Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: großzügig
Komfort: sehr gut
Alter Testperson: 50
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 4
Kaufdatum: 2015
Wetter-/Klimabedingungen: 3 Jahreszeiten
Art des Einsatzes: Radtouren im Frühjahr und Herbst sind geplant, Wandern in den Bergen
Hersteller: Deuter
Modellbezeichnung: Exosphere -4°
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: Thermo Stretch Comfort-Konstruktion
Temperaturbereich: Komfort: +2
Ausstattung: Wärmekragen, RV-Klemmschutz, RV-Abdeckleiste, Innentasche,
Aussenmaterial: Dura - Lite RS & 40D, Micro Rip Mini (Dryzone)
Innenmaterial: Poly - Lite Soft 100% Polyester
Füllung-Kunstfaser: Deuter Thermo Pro Loft 100% Polyester
Reißverschlüsse: YKK - auf 3/4 der Länge
Gewicht: Lt. Hersteller in Large: 1550 g - gemessen in: 1650 g inkl. Kompressionssack und Etiketten.
Packmaß: 43x18 gemessen: 35X29
Pro-Kauf-Argument (Stärken): reichlich Bewegungsfreiheit beim Schlafen, sehr gute Ausstattung, Feuchtigkeit´s unempfindliche Kunstfaserfüllung.
Kontra-Kauf-Argument (Schwächen): Für einen Kunstfaser-Schlafsack hoher Preis.
Körpergrösse Testperson (in cm): 187 cm
Körperstatur Testperson: eher breit, 95KG
Kälteempfinden Testperson: Sehr verfroren
UVP: 169,95 €
_____________________________________
Also ich habe lange mit mir gekämpft ob ich mir Mal etwas anderes als einen Deckenschlafsack kaufen soll. Ich habe es mehrfach versucht in „Mumien“ zu schlafen, vergebens. Erst nach zwei bis drei Nächten, in welchen ich mich halbwach bis zum Morgen quäle, kann ich eine Nacht schlafen vor lauter Erschöpfung.
Mein Problem lag jedoch im Frühjahr und Herbst bei Touren mit Rad oder Rucksack immer beim Packmaß (60X30) und beim Gewicht (knapp 2000g) meines „warmen“ Deckenschlafsacks (Nordisk Selma -8°) zudem ist es Daune und ich musste immer sehr aufpassen das er nicht feucht wird.
Testumgebung: Die letzten 4 Nächte bei Temperaturen zwischen +1 und +4 Grad, zwei Personenzelt, Therm-a-Rest ProLite4 als Unterlage.
Die erste Überraschung war das Platzgefühl in dem Schlafsack, ich kann sogar mein Bein anwinkeln und den Ellenbogen „rausstrecken“. Der Wärmekragen ist sehr angenehm und „flauschig“ am Hals, auch wenn er sehr eng zugezogen wird. Die Kordeln für Wärmekragen und Kapuze sind gut zu erreichen und zu bedienen. Die Kapuze schließt sich sehr angenehm um den Kopf und gibt sehr gut warm.
Die erste Nacht bei +3° war dann aber trotzdem nicht ganz so toll, bin gegen 3 Uhr morgens aufgewacht da es mir um die Nierengegend kalt war und ich begonnen habe leicht zu frieren. Ob es an meiner Matte lag (die leider verpackt den Winter im Packbeutel verbracht hat und erst am ersten Abend diesen verlassen hat) kann ich nicht sagen. Bis zur Hüfte war es mir warm, Schultern und Kopf auch.
Im Verlauf der zweiten Nacht (auch wieder so gegen 3 Uhr früh) bei +1° nahm ich dann meinen COCOON Travel Sheet aus thermolite zur Hilfe. Dieses Inlett soll die Leistung einen Schlafsacks um bis zu 9° erhöhen. Habe das Inlett schon oft benutzt und bin begeistert! Mit dem Inlett war es dann sehr angenehm und ich konnte den Rest der Nacht super schlafen.
Die anderen beiden Nächte setzte ich den Test mit Inlett fort.
Fazit: Der Schlafsack ist perfekt für Menschen mit erhöhtem Platzbedürfnis und Menschen die sich im Schlaf viel bewegen. Da ich sehr verfroren bin war mir ohne das Inlett dann doch bei +1° etwas kühl, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Der Schlafs. war neu, wurde 10 Minuten vor dem Schlafen aus dem Sack geholt und der Boden war sehr kalt. Meine Isomatte hat einen R-Wert von 3,8. Auch ohne Inlett hätte ich schlafen können, jedoch mit weniger Komfort und in den Morgenstunden mit leichtem Frieren. Menschen mit normalem Kälteempfinden dürften nicht frieren bei der Temperatur.
Ich würde ihn nach dieser Erfahrung wieder kaufen, meine erste Mumie .......



Sehr gute Lösung am Packsack. So kann man ihn leicht zuziehen ohne das was verklemmt.


Damit wird der Reisverschluss fixiert und kann nicht aufgehen.

