Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
3: Trocken und ein wenig gepolstert - die günstige Variante
Toppits Ziploc Beutel und ein kleines Handtuch/ einen kleinen Waschlappen als Polsterung...
Ich nutze eine Kombi aus Otterbox Defender und Aquapac. So ist das Telefon geschützt und kann trotzdem noch bedient werden. Ob das allerdings kostengünstig ist...?
Ein Klassiker ist sicherlich die Otterbox (z. B. klick; klack), ist halt die Frage, ob das für Dich günstig ist. Alternativ gibt es auch z.B. Peliboxen...
Zuletzt geändert von DeLiebe; 03.08.2012, 14:53.
Grund: einfach zu langsam...
Stop destroying our planet -
It's where I keep all my stuff!
Wenn´s gleichzeitig stoßsicher sein soll, nehme ich auch Dosen. Hierbei reichen aber auch die günstigeren "Lock and Lock" Dosen die man in vielen Supermärkten bekommt. Macht das ganze dann natürlich auch sperriger und schwerer - flache Formen sind da auch schwieriger. Deshalb wäre es ganz gut zu wissen :
Für´s Rad / Kanu gedacht (hier eher kein Problem) ?
Für den Rucksack ?
Die Sache ist für eine Rucksacktour gedacht. Otterbox & Co. scheiden auf Grund des Preises aus (ja, schon teuer für mich ). Die Ziploc-Beutel sind doch nicht wirklich dicht, oder? Ich werde mal schauen, ob ich die Lock-and-Lock-Dosen hier irgendwo finden kann. Sofern die wirklich wasserdicht sind und das Gewicht vertretbar ist, wären die optimal!
Je nach Tourlänge und Rucksackgewicht, wäre mir da eine Dose zu schwer.
Du könntest die Ziploc-Beutel doch doppelt nehmen, das müßte wasserdicht genug sein. Empfindlichere Sachen kommen bei mir ins Kopffach, das ich allerdings auch nicht so prall fülle. Vielleicht reicht dann ja ein Lappen als Stoßschutz.
Aquapac ist sehr gut, das Orginal wäre für den TO aber viel zu teuer.
Hierbei reichen aber auch die günstigeren "Lock and Lock" Dosen die man in vielen Supermärkten bekommt.
Da ist jede Ikea-Dose dichter. Der Vorteil bei diesen "Lock and Lock"-Boxen ist, dass sie nicht so leicht von selber aufgehen. Aber dicht sind sie keineswegs und können es m.M.n. prinzipbedingt auch nicht sein.
Aqua Pac entweder original oder was von Pearl oder Chinamann
So ein "Aquapac" vom Chinamann hat meine Freundin auch zum Paddeln für Handy, Digitalkamera, etc. Wir haben es vorher ausgiebig in Dusche und Waschbecken getestet und es war absolut dicht.
Otterbox & Co. scheiden auf Grund des Preises aus (ja, schon teuer für mich ).
Interessant. Für das 700€ I-phone hat es gelangt, aber die 15€ für ne Otterbox sind zuviel.
Vorallem ohne die 15 € können die 700 schnell hinüber sein.
Sorry, da ist jede Hilfe zuviel. Jeder wie er mag.
Da ist jede Ikea-Dose dichter. Der Vorteil bei diesen "Lock and Lock"-Boxen ist, dass sie nicht so leicht von selber aufgehen. Aber dicht sind sie keineswegs und können es m.M.n. prinzipbedingt auch nicht sein.
Also ich habe welche von Lidl mit (Silikon?)-Dichtung im Deckel, die waren beim Paddeln bis jetzt ausreichend Dicht. Ich habe keine Untertauch-Dauerversuche gemacht, aber nie einen Wassereinbruch beobachtet.
Hm, bei denen die ich bisher hatte, ist richtig Wasser herausgetropft, wenn man sie geschüttelt hat. Der Deckel mit der Dichtung muss ja auf den Rand der Dose gedrückt werden, damit sie dicht ist. Das blöde an den Klickverschlüssen ist aber, dass man den Punkt mit dem meisten Druck auf die Dichtung überwinden muss, damit es klickt. Kurz vor dem Einrasten müssten diese Boxen eigentlich absolut dicht sein, aber der Druck lässt ja dann nach. Da sehe ich die Schwachstelle. Vielleicht gibt es auch Versionen, wo die Dichtungen so flexibel sind, dass sie das ausgleichen. Trotzdem vertraue ich diesen Boxen nicht wirklich.
Die Lock Boxen sind dicht. Ob von außen nach innen weiss ich nicht, mir ist in den letzten Jahren wo ich die täglich mit ins Büro nehme noch nie was ausgelaufen.
Die Lock Boxen sind dicht. Ob von außen nach innen weiss ich nicht, mir ist in den letzten Jahren wo ich die täglich mit ins Büro nehme noch nie was ausgelaufen.
Das sehe ich auch so. Deshalb sind sie ja auch erste Wahl als Cache-Dosen.
Ich hab nen Cache, bei dem die Dose etwa 6 Jahre alt ist, freibewittert (mehr oder weniger), mit Papierlogbuch. Egal ob +35°C oder -20°C, bis jetzt ist die echt dicht.
Ich hab noch einige Dosen hier liegen, bei Interesse kann ich ja mal Eine in der Regentonne versenken und so ein paar Stunden einen Wasserdrucktest machen. Ein halber Meter müsste da ja reichen, du willst ja schließlich nicht Tauchen gehen.
Was heißt "dicht"?
Geschützt vor Regen: Plastiktüte vom Supermarkte und einwickeln. Zweite drumrum. Hat sich bei mir tausendfach bewährt.
Geschützt vor kurzem Untertauchen: Reicht notfalls auch mehrere Tüten umeinander. Umso mehr Tüten, desto länger dicht.
Geschützt vor langem Untertauchen: Kunststoffbox oder Weithalsflasche.
Überschwemmungen mit Wasserständen von einigen Metern würde ich im Rucksack ja nicht erwarten. Aber wie empfindlich sind solche Geräte eigentlich in Bezug auf Kondens ? Als Besitzer eines unkaputtbaren 15-Euro-Nokia habe ich da wenig Erfahrungen. Ein anderes Teil (Kindle) habe ich allerdings durch eine feuchte Zeltnacht geschrottet. Deshalb wird das jetzt nach einem Tip aus dem Forum auf Tour nur noch (in der genau passenden) Ortlieb-Hülle benutzt.
Gute Idee, ein entsprechend flaches Päckchen sollte noch reinpassen.
Ansonsten ist es sicher nicht verkehrt beim Übergang ins Warme (Hütte, Zug) so wie im Foto-Bereich darauf zu achten, daß das Gerät erstmal akklimatisiert.
Kommentar