Samsung B2100 Outdoor Mobiltelefon
Kaufdatum: 2. Februar 2011
Hersteller: Samsung
Modellbezeichnung: B2100
Temperaturbereich: -20°C - +60°C
Zertifizierung: IP57 (Wasser bis zu 1m bis zu 30 min)
Herstellerlink: http://www.samsung.com/at/microsite/b2100/
Preis: EUR 65,- (ohne Vertrag bei Amazon)
Ich habe mir das Samung B2100 gekauft, um unterwegs eine Möglichkeit zu haben, eventuell notwendige Hilfe herbeizurufen. Zusätzlich will ich meine Reiseberichte auf das Mobiltelefon diktieren. Aufgrund des jungen Kaufdatums kann ich natürlich noch nicht die Bewährung outdoors beurteilen - das wird aber noch nachgeholt.
Daher zuerst mein erster Eindruck:
Lieferumfang: Der standardmäßige Lieferumfang beinhaltet das Mobiltelefon, Akku, Ladegerät, Headset und Bedienungsanleitung. Ich habe mir noch zusätzlich am Zubehörmarkt ein KFZ Ladegerät, USB-Kabel und Kopfhöreradapter gekauft. Diese Bild zeigt alle Komponeten, die ich mir gekauft habe (der Lanyard ware nicht dabei!):

Haptik: Die Haptik des Mobiltelefones ist sehr angenehm, Vorderseite und Rückseite ist gummiert. Auch seitlich ist eine Art "Schlagschutzleiste" angebracht. Der verwendete Kunststoff macht auch einen sehr stabilen Eindruck. Der Bügel für den Lanyard ist sehr gut in das Gehäuse integriert.

Outdoor-Funktionen:
Taschenlampe: Die eingebaute Taschenlampe leuchtet - für Notfälle vielleicht brauchbar, ansonsten eher schwach (zu vergleichen mit dem 5 Lumen Modus der Fenix LD 20). Weiters ist das Licht sehr blaustichig. Etwas störend, dass die Taschenlampe nur bei ausgeschalteter Tastensperre sich ein/ausschalten lässt.

Unterdrückung der Umgebungsgeräusche: das Mobiltelefon besitzt auf der Rückseite ein zweites Mikrofon, das die Umgebungsgeräusche aufnimmt. Dieses Signal wird vom Sprachsignal der "normalen" Mikrofones abgezogen, um störende Geräusche zu eliminieren. Funktioniert ganz gut, allerdings ist darauf zu achten, dass man das rückwertige Mikrofon beim Sprechen nicht verdeckt. Hier sieht man sehr schön das zweite Mikrofon:

Notruf: Man kann das Telefon dahingehend konfigurieren, dass bei 4maliger Betätigung einer Lautstärketaste ein Not-SMS an frei definiertbare Empfänger versendet wird. Danach nimmt das Telefon den ersten Anruf von einem der Empfänger automatisch entgegen. Kann sehr hilfreich sein, wenn man Hilfe anfordern muss.
uTrack: Wird die SIM Karte getauscht, sendet das Mobiltelefon automatisch die IMEI und Telefonnummer an einen frei definierbaren Empfänger. Somit kann bei Diebstahl ermittelt werden, wer das Telefon verwendet.
Kamera: Die Kamera besitzt 1,3 MPixel und unterstützt auch Videoaufzeichnung. Meiner Meinung nach ist die Kamera nur für dokumentorische Bilder zu verwenden, die Qualität ist eher nicht berauschend. Hier ein unbehandeltes Bild von meinem Garten:

Funktionen:
Telefonie: Das Mobiltelefon ist kein Smartphone, die Bedienung des Telefones enspricht daher den etwas älteren Modellen der Mobiltelefonie. Ob dies ein Nachteil ist, sei dahingestellt, ich glaube eher, dass dadurch die Stabilität und der Stromverbrauch gewinnt.
Sprachqualität: Entgegen diverser Behauptungen ist die Sprachqualität des Mobiltelefones ausgezeichnet. Man muss nur darauf achten, das auf der Rückseite befindliche Mikrofon nicht zu verdecken.
Sprachrekorder: Der Sprachrekorder nimmt Diktate bis max. 60 min am Stück auf. Die Daten werden in *.amr Dateien abgelegt. Mein Mac kann diese ohne konvertierung abspielen.
MP3-Player: Der MP3Player unterstützt ID3-Tags. Die ermöglicht eine komfortable Verwaltung der aufgespielten Musik. Die Qualitat der Wiedergabe ist sehr gut - auch der eingebaute Lautsprecher klingt sehr dynamisch (mit Kopfhörer ist der Klang natürlich besser). Screenshot:

