Wandern in Gummistiefeln?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ina II
    Erfahren
    • 07.09.2006
    • 127

    • Meine Reisen

    Wandern in Gummistiefeln?

    Hallo,
    für unsere geplante Lapplandtour im Sommer bekam ich den Tipp, in Gummistiefeln zu wandern, und wenn schon nicht für mich, dann zumindest für meine Tochter welche mitzunehmen, da es dort immer feucht bis nass sei. Die Waden solle man sich, um Blasen zu verhindern, mit Leukoplast zutapen.
    Kommt mir ehrlich gesagt eher unangenehm vor. Habt Ihr damit Erfahrung? Wenn ja, was für Gummistiefel empfehlt Ihr zum Wandern?
    Da wir nicht unbegrenzt Gepäck mitschleppen können, frag ich mich, ob man nur mit Tevas und Gummistiefeln tatsächlich glücklich wird... und ob nicht GTXWanderstiefel in Kombination mit Regenhose und Gamaschen die bessere Alternative wäre, und v.a. flexibler, falls es eben mal NICHT feucht ist.
    Danke für Eure Antworten
    LG
    Ina

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Wandern in Gummistiefeln???

    Zitat von Ina II
    ... und ob nicht GTXWanderstiefel in Kombination mit Regenhose und Gamaschen die bessere Alternative wäre, und v.a. flexibler, falls es eben mal NICHT feucht ist.
    hallo ina,
    mit wanderschuhen und gamaschen plus tevas und wollsocken habt ihr alles was nötig ist. eine rucksacktour mit gummistiefeln geht schon mal gar nicht, weil ihr das viele leukoplast gar nicht tragen könnt, was ihr zum abtapen brauchen würdet . ich frage mich gerade, wer solche tips gibt. lasst euch nicht verunsichern.

    es gibt zwar auch gummistiefel, die durch vorgeformtes fussbett, korksohlen, schaftform und material deutlich von der kinderversion aus dem discounter abweichen, aber ich habe damit noch niemanden beim wandern getroffen. profiangler nutzen sowas ganz gerne. vielleicht gibt es hier bei den cracks aber dazu noch andere (wander-)erfahrungen.

    (alternativ nehme ich noch wasserdichte socken mit. meine sind von sealskinz. in kombination mit den tevas ergibt das fast nochmal ein paar wasserdichte schuhe zum wechseln und für abends im camp, wenn die lederboots am feuer ein wenig trocknen.)
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Ina,

      schliesse mich Zahl an - Gummistiefeln gehen gar nicht.
      Mal abgesehen von der Tatsache, daß man unfassbare Schweissfüsse drin bekommt, wenn man den ganzen darin unterwegs ist, ist es sicher auch nicht wirklich gut für die Füsse (nicht atmungsaktiv und nix).
      Gut imprägnierte Wanderstiefel + Gamaschen ´sind bestimmt die beste Entscheidung.

      Gruß, Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Ina II
        Erfahren
        • 07.09.2006
        • 127

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Zahl,
        danke für Deine Antwort.
        Der Tip stammt von jemandem, der schon x mal in Skandinavien war und mehrfach auch in Lappland, und der dort "überall Leute in Gummistiefeln" hat wandern sehen.

        Gruß
        Ina

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #5
          Salve!

          Ich war zwar noch nie dort, aber google mal "Fjell" und "Gummistiefel"... Dein Bekannter scheint aus Erfahrung zu schöpfen...

          Grüsse aus dem Süden

          Marc


          PS: ich meine, es hätte diese Diskussion hier im Forum schon mal gegeben, konnte diese aber nicht mehr finden!

          Kommentar


          • Psei
            Gerne im Forum
            • 14.10.2005
            • 50
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ja oder nein?

            Hallo Ina!

            Wir sind Ende August 2000 für 12 Tage durch den Sarek gelaufen und hatten uns vorher Gummistiefel gekauft. Die Dinger waren von Nokian und kosteten damals 100 DM. Sie hatten ein Holzfußbett und waren erstaunlich angenehm.

            Allerdings gab es damals noch gar nix in der Richtung Goretex oder ähnliches für Schuhe, was einigermassen erschwinglich für Studenten war. (glaub ich jedenfalls).

            Im flacheren Land ging es ganz gut. Die Füße waren zwar nach 2 Stunden nass (Kondensation), aber man frohr nicht. Blasen hatte ich nie. Ich hatte ganz normale Sportsocken an. Auf dem Rücken rund 17 Kilo Gepäck (am Anfang, mit Essen).

