia Kocher zu kochen/Schnee zu schmelzen.
    - Klima: Ich suche ein 3-Jahreszeiten Zelt mit der Erweiterung 0,3 ... d.h., dass ich damit bei Schneeschuhtouren auch auf Schnee übernachten will. Ich will mich nicht einschneien lassen. Das Zelt muss keine (Neu-) Schneelasten tragen, und es wird nicht tagelang in heftigem Dauerwind bzw. Dauerregen stehen. Es muss dem üblichen vorabendlichen Berggewitter mit Starkregen und böigem Wind trotzen ... dann abgespannt natürlich. Kälte ist kein Problem; zugig, hingegen, sollte es außer in tropischen Nächten im Inneren nicht sein ... will heißen, Lüftungen sollten sich verschließen lassen. A propos Lüftung: Hier habe ich mir lange Gedanken gemacht, denn die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau gibt es ja bekanntlich nicht. 90% meiner Touren finden wohl bei trockenem Wetter über das ganze Jahr verteilt statt, viele auch im Sommer, wenn die Nächte heiß und feucht sind. Ich benötige also keinen Bunker und Minimierung von Kondens hat hohe Priorität.
    - Preis ist erst mal nachrangig.
    - Nice to have aber nicht Pflicht: IZ lässt sich solo aufstellen und bietet freien Durchblick auf die Sterne.

    Ich verstehe insgesamt recht wenig von Zelten und es würde mich freuen, wenn ihr mich auf ein paar Gedanken bringt, die ich bis jetzt noch nicht hatte. Ein paar interessante Verdächtige habe ich mir schon zurecht gelegt. Was haltet ihr von ...

    MRS Hubba Hubba NX 2 (Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das Zelt einem ausgewachsenen Gewitter standhält.)

    Wechsel Forum 42 Zero G Line / Pathfinder Zero G Line (Wenn das Forum nicht so schwer wäre, hätte ich es wohl schon. Aber 3,7 Kilo im Rucksack, puuhhhhh! Geht eigentlich gar nicht.) Das Pathfinder TL ist mit einem Kampfpreis von 180 Euro schon ein Schnäppchen.

    Tarptent Moment DW / Double Rainbow (Die tarptents machen auf mich einen Supereindruck. Was mich abschreckt ist die Tatsache, dass sie alle nicht bis auf den Boden durchgehen. Was ist mit der Wassersäule, Zugluft, Staub, Sand im IZ?)

    Exped Venus II extreme ... oder Exped Orion II extreme ... ist das selbststehend??? ... außerdem auch schon ganz schön schwer für den Rucksack.

    Das Unna (Wie so viele komme auch ich am Unna erst mal nicht so einfach vorbei. Ja, es hat keine Apsis, aber hier kann man sich im Zelt behelfen und gekocht wird ja meistens draußen. Auch Schnee schmelzen geht an der offenen Tür. (Tarp dazu???) Ja, es ist ein wenig kurz aber mit einer Verkürzung der Einhängung des IZ an Kopf und Füßen lassen sich die entscheidenden 10cm wohl herausschlagen. Ja, die Lüftung könnte vielleicht besser sein, aber es soll ja Leute geben, die sich 2 Lüfter einnähen lassen. Und spätestens mit dem optionalen Moskito Innenzelt sollte es auch bei heißen Temperaturen einigermaßen erträglich sein. Sternenhimmel ist auch noch inklusive, und IZ lässt sich mit wenig Zubehör auch separat aufstellen. Preis ist ne Ansage, klar, aber insgesamt kommt das Unna „meiner“ Vorstellung eines „Komplettzelts“ am nächsten. Somit würde der Kauf eines weiteren, robusteren Zeltes entfallen.)

    MRS Carbon Reflex 2 und Reinsfjell Superlight 2 machen auf dem Papier einen ausgezeichneten Eindruck ...

    ebenso das Lightwave g20 Ultra (Lecker, IZ lässt sich separat aufbauen. Gewicht passt auch.)

    Nordisk Finnmark 2 sieht auch gut aus.


