Hallo ihr Lieben,
Dieses Jahr war ich gemeinsam mit meinem Hund für 4 Wochen auf den Jakobsweg in Spanien.
Da Hunde meist nicht in Herbergen erlaubt sind, haben wir die meiste Zeit gezeltet.
Leider bin ich damals sehr blauäugig an die Sache ran gegangen und mein Zelt hat die 4 Wochen nicht überlebt. (Es ist auch nicht wirklich schön morgens in einer Pfütze aufzuwachen :/ )
Jetzt will ich langfristig in ein (sehr) gutes Zelt investieren, da in nächster Zeit
wieder größere Touren anstehen (Norwegen, Dolomiten, Nord/Ostseewanderung, Schottland)
Ich habe mich schon bisschen informiert und liebäugle gerade mit dem Hilleberg Niak.
Bin mir aber nicht so ganz schlüssig, ob das auch für "Sommernächte" am Nordkap ausgelegt ist
oder ob da vielleicht das Unna besser wäre.
Oder vielleicht habt ihr auch noch Empfehlungen von anderen Herstellern.
Hier mal der Fragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (1,68m) + großer Hund (Schäferhund-Mix)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Am wichtigstens ist mir neben Wetterfestigkeit und Qualität vorallem das es nicht mehr als ca. 2kg wiegt, da es wie gesagt ausschließlich von mir selbst getragen wird.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
1500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Gereist wird von Frühling bis Herbst, hauptsächlich in Nordeuropa. D.h. Norwegen, Schweden, Schottland, Estland
Aber es soll auch Richtung Alpen, Dolomiten bzw. Spanien und Portugal gehen.
Wintercamping kommt für mich nicht in Frage.
Dieses Jahr war ich gemeinsam mit meinem Hund für 4 Wochen auf den Jakobsweg in Spanien.
Da Hunde meist nicht in Herbergen erlaubt sind, haben wir die meiste Zeit gezeltet.
Leider bin ich damals sehr blauäugig an die Sache ran gegangen und mein Zelt hat die 4 Wochen nicht überlebt. (Es ist auch nicht wirklich schön morgens in einer Pfütze aufzuwachen :/ )
Jetzt will ich langfristig in ein (sehr) gutes Zelt investieren, da in nächster Zeit
wieder größere Touren anstehen (Norwegen, Dolomiten, Nord/Ostseewanderung, Schottland)
Ich habe mich schon bisschen informiert und liebäugle gerade mit dem Hilleberg Niak.
Bin mir aber nicht so ganz schlüssig, ob das auch für "Sommernächte" am Nordkap ausgelegt ist
oder ob da vielleicht das Unna besser wäre.
Oder vielleicht habt ihr auch noch Empfehlungen von anderen Herstellern.
Hier mal der Fragebogen

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (1,68m) + großer Hund (Schäferhund-Mix)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Am wichtigstens ist mir neben Wetterfestigkeit und Qualität vorallem das es nicht mehr als ca. 2kg wiegt, da es wie gesagt ausschließlich von mir selbst getragen wird.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
1500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Gereist wird von Frühling bis Herbst, hauptsächlich in Nordeuropa. D.h. Norwegen, Schweden, Schottland, Estland
Aber es soll auch Richtung Alpen, Dolomiten bzw. Spanien und Portugal gehen.
Wintercamping kommt für mich nicht in Frage.
Kommentar