eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sunny16
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

    Hi community,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt, und da es 2 Artikel der britischen Firma Lightwave in meine top 4 geschafft haben, würde mich interessieren, ob schon Leute aus persönlicher Erfahrung ... spec sheets lesen können wir alle ... etwas zu Lightwave im Allgemeinen und zu g20 mtn oder g20 ultra sagen können. Mein Anforderungsprofil findet sich hier ... https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/83124-Suche-hochqualitatives-1-2-Personen-Allroundzelt-für-3-3-Jahreszeiten

    Viel werfen weder deutsche noch englischsprachige Internetseiten aus, doch folgendes ergibt die Recherche:

    - den Bericht von sarekmaniac ... https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/75057-Lightwave-G2-Ultra Ich muss da mal per PN anfragen, ob sich seine Erfahrungen von damals noch mit heute decken.

    - ein paar Informationen von Verkäufern, die sich aber auf ein ins-Deutsche-bringen der Herstellerinformationen beschränken

    - eine leider recht unprofessionelle homepage. Das sehe selbst ich als Laie. Wenn sie so ihre Zelte bauen, dann gute Nacht liebe Welt.

    - beim g20 ultra ist mir soweit alles klar, beim g20 mtn geht es schon los.
    Wie lange ist das Teil auf dem Markt? Ist das der Prototyp, der hier verkauft wird?
    Wie viele Eingänge hat das Bürschchen? Auch wenn auf der Seite eines großen Anbieters 1 steht, finden sich Bilder im Netzt, die darauf schließen lassen, ein RV befindet sich an beiden Seiten der Apsis. Hmmmm da muss ich wohl mal direkt nachfragen.
    Ich zitiere von der homepage: "The g20 mtn is built around our standard three-pole semi-geodesic g20 inner tent as used in Lightwave’s ultra and trek ranges." Das ist mir klar: ein modulares System, wobei beim mtn und beim ultra das gleiche g20 Chassis/IZ verbaut wird. Das wäre dann IZ zuerst und selbststehend. Und dann weiter unten: "You can increase the interior volume of the porch even more by unclipping the inner tent from the flysheet and rolling it back." Ich kann also, um mehr Platz in der Apsis zu schaffen, das IZ, in das ein Gestänge gefädelt ist, aus dem AZ aushängen und aufrollen ????? Sorry, da reicht meine Phantasie nicht aus. Wie ist das gemeint.

    Don't get me wrong, ich will nicht bashen. Ganz im Gegenteil ... Ich will einfach nur ein paar Dinge klären, bevor ich das Teil kaufe. Leider kann ich es in der Gegend Nürnberg weder probesehen noch -liegen.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

    Thomas

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

    - eine leider recht unprofessionelle homepage. Das sehe selbst ich als Laie. Wenn sie so ihre Zelte bauen, dann gute Nacht liebe Welt.
    Ich würde das so sehen: je unstylischer die Homepage, desto mehr Zeit und Herzblut steckt in den gelisteten Gegenständen, mit denen man beschäftigt ist.

    Kommentar


    • sunny16
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2014
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

      Danke, du machst mir Mut

      T

      Kommentar


      • Pielinen
        Fuchs
        • 29.08.2009
        • 1371
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

        Ich hats mir schon verkniffen:
        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
        Ich und mein Bruder haben seit Jahren dieses Zelt, es trifft genau unsere Bedürfnisse:
        klein leicht stabil gut belüftet, für 1 Person Luxus, für 2 Personen als Schlafzelt super
        nur der AZ RV ist etwas fummelig.
        Wir waren gerade 3 Wochen damit in Kanada am Mountain River.

        Ich hab viele Zelte probiert und wieder verkauft,
        das Lightwave behalte ich, hab ich es schon vor 9J. gekauft und obwohl bei mir erstmal nur das große Familiezelt angesagt ist!
        Zuletzt geändert von Pielinen; 10.11.2014, 18:25.
        Wer nichts weiß muss alles glauben...

