AW: MSR Carbon Reflex 2
Vielleicht kann ich auch noch ein bißchen Erfahrung beitragen:
Ich habe das CR2 bisher in folgenden Situationen benutzt:
- In der Hardangervidda bei Hedlo (wenn ich mich recht entsinne) im Juni
- In Schweden an einem See in der Nähe von Norrköping im März (bei Schnee)
und - auf dem GR20 im Juli / August
Mir war einige Male ziemlich kalt in dem Zelt; ich habe das Gefühl, daß ich für das eingesparte Gewicht einen schwereren Schlafsack mitnehmen muß, was sich dann bei zwei Personen fast nicht rechnet (für Solo-Trips habe ich das LaserComp).
Aber vielleicht ist das ja ein anderes Thema..
Den einzigen wirklichen Sturm hatte ich gleich auf der ersten Etappe vom GR20, und da war mir schon etwas mulmig zumute, aber das Zelt hat, obwohl wie schon von anderen beschrieben sehr geräuschvoll, dem Sturm standgehalten.
Ich finde schade, daß an Abspannpunkten gespart wurde, und auch der schon beschriebene Hohe "Anfang" des Außenzelts gefällt mir nicht so gut. Ich finde, da ist einfach an der falschen Ecke gespart worden.
Auch die Tatsache, daß das Innenzelt fast nur aus Mesh besteht, finde ich etwas seltsam. Ich sehe es aus diesem Grund als Sommerzelt an.
Die mitgelieferten Heringe finde ich super und ich benutze sie auch für alle meine anderen Zelte.
Am ehesten hat sich das Zelt für mich eigentlich auf Korsika (im Sommer!) bewährt; im Norden Europas fand ich es eher zu kalt (bin aber auch eine Frostbeule; mein Sommerschlafsack ist ein WM Antelope
).
Vielleicht kann ich auch noch ein bißchen Erfahrung beitragen:
Ich habe das CR2 bisher in folgenden Situationen benutzt:
- In der Hardangervidda bei Hedlo (wenn ich mich recht entsinne) im Juni
- In Schweden an einem See in der Nähe von Norrköping im März (bei Schnee)
und - auf dem GR20 im Juli / August
Mir war einige Male ziemlich kalt in dem Zelt; ich habe das Gefühl, daß ich für das eingesparte Gewicht einen schwereren Schlafsack mitnehmen muß, was sich dann bei zwei Personen fast nicht rechnet (für Solo-Trips habe ich das LaserComp).
Aber vielleicht ist das ja ein anderes Thema..
Den einzigen wirklichen Sturm hatte ich gleich auf der ersten Etappe vom GR20, und da war mir schon etwas mulmig zumute, aber das Zelt hat, obwohl wie schon von anderen beschrieben sehr geräuschvoll, dem Sturm standgehalten.
Ich finde schade, daß an Abspannpunkten gespart wurde, und auch der schon beschriebene Hohe "Anfang" des Außenzelts gefällt mir nicht so gut. Ich finde, da ist einfach an der falschen Ecke gespart worden.
Auch die Tatsache, daß das Innenzelt fast nur aus Mesh besteht, finde ich etwas seltsam. Ich sehe es aus diesem Grund als Sommerzelt an.
Die mitgelieferten Heringe finde ich super und ich benutze sie auch für alle meine anderen Zelte.
Am ehesten hat sich das Zelt für mich eigentlich auf Korsika (im Sommer!) bewährt; im Norden Europas fand ich es eher zu kalt (bin aber auch eine Frostbeule; mein Sommerschlafsack ist ein WM Antelope

Kommentar