Hersteller: Drop x Dan Durston (Made in Vietnam)
Modellbezeichnung: X-Mid 1P
Modelljahr: 2019
Preis: 205,35 USD (inkl. Versand), zuzüglich ca. 60 EUR Umsatzssteuer und Zoll, sowie 6 EUR für die Zollabwicklung durch DHL für das Zelt + ca. 50 EUR Materialkosten für Groundsheet und 2 Zeltstangen
Kaufdatum: Mai 2019, Lieferung im Oktober 2019
Zelttyp: doppelwandiges Trekkingstockzelt
Max. Personenanzahl: 1
Material Außenzelt: 100% Polyester (20D Ripstop); SI/PU-beschichtet mit Nylonverstärkungen (210d) für die Aufnahme der beiden Trekkingstockspitzen
Weiterreißfestigkeit: unbekannt
Wassersäule: 2.500 mm
Material Innenzelt: Boden, wie Außenzelt + Moskitonetz aus 100% Nylon NoSeeUm
Heringe: 8 Titanheringe, ca. 16 cm lang
Packmaß: 30,5 x 12,7 cm (Herstellerangabe)
Dimensionen: (alles Herstellerangaben)
- Liegelänge: 221 cm
- Liegebreite: 71 cm
- Höhe Innenzelt: 109 cm
Gewicht: (meine Küchenwaage)
Lieferumfang (931 g)
- Fly: 544 g
- Inner: 288 g
- 8 Heringe im Beutel: 68 g
- Packsack: 12 g
- extra Leinen (2 Stück): 19 g
Eigene Ergänzungen (300 g)
- Groundsheet (65g/m2 Ripstop Nylon PU-beschichtet mit 10.000 mm Wassersäule): 136 g
- Zeltstangen (2 Stück, DAC FL NSL, Durchmesser 10,25 mm, je 3 Segmente zu je 40 cm plus Abschlüsse und Gummiband): 164 g
Herstellerinfos:http://durstongear.com/product/x-mid-1p
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, (fast+light) Trekking
Ausstattung und besondere Details:
- wasserdichte Reißverschlüsse am Außenzelt
- Liegefläche in Parallelogramform
- zwei großzügige Apsiden
- zwei vollwertige Eingänge
- Außenzelt wird zuerst aufgebaut (Innenzelt kann eingehängt bleiben)
- Trekkingstöcke/Gestänge befinden sich außerhalb der Türbereiche
Körpergrösse Testperson: 1,89 m, gut gebaut
Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 3
Bestellt im Mai 2019 wurde das erste Zelt Ende August versendet (auf Drop.com wurde der 9. September als Liefertermin in Aussicht gestellt). Leider ging dieses Paket irgendwo zwischen dem erfolglosen Zustellversuch und der Einlieferung in die bzw. in der Postfiliale verloren. Nach diversen Abholversuchen in der Filiale und nach Klärungsversuchen zusammen mit dem Versender wurde Anfang Oktober eine Ersatzlieferung versandt, welche dann auch erfolgreich zugestellt wurde...

...passenderweise genau rechtzeitig, um es direkt am darauffolgenden Wochenende auch testen zu können.
Der Aufbau ist tatsächlich so einfach wie in Dan Durstons Video dargestellt...

1. Fly rechtwinklig befestigen
2. Stange einsetzen
3. Zweite Stange einsetzen
4. Innenzelt einhängen und ggfs. noch etwas nachjustieren
Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck...




(Lässt sich im Gegensatz zu meinem TT Protrail deutlich flüssiger um die Kurve fahren/öffnen)
...und viele Details wirken gut durchdacht, wie z.B. die Aufbewahrungstaschen am First des Innenzeltes...

...oder die Befestigungsmöglichkeiten der Türen...

Erste Eindrücke nach einer regenreichen Nacht
Freundlicherweise hat es in der ersten Nacht ordentlich viel geregnet, so dass ich die Vorzüge des Silpoly-Stoffes testen konnte: steht am nächsten Morgen - ohne Nachspannen - noch wie eine eins da:

Solange es nur von oben regnet kommt durch die Lüfter auch nix rein:

Weitere Eindrücke:
- im 3-Jahreszeiten-Setup mit dünner Matte (Z-lite Sol) und Kissen (11 cm Höhe) lang genug für mich - ich kann da auch locker aufm Bauch schlafen
- sehr geräumige Apsiden (da musste ich nicht mal den 60l-Rucksack aufräumen
)
- kein Kondensproblem fürs erste
- endlich mal kein rutschiger Boden
- angenehme Sitzhöhe
Detailfotos:
Innenzelt (mit Exped Synmat HL LW, 197x65/40x7 cm):