        Kommentar


        • sunny16
          Anfänger im Forum
          • 09.11.2014
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

          Danke Pielinnen und sorry, dass ich vergessen habe, deinen post anzupinnen. Ich kenne deinen Bericht natürlich. Schön, dass du auch heute immer noch der Meinung von damals bist.

          T

          Kommentar


          • sunny16
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2014
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

            Noch mal an Pielinnen:

            Ist das IZ eigentlich so durchsichtig, dass man wenn man es solo aufbaut von Natur und Sternen noch etwas sieht? Auf den Bildern sieht es nämlich recht "undurchsichtig" aus.

            Gruß, Thomas

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

              Da es kein Mesh IZ hat, wirst Du schwer Sterne sehen können.

              Glaube ich habe schon mal geschrieben, dass das G20 im Prinzip auf dem The North Face Tadpole basiert, das seit 2013 oder 2014 so nicht mehr gebaut wird. Das Zelt war aber schon 1990 nahezu ein Klassiker. Die Konstruktion hat also über 20 Jahre überdauert. Allerdings müssen Firmen wie TNF Produkte immer wieder neu stylen, weshalb sie sich nun endgültig den Aktionären ergeben haben. Zudem ist eben die Konstruktion für die Raumausnutzung eigentlich zu schwer - dafür aber sturmstabil.

              Kommentar


              • sunny16
                Anfänger im Forum
                • 09.11.2014
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                Zudem ist eben die Konstruktion für die Raumausnutzung eigentlich zu schwer - dafür aber sturmstabil.
                OT on: Hast Recht, das leichteste ist es nicht ... aber es ist schon der Hammer, wie sich der Begriff "leicht" in den letzten 10 Jahren verändert hat. 3 kg inkl. footprint ... das hätten wir uns damals nicht zu träumen gewagt ... OT off

                T

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                  Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                  OT on: Hast Recht, das leichteste ist es nicht ... aber es ist schon der Hammer, wie sich der Begriff "leicht" in den letzten 10 Jahren verändert hat. 3 kg inkl. footprint ... das hätten wir uns damals nicht zu träumen gewagt ... OT off

                  T
                  Schon "damals" gab es 3kg Zelte bzw unter 3kg Zelte. Eben zB das Tadpole

                  Kommentar


                  • Pielinen
                    Fuchs
                    • 29.08.2009
                    • 1371
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    ...Glaube ich habe schon mal geschrieben, dass das G20 im Prinzip auf dem The North Face Tadpole basiert, das seit 2013 oder 2014 so nicht mehr gebaut wird. Das Zelt war aber schon 1990 nahezu ein Klassiker....
                    1990 habe ich mein Ur-Nammatj gegen ein Ur Nallo eingetauscht, 2Kg statt 3Kg Gewicht und endlich kein Baumwoll-Misch Innenzelt mehr.
                    Das TNF Tadpole von damals war mir zu klein, wog aber auch nur um 2Kg.
                    Das Lightwave G2ultra ist größer, breiter und wiegt 2,3kg (Modell 2005).
                    Wer nichts weiß muss alles glauben...

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                      Na so was Pielinnen. Bist also auch aus der Zeit, als Outdoor in D Salonfähig wurde und Jack Wolfskin dem Markt Texapore und die ersten ansehnlichen Jacken brachte.

                      Ja. Das Tadpole ist klein. Und TNF hat das Zelt wirklich je nach Jahrgang leiden lassen. Mal war es aus SilNylon, mal PU, irgendwann made in china, mal mit Ösen, mal mit Gestängekanälen. Mal gab es das Bullfrog, sehr viel später das Big Fat Frog, was sie wohl von Lightwave abgeguckt hatten.

                      Aber eins war und ist immer ein Konstruktionsfehler gewesen. Die Apsis mit nur einem RV Eingang. warum zur Hölle nicht zwei RVs? Egal. Für mich eine der schönsten Zeltkonstruktionen.

