Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grinsekater
    Gerne im Forum
    • 22.12.2012
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Maenner, 194cm & 185cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im Rucksack, Gewicht so um 3kg - je weniger desto besser

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, Kochen, Schnee schmelzen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Doppelwand, Bauform: alles was man auch mal alleine bei Schnee stehenlassen kann

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    1000 Euro, wobei guenstiger super waere

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Das Zelt soll im kommenden Jahr hauptsaechlich fuer Pik Lenin/Kommunismus/Korjenevskoy nach BC/ABC zum Einsatz kommen. Vielleicht vorher diesen Januar in Schottland...


    Hallo zusammen!

    kommenden Sommer solls auf Pik Lenin/Kommunismus/Korjenevskoy gehen und ich suche ein passendes Zelt. Ganz vorn dabei ist das Hilleberg Jannu, das Helsport Storsylen X-Trem 2+ und das Norsdisk Trollheimen 2 SI. Erfahrung habe ich bisher nur mit TNF Zelten gesammelt, die sind mir aber fuer oben genannte Unternehmung zu schwer.

    Beim Nordisk gefallen mir die zwei Eingaenge, die 140cm breite und natuerlich der Preis. Die Frage ist halt, ob das Zelt fuer die genannten Bedinungungen haltbar genug ist. Hat da jemand Erfahrungen zu gemacht?

    Das Jannu als auch das Storsylen sind fuer mich im Moment realtiv gleich auf, sehe ich das falsch? Das Storsylen scheint etwas mehr Platz zu bieten und ist ein wenig guenstiger, nimmt sich fuer mich in der Preisklasse aber nicht wirklich.

    Ich hatte mir auch das Big Agnes Battle Mountain 2 angeschaut, aber das ist mir zu kurz und zu eng. Habe ich andere fantastische Zelte uebersehen???

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

    Nordisk mit Hilleberg und Helsport in diesem Forum in einem Satz zu nennen ist schon mutig..

    Habe ich andere fantastische Zelte uebersehen???
    Ich würde noch mal einen Blick auf Tentipi werfen. Z.B. das Olivin scheint mir für Deine Zwecke geeignet: http://www.absolut-canoe.de/p/tentipi-olivin-2-combi/

    https://www.youtube.com/watch?v=syB9RCUj_PM
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Grinsekater
      Gerne im Forum
      • 22.12.2012
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

      Mut und Torheit liegen oft nah beieinander ;)

      also mit einem Tipi hab ich null Erfahrung....und ich hab auch noch nie eines auf Expeditionen bzw. in den Bergen gesehen. Wie Windstabil und Schneestabil sind die denn?

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

        Das Jannu ist ein feines und stabiles Zelt. Bei eurer Größe und dicken Schlafsäcken wird es aber sicherlich sehr kuschelig... Bedenke auch die kaum nutzbare Apsis

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Grinsekater
          Gerne im Forum
          • 22.12.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          Das Jannu ist ein feines und stabiles Zelt. Bei eurer Größe und dicken Schlafsäcken wird es aber sicherlich sehr kuschelig... Bedenke auch die kaum nutzbare Apsis
          das ist auch eine meiner Bedenken - schaut das bei dem Helsport den besser aus? Schimpft sich ja 2+

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6094
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

            Hilleberg und Helsport machen Zelte für die Regionen wo sie zu Hause sind, das skandinavische Fjäll.
            Ich würde mich rein intuitiv erstmal bei Zeltherstellern umschauen, die Zelte speziell fürs Bergsteigen machen. Spontan fallen mir da ein: Ortik, Crux, Mountain Hardwear, Marmot, Eureka, Brooks Range, Salewa, Ferrino, Rab, ...

            Lavvus sind auch sehr Windstabil und halten auch einiges an Schneelasten aus. Ähnlieche Zelte wurden auch bei den ersten Antarktisexpeditionen benutzt. Die kommen traditionell auch aus Skandinavien wo man allerdings bei der Stellplatzwahl weniger engeschränkt ist als am Berg.

