Ich habe neu die Exped Synmat UL und habe nach den ersten beiden Nächten im Zelt beim Luftablassen festgestellt, daß innen Feuchtigkeit ist (Tropfen). Sie kam direkt aus dem Auto ins trockene Zelt, wurde nur mit dem Schnozzel Pumpbag aufgeblasen, geregnet hat es auch nicht. Kennt das jemand oder kann es jemand erklären? Finde die Matte sonst klasse, kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon mal!
Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Tagsüber im Warmen aufgeblasen und morgens im Kalten die Luft abgelassen? Dann ist das Kondenswasser. Das hatte ich diesen Sommer in meinem Exped Mega Pillow. Das ist innerhalb des abnehmbaren Bezugs durchsichtig, dadurch konnte ich das sehr gut sehen. Aufgeblasen hatte ich es nie mit dem Mund, sondern immer mit dem Pumpbag oder einer kleinen Akkupumpe. Geholfen hat, es an einem trockenen Tag aufzupumpen, ne Stunde zu warten, Luft raus, neue rein, gewartet, wieder raus, die Tropfen waren weg und dann habe ich es sicherheitshalber nochmal aufgepumpt, gewartet und die Luft wieder abgelassen.
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Das führt dazu, dass Feuchtigkeit schnell kondensiert wenn du warme Luft reinpumpst und die Matte abkühlt. Dazu reicht schon die Abkühlung in der Nacht. Um die Feuchtigkeit raus zu bekommen kann man sich das zu nutze machen. Kühle Luft rein und Matte aufwärmen. Nicht doll aufpumpen. Dann die warme Luft ablassen und das ganze von vorne...
Kommentar
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Vielen Dank für Eure Antworten. Unterwegs ist das mit dem beliebig warme Luft natürlich so eine Sache..Im Moment liegt die Matte unverpackt lose mit offenem Ventil im Auto, wenn hoffentlich morgen die Sonne scheint, hänge ich sie mal raus. Beim Wandern ist es natürlich nochmal schwieriger, aber wenn man sie jeden Abend aufbläst und morgens wieder zusammenpackt, sollte innerhalb von ein paar Tagen ja hoffentlich nichts schimmeln?!?
Kommentar
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Zitat von Nordsee Beitrag anzeigenUnterwegs ist das mit dem beliebig warme Luft natürlich so eine Sache..Im Moment liegt die Matte unverpackt lose mit offenem Ventil im Auto, wenn hoffentlich morgen die Sonne scheint, hänge ich sie mal raus.
Kommentar
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Danke für Eure Antworten und Tips, dann wird das schon werden
Kommentar
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Ich habe irgendwo (ich denke es war sogar hier im Forum) gelesen, daß man die Matten folgender maßen wieder (weitgehendst) trocken kriegt:
- Matte im Kühlen (mit dem Pumpsack) aufblasen.
- Matte etwas in die Sonne zum Erwärmen legen. (-> die warme Luft nimmt (mehr) Feuchtigkeit auf)
- Luft ablassen.
- Matte mit geschlossenen Ventilen im Kühlen abkühlen lassen und den ganzen Vorgang wiederholen. Am besten ein paar mal.
Kommentar
-
AW: Feuchtigkeit in Exped SynMat UL
Die Matte fängt ja nicht gleich an zu schimmeln, nur weil da Feuchtigkeit drin ist.
Wichtig ist nur, dass du der Matte nach deiner Tour ein bisschen Pflege zukommen lässt. Das gilt ja für alle Ausrüstungsgegenstände.
Wie beschrieben solltest du mehrfach die Luft austauschen/erwärmen, bis du das Gefühl hast, die Matte ist wieder trocken.
Zum Lagern zuhause lässt du dann die Verschlüsse offen und faltest die nur 2-3 mal, je nach verfügbarem Platz.
Wir hatten mal im Winter in Patagonien die normale Synmat 9 Wochen im Dauereinsatz. Mit der integrierten Schaumstoff-Pumpe. In die kann man aber glücklicher Weise nicht "reingucken", weil das Material viel dicker ist als bei der UL.
Jedenfalls ist uns aufgefallen, dass die Matten immer schwerer geworden sind. Aber was solls.
Nach der Tour haben wir im Garten einer Hospedaje alles aufgehangen zum Trocknen... da fingen die Matten plötzlich an zu tropfenIch glaub da kam pro Matte ein halber Liter Wasser raus.
Eine der Matten hab ich dann gleich noch klar bekommen, weil ich dachte ich könnte das Wasser rauswinden. Dabei ist aber im Innern das Ventil an der Pumpe abgerissen.Zum Glück habe ich das unterwegs nicht probiert!
Die andere Matte ist nach diesen und anderen Strapazen immer noch im Einsatz. Die müffelt zwar innen etwas wenn man reinriecht, aber das kann man ja einfach bleiben lassen.
Kommentar
Kommentar