Radio: FM wird problemlos empfangen, allerdings ist hierfür das origniale Headset notwendig, das als Antenne fungiert. Auch über den eingebauten Lautsprecher läßt sich Radio hören. Eine Aufnahmefunktion ist auch vorhanden.
PC-Verbindung: Ich habe das Telefon fix auf den Modus "Massenspeicher" gestellt, somit erscheint es als externes Laufwerk, wenn ich es anschliesse. Eine zusätzliche Software habe ich hierfür nicht benötigt. Dabei ist eine CD mit Software, ich glaube, damit kann man das Telefon auch Outook synchronisieren. Der Anschluss hierfür befindet sich seitlich hinter einer Abdeckung, wo auch das Headset und das Ladekabel angeschlossen wird:

Speicherplatz: Da das Mobiltelefon nur sehr wenig eingebauten Speicherplatz besitzt (ca. 10 MByte) würde ich eine optionale Micro-SD Karte dazu kaufen (bis max. 8 GByte). Ich meinerseits habe mir die 4 GByte Version gekauft.
Powermanagement: Das Telefon schaltet bei schwachen Akku "unnötige" Anwendung wie z.B. MP3 Player ab, um den restlichen Strom noch für Telefonie zur Verfügung haben. Meine Meinung nach auch ein gutes Feature.
Hier noch ein paar Screenshots (ich habe mir ein eigenes Theme erstellt, um die Anzeige für mich am Besten einzustellen):
Startseite:
Hauptmenü:
Nachrichtenmenü:
Auf YouTube findet man auch nette Videos, wenn man nach "Samsung B2100" sucht
Auch ein netter Test: Klick
Falls jemand noch Fragen hat, ich werde versuchen diese zu beantworten
lG,
Thomas
Kaufdatum: 2. Februar 2011
Hersteller: Samsung
Modellbezeichnung: B2100
Temperaturbereich: -20°C - +60°C
Zertifizierung: IP57 (Wasser bis zu 1m bis zu 30 min)
Herstellerlink: http://www.samsung.com/at/microsite/b2100/
Preis: EUR 65,- (ohne Vertrag bei Amazon)
Ich habe mir das Samung B2100 gekauft, um unterwegs eine Möglichkeit zu haben, eventuell notwendige Hilfe herbeizurufen. Zusätzlich will ich meine Reiseberichte auf das Mobiltelefon diktieren. Aufgrund des jungen Kaufdatums kann ich natürlich noch nicht die Bewährung outdoors beurteilen - das wird aber noch nachgeholt.
Daher zuerst mein erster Eindruck:
Lieferumfang: Der standardmäßige Lieferumfang beinhaltet das Mobiltelefon, Akku, Ladegerät, Headset und Bedienungsanleitung. Ich habe mir noch zusätzlich am Zubehörmarkt ein KFZ Ladegerät, USB-Kabel und Kopfhöreradapter gekauft. Diese Bild zeigt alle Komponeten, die ich mir gekauft habe (der Lanyard ware nicht dabei!):
Haptik: Die Haptik des Mobiltelefones ist sehr angenehm, Vorderseite und Rückseite ist gummiert. Auch seitlich ist eine Art "Schlagschutzleiste" angebracht. Der verwendete Kunststoff macht auch einen sehr stabilen Eindruck. Der Bügel für den Lanyard ist sehr gut in das Gehäuse integriert.
Outdoor-Funktionen:
Taschenlampe: Die eingebaute Taschenlampe leuchtet - für Notfälle vielleicht brauchbar, ansonsten eher schwach (zu vergleichen mit dem 5 Lumen Modus der Fenix LD 20). Weiters ist das Licht sehr blaustichig. Etwas störend, dass die Taschenlampe nur bei ausgeschalteter Tastensperre sich ein/ausschalten lässt.
Unterdrückung der Umgebungsgeräusche: das Mobiltelefon besitzt auf der Rückseite ein zweites Mikrofon, das die Umgebungsgeräusche aufnimmt. Dieses Signal wird vom Sprachsignal der "normalen" Mikrofones abgezogen, um störende Geräusche zu eliminieren. Funktioniert ganz gut, allerdings ist darauf zu achten, dass man das rückwertige Mikrofon beim Sprechen nicht verdeckt. Hier sieht man sehr schön das zweite Mikrofon:
Notruf: Man kann das Telefon dahingehend konfigurieren, dass bei 4maliger Betätigung einer Lautstärketaste ein Not-SMS an frei definiertbare Empfänger versendet wird. Danach nimmt das Telefon den ersten Anruf von einem der Empfänger automatisch entgegen. Kann sehr hilfreich sein, wenn man Hilfe anfordern muss.
uTrack: Wird die SIM Karte getauscht, sendet das Mobiltelefon automatisch die IMEI und Telefonnummer an einen frei definierbaren Empfänger. Somit kann bei Diebstahl ermittelt werden, wer das Telefon verwendet.
Kamera: Die Kamera besitzt 1,3 MPixel und unterstützt auch Videoaufzeichnung. Meiner Meinung nach ist die Kamera nur für dokumentorische Bilder zu verwenden, die Qualität ist eher nicht berauschend. Hier ein unbehandeltes Bild von meinem Garten:

