Tarptent Rainbow

Kaufdatum: Oktober 2015
Hersteller: Tarptent, 12213 Koswyn Ct. Nevada City, CA 95959 USA
Modellbezeichnung: Rainbow
Modelljahr: 2015
Kaufpreis: 532,50 € ( Stand: April 2017 b. sackundpack, inkl. Liner )
Max.Personenanzahl: 1+
Zelttyp: Einbogen-Zelt ( Kuppelzelt? )
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, Trekking und Kajak - Touren
Ausstattung und besondere Details: AZ/IZ, 1 Eingang, 1 Apside, Gestänge aus Leichtaluminium. Stabilisierung mit 2 Trekking - Stöcken, Eingangs - Überdachung m. 2 Trekking - Stöcken. Freistehend - m. 2 Trekking - Stöcken. Querlieger.
Material Aussenzelt: High tenacity, 30d, 1.1-ounce/yd2 ripstop nylon, impregnated with silicone. Final fabric weight is approximately 1.5 ounces/yd2.
"Solid" fabric liners and interiors are made with high tenacity, 30d, calendared 1.1-ounce/yd2 uncoated ripstop nylon.
Weiterreißfestigkeit: ?
Wassersäule: ?
Material Innenzelt: No-see-um polyester. Fabric weight is approximately 1 ounce/yd2. Some shelters use 0.7/yd2 nylon.
Material Boden: Sewn-in: same material as roof(but in black)
Wassersäule Boden: ?
Material Gestänge: Easton aluminum 7075-T9. Ø 8.74mm, gefaltet: 46cm Länge
Heringe: 6 Stck. Easton Aluminium, 15cm lang
Packmaß: (L x Ø): 46 cm x 10 cm
Gewicht: 1082 Gramm
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Gewicht, Packmaß, Flexibilität, Querlieger, sehr gute Belüftbarkeit, viel Platz für eine Person ( zur Not auch für 2P. ), Verringerung des Kondenz - Risikos durch Verwendung des Liners, Stabilisierung durch 2 Trekking - Stöcke, Panorama - Ausblick, Nachspannen ohne das Zelt verlassen zu müssen
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): Vollmesh - IZ?, AZ - Reissverschlüsse nur mit einem Schlitten
Körpergrösse Testperson: (in cm): 180
Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 6
Es gibt Zelte, die bieten ein sicheres und - hoffentlich - trockenes Dach über dem Kopf und es gibt Zelte, die sind mit viel Liebe und noch mehr Fachwissen bis ins letzte Detail ausentwickelt.
Ein solches, letzteres, ist das TT Rainbow.

Ich mochte das TT Rainbow schon immer, doch war es mir für Skandinavien mit seinem full-mesh-IZ einfach viel zu luftig.
In 2014 begegnete ich einem TT Rainbow auf der Lyngen - Halbinsel in Norwegen, und der Besitzer, ein Norweger, war voll des Lobes und schwärmte vom geringen Gewicht, der Flexibilität und den vielen, sinnvollen Details.
Ich war beeindruckt, doch war ich selbst rundum bestens mit leichten Zelten versorgt.
Im vergangenen Oktober stieß ich auf ein ( unverschämt ) günstiges Angebot und schon hatte ich es bestellt.
ich hatte mich bewusst gegen die Double - Version entschieden, da nur das 1 P. - Rainbow das feature mit dem Zelt nachspannen von innen besitzt.

