Bei den Hot offers von Globi hatte ich vor einem halben Jahr zugegriffen und mir das Camp 3 geholt. Finanziert wurde es durch ein Nallo 3, welches ich im Forum verkauft habe. Natürlich mußte ich ein paar Euros drauflegen, die waren es aber zehnmal wert.
Hilleberg, was ist Hilleberg? Diese Frage stellt sich einfach, wenn man das Fjellheimen sieht. Die besseren Tunnel baut Helsport. In vielen Details sind die Zelte einfach besser gemacht.
Für 460 € mußte ich da zugreifen.

Das Camp 3 auf dem Bild steht ohne zusätzlicher Abspannung durch Sturmleinen, stramm wie aufgepusteter Pariser. Ich habe nur vorn und hinten die Häringe in den Boden gesteckt. Sowas ist bei Hilleberg unmöglich, ein Nallo ohne Abspannung sieht aus wie Genscher.

Da unterschiedlich lange Gestänge verbaut werden, hat Helsport hier auch eine elegantere, professionellere Lösung parat. An den Kanälen sind die Farben an der Öffnung mit eingenäht und die Gestängekappen haben die entsprechende Farbe. HB bietet eine professionelle Markierung mittels Isoband.

Das Gewicht des Zeltes liegt bei 2,9 Kg, was ich als extrem leicht für die Größe des Zeltes betrachte.
[img=http://img186.imageshack.us/img186/8062/pict3661tt9.jpg]
Der Packsack hat Kompressionsriemen und ist trichterförmig, was wesentlich durchdachter ist, als der Standartpacker von HB.
Der Oberhammer ist aber einfach die Bedienung der Belüftung am Camp 3, man zieht am schwarzen Band, welches von innen durch die Belüftung des IZ greifbar ist, und der Lüfter am Fuße des AZ öffnet sich, vice versum mit dem rotem Band. Zusätzlich ist der Lüfter am Fuß noch mit Moskitonetz versehen. Beim Nallo muß man dafür extra nach draussen rennen, einen Reißverschluss öffnen und die Geschichte aufrollen. Sowas macht einfach Spaß im Regen.


Der Eingang hat auch eine Abdeckleiste über dem Reißverschluss. Hier wieder schlägt das Nallo zu. Beim Nallo kann man den Abseitenteil hochstellen, bzw. mittels Reißverschluss beiseite machen. Beim Camp3 muß man die abseite hochbinden.

Ein großer Pluspunkt dieses Zeltes ist die Höhe im IZ. Hier hat man geschmeidige 10cm mehr als beim Konkurenten.



Immer wieder stellt sich mir die Frage, warum gerade die Hillebergzelte der Leichtserie so eine Verbreitung haben, obwohl es Besseres aus dem Nachbarland der Schweden gibt. Es gibt nur einen großen Vorteil der Hillebergs gegenüber den Helsports, ein Hb verkauft sich auch mit Brandlöchern und umlackiert besser als ein Helsport, was aber eben nichts daran ändert, das ein Nallo nicht so große Haufen köttelt wie ein Helsporttunnel.
Hilleberg, was ist Hilleberg? Diese Frage stellt sich einfach, wenn man das Fjellheimen sieht. Die besseren Tunnel baut Helsport. In vielen Details sind die Zelte einfach besser gemacht.
Für 460 € mußte ich da zugreifen.

Das Camp 3 auf dem Bild steht ohne zusätzlicher Abspannung durch Sturmleinen, stramm wie aufgepusteter Pariser. Ich habe nur vorn und hinten die Häringe in den Boden gesteckt. Sowas ist bei Hilleberg unmöglich, ein Nallo ohne Abspannung sieht aus wie Genscher.

Da unterschiedlich lange Gestänge verbaut werden, hat Helsport hier auch eine elegantere, professionellere Lösung parat. An den Kanälen sind die Farben an der Öffnung mit eingenäht und die Gestängekappen haben die entsprechende Farbe. HB bietet eine professionelle Markierung mittels Isoband.

Das Gewicht des Zeltes liegt bei 2,9 Kg, was ich als extrem leicht für die Größe des Zeltes betrachte.
[img=http://img186.imageshack.us/img186/8062/pict3661tt9.jpg]
Der Packsack hat Kompressionsriemen und ist trichterförmig, was wesentlich durchdachter ist, als der Standartpacker von HB.
Der Oberhammer ist aber einfach die Bedienung der Belüftung am Camp 3, man zieht am schwarzen Band, welches von innen durch die Belüftung des IZ greifbar ist, und der Lüfter am Fuße des AZ öffnet sich, vice versum mit dem rotem Band. Zusätzlich ist der Lüfter am Fuß noch mit Moskitonetz versehen. Beim Nallo muß man dafür extra nach draussen rennen, einen Reißverschluss öffnen und die Geschichte aufrollen. Sowas macht einfach Spaß im Regen.




Der Eingang hat auch eine Abdeckleiste über dem Reißverschluss. Hier wieder schlägt das Nallo zu. Beim Nallo kann man den Abseitenteil hochstellen, bzw. mittels Reißverschluss beiseite machen. Beim Camp3 muß man die abseite hochbinden.

Ein großer Pluspunkt dieses Zeltes ist die Höhe im IZ. Hier hat man geschmeidige 10cm mehr als beim Konkurenten.



Immer wieder stellt sich mir die Frage, warum gerade die Hillebergzelte der Leichtserie so eine Verbreitung haben, obwohl es Besseres aus dem Nachbarland der Schweden gibt. Es gibt nur einen großen Vorteil der Hillebergs gegenüber den Helsports, ein Hb verkauft sich auch mit Brandlöchern und umlackiert besser als ein Helsport, was aber eben nichts daran ändert, das ein Nallo nicht so große Haufen köttelt wie ein Helsporttunnel.
Kommentar