Hallo zusammen,
wie von einigen schon erwartet, kommt nach einem Monat nun endlich mein Testbericht vom Carinthia G180, dem wohl leichtesten und wärmsten KuFa Schlafsack zur Zeit.
Hier kurze Eckdaten zum G180
Hersteller: Carinthia
Modell: G180
Gewicht: 910g lt. Carinthia, ~1050g nachgewogen
Gewicht Packsack: 85g
Komfort Männer: -3°
Verarbeitung: sehr gut
Passform: Der Schlafsack ist doch recht weit, zumindest für Personen wie mich die schlank und nicht sehr breit gebaut sind
als Seiten/Bauchschläfer fand ich dies jedoch sehr angenehm, da man nicht eingeengt ist!
Komfort: Der Stoff innen, sowie außen ist sehr angenehm und weich und die Füllung sehr "flauschig" der Schlafsack fühlt sich super angenehm an und ist kuschelig.
Kaufdatum: 3/2016
Preis: 229 Euro
Einsatz: 3-Jahreszeiten
Testperson: 24 Jahre, männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Leider kam ich nicht zu ausgiebigem testen und meine Erfahrung beziehen sich jetzt auf eine Nacht bei 3° mit Regen und Böhen bis 45km/h, was angesichts des Hilleberg Akto eher zu vernachlässigen ist.
Da der Schlafsack aber sehr neu auf dem Markt ist und es gar keine Erfahrungen dazu gibt, möchte ich meine erste mit euch teilen und werde den Bericht nach meiner Lappland Reise im August ergänzen!
Da ich auf der Suche nach einem KuFa Schlafsack war und es hier bekanntlich unter einem Kilo und dieser Wärmeleistung sehr schwer wird, bin ich auf den Carinthia G180 gestoßen, welcher erst Ende 2015 auf den Markt kam. Carinthia selbst ist ein renomierter Hersteller aus Österreich und hat viel Erfahrung, somit habe ich darauf vertraut.

Der große Netzsack zum normalen Lagern (wenn man kein Platz zum Aufhängen hat) oder unkomprimierten Transport.

Schlafsack mit Netzsack und Wasserdichtem Kompressionspacksack.

Schlafsack Innenseite, Isolierter Reißverschluss, sowie Innentasche.

Reißverschluss und Innentasche Detail.
Hier kann man nochmal (hoffentlich) sehen, dass die Verarbeitung wirklich super ist, was man aber von einem Schlafsack für 230 Euro meiner Meinung nach auch erwarten sollte.
Zu meiner bisherigen Nacht im Schlafsack:
Ich habe in einem Hilleberg Akto übernachtet bei 3°, also der Komfort Temperatur für Frauen (laut Angabe Carinthia). Bei dieser Temperatur war mir wirklich richtig schön warm und ich konnte Problemlos nur in Boxershort eine recht ruhige Nacht genießen. Mein Kälteempfinden würde ich hierbei als normal beschreiben, ich denke ich hätte also auch bei -3° keine Probleme im G180.
Der Schlafsack ist wie beschrieben geräumig, was ich vom Aspekt der Bewegungsfreiheit sehr angenehm empfand, jedoch musste ich deshalb auch die Kapuze etwas zuziehen, da sonst in meinem Fall doch etwas wärme entweicht. Hier hätte ich es als angenehm empfunden, wenn Carinthia dem G180 schon einen Wärmekragen spendiert hätte.
Während der doch recht windigen Nacht hatte ich aber nie Probleme mit Zug oder Kältebrücken, es war überall wunderbar warm, trotz meiner nur 176cm und einer Schlafsacklänge von knapp über 2m (!) in M. Hier hätten Sie den G180 auch ruhig etwas kürzer gestalten können, denn ich denke gerade bei niedrigen Temperaturen wird sich der große Schlafsack schon mehr bemerkbar machen.
Also im bisherigen Fazit würde ich sagen, war es trotzdem eine sehr gute Entscheidung für den G180, er ist sehr leicht für einen KuFa Schlafsack, super verarbeitet und hat reichlich Platz. Gleichzeitig gibt es aber sicher einige, die einen engen Schlafsack bevorzugen und dieser Punkt somit eher negativ wird, eine kürzere Version wäre durchaus sinnvoll gewesen aus meiner Sicht, sowie eventuell ein Wärmekragen, aber das ist Geschmackssache und macht ihn für mich nicht weniger gut.
Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden mit dem G180 und würde ihn Freunden weiterempfehlen.
OT: Ich bitte vor allem auch um Feedback, da es mein erster Testbericht ist
haltet euch mit Kritik nicht zurück!
wie von einigen schon erwartet, kommt nach einem Monat nun endlich mein Testbericht vom Carinthia G180, dem wohl leichtesten und wärmsten KuFa Schlafsack zur Zeit.
Hier kurze Eckdaten zum G180
Hersteller: Carinthia
Modell: G180
Gewicht: 910g lt. Carinthia, ~1050g nachgewogen
Gewicht Packsack: 85g
Komfort Männer: -3°
Verarbeitung: sehr gut
Passform: Der Schlafsack ist doch recht weit, zumindest für Personen wie mich die schlank und nicht sehr breit gebaut sind