            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

              Das Trollheimen ist nicht schlecht, gerade für das Einsatzgebiet, aber nicht Highend. Kommt also darauf an, wie extrem Du unterwegs bist. Wenn Dein Schwerpunkt bei Schnee/Alpin liegt, schau Dir mal das Mountain Hardwear EV3 an. Das ist zwar ein Einwandzelt, aber gut durchlüftet, für extreme Verhältnisse gebaut, groß und lang genug und für die Größe auch recht leicht. Alternativ das EV 2.

              P.S. Schnee schmelzen und kochen ist schwieriger als bei anderen Zelten, da keine Apsis. Dafür aber eben auch für extreme Einsätze geeignet.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • macroshooter
                Dauerbesucher
                • 17.07.2012
                • 988
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Wenn Dein Schwerpunkt bei Schnee/Alpin liegt, schau Dir mal das Mountain Hardwear EV3 an. Das ist zwar ein Einwandzelt, aber gut durchlüftet, für extreme Verhältnisse gebaut, groß und lang genug und für die Größe auch recht leicht. Alternativ das EV 2.

                P.S. Schnee schmelzen und kochen ist schwieriger als bei anderen Zelten, da keine Apsis. Dafür aber eben auch für extreme Einsätze geeignet.
                Aaaalso ...
                Ich war gerade mit einem Mountain Hardwear EV2 am Elbrus und würde schon angesichts Eurer Körperlänge das EV3 nehmen.
                Selbst bei uns (beide ca. 170 cm groß) war es praktisch nicht machbar, den ganzen Krempel im Zelt zu lagern. Angenommen, man schafft das - spätestens dann ist's mit Kochen im Zelt sehr problematisch.
                Was die Stabilität angeht, sind EV2 und EV3 über jeden Zweifel erhaben. Wir hatten Sturmböen bis 120 km/h. Die Einfachheit beim Aufbau (gerade bei Wind) spricht auch für das Zelt.
                Die Kondenswasserbildung war auch recht gut beherrschbar. Allerdings ist ein Schlafsack mit wasserfester Außenhülle sehr zu empfehlen. Auch da ist das EV3 von großem Vorteil. Beim EV2 ist es dagegen nicht zu verhindern, dass man mit dem dicken Schlafsack Kontakt mit der Zeltwand bekommt.

                Kommentar


                • Grinsekater
                  Gerne im Forum
                  • 22.12.2012
                  • 55
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                  Hilleberg und Helsport machen Zelte für die Regionen wo sie zu Hause sind, das skandinavische Fjäll.
                  Ich würde mich rein intuitiv erstmal bei Zeltherstellern umschauen, die Zelte speziell fürs Bergsteigen machen. Spontan fallen mir da ein: Ortik, Crux, Mountain Hardwear, Marmot, Eureka, Brooks Range, Salewa, Ferrino, Rab, ...

                  Lavvus sind auch sehr Windstabil und halten auch einiges an Schneelasten aus. Ähnlieche Zelte wurden auch bei den ersten Antarktisexpeditionen benutzt. Die kommen traditionell auch aus Skandinavien wo man allerdings bei der Stellplatzwahl weniger engeschränkt ist als am Berg.

                  mfg
                  der Ray
                  Die meisten der oben genannten Zeltmarken hatte ich auch zuanfangs auf meiner Liste, sie dann aber leider nach und nach gestrichen. Entweder zu klein und/oder zu schwer bzw. im Aufbau zu aufwendig (Crux)...uebrig ist aber noch das Eureka Alpenlite 2XT

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Das Trollheimen ist nicht schlecht, gerade für das Einsatzgebiet, aber nicht Highend. Kommt also darauf an, wie extrem Du unterwegs bist. Wenn Dein Schwerpunkt bei Schnee/Alpin liegt, schau Dir mal das Mountain Hardwear EV3 an. Das ist zwar ein Einwandzelt, aber gut durchlüftet, für extreme Verhältnisse gebaut, groß und lang genug und für die Größe auch recht leicht. Alternativ das EV 2.