            In den bergerigen Regionen ging es so mittelprächtig. Solange man steil hoch und runter lief, war es ok, aber beim seitlichen gehen am Berg, fehlte der Knöchelschutz. Ständig bog man um.

            Ich habe mir dann deftig die Sehnen gezerrt am rechten "Aussenfuß", als wir mal stundenlang seitlich einen Berg auf halber Höhe langgingen (also rechts ging der Brg hoch, links runter).

            Mit Einlagen vom Orthopäden ging das dann nach nem viertel Jahr wieder weg.

            Die anderen zwei hatten diese Probleme nicht und kamen super mit den Stiefeln klar.

            Fazit: Pro: Super um durch Sümpfe und Flüsse zu laufen.
            (bei uns war es fast überall sumpfig)
            robust bei den ganzen Sträuchern (da fast bis Knie)

            Contra: Nicht gut für den Sehnenapparat
            Gefahr des Umknickens

            Es soll ja auch teurere Gummistiefel geben, mit Umknickschutz und richtigem Sohlenbett.

            Vielleicht kannst Du Dir ja mal welche ausleihen, und dann mach nen ausgedehnten Sonntagsspaziergang. Das Wetter ist ja ähnlich im Moment, wie in Lappland im Sommer.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Ich ziehe Gummistiefel in dem Terrain auf alle Fälle vor.
              Ausnahmen- wenn man Wanderwege geht. Da reichen normale hohe Wanderschuhe, ob Gore oder nicht- ich mags nicht so, wandere aber auch in Lundhags.
              @Zahl...
              Viele alte Fjällhasen laufen dort mit Gummistiefeln herum, habe das früher auch gemacht und nie Probleme gehabt.
              Ist für den gewöhnlichen Mitteleuropäer nur etwas fremd
              Die Gummiwanderstiefel- z.B. Tretoren Sarek, haben aber eine entsprechende Sohle und SIND am Knöchel ordentlich verstärkt.
              Mit guten Wollsocken ist das kein Thema.

              @Ina
              Die Frage ist- wo willst Du genau mit deiner Tochter wandern?

              B.

              Kommentar


              • Ina II
                Erfahren
                • 07.09.2006
                • 127

                • Meine Reisen

                #8
                @Baldr:
                bisher haben wir nur den Trail durch den Kevo-NP im Kopf. Haben aber insgesamt knapp 3 Wochen Zeit, könnten also mit Verpflegungs- und Verschnaufpause noch ne 2. Tour dranhängen. Lemmenjoki vielleicht? Oder die Gegend um die Inari-Seen. Hin- und Rückflug sind jedenfalls ab/bis Ivalo.
                Gruß
                Ina

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Für die Gebiete, mit Wanderwegen, da würde ich normale Wanderschuhe nehmen. Keine Gummistiefel- die lohnen sich nur in wildem sumpfigen Terrain. Und wenn das Wetter so wird wie letztes Jahr dann läuft man lieber in Sandalen

                  B.

                  Kommentar


                  • hikingharry
                    Dauerbesucher
                    • 23.05.2004
                    • 788
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mich haben vor Jahren 2 Aufenthalte in Skandinavien mit Schlechtwetter zu Gummistiefeln bekehrt. Nach 3-4 Tagen Dauernieselregen und Wandern durch hohes Gras hatte ich anschließend tagelang nasse, feuchte Schuhe. Ab da dann Gummistiefel, die ich z.B. auch den Nordkalottleden entlang benutzt habe.

                    Wirklich nötig waren sie da aber eigentlich nur an den sumpfigen Stellen, die ersten 6 Tage, und dann später am Ende die letzten Tage vor dem Ende in Sjulitjelma(N). Zwischendrin bei Regen oder Flußdurchquerungen waren sie schon auch praktisch.

                    Bei den Skandinaviern selber habe ich festgestellt, das immer weniger mit Gummistiefeln unterwegs sind. Da gabs alles von Leichtbergschuhen, bis zu Meindl-Jagdstiefeln, oder Lundhags.

                    Ansonsten würde ich mich der Meinung von Baldr anschließen.

                    Gruß hikingharry

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: Wandern in Gummistiefeln???

