Kaufdatum: April 2010
Gebrauchszeitraum: 3 Monate
Wetter-/Klimabedingungen: Sonne, Regen
Art des Einsatzes: Trekking, Bergsteigen
Hersteller: VAUDE
Modellbezeichnung: Versametric Proof 65+10
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 290
Vorgesehener Einsatzbereich: Trekking, Bergsteigen
Ausstattung und besondere Details: wasserdicht, beweglicher Hüftgurt
Rucksacktyp: Innengestell
Liter: 65
Material-Packsack: 420 D small Diamond Ripstop PU coated, 600 D Polyester PU coated
Material-Rückenbereich: Rückenplatte komplett aus Plastik
Leergewicht: 2750gr
Höhe,Breite,Tiefe (normal bepackt): 68,00 x 34,00 x 24,00 cm
Verarbeitungsqualität: mangelhaft
Passform: gut
Komfort: gut
Bedienung: gut
Evtl. Fehlkonstruktionen: 4 verschiedene Schraubentypen
Pro-Kauf-Argument (Stärken): wasserdicht, Versametric Tragesystem
Contra-Kauf-Argument (Schwächen): siehe unten....
Alter Testperson: 32
Körpergrösse Testperson (in cm): 181
Körperstatur Testperson: kräftig
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Hallo zusammen,
bis zum April diesen Jahres war ich locker ein halbes Jahr damit beschäftigt mich über einen geeigneten Rucksack zu informieren.
Ich hatte mir Rucksäcke aller namhaften hersteller nach Hause bestellt sie bepackt und bin dann ne Runde im Wald gelaufen. Letztendlich habe ich mich für den o.g. Rucksack entschieden. Obwohl ich nirgends einen brauchbaren Praxisbericht im Forum oder im Netz gefunden habe. Aber ich wollte einen Rucksack ohne viel Schnickschnack (nur ein Packsack) und der meinen Rücken schont. Der Versametric hat dem voll entsprochen....bis zum Urlaub.
Anfang April bin ich mit meiner Freundin den West Highland Way gelaufen (Der Rucksack war mit 16 kg beladen, das dürfte für 65L nicht zu viel sein?) und fast jeden Tag verabschiedete sich ein anderes Teil
1.Tag, Schraube am Lastenkontrollriemen verloren
• Notdürftig repariert mit einer gefundenen Schraube (was für ein Glück)
2.Tag, Stahlseil im Beckengurt gerissen
3.Tag, Brustgurt aus Führung gerissen
• Mit einem Kabelbinder geflickt
4. Tag, Führungsschiene für Lastenkontrollriemen unten aus Rückenplatte gerissen
• Verlust der Mutter
• Restliche Tour ohne Lastenkontrollriemen gelaufen
6.Tag, Schnalle vom Deckelfach weggerissen
8.Tag, Verstellplatte der Schultergurte löst sich
• Platte stoppte, bis dahin, 5 cm vor oberen Ende der Führungsschiene
• Ab jetzt ständiger punktueller Schmerz, anstelle der Platte, im Rücken
Der ab Werk verdreht eingebaute Verstellriemen am linken Tragegurt sei als Mängel auch noch mit aufgezählt … dieser beieinflusste glücklicherweise den Tragekomfort nicht
An diesem rucksack sind insgesamt 4 verschiedene Schraubentypen verbaut, ich weiß nicht mit welchen Bergführern Vaude dieses Teil entwickelt hat. D.h. um auf Tour, mit diesem Rcuksack, unterwegs zu sein brauchst Du einen Werkzeugkoffer.
Ich habe das Teil reklamiert und auf einen neuen Rucksack verzichtet. Kann mir nicht vorstellen mit dem gleichen Produkt in die Berge zu ziehen ohne mir ständig nen Kopf zu machen wann wohl das erste Teil reißt.
bisher war ich von Vaude-Produkten absolut überzeugt aber dieses Sch....ding hat das "Gerücht" bestätigt dass Vaude gute Kletter- und Tagesrucksäcke macht aber mit den "großen" man bei anderen Herstellern besser bedient ist.
Außer einer Standardmail habe ich vom Vaude-Kundenservice leider nichts gehört.
Mittlerweile habe ich mein Geld wieder, d.h. die Rucksacksuche geht von neuem los
Auf Wunsch kann ich gerne Schadensbilder liefern.
So, nun gibt es endlich auch einen Bericht über diesen Rucksack. Leider kein positiver aber hoffentlich hilft er anderen bei der geeigneten Rucksackwahl.