Funktionen:
Telefonie: Das Mobiltelefon ist kein Smartphone, die Bedienung des Telefones enspricht daher den etwas älteren Modellen der Mobiltelefonie. Ob dies ein Nachteil ist, sei dahingestellt, ich glaube eher, dass dadurch die Stabilität und der Stromverbrauch gewinnt.
Sprachqualität: Entgegen diverser Behauptungen ist die Sprachqualität des Mobiltelefones ausgezeichnet. Man muss nur darauf achten, das auf der Rückseite befindliche Mikrofon nicht zu verdecken.
Sprachrekorder: Der Sprachrekorder nimmt Diktate bis max. 60 min am Stück auf. Die Daten werden in *.amr Dateien abgelegt. Mein Mac kann diese ohne konvertierung abspielen.
MP3-Player: Der MP3Player unterstützt ID3-Tags. Die ermöglicht eine komfortable Verwaltung der aufgespielten Musik. Die Qualitat der Wiedergabe ist sehr gut - auch der eingebaute Lautsprecher klingt sehr dynamisch (mit Kopfhörer ist der Klang natürlich besser). Screenshot:
Radio: FM wird problemlos empfangen, allerdings ist hierfür das origniale Headset notwendig, das als Antenne fungiert. Auch über den eingebauten Lautsprecher läßt sich Radio hören. Eine Aufnahmefunktion ist auch vorhanden.
PC-Verbindung: Ich habe das Telefon fix auf den Modus "Massenspeicher" gestellt, somit erscheint es als externes Laufwerk, wenn ich es anschliesse. Eine zusätzliche Software habe ich hierfür nicht benötigt. Dabei ist eine CD mit Software, ich glaube, damit kann man das Telefon auch Outook synchronisieren. Der Anschluss hierfür befindet sich seitlich hinter einer Abdeckung, wo auch das Headset und das Ladekabel angeschlossen wird:
Speicherplatz: Da das Mobiltelefon nur sehr wenig eingebauten Speicherplatz besitzt (ca. 10 MByte) würde ich eine optionale Micro-SD Karte dazu kaufen (bis max. 8 GByte). Ich meinerseits habe mir die 4 GByte Version gekauft.
Powermanagement: Das Telefon schaltet bei schwachen Akku "unnötige" Anwendung wie z.B. MP3 Player ab, um den restlichen Strom noch für Telefonie zur Verfügung haben. Meine Meinung nach auch ein gutes Feature.
Hier noch ein paar Screenshots (ich habe mir ein eigenes Theme erstellt, um die Anzeige für mich am Besten einzustellen):
Startseite:
Auf YouTube findet man auch nette Videos, wenn man nach "Samsung B2100" sucht

Auch ein netter Test: Klick
Falls jemand noch Fragen hat, ich werde versuchen diese zu beantworten

lG,
Thomas
Kommentar