    Danke für euer input, Thomas


    ps. Wenn ihr Schnäppchen jagt, wo im Netz seht ihr dann nach?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30982
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

    Ich würde aus Deiner Liste die Priorität auf das Lightwave legen. Mit der Liegelänge kann es etwas knapp werden, aber sonst erfüllt es definitiv die meisten Deiner Punkte und bei Längsliegern kann man mit dem Aushängen des IZ auch noch etwas Platz gewinnen. In Frage kommt auch das Pathfinder, das aber den Nachteil fehlender Sitzhöhe hat. Außerdem hast Du da nicht viel Platz für die Ausrüstung, so dass es im Winter zu klein sein dürfte.

    Die anderen Zelte würde ich bei Deinem Einsatzzweck nicht empfehlen, zumal die meisten davon sowieso zu kurz sind.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

      Ich würde - auch wenns sehr groß für einen allein ist - auch mal nen Blick aufs Hellport Reinfjell Superfight werfen: Selbststehend, lang, leicht (ca 2kg), gut aufzubauen, leider auch Teuer. Ein wenig Schnee wird es schon überleben ;)
      Allein ein Palast sonders gleichen, zu zweit angenehm.
      Hätte ich im Moment keine passable Zeltversorgung könnte das meine All-in-one Lösung sein.

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1538
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

        Das Unna dürfte nicht zu kurz sein. Bei 185cm sollte da genug Platz sein

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 30982
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

          Das Unna würde ich nicht auf einen Berg stellen. Da ist schon eine ziemlich große Windangriffsfläche vorhanden und im Winter mit Schneeschuhgerödel etc. wäre es auch nichts meins. Ein Tarp würde den Gewichtsvorteil schmelzen lassen.
          Das Reinsfjell ist lang genug, das ist richtig. Als echtes Bergzelt sehe ich es dennoch nicht, dafür sind eigentlich die Extreme-Ausführungen gedacht, auch wenn die Bauform sturmstabil ist. Das Tarptent Double Rainbow ist auch lang genug, aber ein Einwandzelt.

          Eine Idee wäre natürlich auch, zwei Zelte zu kaufen
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • sunny16
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2014
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Das Unna würde ich nicht auf einen Berg stellen. Da ist schon eine ziemlich große Windangriffsfläche vorhanden und im Winter mit Schneeschuhgerödel etc. wäre es auch nichts meins.
            Das Reinsfjell ist lang genug, das ist richtig. ... Als echtes Bergzelt sehe ich es dennoch nicht, dafür sind eigentlich die Extreme-Ausführungen gedacht, auch wenn die Bauform sturmstabil ist. Das Tarptent Double Rainbow ist auch lang genug, aber ein Einwandzelt.
            Damit ist das Tarptent definitiv aus dem Rennen ... na ja, irgendwie muss die Liste ja kleiner werden. Torres, das mit dem Bergzelt im Winter würde ich nicht überbewerten ... kam in meinem Ausgangsspost hoffentlich nicht so rüber. Da ist natürlich schon ein Spezialist gefragt. Vor 2 Wochen habe ich bei minus 13 Grad im Winterlager der Karwendelhütte übernachtet. Da wäre es mir nicht eingefallen, in einem Zelt vor der Tür zu schlafen. wenn ich am Berg übernachte, dann im Sommer auf 3000+, wo ich vielleicht mal ein Gipfelbiwak mache ... Schneeschuhe und Stöcke würde ich selbstverständlich draußen lagern.

            Torres, mich würde schon interessieren, warum du das Unna nicht am Berg aufbauen würdest. Insgesamt wird ihm in allen Reviews schon eine recht gute Stabilität bescheinigt, und wenn da das Unna nicht an den Berg mitnehmen würdest, dann meine anderen Kandidaten wahrscheinlich auch nicht, oder. Der Wettersturz in den Bergen macht mir wenig Sorgen. In den Alpen ist die nächste Hütte ja meist nicht weit weg. Wir hatten hier in Nürnberg im Sommer 4 Gewitterorkane. Boah, da hätte ich ein Zelt mal sehen wollen ...

            Das Pathfinder, denke ich, ist auch raus.

            @StepbyStep ... hmmm ist das Reinsfjell doch so groß. Ich muss mir die Maße noch mal ansehen. Zu groß finde ich auch nicht gut.

            @Polte und Torres ... ja, Unna und Lightwave ... liest man immer wieder und auch viel Gutes.