Lieferumfang
Das Rainbow wird im bekannten, grauen TT - Packsack mit 6 Easton - Heringen im kleinen Packbeutel, und einer Easton Stange, aluminum 7075-T9. Ø 8.74mm, geliefert. Gewicht: 1.040g.
Ich habe es um einen Gestängesack, neuem Heringsbeutel, einer Tyvek - Unterlage ( 99g ) und dem zugehörigem Liner
( 123g, der war auch von vornherein im Preis inbegriffen! ) ergänzt.
Wenn alles mitgeführt wird, liegt das Gewicht auch schon bei 1.317g!
Schade, dann ist der Gewichtsvorteil wieder dahin.
Aufbau
Der Aufbau geht ruck zuck von statten:
1. Zelt ausgebreitet
2. Stange zusammengesetzt und in den Gestänge - Kanal eingeschoben, gespannt und Gestänge - Anfang und Ende in die klettgesicherten Laschen gesteckt
3. Zelt mit 4 Heringen an den Ecken abgespannt
4. Mit jeweils einem Hering wird die Apsis des Rainbow und die gegenüberliegende Seite abgespannt - Fertig.... in weniger als 4 Minuten.
Besonderheiten / Details / Features
1. Das Rainbow ist mit seiner IZ - Länge von 224 cm und fast senkrechten Schmalseiten auch für Personen über 190 cm geeignet.
2. Die Liegebreite ist mit 102 cm für eine Person sehr großzügig ( wenn die ausreichend - große Apsis nicht genügen sollte, passt ein Rucksack auch noch bequem ins Innenzelt ) und ermöglicht - zur Not - auch einer zweiten Person einen Übernachtungsplatz.
3. Gute Kopffreiheit bei 109 cm IZ - Höhe.
4. Der bathtube - Boden ermöglicht, sowohl an der Längsseite, wie auch im Kopf - und Fußbereich ein
" Höherhängen " und somit einen besseren Schutz des Innenzeltes gegen Wind und Regen.
5. Ein Nachspannen der Abspannleinen von außen entfällt, da bequem von innen, aus dem IZ heraus, das Zelt nachgespannt werden kann. Einfach an einer kurzen Leine im IZ ziehen - fertig! Sehr clever, noch nie irgendwo vorher so gesehen.
6. Alle Abspannpunkte können auch recht bodennah abgespannt werden.
7. Das Rainbow kann freistehend mit 2 Trekking - Stöcken aufgestellt werden ( kein Foto ).
8. Die Windstabilität wird - bei Verwendung von 2 Trekking - Stöcken - deutlich erhöht. Dazu wird jeweils ein Trekking - Stock mit der Spitze in eine, im Dachbereich vorhandene Öse gesteckt, in der Apsis und auf der gegenüber liegenden Seite.
9. Mit zwei ( abgespannten ) Trekking - Stöcken läßt sich ein kleines Vordach errichten, das gleichzeitig gute Aussicht und einen leichten Regenschutz ermöglicht.
10. Toller Panorama - Ausblick, ähnlich dem Hb Unna mit Mesh - IZ.
Merke: Trekking - Stöcke mitnehmen könnte sich lohnen!
Bei dieser kurzen Review muss ich es zunächst bewenden lassen. Ein Test auf Tour ist vorgesehen, wohl aber noch nicht in 2016 ( da geht es nach Island mit dem Hb Soulo ).
Ergebnisse werden nachgereicht.
Bei Fragen..... fragen.

Tyvek - Groundsheet + Zelt im Packsack

Liner

Tyvek, 8 Heringe ( um 2 ergänzt zwecks Abspannung der Schmalseiten ), Beutel, Packsack, Easton Stange + Zelt



Panorama - Öffnung

Abspannpunkt, eine der 4 Ecken

Lüfter, geschlossen

Apsiden - Lüfter, geschlossen


Größe der Apside

Netztasche, IZ

Liner, wird ins IZ mit Handschuhhaken eingehängt

Abspannleine, Schmalseite, nicht im Lieferumfang

Stabilisierung durch Trekking Stock in der Apside

Stabilisierung gegenüber liegende Seite




Bathtube, eingehängt


Bathtube, ausgehängt, Leine zum spannen des AZ

Eindruck der Liegebreite

Kaufdatum: Oktober 2015
Hersteller: Tarptent, 12213 Koswyn Ct. Nevada City, CA 95959 USA
Modellbezeichnung: Rainbow
Modelljahr: 2015
Kaufpreis: 532,50 € ( Stand: April 2017 b. sackundpack, inkl. Liner )
Max.Personenanzahl: 1+
Zelttyp: Einbogen-Zelt ( Kuppelzelt? )
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, Trekking und Kajak - Touren
Ausstattung und besondere Details: AZ/IZ, 1 Eingang, 1 Apside, Gestänge aus Leichtaluminium. Stabilisierung mit 2 Trekking - Stöcken, Eingangs - Überdachung m. 2 Trekking - Stöcken. Freistehend - m. 2 Trekking - Stöcken. Querlieger.
Material Aussenzelt: High tenacity, 30d, 1.1-ounce/yd2 ripstop nylon, impregnated with silicone. Final fabric weight is approximately 1.5 ounces/yd2.
"Solid" fabric liners and interiors are made with high tenacity, 30d, calendared 1.1-ounce/yd2 uncoated ripstop nylon.
Weiterreißfestigkeit: ?
Wassersäule: ?
Material Innenzelt: No-see-um polyester. Fabric weight is approximately 1 ounce/yd2. Some shelters use 0.7/yd2 nylon.
Material Boden: Sewn-in: same material as roof(but in black)
Wassersäule Boden: ?
Material Gestänge: Easton aluminum 7075-T9. Ø 8.74mm, gefaltet: 46cm Länge
Heringe: 6 Stck. Easton Aluminium, 15cm lang
Packmaß: (L x Ø): 46 cm x 10 cm
Gewicht: 1082 Gramm
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): Gewicht, Packmaß, Flexibilität, Querlieger, sehr gute Belüftbarkeit, viel Platz für eine Person ( zur Not auch für 2P. ), Verringerung des Kondenz - Risikos durch Verwendung des Liners, Stabilisierung durch 2 Trekking - Stöcke, Panorama - Ausblick, Nachspannen ohne das Zelt verlassen zu müssen
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): Vollmesh - IZ?, AZ - Reissverschlüsse nur mit einem Schlitten
Körpergrösse Testperson: (in cm): 180
Outdoorerfahrung Testperson: (1-wenig bis 7-hoch): 6
Es gibt Zelte, die bieten ein sicheres und - hoffentlich - trockenes Dach über dem Kopf und es gibt Zelte, die sind mit viel Liebe und noch mehr Fachwissen bis ins letzte Detail ausentwickelt.
Ein solches, letzteres, ist das TT Rainbow.

