Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • purplehb
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2010
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

    Danke erstmal für die schnellen ANtworten!

    [QUOTE=Ouija;677850]Also bei meinem Outpost 2 ZG gibts imho keinen Klettstreifen, wo soll sich der denn befinden? Das Befestigen der Abdeckung geschieht bei mir nur durch 2 Steckverschlüsse an der Front, direkt über dem Fronteingang.
    [QUOTE]

    Bei dem Model Im Laden war der Klettstreifen (ca. 10-15m) mittig über der vorderen Tür auf dem Gestängebogenkanal.

    Kommentar


    • Luminous
      Erfahren
      • 11.05.2009
      • 423
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

      Zitat von purplehb Beitrag anzeigen
      Bei dem Model Im Laden war der Klettstreifen (ca. 10-15m) mittig über der vorderen Tür auf dem Gestängebogenkanal.
      Bei meinem auch... allerdings nur ca. 5 cm
      Zuletzt geändert von Luminous; 15.06.2010, 12:00. Grund: Länge ergänzt
      * * *
      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

      Kommentar


      • Ouija
        Gerne im Forum
        • 13.06.2008
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

        Zitat von purplehb Beitrag anzeigen
        Danke erstmal für die schnellen ANtworten!

        Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
        Also bei meinem Outpost 2 ZG gibts imho keinen Klettstreifen, wo soll sich der denn befinden? Das Befestigen der Abdeckung geschieht bei mir nur durch 2 Steckverschlüsse an der Front, direkt über dem Fronteingang.
        Bei dem Model Im Laden war der Klettstreifen (ca. 10-15m) mittig über der vorderen Tür auf dem Gestängebogenkanal.
        Okay danke für die Aufklärung. Hab mir noch einmal kurz ein paar Bilder aus Testberichten angesehen, und vermute dass es sich bei euren Zelten noch um die alte Version des Outpost handelt (nicht die neue "2"er Variante). Auf den Bildern hier im Testbericht kann man erkennen, dass auch bei Snapshots81's Outpost 2 ZG kein Klett vorhanden ist.
        Sehr wohl aber bei dem Zelt (Wechsel Outpost ZG (2008)) über das Waldläufer einen Bericht verfasst hat, das ist HIER recht gut zu erkennen (Bilder 45/52, das 8.letzte).

        Wenn jemanden die Links stören sollten, nehme ich sie wieder raus. Wusste mir grad nicht anders zu helfen...

        Kommentar


        • auge24
          Anfänger im Forum
          • 10.08.2009
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

          Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
          ... und vermute dass es sich bei euren Zelten noch um die alte Version des Outpost handelt (nicht die neue "2"er Variante)...
          Bei meinem Outpost2-2010 ist definitiv auch kein Klett!
          Mein Benutzername geht mir aufn Sack! - Kann man den irgendwie ändern?

          Kommentar


          • purplehb
            Anfänger im Forum
            • 14.06.2010
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

            Dann bin ich beruhigt. Vielen Dank!

            Kommentar


            • Luminous
              Erfahren
              • 11.05.2009
              • 423
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

              Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
              ... und vermute dass es sich bei euren Zelten noch um die alte Version des Outpost handelt (nicht die neue "2"er Variante). Auf den Bildern hier im Testbericht kann man erkennen, dass auch bei Snapshots81's Outpost 2 ZG kein Klett vorhanden ist.
              Nö, so leicht ist das Rätsel nicht zu lösen: Ich habe definitiv das Outpost 2 (2010). Zum einen steht's drauf , zum anderen hatte ich auch das 2009er Modell, und es gibt deutliche Unterschiede.

              Was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass beim Serienstart noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen wurden. Meins ist jedenfalls ein sehr frühes Exemplar, weil ich mein altes gegen das neue umgetauscht habe und das getan habe, sobald das neue verfügbar war. Bei meinem fehlten ursprünglich auch noch die Abspannleinen.

              Na, dann mal fröhliches Weiterrätseln...

              Aber um auf den Punkt zurück zu kommen: Dadurch dass die Lüfterabdeckung sehr gut um den vorderen Gestängebogen herumgeformt ist, sollte das ohne Klett auch gut halten.

              Tschüss ---
              Marc
              * * *
              Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

              Kommentar


              • Ouija
                Gerne im Forum
                • 13.06.2008
                • 59
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
                [...]
                Dadurch dass die Lüfterabdeckung sehr gut um den vorderen Gestängebogen herumgeformt ist, sollte das ohne Klett auch gut halten.
                [...]
                Das hält bombensicher, schon klar. Aber die Frontseite ist ja nicht der Knackpunkt, sondern die Breitseite: es entsteht auf beiden Seiten des Zeltes ein großer Spalt zwischen Abdeckung und regulärer Stoffbahn, und der ist eben wind- und regenanfällig.