                      Zitat von zahl
                      ich frage mich gerade, wer solche tips gibt.
                      na da hab ich ja wieder was dazu gelernt. schön. habe mir gerade die von baldr genannten "tretorn sarek touring" angesehen. sehen so erstmal überzeugend aus.



                      und wird sicher sinn machen, wenn sogar die alten fjällhasen damit rumlaufen.
                      ich habe hohe lederstiefel von lowa ohne membran und ohne nähte und hatte in kombi mit gamaschen bisher keine probleme mit nassen füssen.
                      ich bin aber auch nicht tageleang bei dauerregen durch sümpfe und moore querfeldein gestapft. hatte dafür noch keine notwendigkeit. *wegduckandrun*
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • hikingharry
                        Dauerbesucher
                        • 23.05.2004
                        • 788
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wobei die meine Tretorn nicht gerade billig waren, aber nach 2 Monaten on tour waren sie so kaputt (Gummi porös), das ich in Stockholm anstandslos das Geld bei der Reklamation wieder bekam.

                        Ich habe die Stiefel jeden Tag angehabt, und ganz normal behandelt, mein altes Paar hatte ca. 9 Monate Touren in Skandinavien gehalten (gekauft 1987)

                        Gruß hikingharry

                        Kommentar


                        • sjusovaren
                          Lebt im Forum
                          • 06.07.2006
                          • 6043

                          • Meine Reisen

                          #13
                          mit Gummistiefeln... Goretex-Jagdstiefeln, oder Lundhags
                          Ja, das sind wohl die Alternativen, wenn man dort abseits der Wege geht.
                          Wasserdicht und vor allem (IMO) hoch geschnitten!
                          Ich hab mich letztlich zum Kauf von Lundhags durchgerungen, auch wenn einem bei den Preisen die Augen tränen (klick)
                          Vernünftig sind aber auch Gummistiefel, wie dein Bekannter schon meinte.
                          Wie der Untergrund dann ist, läßt sich halt nicht sicher vorausplanen.

                          Zitat von Ina II
                          @Baldr:
                          bisher haben wir nur den Trail durch den Kevo-NP im Kopf. Haben aber insgesamt knapp 3 Wochen Zeit, könnten also mit Verpflegungs- und Verschnaufpause noch ne 2. Tour dranhängen. Lemmenjoki vielleicht? Oder die Gegend um die Inari-Seen.
                          Leider kann dir Baldr nicht mehr antworten.. klick
                          Aber du kannst ihm ja ne mail schreiben.
                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                          Christian Morgenstern

                          Kommentar


                          • zahl
                            Dauerbesucher
                            • 17.09.2006
                            • 932
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von sjusovaren
                            Leider kann dir Baldr nicht mehr antworten.. klick
                            ich finds schade.
                            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                            Kommentar


                            • Erwin
                              Erfahren
                              • 01.06.2006
                              • 149

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Puhhh Gummistiefel. Mit meinen Schweißfüßen nicht machbar. Sollte vielleicht daran gedacht werden, für Leute mit den selben Problemen wie bei mir. Lieber nasse Füsse von außen, wenn überhaupt. Moderne Wanderstiefel sind schon irgendwie wasserdicht. Aber Gummistifel: Nein bei mir steht literweise die Brühe von innen. Erwin

                              Kommentar


                              • Sapmi
                                Fuchs
                                • 20.11.2005
                                • 2329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich hab mir vor vielen Jahren mal Gummistiefel in Finnland gekauft und eine 3-Tages-Wanderung damit in Angriff genommen: das Ergebnis waren grauslige Blasen an beiden Füßen, am letzten Tag konnte ich kaum mehr auftreten.
                                Deshalb hab ich in Lappland immer normale Gore-Bergschuhe dabei + Teva-Sandalen.
                                Natürlich kann das Überqueren von sumpfigen Gebieten etwas beschwerlicher sein als mit Gummistiefeln, aber irgendwie geht's immer. Nachdem ich 2004 (viel Regen) des öfteren von solchen Stellen genervt war und z. B. der Pfad zwischen Näkkälä und Hetta streckenweise unter Wasser stand (zu hoch für meine Schuhe, d.h. ich musste mehrmals in hohem Bogen außenrum laufen), hab ich mir solche Coverboots zugelegt:
                                http://www.globetrotter.de/de/shop/d...c496b6baa7ba31
                                Hab sie zwar seitdem noch nie gebraucht, aber die könnten evtl. eine Alternative zu den superteuren Lundhags-Stiefeln sein (http://shop.lundhags.se/643-16-64.html), die mir persönlich auch für den "Normalbetrieb" zu hoch geschlossen wären.