                      Kommentar


                      • sunny16
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2014
                        • 45
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Aber eins war und ist immer ein Konstruktionsfehler gewesen. Die Apsis mit nur einem RV Eingang. warum zur Hölle nicht zwei RVs? Egal. Für mich eine der schönsten Zeltkonstruktionen.
                        HAA!!!!!!! Antwort von Lightwave ... The mtn has two entrances aside its porch, one left, one right ... Sprich ... Zwei Eingänge an der Apsis, einer rechts, einer links ... so kann man die wetterabgewandte Seite immer öffnen ... So langsam verdichten sich die Anzeichen, dass es für mich wohl ein g20 mtn wird.

                        Gruß, Thomas

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                          Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                          HAA!!!!!!! Antwort von Lightwave ... The mtn has two entrances aside its porch, one left, one right ... Sprich ... Zwei Eingänge an der Apsis, einer rechts, einer links ... so kann man die wetterabgewandte Seite immer öffnen ... So langsam verdichten sich die Anzeichen, dass es für mich wohl ein g20 mtn wird.

                          Gruß, Thomas
                          Das ist jetzt keine Überraschung und steht auch auf der Lightwave Seite unter den Downloads. Ich bezog mich ausschließlich aufs Tadpole.

                          Kommentar


                          • sunny16
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2014
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                            oops ... jetzt muss ich mich echt schämen ... nicht genau genug geschaut.

                            T

                            Kommentar


                            • rumpelstil
                              Alter Hase
                              • 12.05.2013
                              • 2707
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              ... Mal gab es das Bullfrog...
                              Dass das hier noch jemand kennt! Das war damals das Zelt meiner Träume, leider nicht finanzierbar. Aber in dem Laden, in dem ich gejobbt habe, hatten wir eines aufgebaut... da habe ich mich manchmal reingelegt und davon geträumt ...

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                OT:
                                Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                Dass das hier noch jemand kennt! Das war damals das Zelt meiner Träume, leider nicht finanzierbar. Aber in dem Laden, in dem ich gejobbt habe, hatten wir eines aufgebaut... da habe ich mich manchmal reingelegt und davon geträumt ...
                                Es gibt sie. Diese Ausrüstungsgegenstände die man völlig ohne Vernunft möchte. Bei mir immer das Tadpole. Habe damit damals mit meinem zweiten Zelt schon mein Traumzelt gehabt. US Import. Türkis. Grauenvolle Farbe, aber bei Liebe ist das egal

                                Kommentar


                                • sunny16
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.11.2014
                                  • 45
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                  ON TO Ich weiß nicht genau, ob es in diesem Forum einen Spekulationen thread gibt, aber weiß man schon, was lightwave für 2015 plant?

                                  Gruß, Thomas

                                  Kommentar


                                  • sense
                                    Erfahren
                                    • 07.01.2013
                                    • 152
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                    Lightwave soll wohl ein Kuppelzelt Names Sigma rausbringen. Bin aber da nicht ganz im Bilde was es alles an Neuigkeiten geben wird.
                                    Helsport bring auch noch ein paar neue Zeltvarianten raus. Vielleicht war ja einer auf der Outdoor 2014 und kann was zu den neuen Zeltmodellen sagen.

                                    Kommentar


                                    • Pielinen
                                      Fuchs
                                      • 29.08.2009
                                      • 1371
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                      Es gibt sie. Diese Ausrüstungsgegenstände die man völlig ohne Vernunft möchte....
                                      OT: Jaja, ich hab seit kurzem ein Tarptent Stratospire1 solid. Ein ideales Zelt wenn es mal noch leichter sein soll. Musste ich unbedingt haben, nur fehlt mir bis jetzt die Tourmöglichkeit und die Zeit.
                                      Aber die wird kommen.....
                                      Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                      Kommentar


                                      • rumpelstil
                                        Alter Hase
                                        • 12.05.2013
                                        • 2707
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                        Schön, dass das nicht nur mir so geht. Ich habe immer noch keines, werde aber jedesmal, wenn ich so ein ähnliches Zelt (also auch dieses Lightwave) sehe, wieder sehnsüchtig. Aber bisher habe icch einfach keines gebraucht...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X