Grüße Steve
Gebrauchszeitraum: 3 Monate
Wetter-/Klimabedingungen: Sonne, Regen
Art des Einsatzes: Trekking, Bergsteigen
Hersteller: VAUDE
Modellbezeichnung: Versametric Proof 65+10
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 290
Vorgesehener Einsatzbereich: Trekking, Bergsteigen
Ausstattung und besondere Details: wasserdicht, beweglicher Hüftgurt
Rucksacktyp: Innengestell
Liter: 65
Material-Packsack: 420 D small Diamond Ripstop PU coated, 600 D Polyester PU coated
Material-Rückenbereich: Rückenplatte komplett aus Plastik
Leergewicht: 2750gr
Höhe,Breite,Tiefe (normal bepackt): 68,00 x 34,00 x 24,00 cm
Verarbeitungsqualität: mangelhaft
Passform: gut
Komfort: gut
Bedienung: gut
Evtl. Fehlkonstruktionen: 4 verschiedene Schraubentypen
Pro-Kauf-Argument (Stärken): wasserdicht, Versametric Tragesystem
Contra-Kauf-Argument (Schwächen): siehe unten....
Alter Testperson: 32
Körpergrösse Testperson (in cm): 181
Körperstatur Testperson: kräftig
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Hallo zusammen,
bis zum April diesen Jahres war ich locker ein halbes Jahr damit beschäftigt mich über einen geeigneten Rucksack zu informieren.
Ich hatte mir Rucksäcke aller namhaften hersteller nach Hause bestellt sie bepackt und bin dann ne Runde im Wald gelaufen. Letztendlich habe ich mich für den o.g. Rucksack entschieden. Obwohl ich nirgends einen brauchbaren Praxisbericht im Forum oder im Netz gefunden habe. Aber ich wollte einen Rucksack ohne viel Schnickschnack (nur ein Packsack) und der meinen Rücken schont. Der Versametric hat dem voll entsprochen....bis zum Urlaub.
Anfang April bin ich mit meiner Freundin den West Highland Way gelaufen (Der Rucksack war mit 16 kg beladen, das dürfte für 65L nicht zu viel sein?) und fast jeden Tag verabschiedete sich ein anderes Teil

1.Tag, Schraube am Lastenkontrollriemen verloren
• Notdürftig repariert mit einer gefundenen Schraube (was für ein Glück)
2.Tag, Stahlseil im Beckengurt gerissen
3.Tag, Brustgurt aus Führung gerissen
• Mit einem Kabelbinder geflickt
4. Tag, Führungsschiene für Lastenkontrollriemen unten aus Rückenplatte gerissen
• Verlust der Mutter
• Restliche Tour ohne Lastenkontrollriemen gelaufen
6.Tag, Schnalle vom Deckelfach weggerissen
8.Tag, Verstellplatte der Schultergurte löst sich
• Platte stoppte, bis dahin, 5 cm vor oberen Ende der Führungsschiene
• Ab jetzt ständiger punktueller Schmerz, anstelle der Platte, im Rücken
Der ab Werk verdreht eingebaute Verstellriemen am linken Tragegurt sei als Mängel auch noch mit aufgezählt … dieser beieinflusste glücklicherweise den Tragekomfort nicht
An diesem rucksack sind insgesamt 4 verschiedene Schraubentypen verbaut, ich weiß nicht mit welchen Bergführern Vaude dieses Teil entwickelt hat. D.h. um auf Tour, mit diesem Rcuksack, unterwegs zu sein brauchst Du einen Werkzeugkoffer.
Ich habe das Teil reklamiert und auf einen neuen Rucksack verzichtet. Kann mir nicht vorstellen mit dem gleichen Produkt in die Berge zu ziehen ohne mir ständig nen Kopf zu machen wann wohl das erste Teil reißt.
bisher war ich von Vaude-Produkten absolut überzeugt aber dieses Sch....ding hat das "Gerücht" bestätigt dass Vaude gute Kletter- und Tagesrucksäcke macht aber mit den "großen" man bei anderen Herstellern besser bedient ist.
Außer einer Standardmail habe ich vom Vaude-Kundenservice leider nichts gehört.
Mittlerweile habe ich mein Geld wieder, d.h. die Rucksacksuche geht von neuem los

Auf Wunsch kann ich gerne Schadensbilder liefern.
So, nun gibt es endlich auch einen Bericht über diesen Rucksack. Leider kein positiver aber hoffentlich hilft er anderen bei der geeigneten Rucksackwahl.
Grüße Steve
Kommentar