                                Im Kevo muss man hin und wieder mal 'nen Fluss durchwaten, je nach Wasserstand könnte das mit Gummistiefeln gehen, ansonsten muss man die Schuhe ausziehen, "Weichfüße" können dafür Tevas anziehen, aber barfuß geht ja auch.
                                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                ***********************
                                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                Kommentar


                                • urso branco
                                  Erfahren
                                  • 07.02.2007
                                  • 102
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Ina II
                                  Hi Zahl,
                                  danke für Deine Antwort.
                                  Der Tip stammt von jemandem, der schon x mal in Skandinavien war und mehrfach auch in Lappland, und der dort "überall Leute in Gummistiefeln" hat wandern sehen.

                                  Gruß
                                  Ina
                                  Hallo,

                                  der Gummistiefel ist der Schuh der Wahl, wenn die Finnen in den Wald gehen, sei es im Sommer oder Winter (Wintergummistiefel!).

                                  Im Sommer bin ich viel im Wald unterwegs und es kann sehr nass und sumpfig sein. Ich arbeite den ganzen Sommer in Wandergummistiefeln von Nokia. Die kosten ca. 90 bis 100 Euro. Es gibt auch gute von anderen Herstellern (s. z.B. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0108&hot=0)
                                  Sie sind natürlich alles andere als atmungsaktiv aber dennoch sehr bequem am Fuss und die beste Lösung, denn man kann schonmal bis zum Knie einsinken bzw. ist es nötig kleinere Bäche zu überqueren.

                                  Sehr gut gepflegte und imprägnierte Wanderschuhe aus Leder gehen schon, wenn du hauptsächlich auf Pfaden und Wegen bleibst. Es kommt auch darauf on wo du bist (nördliches oder südliches Lapland). Gehst Du längere Zeit Querfeldein kommt der Punkt an dem das Wasser nicht aufzuhalten ist, also stell Dich auf nasse Füsse ein. Aber ich nehme an, ihr werdet Euch auf die Wanderpfade konzentrieren?

                                  Und vielleicht habt Ihr "Glück" (oder Pech, wie man will) und es wird ein ähnlicher Sommer wie letztes Jahr mit kaum Regen, da waren selbst die Sümpfe wie ausgetrocknete Schwämme.

                                  Viel Spass!

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich hab als Zivi im Winter gelegentlich mal an die 30km/Tag in Gummistiefeln zurückgelegt, allerdings im Watt. Natürlich auch sehr viele kürzere Strecken.
                                    Dazu hatte ich mir Tretorn Sarek Millenium gegönnt, und das war mit gut sitzenden, gepolsterten Socken, darüber noch dicke Woll- oder Fleecesocken, immer extrem bequem und angenehm.
                                    Bevor man dann in die Stiefel steigt, lohnt es sich, noch ne Plastiktüte, nen Gefrierbeutel oder so, über die Sockenkombi zu ziehen. Dann bleiben die feuchtgeschwitzten Socken beim Stiefelausziehen nicht im Stiefel hängen, das ausziehen geht wesentlich leichter. Den Trick hab ich wandernden Schweden abgeguckt

                                    chris

                                    Kommentar


                                    • xaver
                                      Erfahren
                                      • 09.01.2006
                                      • 205

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Tomscout
                                      Hi Ina,

                                      schliesse mich Zahl an - Gummistiefeln gehen gar nicht.
                                      Mal abgesehen von der Tatsache, daß man unfassbare Schweissfüsse drin bekommt, wenn man den ganzen darin unterwegs ist, ist es sicher auch nicht wirklich gut für die Füsse (nicht atmungsaktiv und nix).
                                      Gut imprägnierte Wanderstiefel + Gamaschen ´sind bestimmt die beste Entscheidung.

                                      Gruß, Tom
                                      Ich kenne viele professionelle Berg- und Wanderführer die in sumpfigen Regengebieten (Island, Newzealand, Schweden) mit Gummistiefeln grosse Touren machen.

                                      Gummistiefel sind einfach praktisch!

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von xaver
                                        Gummistiefel sind einfach praktisch!
                                        Naja, nicht wirklich. Der Haken ist der, das Lederstiefel im Dauermatschbad keine hohe Lebenserwartung haben. Es wird also nicht in Gummistiefeln herumgelaufenb weil die so toll bequem sind, sondern weil kein Schwein sich alle acht Wochen neue Wanderstiefel leisten kann.

                                        Fernwanderer
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X