            Expad Orion und Venus werden es wohl auch nicht ... Kann ich rational nicht erklären, aber da zeiht mich mein Herz nicht hin.

            Gruß, Thomas
            Zuletzt geändert von sunny16; 09.11.2014, 21:32.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30982
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

              Ich habe das Unna noch nie an die Grenzen gebracht, kenne aber Bilder, wo es sich verdreht. Da drückte der Wind aus wechselnden Richtungen auf das Zelt ein. Die meisten haben das Unna als Paddelzelt oder als Wanderzelt in tendenziell waldreichen Gegenden dabei, da ist Windschutz möglich. Wenn Du aber eher in Hüttennähe unterwegs bist, ist das ja für Dich nicht relevant. Letztlich läuft es aber bei fast allen Nutzer darauf hinaus, das Unna gerne mit Tarp zu nutzen. Warum wohl?
              Ich meine, es ist ein feines Zelt und bestimmt ernte ich jetzt (wieder) Protest. Aber ich finde, es ist eben sehr speziell und man muss genau überlegen, ob man es für das Einsatzgebiet wirklich will. Du solltest es also auf jeden Fall Probe liegen und schauen, ob Du bereit bist, mit den Nachteilen zu leben.

              Die Expeds würde ich mit an den Berg nehmen, aber die sind zu kurz. Das Wechsel auch, und es ist zu schwer.

              Die Bauform des Lightwave finde ich am praktischsten. Bei Regen regnet es nicht ins Innenzelt, sondern in die Apsis. Man hat eine kleine Schleuse, um sich umzuziehen. Man bekommt seine Sachen in die Apsis, gerade wenn sie nass (Regen oder Schwitzen) sind und kann dennoch das Zelt bequem verlassen. Der nasse Lappen Eingang versprüht sein Wasser in der Apsis und nicht am Innenzelt (wobei ich Seiteneingänge praktischer finde). Ich finde es bequemer, zu kochen, wenn der Kocher vor mir ist und nicht neben mir. Dann hat man, wenn man im Schlafsack liegt, beide Hände zur Verfügung und drückt sich nicht die Schulter ein. Alternativ sonst auch mal bei den Vaude Hogans schauen, die sind noch leichter, wobei die Apsis da recht klein ist.

              Beim Reinsfjell soll wohl laut Kundenbewertung der Boden rutschig auf Fels sein, das kann man vielleicht mit Nahtdichter beheben. Die Konstruktion ist stabil, definitiv, der Aufbau bei Wind vermutlich etwas schwieriger. Etwas stärkeres Material wäre mir persönlich dennoch lieber, ohne das nun aus der Praxis heraus begründen zu können.

              Vor 2 Wochen habe ich bei minus 13 Grad im Winterlager der Karwendelhütte übernachtet. Da wäre es mir nicht eingefallen, in einem Zelt vor der Tür zu schlafen.
              Solltest Du mal machen. Ist wunderschön . Man wächst mit seinen Zelten.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                Vielleicht könnte das Big Sky International Chinook etwas für dich sein. Gibt es als 1 und 2-Personenversion.

                https://www.outdoorseiten.net/forum/...hlight=Chinook

                Es ist freistehend und hat zwei Eingänge.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 645
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                  Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                  Damit ist das Tarptent definitiv aus dem Rennen ...
                  Nur zur Info: Für das Tarptent Double Rainbow gibt es einen Liner, damit hast Du ein Doppeldach nach oben (kriegst also nicht direkt Tropfen auf den Kopf), aber es natürlich nicht so abgeschlossen wie ein Zelt mit richtigem Innenzelt.

                  Kommentar


                  • Sisterintherain
                    Erfahren
                    • 18.06.2013
                    • 371
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                    Wenn Tarptent, dann am ehesten doch das Scarp für den Einsatzzweck? http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=3115
                    Edit: ok, nicht selbsstehend, man kann irgendwie nicht alles haben...