                Kommentar


                • Luminous
                  Erfahren
                  • 11.05.2009
                  • 423
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                  ... noch ein Unterschied:

                  Bei dem Foto, das Ouija verlinkt hat, sind die Abspannleinen auch anders angebracht, als an meinem (sandfarbenen): Die Leinen am mittleren Bogen können bei mir jeweils an zwei Punkten am Gestängekanal befestigt werden. Aber vielleicht sind bei dem Zelt auf dem Foto auch beide Befestigungsschlaufen vorhanden (kann ich nicht erkennen)... die Originalschnüre wären bei mir jedenfalls auch zu kurz dafür, deshalb habe ich andere besorgt.

                  Tschüss ---
                  Marc
                  * * *
                  Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                  Kommentar


                  • Luminous
                    Erfahren
                    • 11.05.2009
                    • 423
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                    Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
                    Aber die Frontseite ist ja nicht der Knackpunkt, sondern die Breitseite: es entsteht auf beiden Seiten des Zeltes ein großer Spalt zwischen Abdeckung und regulärer Stoffbahn, und der ist eben wind- und regenanfällig.
                    Auch das sollte kein Problem sein: Zum Thema Outpost im Wind sieht man
                    hier, dass der Dachlüfter keine übermäßigen Probleme macht. Meine Erfahrungen und Einschätzungen zur Regenanfälligkeit habe ich ja schon weiter oben beschrieben. Klar, wenn man beides kombiniert, also 100 km/h Windgeschwindigkeit + Regen, dann dürfte es im Vorraum nass werden, aber das dürfte bei den Wetterverhältnissen dann die kleinste Sorge sein.
                    Bei 'normalem' kräftigen Wind mit Regen hatte ich jedenfalls keine nennenswerten Probleme.

                    Tschüss ---
                    Marc
                    * * *
                    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                    Kommentar


                    • Luminous
                      Erfahren
                      • 11.05.2009
                      • 423
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                      Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
                      Ist es normal, dass durch die hohe Spannung der Abdeckung fast das gesamte Segment zwischen vorderem und mittlerem Gestängebogen, insbesondere Tür und Dachlüfter, an Spannung verliert und ein wenig arg labrig rumhängt?
                      Wenn ja, wie wirkt sich das bei starkem Wind auf Stabilität, Wetterschutz und Geräuschpegel (Flattern) aus?
                      Das kommt darauf an, wie stark man die Abdeckung spannt.

                      Auf diesem Bild ist es meiner Meinung nach viel zu stramm. Ich denke, die Naht an der Abdeckung sollte ungefähr beim Gestängekanal liegen.

                      Tschüss ---
                      Marc
                      * * *
                      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                      Kommentar


                      • Dipak
                        Anfänger im Forum
                        • 14.06.2010
                        • 44
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                        Hallo miteinander,

                        Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe dadurch schon vieles dazu gelernt. Nun muss ich aber doch auch mal was posten..
                        Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
                        Zitat von Ouija
                        Ist es normal, dass durch die hohe Spannung der Abdeckung fast das gesamte Segment zwischen vorderem und mittlerem Gestängebogen, insbesondere Tür und Dachlüfter, an Spannung verliert und ein wenig arg labrig rumhängt?
                        Das kommt darauf an, wie stark man die Abdeckung spannt.

                        Auf diesem Bild ist es meiner Meinung nach viel zu stramm. Ich denke, die Naht an der Abdeckung sollte ungefähr beim Gestängekanal liegen.
                        Damit hatte ich heute beim ersten Testaufbau auch so meine Probleme..

                        Die Haube ganz locker zu lassen geht logischerweise nicht, dann rutscht sie bei der ersten Bewegung vom vorderen Gestängebogen.
                        Wenn man die Haube richtig festzieht, dann sieht es so aus wie auf dem von Luminous verlinkten Bild. Wenn sie hingegen nur einen Tick zu locker ist, legt sie sich um den mittleren Gestängekanal und kommt (vor allem bei Regen) auf dem Moskitonetz des Dachlüfers auf.

                        Als ich dem leichten Regen dann mit der Gartenbrause etwas nachgeholfen habe, zeigten sich daurch zwei Probleme:
                        - Durch die aufliegende Haube kam etwas Wasser durchs Moskitonetz, das hielt sich aber in Grenzen.
                        - Direkt über der Abdeckung des seitlichen Eingangs sammelte sich Wasser, welches dann durchdrückte und das nicht zu knapp

                        Deshalb hätte ich vor allem eine Frage an die, die das Zelt schon ein Weilchen benutzen:
                        - Lässt sich mit etwas mehr Übung der Bereich unterhalb des Dachlüfters besser spannen,so dass sich nicht mehr soviel Wasser sammeln kann?