                  P.S. Schnee schmelzen und kochen ist schwieriger als bei anderen Zelten, da keine Apsis. Dafür aber eben auch für extreme Einsätze geeignet.
                  Einwandzelte habe ich viele schoene gefunden, nur hadere ich mit mir da ich keinerlei Erfahrung mit Einwandzelten habe. Besitzt du ein EV2 oder EV3? Wo hattest du es im Einsatz? Wie schaute es mit Kondenswasser und Daunenschlafsaecken aus

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                    Frag mal den hiesigen User "Becks" nach dem EV3.
                    Der wird nimmer müde, es in den höchsten und allerhöchsten Tönen zu loben!
                    Siehe dazu den Testberichtsfaden:
                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Hardwear-EV-3

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                      Das EV3 ist Becks Leib- und Magenzelt . Das Zelt ist für den extremen Einsatz gebaut, nämlich für das Einsatzgebiet, wenn Niederschlag als Schnee herunterkommt bzw. Kondens gefriert. Ausfegen und gut ist. Setzt Du das Zelt im Sommer ein, hast Du Kondens und der Schlafsack wird feucht. Beim Doppelwandzelt wird er nur feucht, beim EV3 kann es dann schon mal tropfen. Schlafsack mit Gorehülle wäre eine Alternative oder dünner Kufa über dicke Daune (so mache ich das, wenn ich in England unterwegs bin - da nutzt nämlich auch Doppelwand nichts). Im Sommer kann der Daunenschlafsack aber auch ruhig mal ein bisschen zusammenfallen, dass ist dann nicht überlebenskritisch.
                      Das EV3 wird über das Material belüftet. Zwar wird strengstens davor gewarnt, bei geschlossenem Zelt zu kochen, aber eine gewisse Atmungsaktivität ist vorhanden. Das Zelt hat von innen verschließbare Lüfter - wichtig bei Schnee. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Trollheimen verschließbare Lüfter hat, ich glaube nicht.

                      Dass Ihr zu zweit seid, habe ich überlesen. Ja, definitiv, wie macroshooter sagt das EV3. Das ist dann lang genug, breit genug und der Eingang (bzw. die zwei Eingänge) gefällt mir auch besser als beim Ev2.

                      Über eines musst Du Dir halt klar sein: Es ist kein normales Trekkingzelt (wie die anderen), sondern halt ein Spezialzelt für Bergsteiger, das in genau dem Einsatzgebiet seine Stärken ausspielt. Was nicht heißt, dass man es nicht auch als Trekkingzelt nutzen kann, wie es Digeron gemacht hat. Aber dafür ist es nicht primär gebaut.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                        Zitat von Grinsekater Beitrag anzeigen
                        ...
                        also mit einem Tipi hab ich null Erfahrung....und ich hab auch noch nie eines auf Expeditionen bzw. in den Bergen gesehen. Wie Windstabil und Schneestabil sind die denn?
                        Die sind schon sehr wind- und schneestabil (und werden in den Punkten häufig unterschätzt). Tentipi wird auch auf Expeditionen eingesetzt, allerdings dann meistens die größeren Safir Modelle. Auch hier im Forum findet sich (oder fand?) ein Reisebericht von Spitzbergen mit Tentipi. http://www.tentipi.de/unsere-zelte-i...n-icefox-2013/

                        Es ist allerdings kein typisches Bergzelt. Da würde ich eher was freistehendes nehmen.
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                          Was soll er mit einem Olivin auf dem Berg, bis er da genug Platz gefunden hat kann er es gleich lassen.