                    Kommentar


                    • sunny16
                      Anfänger im Forum
                      • 09.11.2014
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                      Zitat von Sisterintherain Beitrag anzeigen
                      Edit: ok, nicht selbsstehend, man kann irgendwie nicht alles haben...
                      So allgemein gesprochen kann ich dir da nur zustimmen. Ich habe mir mein Anforderungsprofil jedoch recht gut überlegt, und nach anstrengenden Schneeschuhtouren das Zelt schnell stehen zu haben und mit dem Kochen zu beginnen ist für mich purer Luxus. Ich schlafe schon ohne Zelt gern in den weiten Kiesbetten von Oberläufen oder in den sandigen Armen von Flüssen. Hier muss nicht jeder sehen, dass da einer pennt, und dann ist es beim Aufstellen des Innenzeltes oft schon recht finster. Am Morgen um 7 sein Zelt einfach zu packen und in die Sonne zu stellen ist toll. Wenn man mit dem Frühstück fertig ist, ist das Zelt schon trocken. Und da fallen mir noch ein paar Vorteile ... und natürlich auch Nachteile! ... ein.

                      Alles kein Problem ... geht auch alles mit "nicht selbststehend". Ist halt mein Geschmack.


                      @superflow ... hast recht, ich habs mal recherchiert. Solid inner liner nennt sich das Ding. Trotzdem habe ich mich im Herzen :-) schon von den tarptents entfernt :-(


                      @oesi ... die BSInternational Sachen muss ich mir mal ansehen ... wird meine Aufgabe für heute Nachmittag.

                      @Torres ... habe den gestrigen Abend damit zugebracht, mir die lightwave Site anzusehen und alles zusammenzukratzen, was ich im Netz zu der Firma finden kann. Ich kann mich da nur wiederholen: Die Zelte sehen auf dem Papier toll aus und treffen meine Vorgaben: Bei "Apsis muss abgespannt werden" mache ich mal eine Ausnahme. Das geht für mich als selbststehend noch durch. Viel Info gibt es allerdings nicht. Da lightwave zusammen mit dem Unna und dem Reinsfjell jetzt meine top three sind, mache ich mal einen thread auf, in dem ich nur nach Erfahrungen zu lightwave frage. Das gibt es, wenn ich die Sufu richtig bedient habe, noch nicht. Wir werden sehen.

                      Gruß aus N,

                      Thomas

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30982
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                        Viel wirst Du vermutlich deshalb nicht finden, da das Zelt nur in einem Zwischenbereich interessant sind. Nämlich da, wo
                        a) es trocken genug ist, dass es Freude macht, dass das IZ zuerst aufgestellt wird (da fallen alle feuchten Gegenden von Skandinavien bis GB / Irland weg),
                        b) das Zelt nur von einer Person benutzt wird (bei zwei Personen ist das Zelt eher eng),
                        c) es nicht hochalpin wird (und eine echte Trutzburg benötigt wird),
                        d) man sich das Zelt leisten kann.

                        Testbericht:

                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...twave-G2-Ultra
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Alter Hase
                          • 10.05.2014
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                          zu a) widerspreche ich mal wieder. Ich habe das Tadpole, das quasi Vorbild für das G20 war. Bei mir kam es ausschließlich in UK zum Einsatz, von Frühjahr bis Spätherbst, auch mal Winter. Solange man kein Meshinnenzelt hat ist der Aufbau auch bei Regen kein Thema für mich gewesen. Mit etwas Übung steht das Zelt schnell und man muss sich auch nicht um irgendwelche Windrichtungen kümmern.

                          Für 2 Personen ist es allerdings nicht wirklich praktisch und die volle IZ Höhe gibt es auch nur am Eingang.

                          zu d) verstehe ich nicht ganz. Denn die Qualität rechtfertigt sicherlich den Preis und man kann auch aufs etwas schwerer aber günstigere Trek ausweichen. Bei Helsport oder Hilleberg zuckt ja auch keiner beim Preis.

                          Lieben Gruss in den Norden.

                          Kommentar


                          • sunny16
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2014
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                            schön zusammengefasst.

                            Wenn ich jedoch das g20 mtn ins Spiel bringe, dann fällt c schon mal weg ... mit a, b (zur Hälfte ... es soll ja keine Dauerbehausung sei) und d muss man sich anfreunden, klar, vor allem mit d ... seufz.

                            Gruß aus N,

                            Thomas

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 30982
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                              Ich habe das ME Dragonfly XT, das die gleiche Bauform hat. Kein Fronteingang, sondern ein Seiteneingang. Warum wohl? Ein britisches Zelt für britisches Wetter. Natürlich AZ IZ, und ich liebe es dafür .