                        Den Nahtdichter habe ich noch nicht aufgetragen, da ich in meinem anderen Zelt (SD Clip Flashlight) bisher auch ohne trocken geblieben bin. Ich bin mir momentan auch nicht sicher, ob ich das ausprobieren will, sofern sich der Mittelbereich nicht doch noch etwas besser spannen lässt. Ich nehme mal an, wenn der Nahtdichter aufgetragen ist, kann man das Zelt nicht mehr zurückgeben?

                        Abgesehen davon ist das Zelt toll, Platz ohne Ende

                        Grüsse Dipak

                        Kommentar


                        • sejoko
                          Erfahren
                          • 23.12.2009
                          • 492
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                          Hallo

                          Als ich mein Zelt das erste Mal aufgebaut hatte, stand es auch nicht so wirklich optimal da. Mittlerweile habe ich es viermal im Einsatz gehabt und es steht immer besser.
                          Je mehr Erfahrung man mit dem Aufbau eines Zeltes hat, um so besser wird es auch stehen.

                          Probiere es einfach noch ein oder zweimal aus und ich denke, du wirst sehen es wird immer besser.

                          Gruß
                          Sebastian
                          TRAVLRS.COM
                          ein Fenster zur Welt

                          Kommentar


                          • Dipak
                            Anfänger im Forum
                            • 14.06.2010
                            • 44
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                            Hallo Sebastian,

                            Danke für deine Antwort. Dass das mit mehr Erfahrung mit dem Zelt grundsätzlich besser geht, ist mir schon klar, dies ist auch beim ja doch etwas einfacheren Clip Flashlight der Fall.

                            Beim letzten (dritten) Versuch war der Bereich doch schon deutlich besser gespannt, auch wenn die richtige Einstellung der Haube noch immer knifflig ist. Auf dem zweiten Bild ist die Haube eigentlich zu locker (wie oben beschrieben) und schon so zieht es das Zelt ordentlich zusammen. Wenn man die vorderen zwei Ecken straffzieht wie doof hilft es etwas, aber dann lastet ein ziemlicher Zug auf der Vordertür, ich weiss nicht ob das auf Dauer gut gehen würde. Da die vorderen Abspannleinen ziemlich weit unten angesetzt sind, lässt sich mit ihnen nicht besonders viel ausrichten.





                            Etwas Wasser ist zwar immer noch oben über der Seitentür reingekommen, aber deutlich weniger und es konnte sich an der kritischen Stelle auch keine Pfütze mehr (auf dem Zelt) bilden.


                            Nach dem Abdichten der Nähte sollte das hoffentlich dichthalten.

                            Beim nochmaligen Betrachten der Fotos vom Anfang des Thread ist mir aufgefallen, dass die Haube auf den Fotos bis ca. über die "Kurve" der Seitentür zu reichen scheint. Bei der 3er Ausführung geht sie leider nicht so weit nach aussen, das scheint also ein kleiner Nachteil der breiteren Version zu sein.


                            In zwei Wochen gehts los, dann wird sich zeigen, wie sich das Zelt für uns in der Praxis bewährt

                            Gruss Dipak

                            Kommentar


                            • bofre
                              Neu im Forum
                              • 06.05.2010
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                              Hallo ihr,
                              habe mir dieses Jahr das aktuelle Outpost 2 ZG gekauft und vor kurzem auf Sardinien 10 Tage erstmalig getestet.

                              Was mir gar nicht gefallen hat, war:
                              - alle Moskitonetze haben sehr viele Webfehler, auf dem Außenzelteingang mindestens 10 Fehler mit ca. 1cm², kommt mir bei einem Zelt dieses Preises sehr merkwürdig vor und spricht nicht für hohe Qualität des restlichen Zeltes
                              - die Spannung (quer) im Innenzelt der hinteren Abspannung (also wenn man drin liegt ca. auf Kniehöhe) ist sehr hoch, also die Spannung wird weniger über den untenliegenden Gurt gehalten als über das Innenzelt. Erscheint mir nicht gesund, was sagt ihr dazu?
                              - und letztendlich ein Gestängebruch der gelben Stange bei absolut null Wind und keiner besonderen Krafteinwirkung; dadurch ist auch die Gestängehülle ein wenig eingerissen.

                              Ansonsten bin ich zufrieden, so wie ich es mir vorgestellt habe. Qualitativ aber, u.a. durch die oben genannten Sachen nicht besonders positiv.