                          Winter ja, besser als alle anderen Zeltformen, aber da wo es flacher ist.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                            ich halte das ev3 für deinen einsatzbereich auch für super. in den bergen kenne ich kein besseres zelt. der für mich grösste nachteil ist, dass man nicht in einem vorzelt kochen kann. kochen im zelt geht, aber das gibt dann halt ziemlich kondens. ich denk mal, wenn du auf den pik lenin und kommunismus etc willst, dann hast du auch einen anständigen schlafsack. meiner hat ne windstoper-hülle und wurde nie feucht. obwohl es im zelt teilweise ziemlich tropfte.
                            beim ev3 muss man abwägen, was einem wichtiger ist:
                            + relativ geringes gewicht trotz sturmstabilität (ist auch relativ ruhig im zelt, selbst wenns draussen tobt)
                            + sehr einfach aufzustellen. alle stangen werden von aussen angeklippt, geht auch mit handschuhen
                            + für zwei personen eine turnhalle.
                            - kochen im zeltinnern bringt viel kondens kein vorzelt.
                            - direkter einstieg -> es schneit/regnet ins zelt, wenn man rein/raus geht
                            - muss meist jeden tag herausgeputzt werden. sonst wirds zur tropfsteinhöhle, sobald die sonne drauf scheint


                            anmerkung: es erfüllt zwei deiner kriterien nicht: doppelwand-zelt und um 3kg, lieber weniger. meines erreichte 3.7kg.
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                              Schwerer, mit Apsis, und ebenfalls ein Bunker für genau das Einsatzgebiet. Liegebreite habe ich gerade nicht im Kopf. https://www.outdoorseiten.net/forum/...32#post1415932
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                                Den Pik Lenin kenne ich zwar nicht, aber es hört sich zumindest gefährlich an.
                                Wenn ich also ein Kuppelzelt zu wählen hätte, welches harten Ansprüchen genügend muss, dann würde ich immer zuerst das Staika in Betracht ziehen, selbst wenn es allgemein offensichtlich aus der Empfehlungsliste gestrichen wurde. Wahrscheinlich wegen des Gewichts. Aber HB baut keine "schweren" Zelt ohne dass du was dafür bekommst.

                                Alternativvorschlag (3kg): Helsport Reinsfjell (natürlich nicht die UL-Version).

                                Kommentar


                                • Grinsekater
                                  Gerne im Forum
                                  • 22.12.2012
                                  • 55
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Schwerer, mit Apsis, und ebenfalls ein Bunker für genau das Einsatzgebiet. Liegebreite habe ich gerade nicht im Kopf. https://www.outdoorseiten.net/forum/...32#post1415932
                                  Das MH Trango 2 ist halt auch ein schwerer klopper und schaut im Aufbau nicht sehr flott aus, da gewinnen die HB und Helsport. Gewicht ist in diesem Fall mein Hauptkritikpunkt.

                                  Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                                  ich halte das ev3 für deinen einsatzbereich auch für super. in den bergen kenne ich kein besseres zelt. der für mich grösste nachteil ist, dass man nicht in einem vorzelt kochen kann. kochen im zelt geht, aber das gibt dann halt ziemlich kondens. ich denk mal, wenn du auf den pik lenin und kommunismus etc willst, dann hast du auch einen anständigen schlafsack. meiner hat ne windstoper-hülle und wurde nie feucht. obwohl es im zelt teilweise ziemlich tropfte.
                                  beim ev3 muss man abwägen, was einem wichtiger ist:
                                  + relativ geringes gewicht trotz sturmstabilität (ist auch relativ ruhig im zelt, selbst wenns draussen tobt)
                                  + sehr einfach aufzustellen. alle stangen werden von aussen angeklippt, geht auch mit handschuhen
                                  + für zwei personen eine turnhalle.
                                  - kochen im zeltinnern bringt viel kondens kein vorzelt.
                                  - direkter einstieg -> es schneit/regnet ins zelt, wenn man rein/raus geht
                                  - muss meist jeden tag herausgeputzt werden. sonst wirds zur tropfsteinhöhle, sobald die sonne drauf scheint


