"Geschönte" Werte bei Ausrüstungsgegenständen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1157
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Geschönte" Werte bei Ausrüstungsgegenständen

    Ich habe mir für Solotouren ein (vermeindlich) extra leichtes Seil für Abseilstrecken zugelegt.
    Es handelt sich um dasEdelrid Rap Line Protect Pro Dry 6,0mm mit 50m Länge.
    Laut Datenblatt soll es nur 29g/m wiegen. Das bedeutet mein 50m Seil dürfte nur 1450g wiegen. Es bringt aber im trockenen Zustand 1686g auf die Waage. Das sind 236g mehr als errechnet und erwartet, oder 33,7g/m.
    Das versprochene geringe Gewicht war, zusammen mit dem kleinen Packmaß (das auch nicht stimmt) der Kaufgrund.

    Auf Nachfrage bei Edelrid wurde mir mitgeteilt, dass die 29g ein Durchschnittswert darstellen und es eine Toleranz von +/- 2g/m gäbe und bei der Länge 3% zugegeben werden.
    2g/m Toleranz sind bei 29g/m immerhin 6,9%.
    Bei 50m Solllänge wären das 51,5m. Mit 29g/m plus 2g/m Toleranzzugabe ergeben sich maximal 1596,5g Gesamtgewicht. Also immer noch 90g unter meinem Seil.
    Zudem ist aufgefallen, dass das Seil nicht wie angegeben 6,0mm, sondern, mit Messschieber nachgemessene, 7,0mm Durchmesser besitzt. Entsprechend größer ist das Packvolumen.

    Ich weiß noch nicht, was ich mit dem Seil machen soll. Behalten oder verkaufen, oder....
    Das Seil habe ich neuwertig von privat gekauft, da ist schon mal nix mehr mit zurückgeben.

    Die gleiche Tendenz mit geschönten Werten habe ich mit einem anderen Seil, das 39g/m haben soll, aber tatsächlich 44,25g/m aufweist.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit "geschönten" Produkten gemacht?

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe nochmals bei Edelrid nachgehakt und sie haben bestätigt, dass ihre technischen Daten nicht korrekt sind. Ihre Messergebnisse der vergangenen Wochen seien alle am oberen Ende der Toleranz gewesen, so dass sie ihre Wert für Durchmesser und Gewicht korrigieren wollen.
    Wenn das so kommt: löblich.

    Kommentar


    • BenniRonning
      Neu im Forum
      • 27.08.2022
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also dass Angaben nicht der Realität entsprechen kommt eigentlich immer mal wieder vor. Bei manchen Firmen sehr selten bis gar nicht, bei einigen manchmal, wie es wohl in deinem Fall ist, und bei ein paar Firmen ist es eher die Regel als die Ausnahme.

      Meiner Erfahrung nach stimmt bei Hilleberg meistens bis immer die Angabe (Dimensionen des Zelts und die Wassersäule).

      Die Tschechische Firma Husky allerdings nimmt es mit der Realität und Messgrößen nicht so genau. Dort sind alle Angaben mit äußerster Vorsicht zu genießen. Die Wassersäule bei Zelten ist wohl mehr ein Wusch als Tatsache und interessanterweise stimmen sogar die Dimensionen nicht immer. Größere Menschen habe da schon die ein oder andere böse Überraschung erlebt.

      Also letztlich ist es auch Teil der Firmentradition wie genau die Angaben der Realität entsprechen.

      Kommentar


      • DanielMa
        Anfänger im Forum
        • 20.08.2021
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke wenn Edelrid die Angaben daraufhin tatsächlich prüft und aktualisiert hast auf jeden Fall schon einiges erreicht. Auch wenn es dir in dem Fall nicht hilft, freuen sich andere Kunden sicher drüber.
        Bei den Sachen die ich bisher gekauft habe, gab es glücklicherweise noch nie Probleme. Da ich recht groß bin (1,93m) bin ich schon auch darauf angewiesen, dass die Maße tatsächlich stimmen.
        http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

        Kommentar


        • transient73
          Fuchs
          • 04.10.2017
          • 1157
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Edel hat auf seiner Onlineseite die Angabe zum Gewicht/Meter bereits überarbeitet.
          Bei den technischen Daten wird es jetzt mit 31g/m angegeben, wenngleich im Werbetext auf der gleichen Seite noch mit "unter 30g/m" geworben wird.
          Damit sind sie jetzt zwar haarscharf innerhalb der 2g/m-Tolleranzgrenze, wenn allerdings mein Seil nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist, wären 33g/m näher an der Realität.

          Der Durchmesser wird aber noch immer mit 6mm statt 7mm angegeben.

          Kommentar


          • flyingscot
            Erfahren
            • 27.12.2007
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kletterseil-Metergewichte gelten i.A. für das belastete Seil mit 10kg/6kg (Einfachseil /Halbseil).

            Dabei dehnen sich die Seile, wahrscheinlich auch die Rap-Line. Die Länge wird von dem gedehnten Seil gemessen, d.h. das Metergewicht reduziert sich um einige Prozente.

            Auch die Seildicke wird bei belasteten Seil gemessen.
            Zuletzt geändert von flyingscot; 30.08.2022, 18:02.

            Kommentar


            • transient73
              Fuchs
              • 04.10.2017
              • 1157
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Laut Antwort von Edelrid gilt für deren Rap Line eine andere Norm als für Einfach-/Doppel-/Zwillingsseile.
              Es wird bei 5kg gemessen, und zwar sowohl Länge, als auch Durchmesser.
              Wenn die Länge so gemessen wird, dann bleibt meine Rechnung korrekt.
              Die als 50m-Versionen titulierten Seile sind 50m plus 3% Zuschlag (unter 50N Belastung), also 51,5m lang.

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1336

                • Meine Reisen

                #8
                Das ist durch die Bank Gang und Gäbe, seitdem die Leute mehr und mehr zum Grammjäger werden.
                Da ist das mit dem Seil noch verständlich nachvollziehbar, bei anderen Ausrüstungsgegenständen wirds noch putziger.
                Bleiben wir mal beim Klettergeraffel:

                Bei Pickeln findest du in allen Shops und beim Hersteller immer nur die Angabe für die kürzeste Variante ohne Zubehör.
                Ich nehm mal Grivel, weil ich da die Beispiele daheim habe.
                Grivel Airtech Evo. Wiegt laut Angaben überall 430g. Aber nur in der nackten 48cm Version, alle anderen (längeren) Größen? keine Ahnung, auch wenn man den mit Slider oder Leash nimmt wirds schwerer, schreibt aber keiner hin.

                Grivel Airtech New Matic Steigeisen. Wiegen laut Hersteller 832g, bei einigen Shops werden sie gar mit 920g oder gar 960g angegeben. Müsste meine mal wiegen, aber aus Erinnerung waren auch die 920g optimistisch.

                Und bei Schuhen gehts weiter, da scheint jeder Hersteller eine andere Größe als Referenz zu nehmen.

                Ist jetzt Grammfuchserei, aber hier ist ein Vergleich oftmals kaum möglich.
                Der Wettbewerb wer hat das leichteste, dollste Zeug ist eben in vollem Gange.
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar

                Lädt...
                X