                              Was d) angeht: Ein Hogan kostet wieviel? Klar. Mein Dragonfly hat vor zehn Jahren auch schon 600 Euro gekostet (konnte sich keiner leisten, ich habs für 400 gekriegt). Dennoch. Viel Holz für so ein kleines Zelt. Nicht jeder hat ein Hilleberg.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • sunny16
                                Anfänger im Forum
                                • 09.11.2014
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Natürlich AZ IZ, und ich liebe es dafür.
                                Die Gründe, die Lightwave für IZ AZ anführt, finde ich zumindest "nachdenkenswert": Ich kopiere von deren homepage:

                                1. It gives greater structural integrity. Because the poles run through sleeves on the inner canopy, they directly tension and support the walls and built-in groundsheet of the inner tent and give it taut and stable three-dimensional shape. In the outer-pitch system, where the poles pass through sleeves on the flysheet and there is no built-in groundsheet, the walls must be “tied” together at ground level by webbing straps and the overall structural rigidity is not as good.
                                2. It allows the flysheet to be tensioned better and more easily. Without external pole sleeves, inner-pitch tents have a more streamlined, “slippery” profile and thus a greater ability to withstand high winds.

                                Und das stimmt schon ... das ultra und das mtn sehen schon recht "slick" aus; da hängt bestimmt nie was durch.

                                Gruß, Thomas

                                Und jetzt muss ich mir das Reinsfjell und das Chinook noch mal ansehen.

                                Kommentar


                                • Polte
                                  Fuchs
                                  • 23.04.2012
                                  • 1538
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                                  Noch keiner das HB Allak oder Staika genannt? Wie ist das gemeint Schnee im Zelt zu schmelzen? Im Innenzelt oder bei geschlossener Apsis?

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 30982
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                                    Zu schwer und zumindest das Allak ist zu kurz.

                                    @Sunny
                                    Klar, das ist Bergzeltlogik. Da ist ja nochmal erhöhte Stabilität gefragt. Aber einer gewissen Höhe kommt Niederschlag außerdem als Schnee herunter und felsiger Boden speichert wenig Wasser. Das sind andere Bedingungen, als wenn Du auf einer Wiese unter dem Meeresspiegel mit Regengarantie zeltest. Beim AZ IZ brauchst Du Gurtbänder zur Stabilisierung (bei meinem fehlte das und ich habe mich gewundert, warum es so niedrig ist ). Dafür kannst Du eben das IZ aushängen und trocken einpacken oder das IZ aushängen und Dir innen mehr Platz verschaffen. Damit verlängere ich zum Beispiel bei bestimmten Zelten die Liegelänge.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • sunny16
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.11.2014
                                      • 45
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                                      Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                      Noch keiner das HB Allak oder Staika genannt? Wie ist das gemeint Schnee im Zelt zu schmelzen? Im Innenzelt oder bei geschlossener Apsis?
                                      Hab ich schon gecheckt ... das Staika ist mir + footprint für den Rucksack zu schwer/teuer ... und beim Allak ist meine Schmerzgrenze bei UVP + footprint auch überschritten. Ansonsten, na klar tolle, ausgereifte, bewährte Zelte.

                                      @Torres .. noch bleiben meine Touren "relativ" kurz, da ich meine junge Familie nicht mal schnell für 2 Wochen Island zu Hause lassen kann. Wenn ich ich erst mal mein IZ/AZ den 6. Tag in Folge im strömenden Regen aufbauen muss, werde ich mich an deine Worte erinnern und fluchen

                                      T
                                      Zuletzt geändert von sunny16; 10.11.2014, 16:55.

                                      Kommentar


                                      • sunny16
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.11.2014
                                        • 45
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche hochqualitatives 1-2 Personen Allroundzelt für 3,3 Jahreszeiten

                                        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                        Wie ist das gemeint Schnee im Zelt zu schmelzen? Im Innenzelt oder bei geschlossener Apsis?
                                        Bei Rotzwetter im Unna, wenn du den RV nicht öffnen kannst, bleibt dir nichts anderes übrig, als das im IZ zu tun.

                                        Gruß, Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X