Dicker, flauschiger Wärmekragen


Gut vorgeformte Kapuze

Sicherung für den Wärmekragen


Geräumiges Fussteil, viel Platz, sehr warm

Eingebaute Tasche für Schlüssel, Wertgegenstände oder was auch immer
Passform: großzügig
Komfort: sehr gut
Alter Testperson: 50
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 4
Kaufdatum: 2015
Wetter-/Klimabedingungen: 3 Jahreszeiten
Art des Einsatzes: Radtouren im Frühjahr und Herbst sind geplant, Wandern in den Bergen
Hersteller: Deuter
Modellbezeichnung: Exosphere -4°
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: Thermo Stretch Comfort-Konstruktion
Temperaturbereich: Komfort: +2
Ausstattung: Wärmekragen, RV-Klemmschutz, RV-Abdeckleiste, Innentasche,
Aussenmaterial: Dura - Lite RS & 40D, Micro Rip Mini (Dryzone)
Innenmaterial: Poly - Lite Soft 100% Polyester
Füllung-Kunstfaser: Deuter Thermo Pro Loft 100% Polyester
Reißverschlüsse: YKK - auf 3/4 der Länge
Gewicht: Lt. Hersteller in Large: 1550 g - gemessen in: 1650 g inkl. Kompressionssack und Etiketten.
Packmaß: 43x18 gemessen: 35X29
Pro-Kauf-Argument (Stärken): reichlich Bewegungsfreiheit beim Schlafen, sehr gute Ausstattung, Feuchtigkeit´s unempfindliche Kunstfaserfüllung.
Kontra-Kauf-Argument (Schwächen): Für einen Kunstfaser-Schlafsack hoher Preis.
Körpergrösse Testperson (in cm): 187 cm
Körperstatur Testperson: eher breit, 95KG
Kälteempfinden Testperson: Sehr verfroren
UVP: 169,95 €
_____________________________________
Also ich habe lange mit mir gekämpft ob ich mir Mal etwas anderes als einen Deckenschlafsack kaufen soll. Ich habe es mehrfach versucht in „Mumien“ zu schlafen, vergebens. Erst nach zwei bis drei Nächten, in welchen ich mich halbwach bis zum Morgen quäle, kann ich eine Nacht schlafen vor lauter Erschöpfung.
Mein Problem lag jedoch im Frühjahr und Herbst bei Touren mit Rad oder Rucksack immer beim Packmaß (60X30) und beim Gewicht (knapp 2000g) meines „warmen“ Deckenschlafsacks (Nordisk Selma -8°) zudem ist es Daune und ich musste immer sehr aufpassen das er nicht feucht wird.
Testumgebung: Die letzten 4 Nächte bei Temperaturen zwischen +1 und +4 Grad, zwei Personenzelt, Therm-a-Rest ProLite4 als Unterlage.
Die erste Überraschung war das Platzgefühl in dem Schlafsack, ich kann sogar mein Bein anwinkeln und den Ellenbogen „rausstrecken“. Der Wärmekragen ist sehr angenehm und „flauschig“ am Hals, auch wenn er sehr eng zugezogen wird. Die Kordeln für Wärmekragen und Kapuze sind gut zu erreichen und zu bedienen. Die Kapuze schließt sich sehr angenehm um den Kopf und gibt sehr gut warm.
Die erste Nacht bei +3° war dann aber trotzdem nicht ganz so toll, bin gegen 3 Uhr morgens aufgewacht da es mir um die Nierengegend kalt war und ich begonnen habe leicht zu frieren. Ob es an meiner Matte lag (die leider verpackt den Winter im Packbeutel verbracht hat und erst am ersten Abend diesen verlassen hat) kann ich nicht sagen. Bis zur Hüfte war es mir warm, Schultern und Kopf auch.
Im Verlauf der zweiten Nacht (auch wieder so gegen 3 Uhr früh) bei +1° nahm ich dann meinen COCOON Travel Sheet aus thermolite zur Hilfe. Dieses Inlett soll die Leistung einen Schlafsacks um bis zu 9° erhöhen. Habe das Inlett schon oft benutzt und bin begeistert! Mit dem Inlett war es dann sehr angenehm und ich konnte den Rest der Nacht super schlafen.
Die anderen beiden Nächte setzte ich den Test mit Inlett fort.
Fazit: Der Schlafsack ist perfekt für Menschen mit erhöhtem Platzbedürfnis und Menschen die sich im Schlaf viel bewegen. Da ich sehr verfroren bin war mir ohne das Inlett dann doch bei +1° etwas kühl, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Der Schlafs. war neu, wurde 10 Minuten vor dem Schlafen aus dem Sack geholt und der Boden war sehr kalt. Meine Isomatte hat einen R-Wert von 3,8. Auch ohne Inlett hätte ich schlafen können, jedoch mit weniger Komfort und in den Morgenstunden mit leichtem Frieren. Menschen mit normalem Kälteempfinden dürften nicht frieren bei der Temperatur.
Ich würde ihn nach dieser Erfahrung wieder kaufen, meine erste Mumie .......
Sehr gute Lösung am Packsack. So kann man ihn leicht zuziehen ohne das was verklemmt.
Damit wird der Reisverschluss fixiert und kann nicht aufgehen.
Dicker, flauschiger Wärmekragen
Gut vorgeformte Kapuze
Sicherung für den Wärmekragen
Geräumiges Fussteil, viel Platz, sehr warm
Eingebaute Tasche für Schlüssel, Wertgegenstände oder was auch immer
Kommentar