Ich mochte das TT Rainbow schon immer, doch war es mir für Skandinavien mit seinem full-mesh-IZ einfach viel zu luftig.
In 2014 begegnete ich einem TT Rainbow auf der Lyngen - Halbinsel in Norwegen, und der Besitzer, ein Norweger, war voll des Lobes und schwärmte vom geringen Gewicht, der Flexibilität und den vielen, sinnvollen Details.
Ich war beeindruckt, doch war ich selbst rundum bestens mit leichten Zelten versorgt.
Im vergangenen Oktober stieß ich auf ein ( unverschämt ) günstiges Angebot und schon hatte ich es bestellt.
ich hatte mich bewusst gegen die Double - Version entschieden, da nur das 1 P. - Rainbow das feature mit dem Zelt nachspannen von innen besitzt.

Lieferumfang
Das Rainbow wird im bekannten, grauen TT - Packsack mit 6 Easton - Heringen im kleinen Packbeutel, und einer Easton Stange, aluminum 7075-T9. Ø 8.74mm, geliefert. Gewicht: 1.040g.
Ich habe es um einen Gestängesack, neuem Heringsbeutel, einer Tyvek - Unterlage ( 99g ) und dem zugehörigem Liner
( 123g, der war auch von vornherein im Preis inbegriffen! ) ergänzt.
Wenn alles mitgeführt wird, liegt das Gewicht auch schon bei 1.317g!
Schade, dann ist der Gewichtsvorteil wieder dahin.
Aufbau
Der Aufbau geht ruck zuck von statten:
1. Zelt ausgebreitet
2. Stange zusammengesetzt und in den Gestänge - Kanal eingeschoben, gespannt und Gestänge - Anfang und Ende in die klettgesicherten Laschen gesteckt
3. Zelt mit 4 Heringen an den Ecken abgespannt
4. Mit jeweils einem Hering wird die Apsis des Rainbow und die gegenüberliegende Seite abgespannt - Fertig.... in weniger als 4 Minuten.
Besonderheiten / Details / Features
1. Das Rainbow ist mit seiner IZ - Länge von 224 cm und fast senkrechten Schmalseiten auch für Personen über 190 cm geeignet.
2. Die Liegebreite ist mit 102 cm für eine Person sehr großzügig ( wenn die ausreichend - große Apsis nicht genügen sollte, passt ein Rucksack auch noch bequem ins Innenzelt ) und ermöglicht - zur Not - auch einer zweiten Person einen Übernachtungsplatz.
3. Gute Kopffreiheit bei 109 cm IZ - Höhe.
4. Der bathtube - Boden ermöglicht, sowohl an der Längsseite, wie auch im Kopf - und Fußbereich ein
" Höherhängen " und somit einen besseren Schutz des Innenzeltes gegen Wind und Regen.
5. Ein Nachspannen der Abspannleinen von außen entfällt, da bequem von innen, aus dem IZ heraus, das Zelt nachgespannt werden kann. Einfach an einer kurzen Leine im IZ ziehen - fertig! Sehr clever, noch nie irgendwo vorher so gesehen.
6. Alle Abspannpunkte können auch recht bodennah abgespannt werden.
7. Das Rainbow kann freistehend mit 2 Trekking - Stöcken aufgestellt werden ( kein Foto ).
8. Die Windstabilität wird - bei Verwendung von 2 Trekking - Stöcken - deutlich erhöht. Dazu wird jeweils ein Trekking - Stock mit der Spitze in eine, im Dachbereich vorhandene Öse gesteckt, in der Apsis und auf der gegenüber liegenden Seite.
9. Mit zwei ( abgespannten ) Trekking - Stöcken läßt sich ein kleines Vordach errichten, das gleichzeitig gute Aussicht und einen leichten Regenschutz ermöglicht.
10. Toller Panorama - Ausblick, ähnlich dem Hb Unna mit Mesh - IZ.
Merke: Trekking - Stöcke mitnehmen könnte sich lohnen!
Bei dieser kurzen Review muss ich es zunächst bewenden lassen. Ein Test auf Tour ist vorgesehen, wohl aber noch nicht in 2016 ( da geht es nach Island mit dem Hb Soulo ).
Ergebnisse werden nachgereicht.
Bei Fragen..... fragen.

Tyvek - Groundsheet + Zelt im Packsack

Liner

Tyvek, 8 Heringe ( um 2 ergänzt zwecks Abspannung der Schmalseiten ), Beutel, Packsack, Easton Stange + Zelt



Panorama - Öffnung

Abspannpunkt, eine der 4 Ecken

Lüfter, geschlossen

Apsiden - Lüfter, geschlossen


Größe der Apside

Netztasche, IZ

Liner, wird ins IZ mit Handschuhhaken eingehängt

Abspannleine, Schmalseite, nicht im Lieferumfang

Stabilisierung durch Trekking Stock in der Apside

Stabilisierung gegenüber liegende Seite




Bathtube, eingehängt


Bathtube, ausgehängt, Leine zum spannen des AZ

Eindruck der Liegebreite
Kommentar