                                  anmerkung: es erfüllt zwei deiner kriterien nicht: doppelwand-zelt und um 3kg, lieber weniger. meines erreichte 3.7kg.
                                  Vom Gewicht her sicherlich noch im Rahmen, Aufbau prima, Platz top! Nur ist es halt wirklich ein richtiger Spezialist fuers Hoehenbergsteigen wie du geschrieben hast. Fuer Schottland wenn es mal regnet ist es denke ich nicht optimal, regnet immer rein und Ausruestung wird nass Ausserdem ist mir das Kochen im Zelt echt wichtig...wenns draussen stuermt will ich nicht das Zelt einen spalt auflassen muessen um mir was zu kochen

                                  Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                                  Den Pik Lenin kenne ich zwar nicht, aber es hört sich zumindest gefährlich an.
                                  Wenn ich also ein Kuppelzelt zu wählen hätte, welches harten Ansprüchen genügend muss, dann würde ich immer zuerst das Staika in Betracht ziehen, selbst wenn es allgemein offensichtlich aus der Empfehlungsliste gestrichen wurde. Wahrscheinlich wegen des Gewichts. Aber HB baut keine "schweren" Zelt ohne dass du was dafür bekommst.

                                  Alternativvorschlag (3kg): Helsport Reinsfjell (natürlich nicht die UL-Version).
                                  Der Pik Lenin hoert sich nur schlimm an, der wird bestimmt ganz toll! Das Reinsfjell waere mir zu leicht - hat wer Erfahrung mit dem Helsport Storsylen x-trem 2?

                                  Kommentar


                                  • Benzodiazepin
                                    Fuchs
                                    • 12.03.2012
                                    • 1322
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                                    Zitat von Grinsekater Beitrag anzeigen
                                    Vom Gewicht her sicherlich noch im Rahmen, Aufbau prima, Platz top! Nur ist es halt wirklich ein richtiger Spezialist fuers Hoehenbergsteigen wie du geschrieben hast. Fuer Schottland wenn es mal regnet ist es denke ich nicht optimal, regnet immer rein und Ausruestung wird nass Ausserdem ist mir das Kochen im Zelt echt wichtig...wenns draussen stuermt will ich nicht das Zelt einen spalt auflassen muessen um mir was zu kochen
                                    ich hatte das zelt in ecuador am sangay dabei. da gehts durch urwald, es hat mehrere tage durchgehend geregnet. das zelt haben wir jeden tag trocken gekriegt, auswischen mit einem tuuch und raus mit dem wasser (es hat im boden eine öffnung, praktisch zum putzen etc).
                                    wenns regnet und nicht windet, dann kann man die lüfter offenlassen beim kochen. dann regnets nicht rein. nass wirds trotzdem beim kochen.
                                    "kochen im zelt echt wichtig" und ev3 passt effektiv nicht zusammen
                                    experience is simply the name we give to our mistakes

                                    meine reiseberichte

                                    Kommentar


                                    • ThorstenSchneider80
                                      Erfahren
                                      • 04.10.2011
                                      • 142
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                                      Vielleicht ist das Exped Polaris interessant.

                                      http://www.bergzeit.de/exped-polaris...D1ghoCMAvw_wcB
                                      Der Weg ist das Ziel!

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Expeditionszelt Hilleberg, Helsport, Nordisk...oder doch was anderes?

                                        Ich würde sagen: EV3 fürs Bergsteigen und einen günstigen Tunnel für Skandinavien. Du wirst nie mit einem Zelt alles abdecken können, sondern immer Kompromisse schließen müssen. Dazu sind die Anforderungen einfach zu unterschiedlich.

                                        Zum Beispiel: Nordisk Oppland 2
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X