Komfort: Der Stoff innen, sowie außen ist sehr angenehm und weich und die Füllung sehr "flauschig" der Schlafsack fühlt sich super angenehm an und ist kuschelig.
Kaufdatum: 3/2016
Preis: 229 Euro
Einsatz: 3-Jahreszeiten
Testperson: 24 Jahre, männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Leider kam ich nicht zu ausgiebigem testen und meine Erfahrung beziehen sich jetzt auf eine Nacht bei 3° mit Regen und Böhen bis 45km/h, was angesichts des Hilleberg Akto eher zu vernachlässigen ist.
Da der Schlafsack aber sehr neu auf dem Markt ist und es gar keine Erfahrungen dazu gibt, möchte ich meine erste mit euch teilen und werde den Bericht nach meiner Lappland Reise im August ergänzen!
Da ich auf der Suche nach einem KuFa Schlafsack war und es hier bekanntlich unter einem Kilo und dieser Wärmeleistung sehr schwer wird, bin ich auf den Carinthia G180 gestoßen, welcher erst Ende 2015 auf den Markt kam. Carinthia selbst ist ein renomierter Hersteller aus Österreich und hat viel Erfahrung, somit habe ich darauf vertraut.
Der große Netzsack zum normalen Lagern (wenn man kein Platz zum Aufhängen hat) oder unkomprimierten Transport.
Schlafsack mit Netzsack und Wasserdichtem Kompressionspacksack.
Schlafsack Innenseite, Isolierter Reißverschluss, sowie Innentasche.
Reißverschluss und Innentasche Detail.
Hier kann man nochmal (hoffentlich) sehen, dass die Verarbeitung wirklich super ist, was man aber von einem Schlafsack für 230 Euro meiner Meinung nach auch erwarten sollte.
Zu meiner bisherigen Nacht im Schlafsack:
Ich habe in einem Hilleberg Akto übernachtet bei 3°, also der Komfort Temperatur für Frauen (laut Angabe Carinthia). Bei dieser Temperatur war mir wirklich richtig schön warm und ich konnte Problemlos nur in Boxershort eine recht ruhige Nacht genießen. Mein Kälteempfinden würde ich hierbei als normal beschreiben, ich denke ich hätte also auch bei -3° keine Probleme im G180.
Der Schlafsack ist wie beschrieben geräumig, was ich vom Aspekt der Bewegungsfreiheit sehr angenehm empfand, jedoch musste ich deshalb auch die Kapuze etwas zuziehen, da sonst in meinem Fall doch etwas wärme entweicht. Hier hätte ich es als angenehm empfunden, wenn Carinthia dem G180 schon einen Wärmekragen spendiert hätte.
Während der doch recht windigen Nacht hatte ich aber nie Probleme mit Zug oder Kältebrücken, es war überall wunderbar warm, trotz meiner nur 176cm und einer Schlafsacklänge von knapp über 2m (!) in M. Hier hätten Sie den G180 auch ruhig etwas kürzer gestalten können, denn ich denke gerade bei niedrigen Temperaturen wird sich der große Schlafsack schon mehr bemerkbar machen.
Also im bisherigen Fazit würde ich sagen, war es trotzdem eine sehr gute Entscheidung für den G180, er ist sehr leicht für einen KuFa Schlafsack, super verarbeitet und hat reichlich Platz. Gleichzeitig gibt es aber sicher einige, die einen engen Schlafsack bevorzugen und dieser Punkt somit eher negativ wird, eine kürzere Version wäre durchaus sinnvoll gewesen aus meiner Sicht, sowie eventuell ein Wärmekragen, aber das ist Geschmackssache und macht ihn für mich nicht weniger gut.
Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden mit dem G180 und würde ihn Freunden weiterempfehlen.
OT: Ich bitte vor allem auch um Feedback, da es mein erster Testbericht ist


Kommentar