Noch abzuwarten ist sicherlich die Haltbarkeit und Sturmfestigkeit des 20d-Silpoly-Stoffes
Ich freue mich auf weitere Einsätze.
Modellbezeichnung: X-Mid 1P
Modelljahr: 2019
Preis: 205,35 USD (inkl. Versand), zuzüglich ca. 60 EUR Umsatzssteuer und Zoll, sowie 6 EUR für die Zollabwicklung durch DHL für das Zelt + ca. 50 EUR Materialkosten für Groundsheet und 2 Zeltstangen
Kaufdatum: Mai 2019, Lieferung im Oktober 2019
Zelttyp: doppelwandiges Trekkingstockzelt
Max. Personenanzahl: 1
Material Außenzelt: 100% Polyester (20D Ripstop); SI/PU-beschichtet mit Nylonverstärkungen (210d) für die Aufnahme der beiden Trekkingstockspitzen
Weiterreißfestigkeit: unbekannt
Wassersäule: 2.500 mm
Material Innenzelt: Boden, wie Außenzelt + Moskitonetz aus 100% Nylon NoSeeUm
Heringe: 8 Titanheringe, ca. 16 cm lang
Packmaß: 30,5 x 12,7 cm (Herstellerangabe)
Dimensionen: (alles Herstellerangaben)
- Liegelänge: 221 cm
- Liegebreite: 71 cm
- Höhe Innenzelt: 109 cm
Gewicht: (meine Küchenwaage)
Lieferumfang (931 g)
- Fly: 544 g
- Inner: 288 g
- 8 Heringe im Beutel: 68 g
- Packsack: 12 g
- extra Leinen (2 Stück): 19 g
Eigene Ergänzungen (300 g)
- Groundsheet (65g/m2 Ripstop Nylon PU-beschichtet mit 10.000 mm Wassersäule): 136 g
- Zeltstangen (2 Stück, DAC FL NSL, Durchmesser 10,25 mm, je 3 Segmente zu je 40 cm plus Abschlüsse und Gummiband): 164 g
Herstellerinfos:http://durstongear.com/product/x-mid-1p
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, (fast+light) Trekking
Ausstattung und besondere Details:
- wasserdichte Reißverschlüsse am Außenzelt
- Liegefläche in Parallelogramform
- zwei großzügige Apsiden
- zwei vollwertige Eingänge
- Außenzelt wird zuerst aufgebaut (Innenzelt kann eingehängt bleiben)
- Trekkingstöcke/Gestänge befinden sich außerhalb der Türbereiche
Körpergrösse Testperson: 1,89 m, gut gebaut

Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 3
Bestellt im Mai 2019 wurde das erste Zelt Ende August versendet (auf Drop.com wurde der 9. September als Liefertermin in Aussicht gestellt). Leider ging dieses Paket irgendwo zwischen dem erfolglosen Zustellversuch und der Einlieferung in die bzw. in der Postfiliale verloren. Nach diversen Abholversuchen in der Filiale und nach Klärungsversuchen zusammen mit dem Versender wurde Anfang Oktober eine Ersatzlieferung versandt, welche dann auch erfolgreich zugestellt wurde...

...passenderweise genau rechtzeitig, um es direkt am darauffolgenden Wochenende auch testen zu können.
Der Aufbau ist tatsächlich so einfach wie in Dan Durstons Video dargestellt...

1. Fly rechtwinklig befestigen
2. Stange einsetzen
3. Zweite Stange einsetzen
4. Innenzelt einhängen und ggfs. noch etwas nachjustieren
Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck...




(Lässt sich im Gegensatz zu meinem TT Protrail deutlich flüssiger um die Kurve fahren/öffnen)
...und viele Details wirken gut durchdacht, wie z.B. die Aufbewahrungstaschen am First des Innenzeltes...

...oder die Befestigungsmöglichkeiten der Türen...

Erste Eindrücke nach einer regenreichen Nacht
Freundlicherweise hat es in der ersten Nacht ordentlich viel geregnet, so dass ich die Vorzüge des Silpoly-Stoffes testen konnte: steht am nächsten Morgen - ohne Nachspannen - noch wie eine eins da:

Solange es nur von oben regnet kommt durch die Lüfter auch nix rein:

Weitere Eindrücke:
- im 3-Jahreszeiten-Setup mit dünner Matte (Z-lite Sol) und Kissen (11 cm Höhe) lang genug für mich - ich kann da auch locker aufm Bauch schlafen
- sehr geräumige Apsiden (da musste ich nicht mal den 60l-Rucksack aufräumen

- kein Kondensproblem fürs erste
- endlich mal kein rutschiger Boden
- angenehme Sitzhöhe
Detailfotos:
Innenzelt (mit Exped Synmat HL LW, 197x65/40x7 cm):
Noch abzuwarten ist sicherlich die Haltbarkeit und Sturmfestigkeit des 20d-Silpoly-Stoffes
Ich freue mich auf weitere Einsätze.
Kommentar