                              Boris.
                              Werde das auch so an Wechsel weitergeben und hoffe auf einen Austausch...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • auge24
                                Anfänger im Forum
                                • 10.08.2009
                                • 13
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                Das mit den vielen Webfehlern im Moskitonetz kann ich bestätigen!!! Ansonsten kann ich erstmal nicht viel mehr dazu sagen. Außer noch zu den Stangen. Ich war sechs Tage unterwegs und hab das Zelt auch mal in Hektik aufgebaut. Auch starker Wind hat meinem Zelt einiges abverlangt. Aber Probleme mit dem Gestänge gab es überhaupt nicht...
                                Mein Benutzername geht mir aufn Sack! - Kann man den irgendwie ändern?

                                Kommentar


                                • auge24
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.08.2009
                                  • 13
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                  Zitat von bofre Beitrag anzeigen
                                  Was mir gar nicht gefallen hat, war:
                                  - ...alle Moskitonetze haben sehr viele Webfehler...
                                  - ...die Spannung...
                                  - ...Gestängebruch...
                                  Werde das auch so an Wechsel weitergeben und hoffe auf einen Austausch...
                                  Was hat Wechsel geantwortet, hast du deine Anfrage gestellt??? Ist ja schon ein wenig her...
                                  Mein Benutzername geht mir aufn Sack! - Kann man den irgendwie ändern?

                                  Kommentar


                                  • bofre
                                    Neu im Forum
                                    • 06.05.2010
                                    • 6
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                    Wechsel hat gesagt, sie schauen sich das an und haben mir eine Portomarke geschickt. Hingeschickt und nach 5 Tagen war ein komplett neues Zelt da, ohne weiteren Kommentar.
                                    Nun sind bedeutend weniger Fehler im Moskitonetz, aber die Spannung im Innenzelt ist nach wie vor hoch (hab das jetzt aber auch bei anderen Zelten so gesehen).
                                    Und andere Frage: steht euer Zelt mit 4 Heringen richtig straff? Bzw. muss ein Tunnelzelt mit nur 4 Heringen überhaupt straff stehen? Bei meinem ist es zwischen mittlerem und hinterem Gestängebogen doch recht flatterig...mit Abspannleinen allerderings hinzubekommen.
                                    Boris.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                      Zitat von bofre Beitrag anzeigen
                                      Und andere Frage: steht euer Zelt mit 4 Heringen richtig straff? Bzw. muss ein Tunnelzelt mit nur 4 Heringen überhaupt straff stehen? Bei meinem ist es zwischen mittlerem und hinterem Gestängebogen doch recht flatterig...mit Abspannleinen allerderings hinzubekommen.
                                      Boris.
                                      Mein Intrepid 2 ZG
                                      steht so

                                      mit 4 Häringen

                                      Kommentar


                                      • Geistertaenzer
                                        Neu im Forum
                                        • 24.09.2010
                                        • 1
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                        Hallo!

                                        Ich hoffe der Testbericht ist noch nicht verwaist und jemand kann mir helfen?

                                        Kurz zur Info: Ich bin 1,96 m groß, Gewicht des Zeltes spielt keine Rolle und ich habe hier im Umkreis keine Möglichkeit mal Probezuliegen.

                                        Ich überlege nun schon seit 2 Wochen ob ich mir das Wechsel Outpost 3 kaufen soll oder lieber das Intrepid 4. Beide haben für mich Vorteile!
                                        Das Outpost hat die deutlich längere Liegefläche, aber das Intrepid 4 ist um einiges höher, ein Faktor, den ich bei großen Menschen wichtig finde und der meist nicht erwähnt wird (breiter ist es natürlich auch)...
                                        Da aber das Intrepid nur 220 cm lang ist und ich aus Erfahrung und Berichten hier weiß, dass das ganz schön knapp werden kann wegen Schräge und Schlafsack, kann ich mich nicht so recht entscheiden...
                                        Weniger schräge gäbe es wohl, wenn man quer (nicht diagonal) schlafen würde oder? Aber dann hat die Person, die näher am Zeltende schläft eine sehr niedrige Decke und die Panoramafunktion wäre...naja...eher unsinnig.

                                        Auch der Sandton gibt mir weiter Rätsel auf, da er auf viele Fotos sehr unterschiedlich aussieht, von weiß-beige bis mintgrün-oliv. Vielleicht sind es aber auch nur unterschiedliche Jahrgänge?

                                        Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!


                                        Liebe Grüße

                                        Flo

                                        Kommentar


                                        • Sternenreisender
                                          Dauerbesucher
                                          • 11.08.2008
                                          • 989
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Wechsel Outpost 2 ZG (Zero-G)

                                          An alle Wechsel Outpost 2 ZG-Besitzer: wie ist euer Resumee nach Langzeiteinsatz? Seid ihr immer noch vollauf zufrieden? Gab es noch neue erwähnenswerte Erkenntnisse im Praxiseinsatz?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X